Opel Astra J 1.4 T Verbrauch
Hallo,
fahre jetzt seit knapp drei Jahren einen 2013 Astra J 1.4T Automatik mit 140ps. Hab schon öfters selber nachgerecht und verbrauche immer zwischen 11-14,6l (vollank 430-470km) auf 100km. Mein Astra hält locker mit einem audi a3 2.0tdi mit obwohl alles Original ist. Wie ist es bei euch sollte ich mir sorgen machen?
Ps: 11,1l war bis dato der niedrigste Verbrauch...
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Und ich denke deine Sekunde schneller auf 100km/h und dein stark vorauseilender Tacho sind bei dem exorbitanten Verbrauch eher recht bescheidene Werte ;-) Wenn der soviel Sprit frisst müsste man definitiv mehr erwarten dürfen bzw. dass steht doch in keinem Verhältnis wenn die Kiste so viel schluckt wie ein OPC.
Ach und falls das ganze kein Trollversuch sein sollte, dann wäre ich an deiner Stelle schon längst beim Freundlichen Opel Händler. Und wenn der Dir angeblich bei einem Verbrauch von bis zu 14,6 Litern nicht weiterhelfen kann, dann verliert dieser Thread in meinen Augen nur noch mehr an Glaubwürdigkeit, sprich ich bin dann mal raus 😁
Grüße
Francesco
122 Antworten
Bei dem geringen Breitenunterschied wird es mehr auf die Mischung selbst ankommen, also z.B. 18 Zoll Ecoreifen oder 17 Zoll Sportbeißer. Allerdings würde ich schon aus Prinzip 17er fahren, weil dadurch natürlich das Rad leichter und der Wagen spritziger wird. Jeder der was anderes sagt oder behauptet er würde es nicht merken lügt. Bei meinen Vectra merke ich schon zwischen 16 und 17 Zoll einen deutlichen Unterschied von mind. 1 1/2 Wagenlängen auf 100 km/h.
Zitat:
@ThePraetor schrieb am 25. April 2017 um 22:11:41 Uhr:
Moin. Ich mach hier mal weiter im Fred...
Habe meinen Astra jetzt erst knappe 3 Monate. Den Verbrauch rechne ich immer an der Tanke selber nach.
Ist ein Kombi mit dem 1.4T und manueller Schaltung. Verbrauch liegt immer zwischen 7,5 und 7,9
Ich bin mit dem Auto bisher sehr zufrieden. Der Verbrauch könnte in meinen Augen jedoch trotzdem noch ein bisschen weniger sein.
Denk dran das Du jetzt die Winterphase hattest wo der deutlich erhöhte Kaltstartverbrauch mit reinhaut.
Wenn Du zufällig noch eine Standheizung hast ist deren Verbrauch auch noch drin. Die STH springt bei Kaltstart und Temps. <10 °C auch ungefragt als Zuheizer mit an.
Also den Verbrauch jetzt bei der milderen Phase weiter beobachten.
Unterschied zwischen 195er Winterreifen und 205er ECO Sommerreifen beide 16 Zoll genau 0,0l bei nem Astra H. Unterschied zwischen Winter und jetzt auch nicht.
Zitat:
@ErayAstraJ schrieb am 1. November 2016 um 11:52:41 Uhr:
Jungs das wird mir zu blöd...
Wer daran zweifelt soll mich über Facebook anschreiben "Eray Deli"
Kann euch gerne videos schicken und auch verdeutlichen dass der Wagen eben 12-15l verbraucht...
Ich habe nur gehofft einen Rat zubekommen um nicht unnötig an Werkstattkosten zu zahlen.
ich habe auch einen Astra J mit 140 PS und Automatic Getriebe Ich verbrauche zwischen 7 und 20 lt. auf 100 km ,aber die 7 lt schaffe ich nur im streichelmodus ,die 20 lt Marke knacke ich wenn ich Sonntags Vormittag auf der Bahn Bleifuß von Bremen nach Passau fahre (von 6 bis 12 )
Ähnliche Themen
Astra 1.4 Turbo, Automatik. Zwischen 6,8 und 7, 1Liter Autobahn, (max 140 km/h und Tempomat), Stadtverkehr meist 7,9 bis 8,5 Liter! Kommt halt immer stark auf das jeweilige Fahrverhalten an!
