Opel Astra J ST 1.4 LPG 140 PS: pure Verzweifelung ....
Hallo zusammen,
ich möchte mich als - naja, stolzer - Besitzer des o. a. Fahrzeuges vorstellen. Eigentlich bin ich zufrieden mit dem Fahrzeug...Eigentlich...
Nachdem unser rüstiger alter Herr, ein Astra H Caravan 1.8, ebenfalls LPG und 125 PS, mit 225 000 Km in den Ruhestand geschickt wurde, sollte das neue Fahrzeug ebenfalls ein LPG werden. Diesmal aber mit einer Anlage ab Werk. Nach Eingrenzung der Werte (Laufleistung bis 70 000 km, Baujahr ab 2012 sowie ein Preis zwischen 11000 und 13000 Euro) spuckte ein Fahrzeugportal genau einen Astra aus.
Standort: Nürnberg
Wohnort: Paderborn
Hmmm....
Nun habe ich tatsächlich einen FOH, der uns schon lange betreut und wir auch ein großes Vertrauen in ihn haben. Wir beauftragten ihn, das Fahrzeug zu beschaffen und es uns als Händler gegen einen gewissen Aufpreis zu verkaufen. Garantie, Aufbereitung und ein direkter Ansprechpartner waren uns wichtig.
Das war die Vorgeschichte.
Und nun das, was ich gern mit Euch teilen möchte, da es mich sehr interessiert, ob es andere gibt, die ähnliche - Probleme möchte ich es nicht nennen, eher Unannehmlichkeiten - haben oder jemand unsere Beobachtungen bestätigen kann:
- Bei unserer ersten Urlaubsfahrt Ende April traten ab 130 km/h Klappergeräusche im Motorraum auf. Nachdem ich in diesem Forum diese als lose Blinkerkabel ausmachen konnte, war ich beruhigt, dass es zumindest nichts gefährliches war. Zudem entdeckte ich eine labbrige Motorraumabdeckung, deren Haltezungen sich zur Windschutzscheibe hin aus dem Rahmen gelöst hatten. Die filzige Matte ließ sich nur durch eine halbe Rolle Gaffa-Tape an Ort und Stelle halten. Sei's drum....
- Die Türfangbänder sind m. E. extrem lasch. Ließen sich bei unserem H noch die Türen in zwei Positionen knackig einrasten, benötigt es eine 0-Grad-Nivellierung um die Längsachse, dass die Türen nicht wieder zufallen. Mein FOH sagte, dass wäre noch im normalen Bereich...Sei's drum II....
- Ein ernsteres Problem allerdings: Nachdem ich den Wagen dieses WE in der Waschanlage hatte, musste ich wie oft bei Waschstraßen vorgeschrieben, die Außenspiegel anklappen, und da war es um meine Beherrschung zum ersten Mal geschehen: Klappe ich die Dinger an, sind sie völlig instabil und wackeln in dieser Position!
Meine Frau und ich überlegten lange, was wir tun sollten. Wir klappten sie schließlich an, denn wäre es zu einer Beschädigung gekommen, hätten wir zumindest vorschriftsmäßig gehandelt und wären versicherungstechnisch wohl auf der sicheren Seite gewesen.
Die erste Waschbürste knallte auch sofort den Fahrerspiegel in die Ausgangsposition zurück, dabei blieb es aber Gott sei Dank. Sind Eure Spiegel auch so labil oder ist das ein Fehler bei meinen?
- Die Leistungsannahme wird in den unteren Drehzahlen bis 2500 U/Min komplett verweigert. Eher normal? Will nicht komplett mosern, denn auf der Bahn zieht der Bursche im 4. willig, und im 6. Gang ist das Cruisen zwischen 150 und 180 eine Wonne...
- Ist der Astra warm gefahren, gibt es ein gleichmäßiges, nähmaschinenartiges Klackern aus dem Motorraum. Auch da gab es den Hinweis, dass es sich wohl um eine Hochleistungs-Ölpumpe handeln soll und eine Vielzahl an Besitzern dasselbe Geräusch kennen....
Uff - das war's erstmal.
Fazit: Wir sind eigentlich sehr zufrieden mit dem Bengel, vor allem, weil er als "Active" eine ordentliche Wohlfühlausstattung hat. Aber mich interessiert halt, ob all diese "Macken" auch anderen von Euch bekannt vorkommen. Würde mich sehr freuen, wenn ich ein paar Feedbacks von Euch bekommen würde....
