Opel Astra J mit über 375 PS ?

Opel Astra J

Hi der Titel den ich geschrieben habe klingt besch.... weiss ich
heute auf der Premiere des Golf 7 da hab ich mir die Daten angesehen es wird einen Golf geben mit 375 PS, frage zieht Opel irgendwann nach mit einem ähnlichen Konzept mit dem Astra J ?

Beste Antwort im Thema

Da zieht Opel sicher nicht nach, weil es für die aktuelle Astra-J Plattform keinen Allradantrieb gibt! Ohne den wäre das absolut sinnlos!

Der Astra-OPC mit 280PS sollte eigentlich vorläufig ausreichen...

Mir würde es schon reichen, wenn Opel endlich den 2l Turbo Benziner im Astra-ST bringen würde.

Gruß

MW1980

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peterwackel


Leute, die ein Premium-Auto mit vielen Pferdchen haben wollen, kaufen keinen Opel. Bei diesen Kundenkreisen geht es viel eher um Standing und Prestige und da kann Opel leider einpacken.

Ich meine, geschätzte 100 Kunden, die einen Insignia OPC verlangen, ihn aber nicht kaufen, weil er zu wenig Leistung hat, sind schon mal eine Hausnummer. Das waren die Leute, die 2012 hier beim FOH waren, bei einem anderen Händler, ca. 30Km weit weg sieht es nicht gerade anders aus. Ein potenter Insignia würde sich besser verkaufen die die kleinen 1.6er mit 116PS, eine Wanderdüne die ihres Gleichen sucht 🙄 Dieses Auto wird gebaut und auf den Markt geworfen, obwohl schon vorher klar sein sollte, dass er sich kaum verkauft. Ich habe den Astra mit eben diesem Motor gefahren und selbst der rollt fast rückwärts wieder den Berg runter 🙄

So gesehen sollte auch der Astra erst beim 1.4T mit 140PS anfangen und nach oben weitere Motoren parat haben. Ich persönlich habe den 1.4 mit 87 PS nicht gefahren, aber laut Aussagen diverser FOH kann man da sogar in der topfebenen Stadt nichts reißen. Die Motoren verkaufen sich dermaßen schlecht, dass Opel die kleinen 1.4er in die Händlerfahrzeuge bzw. Werkswagen packt und somit auf den Markt drängt. Wenn sie beim FOH stehen und vergammeln, ist man sie zumindest los und kann einige (Schein)Verkäufe vorweisen. Also vielleicht mal die unverkäuflichen Einstiegsmotoren auf den Schrott werfen und nach oben hin etwas mehr Leitung bieten?!

100 Leute im Jahr, die nur einen OPC wollten? Dem Händler rennen ja die Kunden scharenweise zu 😁.
Manche Händler wären froh, wenn sie überhaupt 100 Neuwagen insgesamt im Jahr verkaufen (auch VW mit ihren tollen Motoren).
Na ja, vielleicht ist ein potenterer Insignia OPC die ideale Geldanlage in den aktuellen Krisenzeiten ... 😉
Allerdings vermute ich mal, dass das Geschwafel bezüglich Kaufabsicht mancher Kunden nicht ernst zu nehmen ist. Sind bestimmt Einige dabei, welche nicht mal einen Führerschein haben! 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Dem Händler rennen ja die Kunden scharenweise zu 😁.

Fairerweise muss man sagen, es ist der größte FOH hier in der Nähe und auch der unkomplizierteste. Deswegen hat er regen Zulauf und verkauft auch dementsprechend Fahrzeuge... leider meist nur Agila, Corsa oder Meriva. Bei Astra und Insignia stimmen einfach die Konzepte nicht und somit wandern junge Leute immer mehr zur Konkurrenz ab. Von den Rentnern kann man wohl kaum leben, auch wenn die öfter mal einen Corsa oder Meriva kaufen.

Insignia von der Stange verkaufen die kaum bis gar nicht, will kein Kunde, zu wenig Leistung für zu viel Auto. Der OPC ist so gesehen ein sportliches Coupe mit 4 Türen... dank des Konzeptes ist ja hinten kein Platz mehr für jemanden ü1,5m 🙄 Trotzdem bemängeln nach einer Probefahrt alle den Motor... das K.O. Kriterium!

Beim Astra sieht es nicht anders aus, fehlende Leistung, Motoren zu alt, zu laut... bei mir war der 1.4T eine Vernunftsentscheidung, aber wenn ich sehe, dass der in der Realität mehr säuft wie mein alter 3.2 V6 oder der 2.8T meines Bruders, dann stelle ich mir schon die Frage, ob das die richtige Wahl war?! 😕

Der Astra bietet vorne den Platz des Insignia, also etwas mehr wie der Vectra. Nur ist bei mir hinten gar kein Platz mehr, weil die Rückenlehne des Vordersitzes an der Rückbank anliegt... war beim Astra H auch nicht so extrem! Von außen sieht der J schon massig aus, aber innen ist vor allem ab B-Säule nichts davon angekommen.

