Opel Astra J OPC nach Motorentausch springt nicht an
Hallo Opel - Freunde,
meine Freundin war vor drei Wochen auf der Autobahn unterwegs und hatte ohne jeglichen Vorboten einen Motorschaden. Irgendetwas, was aussah wie ein Pleuel die Ölwanne an der Seite durchschlagen.
Der Opel wurde abgeschleppt und in eine Fachwerkstatt für Motorentausch geschleppt.
Dort angekommen wurde nun ein Neuer Opel Motor OPC wieder verbaut. Jetzt ist das Problem, dass der
neue Motor nicht anspringt. Die Vermutung ist das das Steuergerät den Motor nicht erkennt, die Suche geht auf jedenfall weiter und ich hoffe, Ihr könnt mir dabei helfen.
Könnt Ihr etwas dazu berichten, muss nach dem Motorentausch das Steuergerät eventuell Neu angelernt werden bzw. braucht man ein neues Steuergerät auch noch zusätzlich dazu?
Grüße alleinallein1
Beste Antwort im Thema
Seltsame Frage, wenn das eine Fachwerkstatt für Motorentausch ist, sollten die das doch am besten wissen, oder?
Davon ab kann das an einer Vielzahl von Gründen liegen, u.a. an der verwendeten Generation des neu eingebauten Motors bis hin zu verbogenen Pins in den Steckern.
58 Antworten
Ja, kommt mir auch mehr als komisch vor. Wenn das eine Fachwerkstatt für Motortausch ist, sollte das doch zu deren Tagesgeschäft gehören. Ein Opelmotor ist doch kein Hexenwerk, wenn man sonst 6- bis 12-Zylinder aus Nobelkarossen tauschen kann und zum Laufen bekommt.
Noch dazu kann ich mir nicht vorstellen, dass die Werkstatt dann häppchenweise Infos rausgibt und angeblich nicht weiter kommt. Mich beschleicht eher der Verdacht, dass da keine Experten am Werke sind, sondern jemand selber mit ein paar Kumpels sein Glück versucht.
Der Hintergrund der Sache, warum man zu einem Motoreninstandsetzer gegangen ist, ist einfach, das Opel für den Motorentausch zwischen 15000 - 18000 haben wollte. Also ist es wohl normal, dass ich zu einem anderen gehe, der für den Neuen Motor 6000 Euro möchte und die Endsumme ca. 8000 - 9000 Euro beträgt.
Mag sein, aber trotzdem sollte der genügend Ahnung haben, was alles getauscht werden muss und was angelernt werden muss. Und danach sieht es hier kaum aus, eher nach Stochern im Nebel, weil keinerlei Erfahrung vorhanden.
Wer hat denn den Motor besorgt und war der i.O. oder selber erst nach Motorschaden neu aufgebaut worden? Falls letzeres bin ich mal gespannt, wie der Tauschmotor halten wird und wer da Garantie drauf gibt.
Mein Vertrauen in die Kompetenz der Fachwerkstatt wäre spätestens jetzt verspielt und ich würde mir eine andere Werkstatt mit Ahnung suchen.
Ich hatte selber mal das Vergnügen mit einem Motorschaden bei einem Opel Signum 3.0 v6 und bin mehr als froh, ihn damals nicht wieder repariert zu haben.
Ich sag mal so... Für die 2-3000€ die für den Einbau aufgerufen werden, sollte es schon möglich sein den Wagen zum FOH zu bringen und dort eine Fehlersuche machen zu lassen... In aller Regel haben die Werkstätten untereinander nicht unbedingt einen schlechten Kontakt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@alleinallein1 schrieb am 29. April 2020 um 16:43:55 Uhr:
Der Hintergrund der Sache, warum man zu einem Motoreninstandsetzer gegangen ist, ist einfach, das Opel für den Motorentausch zwischen 15000 - 18000 haben wollte. Also ist es wohl normal, dass ich zu einem anderen gehe, der für den Neuen Motor 6000 Euro möchte und die Endsumme ca. 8000 - 9000 Euro beträgt.
Der is wohl aus Gold der Motor bei deinem FOH. Man(n) kauft sich den Motor irgendwo selber und lässt ihn dann vom FOH einbauen, dann bin ich nicht mal da bei den 9000 Euro, die dein Edeltuner verlangt.
18000 is ja ned mal dein OPC Wert, außer du hast einen von den letzten aus 2018.
Kein FOH wird dir einen gebrauchten, selber beschafften Motor verbauen, das Thema hatte ich damals selber schon versucht.
Nicht jeder. Meiner z. B. würde das schon machen. Von nem Kollegen seinem OPC schon geschehen.
Der FOH will aber, dass du vernünftige Teile bringst, dann baut der alles ein. ;-)
Dann ist das aber die große Ausnahme und Garantie wird dafür keiner übernehmen wollen.
So schaut es aus. Ich käme nicht auf die Idee Teile in eine Werkstatt mitzubringen. Eben wegen der Garantie...
Ja, billig und volle Garantie. Das wäre natürlich am Besten 🙂
Zurück zum Thema:
@alleinallein1
Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor scheinen zumindest etwas wiederzugeben, was für das Steuergerät plausibel genug ist, einen Zündfunken zu erzeugen. Das heißt noch nicht, dass das zum richtigen Zeitpunkt passiert.
Die Kraftstoffpumpe läuft. Das heißt aber nicht, dass auch Kraftstoff in die Brennräume eingespritzt wird.
Bevor Du jetzt die Injektoren ausbaust: Stinkt er nach unverbranntem Sprit aus dem Auspuff?
Wenn Ihr schon eine Weile georgelt habt, muss man das riechen.
Wenn kein Benzingeruch wahrgenommen werden kann:
Ursache in der Kraftstoffzufuhr suchen.
Fördert die Kraftstoffpumpe bis zur Hochdruckpumpe?
Liegt der korrekte Druck vor der Hochdruckpumpe an?
Werden die Injektoren vom STG angesteuert, d.h. bekommen die ein Signal zum Öffnen?
Zitat:
@hydrou schrieb am 29. April 2020 um 17:20:34 Uhr:
Dann ist das aber die große Ausnahme und Garantie wird dafür keiner übernehmen wollen.
Von Garantie hab ich auch nichts gesagt 😉
Und ja, mein FOH ist da z. T. sehr großzügig.
Aber selbst wenn ich bei meinem FOH nen Motor kaufe, bin ich mit Einbau und allem trotzdem weit unter 15000 Euro.
Zitat:
@bigmike1968 schrieb am 29. April 2020 um 17:33:29 Uhr:
Ja, billig und volle Garantie. Das wäre natürlich am Besten 🙂
Davon träume selbst ich. 😁
Zitat:
@alleinallein1 schrieb am 29. April 2020 um 14:51:37 Uhr:
Motorsteuergerät und Kabelbaum ist noch das / der Alte verbaut.Zündfunke und Einspritzung ist vorhanden.
Irgendetwas verhindert den normalen lauf.
Schon mal eine OBD Diagnose gemacht und geschaut ob ein Fehlercode abgelegt ist?
Des weiteren, wird der Schlüssel sprich die WFS erkannt und freigegeben?
Schon mal mit dem Ersatzschlüssel versucht?
OBD wurde schon versucht auszulesen, leider ist Er noch nicht ein Mal dort rein gekommen.
Als wäre kein OBD bzw. Steuergerät vorhanden.
Wir warten jetzt mal ab was der KFZ Elektriker raus bekommt.
Der braucht noch ein paar Stunden um alles durch zu messen.
Ich melde mich dann wieder, wenn ich etwas neues weiß.