Viele Grüße
Manfred
59 Antworten
Aaaalter - was hast Du denn da noch drin????
Waschmaschine vom Umzug? Blumenerde (is jetzt auch fertich mit Gartenstart...)? Baumschnitt vom letzten Sturm? Das muss RAUSSS 😁😁😁😁
Naja, überleg mal. 1,4 Tonnen leergewicht, dann Vollgetankt, dazu kommen die Extras und evtl ein schwerer Diesel plus Personen, da bist schnell bei knapp 1,7 Tonnen :-D
Ich habe damals eben ganz viele Kreuze gemacht UND -> Benzintank voll (55L?), Gastank voll(40L)
Die 18" Alus von Opel wiegen auch mehr als es müsste ...
Ansonsten habe ich keinen Garten 😛
...naja, und noch die ganzen Kabelbinder und das Gaffatape....
Ähnliche Themen
Sodele,
soll ja kein Blogg werden hier, aber ich habe einige Neuigkeiten, die einfach mal raus müssen:
Nun 72000 km auf die Uhr gebucht, gibt es folgenden Knaller - Getriebe defekt!
Ein sirrendes Geräusch, das sich anhörte wie ein nicht abgeschaltetes Lüfterrad, das irgendwo schrammt, machte mich stutzig. Obwohl alle Verbraucher aus, kam das Geräusch ab ca. 50 km/h und blieb gleichbleibend - egal, ob unter Last, mit eingelegtem Gang oder Leerlauf.
Da erst vor kurzem unser Caddy einen extraorbitalen Getriebeschaden hatte (so kurz vor Exitus mit Geräuschen NUR mit eingelegtem Gang), hatte ich das Getriebe nicht auf dem Zettel.
Aber, um es kurz zu machen, hier mal ein Link an einen andere Fred in unserem Forum:
https://www.motor-talk.de/.../...vtl-getriebeschaden-m32-t5429196.html
Absolut identisch!
Bei einer Probefahrt stellte der Kfz-ler meines Vertrauens bei einer Geräuschprobe exakt dieselbe Prognose:
Getriebe defekt!
Dank Garantie und erst recht kurzem Besitz konnte mein FOH sogar eine 100 prozentige Kostenübernahme durch die Garantie erwirken. An dieser Stelle einen großen Dank an diese Firma - so etwas scheint sehr selten, wenn man Kommentare an anderer Stelle liest....
Und heute gibt's ein neues Geräusch, und ich würde mich freuen, wenn Ihr mir dahingehend vielleicht ein paar Tipps geben könntet:
Und zwar gibt es nach dem Beschleunigen (speziell im 3. Gang) auf hohe Drehzahlen ein eigenartiges "Patschgeräusch", wenn ich den Fuß plötzlich vom Gas nehme, vergleichbar mit dem Geräusch, als wenn ich beim Luftdruckmessen meiner Reifen den Schlauch abziehe.
Muss ich mir Sorgen machen (eventuell Turbo?), oder ist das eiin Geräusch, dass ich - speziell bem "J" - unter normal verbuchen kann? Bin über jeden Hinweis dankbar (hab' ja noch Garantie 😁)....
BlowOff vom Turbo.
Kannste in beinahe jedem Gang provozieren, indem Du durchtrittst und dann ruckartig das Gas lupfst.
Besonders markant aber in 2 und 3 und wenn die Kiste noch kalt ist.
Also nicht Besorgniserregendes, oder? Bin ja wirklich ein wenig übersensibel nach der Getriebegeschichte...
Teste ob meine Beschreibung zutrifft. Hellsehen kann ich leider nicht 😉 das normale Luftablassen des Turbos ist normal
Das Geräusch vom Turbo haben wir bei unserem J mit 1.4 Turbo auch. Unser Getriebe hält zum Glück noch. Er hat jetzt knappe 106.000 Km
Habe mal gegoogelt - also ein Defekt des Blow-Off-Ventils kann's nicht sein, oder? In diesem Zusammenhang fiel mir gestern abend noch eine andere Zickigkeit ein, die sich Brummel vor einiger Zeit auf der Autobahn leistete:
Nach starkem Hochbeschleunigen im 4. Gang wollte ich in den 5. schalten, aber direkt während des Schaltvorgangs hatte ich einen enormen Leistungsverlust - exakt so, als hätte ich versehentlich nicht in den 5., sondern in den 3. Gang geschaltet! Und ich kann garantieren, dass ich definitiv NICHT in den 3. geschaltet habe, da es kein Aufheulen gab, sondern das Drehzahlgeräusch genau dem 5. Gang entsprach - eben nur mit einer regelrechten Bremswirkung.