Deswegen wird ein stärkerer OPC auch nichts rausreisen. Ich hoffe da eher auf die normalen SIDI-Motoren, der Rest ist Ansichtssache ... 😉

Ähnliche Themen

Also bei dem Golf RS, ist das letzte Wort noch lange nicht gesprochen. Wahrscheinlich wird der niemals kommen. Wenn, dann höchstens als Kleinserie. Alles andere wuerde ich auch nicht lohnen. Die Rivalität zum RS3 wäre einfach zu groß.

Es wird dabei bleiben, GTI mit 220/230PS(PP)/350NM und der R mit 290/300PS/380NM und AWD.

Auf Berichte zu den neuen "Performance" Gölfen muß man noch warten.

Fakt ist aber, dass Opel ein GTI Gegner, in Form eines GSI fehlt. Der OPC ist ein Nieschenprodukt, wie der R. Es gibt aber einen wirklich großen Markt, fuer Fahrzeuge wie einen GTI oder GSI. Dort stimmen fuer gewöhnlich Preis/Leistung/Spaß. Die Top-Modelle bieten zwar tolle Features, sind aber auch deutlich teurer.

Vielleicht kommt ja ein Sidi GSI mit 220-230PS. Den Astra BiTurbo, kann man als GSI Ersatz nicht ernstnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Also bei dem Golf RS, ist das letzte Wort noch lange nicht gesprochen. Wahrscheinlich wird der niemals kommen. Wenn, dann höchstens als Kleinserie. Alles andere wuerde ich auch nicht lohnen. Die Rivalität zum RS3 wäre einfach zu groß.

Es wird dabei bleiben, GTI mit 220/230PS(PP)/350NM und der R mit 290/300PS/380NM und AWD.

Auf Berichte zu den neuen "Performance" Gölfen muß man noch warten.

Fakt ist aber, dass Opel ein GTI Gegner, in Form eines GSI fehlt. Der OPC ist ein Nieschenprodukt, wie der R. Es gibt aber einen wirklich großen Markt, fuer Fahrzeuge wie einen GTI oder GSI. Dort stimmen fuer gewöhnlich Preis/Leistung/Spaß. Die Top-Modelle bieten zwar tolle Features, sind aber auch deutlich teurer.

Vielleicht kommt ja ein Sidi GSI mit 220-230PS. Den Astra BiTurbo, kann man als GSI Ersatz nicht ernstnehmen.

Der Motor ist ja schon da läuft ja im Insignia 2.0T mit 220 PS wäre ja kein Ding den reinzusetzen

Gut Ford Europa hat momentan auch kein Auto mit über 350 PS

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von peterwackel


Leute, die ein Premium-Auto mit vielen Pferdchen haben wollen, kaufen keinen Opel. Bei diesen Kundenkreisen geht es viel eher um Standing und Prestige und da kann Opel leider einpacken.
Ich meine, geschätzte 100 Kunden, die einen Insignia OPC verlangen, ihn aber nicht kaufen, weil er zu wenig Leistung hat, sind schon mal eine Hausnummer. Das waren die Leute, die 2012 hier beim FOH waren, bei einem anderen Händler, ca. 30Km weit weg sieht es nicht gerade anders aus. [...]

Ich kann die Zahl 100 jetzt nicht einschätzen, da ich keine Vergleichswerte habe, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das auch nur annähernd in die Richtung des Durchschnittswertes bundesweit geht.

Mein FOH hat insgesamt nur einen Kunden gehabt, der an einem Insignia OPC interessiert war - und das war mein Vater, der diesen dann auch gekauft hat 😛
Ähnlich sieht es bei 2 anderen FOH aus. Ok, zugegebenermaßen sind das alles keine mega großen FOHs, aber ich kann mir echt nicht vorstellen, dass Opel selbst mit einem noch stärkeren OPC die Kuh vom Eis holen könnte. So ein Auto muss global Gewinn einbringen und nicht nur bei einzelnen FOH.

Wie gesagt, Hersteller wie Audi & BMW können es sich erlauben mit solchen, ich nenne es mal Prestige-Fahrzeugen (M-/RS-Serie), Verluste zu machen, da die Geschäfte bei denen insgesamt sehr gut laufen. Das ist bei Opel nicht der Fall, die kämpfen ja schon mit dem Kerngeschäft...

Wo ich viel eher einen Markt sehe ist eine bessere Motorenpalatte bei den normalen Modellen. Warum ist z.Z. beim 1.6T mit 180PS Schluss? Das ist viel zu wenig und mind. einen 220PS-Motor sollte Opel in der regulären Motorenpalette haben. DA liegt imo das wahre Problem, insbesondere, da Opel nicht gerade leichte Fahrzeuge baut...
Hätte es letztes Jahr einen 2.0T mit 220PS o.ä. gegeben, ich hätte ihn jetzt in meinem GTC. Massenkompatible Fahrzeuge mit einer ausgewogenen Motorenpalette (von klein <100PS bis groß >200PS) ist imo viel wichtiger als Sondersportler wie ein OPC, die von Anfang an sowieso einen viel kleineren Kundenkreis anspricht.