Zitat:
@dogge16 schrieb am 20. Oktober 2017 um 21:30:42 Uhr:
ich habe auch einen Astra J mit 140 PS und Automatic Getriebe Ich verbrauche zwischen 7 und 20 lt. auf 100 km ,aber die 7 lt schaffe ich nur im streichelmodus ,die 20 lt Marke knacke ich wenn ich Sonntags Vormittag auf der Bahn Bleifuß von Bremen nach Passau fahre (von 6 bis 12 )
Endlich mal eine Realist 😁
Meine Frau fährt auch den Astra ST mit 140 PS und Automatik. Verbrauch liegt auch zwischen 7 und 8 Liter. Wenn ich ihn bekomme, schaffe ich auch mal 6,5. Aber alles zahme Fahrweise und vorausschauend.
Ich verstehe nicht wie manche so ein Verbrauch hinkriegen. Mein 1.6T mit AT verbraucht in der Stadt nicht unter 11l/100km.
Ich fahr aber viel Kurzstrecke.
Ich wunder mich ja nicht. Ich finde einfach den Unterschied krass zwischen Kalten Motor und Betriebswarmen. :-)
Zitat:
@Bobtail88 schrieb am 21. Oktober 2017 um 22:36:34 Uhr:
Ich verstehe nicht wie manche so ein Verbrauch hinkriegen. Mein 1.6T mit AT verbraucht in der Stadt nicht unter 11l/100km.Ich fahr aber viel Kurzstrecke.
Die spannen alle Ihre Frauen davor😁
Zitat:
@Bobtail88 schrieb am 21. Oktober 2017 um 22:55:35 Uhr:
Ich wunder mich ja nicht. Ich finde einfach den Unterschied krass zwischen Kalten Motor und Betriebswarmen. :-)
und nicht nur das. Dann gibt es noch die Anfahrer, Kickdowner, Ausroller und Vollbremser ...
übrigens verbraucht der Motor mit 98+ Oktan vorallem im oberen Lastbereich auf der Autobahn deutlich weniger... auf der Diagnose kann man schön sehen wie die Anfettung zum Bauteilschutz und zur Minderung von Klopfen deutlich später und "sanfter" gefahren wird als mit 95 Oktan.. und da der Motor weniger klopft spart man nochmal denn das kostet a) Leistung und b) wird das Steuergerät vermutlich bei jedem erkannten "Klopf Ereignis" den entsrpechenden Zylinder für einige Arbeitstakte anfetten ohne daß das irgendwie erkennbar ist, auch per Diagnose nicht
Ich habe einen Astra J 1.4T mit 6gang Handschaltung.
Durchschnittsverbrauch liegt bei 7.3Liter (20.000km).
Wenn ich mich auf die letzten 1000km Beschränke sind es 7.1Liter.
Fahre hauptsächlich zur Arbeit. 16km eine Strecke. (30% Stadt und 70% Autobahn).
Ich fahre mit einem Luftdruck von 2.4bar 🙂
Fahrweise ist die ersten Kilometer ziemlich gemütlich.
Langsam beschleunigen und drehzahlen jenseits der 3000 vermeiden. Ist der Motor warm fahre ich auch gerne zügig an aber mit sanften Schaltvorgängen. Das M32 ist bisschen zickig. Auch benutze ich die Motorbremse gern.
Den höchsten Verbrauch den ich bisher hatte waren 8.5 Liter. Wie schafft man da bitte die 10-13Liter?
Naja erklärt aufjedenfall dann so einige Motorschäden die hier und da mal auftauchen.
Eine Tankfüllung reicht mir dann meist für 800km.
Zitat:
@Thomas051290 schrieb am 24. Okt. 2017 um 20:11:08 Uhr:
Den höchsten Verbrauch den ich bisher hatte waren 8.5 Liter. Wie schafft man da bitte die 10-13Liter?
Fahr mal Kurzstrecke in der Stadt wie Hamburg, wo jede paar Meter eine Ampel steht und das noch mit AT dann erreichst du locker 10-12 Liter. 😉