Nicht gut auf der Überholspur....
Gibt's da vielleicht einen Zusammenhang?
@Fred: Das M32-Getriebe im J kann wohl schon nach ein paar tausend Kilometern abrauchen, oder auch ein Leben lang halten.... Bei unserem Brummel werden wir auf jeden Fall eine Anschlussgarantie erwerben. Vielleicht war er ein Montagsauto - vielleicht war sein Vorleben als Handwerker-Bückling auch wirklich anstrengend....
@Manschy
Die Anschlussgarantie kann ich dir nur wärmstens ans Herz legen. Vielleicht hast du ja Glück und es treten Fehler auf, die sich nach wiederholten Reparaturversuchen nicht beheben lassen, was zu einer Wandlung des Kaufs berechtigen könnte.
Wir haben den gleichen Wagen 1.4 LPG Ende 2012 als Neuwagen erworben. Und offenbar wird dieses Modell nur Montags produziert. Ich möchte hier nicht die ganze Historie im Detail aufführen:
Wasserpumpe, Kupplung vom Schlauch zum Ausgleichsbehälter, irgendein ein Gehäuse vom Kühlwasserkreislauf, Bremsen hinten wiederholt fest, erhöhter Bremsscheibenverschleiß vorne, Getriebegeräuche, Sitzheizung, Ungenauigkeit der Tankuhr führt zum vorzeitigen Abschalten der Gasanlage, hoher Kraftstoffverbrauch, nun erneuter Kühlwasserverlust ...
Ich habe noch einen Kadett von 91 angemeldet, zum Glück ;-)
Ei weia, Dich hat's ja mal ordentlich erwischt. Ne, für die Anschlussgarantie sparen wir jetzt schon. Der "J" scheint ja wirklich nicht Opel's Bester zu sein. Wie die Überschrift schon sagt: "....eine Haßliebe".....
Zitat:
@Manschy schrieb am 17. Oktober 2018 um 21:03:04 Uhr:
Ei weia, Dich hat's ja mal ordentlich erwischt. Ne, für die Anschlussgarantie sparen wir jetzt schon. Der "J" scheint ja wirklich nicht Opel's Bester zu sein. Wie die Überschrift schon sagt: "....eine Haßliebe".....
Das muss ja echt ein Montagsauto sein. Weil normalerweise sieht der H bei der Zuverlässigkeit kein Land gegen den J... allein M32, 1.9 CDTI, Klimakompressoren, AGR waren ein Garaus bei dem
Ha, bei uns extrem anders herum!!!!
Letzte Woche nächstes Kapitel: Lenkung hakt! Also direkter Geradeauslauf unmöglich. Dachte erst, das läge an dem Wechsel auf die Winterreifen, aber ich glaube, erst dadurch kam der Fehler zutage.
Nichts Gravierendes....zuerst. Aber dann, wenn man auf der Autobahn cruist und das Lenkrad mit spitzen Fingern hält, merkt man, wie der Kollege eine leichte "Rastung" rechts von der Mitte einschlägt. Will man nun sanft korrigieren, klackt die Lenkung leicht links von der Mitte - direkt geradeaus nicht möglich!
Fix hier in MT gegooglet, siehe da: Bekannte Ursache. Bei bestimmten Modelljahren (unserer fällt darunter) ist dieser Fehler durch ein Software-Update zu beheben, bei anderen Modelljahren gibt es nur Abhilfe durch den kompletten Austausch des Lenkgetriebes!
Ich bleibe nur ruhig, weil das ganze innerhalb der Garantie auftritt und wir Gott sei Dank einen der wenigen tollen FOHs haben (der hat seine Beschreibung sowas von verdient!). Meine Frau meinte erst, ich wäre die Prinzessin auf der Erbse, aber der FOH hat sofort erkannt, worum es ging. Nun habe ich diese Woche den nächsten Termin, um die Software updaten zu lassen. Ich bin skeptisch und werde innerhalb der nächsten zwei Monate mit Argushänden darauf achten, ob der Fehler wiederkommt. Falls ja, muss die Garantie eben auch das Getriebe wuppen. Aber wie geschrieben: Es scheint vom Modelljahr abzuhängen, was als Lösung greift...
So, jetzt bitte mal die Mitleidstaste drücken 🙄 ....