Zitat:

Original geschrieben von peterwackel


Wo ich viel eher einen Markt sehe ist eine bessere Motorenpalatte bei den normalen Modellen. Warum ist z.Z. beim 1.6T mit 180PS Schluss? Das ist viel zu wenig und mind. einen 220PS-Motor sollte Opel in der regulären Motorenpalette haben. DA liegt imo das wahre Problem, insbesondere, da Opel nicht gerade leichte Fahrzeuge baut...

Das Problem habe ich ja oben und in einem anderen Thread schon angesprochen, der 1.4T mit 140PS könnte ruhig der Einstiegsmotor sein, alles darunter ist doch eh fast Verkehrsbehinderung...

Dafür dann halt der von dir geforderte 220PS Motor, von mir aus noch ein 250er und der jetzige OPC quasi als GSi. Einen OPC dann mit rund 350PS als Spaßmobil und fertig. Der 6-Ender aus dem Insignia sollte auch in den Astra passen, bei mir ist zumindest noch genug Platz 😁 und Gewicht auf der Vorderachse könnte er auch noch gebrauchen. Beim Anfahren bei Nässe merkt man schon, ihm fehlt etwas das Gewicht... bin mal gespannt auf den Winter, mein GTS mit dem V6 ist überall durch marschiert, wo andere Probleme hatten. Der Astra wird sich da sicher schwerer tun...

Ein starker OPC ist sicher kein Allheilmittel, hilft aber Kunden zu binden, die sonst zu einem RS3/ RS4 bzw. M1/ M3 greifen.

Ich glaube nicht, dass sich ein RS3 oder RS4, bzw. 1er M Coupe / M3 Fahrer, für einen Opel, oder VW interessiert.

Ich finde die 325 PS fuer den Insignia OPC schon perfekt. Nur leider ist der Wagen halt zu schwer, das Getriebe zu alt, die Abstimmung schlecht und nahezu jeder streut nach unten und selbst die, die ihre Leistung an der Kupplung bringen, verlieren unglaublich viel durch den Allrad. Somit kommen nur noch 270-280PS am Rad an.

Dies mit 400 PS zu "behandeln", halte ich fuer falsch. Perfekt wäre eine Optimierung auf 340PS, von denen noch 300-310PS am Rad ankommen wuerden. Dazu realistische 100 Kg abspecken, eine 8 Gang Sportautomatik und einen aggressiven Preis.

Der Astra OPC muß nur etwas abspecken. Ansonsten sind Fahrwerk, Motor und Getriebe doch wirklich gut.

Ich wuerde vielleicht die Vmax auf 260 Km/h setzen 😉

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ich wuerde vielleicht die Vmax auf 260 Km/h setzen 😉

Kann der Astra OPC überhaupt schneller? Die Meinungen gehen da ja auseinander, die einen sagen, er macht bei 250 zu, die anderen sagen, er kann nicht schneller?!

Leichter werden müssten die Fahrzeuge generell, nicht nur 100Kg, eher 500 😁 Wenn man sich das mal reinzieht, ein Kompakter mit Vollausstattung, der ü1.600Kg wiegt?! Ist aber sicher nicht nur ein Opel-spezifisches Problem...

http://www.youtube.com/watch?v=DvUzlCU_O90

Ich hab mir mal dieses Video angeschaut Opel Insignia OPC vs BMW 330D der 3er trotz mit seinem 80 PS weniger den Insignia abzieht gut man weiß nicht wie der Insignia Fahrer anfährt und der 3er ist ein Diesel und hat mehr NM auf der Kette

Bunny,
das Gewicht hat aber nichts mit der Vmax zu tun ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Bunny,
das Gewicht hat aber nichts mit der Vmax zu tun ... 😉

Ich weiß, aber mit der Beschleunigung. Stell dir mal einen 1.100Kg leichten Astra mit dem 1.4T vor... geht wie ne Rakete 😁

War zwar nicht extra zitiert, aber auf die Aussage zum Insignia OPC bezogen, von wegen ein paar Kilo abspecken, Sportautomatik etc.
Zudem warte ich immer noch auf ein DSG oder so bei Opel...

In der Endgeschwindigkeit sind die Opel's nicht mal so schlecht nur im Spurt hinken sie hinterher eben wegen dem Gewicht
wie Bunnyhunter schon gesagt hat

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ich wuerde vielleicht die Vmax auf 260 Km/h setzen 😉
Kann der Astra OPC überhaupt schneller? Die Meinungen gehen da ja auseinander, die einen sagen, er macht bei 250 zu, die anderen sagen, er kann nicht schneller?!

260 km/h würde er nicht schaffen.

Zitat:

Leichter werden müssten die Fahrzeuge generell, nicht nur 100Kg, eher 500 😁 Wenn man sich das mal reinzieht, ein Kompakter mit Vollausstattung, der ü1.600Kg wiegt?! Ist aber sicher nicht nur ein Opel-spezifisches Problem...

Sind sogar über 1700kg 😰

Und diese PS-starken Autos braucht Opel doch gar nicht. Der Astra OPC passt schon so wie er ist. Aber die Lücke zwischen 180PS (bald 200PS) und 280PS sollte Opel wirklich mal stopfen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen