Opel Astra J 1.4 T Verbrauch

Opel Astra J

Hallo,

fahre jetzt seit knapp drei Jahren einen 2013 Astra J 1.4T Automatik mit 140ps. Hab schon öfters selber nachgerecht und verbrauche immer zwischen 11-14,6l (vollank 430-470km) auf 100km. Mein Astra hält locker mit einem audi a3 2.0tdi mit obwohl alles Original ist. Wie ist es bei euch sollte ich mir sorgen machen?
Ps: 11,1l war bis dato der niedrigste Verbrauch...

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Und ich denke deine Sekunde schneller auf 100km/h und dein stark vorauseilender Tacho sind bei dem exorbitanten Verbrauch eher recht bescheidene Werte ;-) Wenn der soviel Sprit frisst müsste man definitiv mehr erwarten dürfen bzw. dass steht doch in keinem Verhältnis wenn die Kiste so viel schluckt wie ein OPC.
Ach und falls das ganze kein Trollversuch sein sollte, dann wäre ich an deiner Stelle schon längst beim Freundlichen Opel Händler. Und wenn der Dir angeblich bei einem Verbrauch von bis zu 14,6 Litern nicht weiterhelfen kann, dann verliert dieser Thread in meinen Augen nur noch mehr an Glaubwürdigkeit, sprich ich bin dann mal raus 😁

Grüße
Francesco

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 7. November 2016 um 20:49:21 Uhr:


Wie Astraruide, habe ich mit dem D-Corsa schon außergewöhnliche Dinge vollbracht.
Der Blitz auf der Motorhaube ist einfach immer für Überraschungen gut.
(CorsaD 1.4 100PS Benziner)

Fairerweise mal ergänzen: Mit 'nem Clio-2 (BJ 2003) habe ich zu ruhigen Ferienzeit auf meiner Pendelstrecke auch mal 3,77 über eine ganze Tankfüllung geschafft (und in etwa 10 km/h schneller auf der AB unterwegs) - der hatte allerdings noch keinen DPF und war fast 200kg leichter.

... hmm, insofern hätte der 1.3-CDTI im Corsa doch einen kleinen Vorteil wenn er nicht regenerieren müsste.

Das Gewicht ist bei konstanter Fahrt (fast) egal!
Unter 6, 3l war ich noch nie aber auch noch nicht über 7, 6 l/100km.
Meistens um 7 l, da macht mir aber das Autofahren noch Spaß!😉

Nur fahre ich selten sehr lange Distanzen konstant 😉

Wenn der Hobel erstmal eine AB-Rampe bis auf 100 hochbeschleunigt werden muß ist das schon mal eine "Ansage". Wird natürlich dann vernachlässigbar wenn ich die nächsten paar 100km rundkursähnlich, sprich konstant und eben, weiterfahre. Viele haben solche Situationen aber nur für ein paar km - oder mehrfach nach Stau wieder hochbeschleunigen.

Zitat:

@2emBeine schrieb am 8. November 2016 um 09:32:43 Uhr:


Das Gewicht ist bei konstanter Fahrt (fast) egal!
Unter 6, 3l war ich noch nie aber auch noch nicht über 7, 6 l/100km.
Meistens um 7 l, da macht mir aber das Autofahren noch Spaß!😉

Natürlich macht das Gewicht einen Unterschied. Versuch doch mal 500 kg in den Kofferraum zu laden und schaue was mit deinem Momentanverbrauch passiert. Der Rollwiderstand wird viel höher, da ja mehr Gewicht auf die Straße drückt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@draine schrieb am 8. November 2016 um 09:42:33 Uhr:


Natürlich macht das Gewicht einen Unterschied. Versuch doch mal 500 kg in den Kofferraum zu laden und schaue was mit deinem Momentanverbrauch passiert. Der Rollwiderstand wird viel höher, da ja mehr Gewicht auf die Straße drückt.

Beschleunigung ja, Endgeschwindigkeit nur marginal.

Leute helft mir mal - ich glaube wir sind irgendwie vom Eingangspost weg. 🙄

Oder machen wir jetzt einen Wettkampf draus: "Wer braucht am wenigsten ?"

Dann spiele ich nicht mehr mit - ich stehe zu meinen 9 Litern/Super. 😛

... <mift> ich finde das Eingangsposting nicht mehr wieder.

Ich stehe auch zu unseren Durchschnitten von 8.9 beim 1.6T und 4.6 beim 1.3CDTI

Aber dem TE scheint es nicht zu gelingen mal zu weiteren Konstantgeschwindigkeiten Werte zu liefern - oder habe ich was übersehen? Wie soll man da etwas bewerten?

Also, ich bin 640km (Bild)nach Opel Testzentrum gefahren. Vorwiegend Autobahn und durch Baustellen auch nur 90km/h.
Zwei tage später war ich in Hamburg 540km + 2 tage bei uns in der Stadt Unterwegs gewesen inkl. Tanken.
Wie gesagt alles langstrecke und vorausschauend gefahren.
jeweils mit ca.300kg zuladung

Getankt hab ich bei Jet, Die Spritsorte ist Super.
Ich wohne im Flachland, Klima ist immer an!

Wenn man sich die Zeit nehmen kann/will und gerne LKW-Beschriftungen liest ist das nachvollziehbar. Andere fahren die 686km halt gute 2 Stunden schneller.

Ich glaub da bin ich mit meinen an der Tankstelle berechneten 7,3-9 ziemlich gut im Mittel. Meist fange ich mit Stadt und 10,5l an. Fahre aber noch ein bisschen AB und dann noch etwas ruhiger hier und da. Der Gesamtverbrauch wird mit 7,5 angezeigt. Ausgerechnet sind es meist aber dann um 8l. Jetzt wo es kälter wird geht es auf die 9l zu. Urlaubsfahrten mit einem großen Teil zu später Stunde auf der AB haben auch schonmal für 6,3 gesorgt.

Nicht ganz unwichtig: 1.4T als Automatik. Die schluckt sicher ein wenig Sprit und schon ne ganze Ecke Souveränität des Motors, das bisschen was er mit bringt, aber Wandler sind einfach das einzig wahre. Kein DSG konnte mich überzeugen. Von Schaltern und anderem mag ich gar nicht erst anfangen. ^^ Irgend nen Tod muss man dann halt sterben. Das nächste Mal wäre der Tod wohl nen großer Elektromotor oder wenigstens der 1.6T. 😉

Hab gerade heute nen i3 probiert...wahnsinn wie viel Spaß das in der Stadt macht. Und auch die Rekupertion macht einfach Spaß. Direkt danach im Astra wäre ich dem nächsten fast drauf gefahren weil ich mich schon so an die Motorbremse gewöhnt hatte. xD Und wahnsinnig wie die Fahrleistungen außeinander liegen bei nur 30ps Unterschied auf dem Papier.

Naja, ich wollte ja nen Gleiter!😛

Zitat:

@DonUschi schrieb am 10. November 2016 um 01:02:23 Uhr:


Nicht ganz unwichtig: 1.4T als Automatik. Die schluckt sicher ein wenig Sprit und schon ne ganze Ecke Souveränität des Motors, das bisschen was er mit bringt, aber Wandler sind einfach das einzig wahre. Kein DSG konnte mich überzeugen.
Naja, ich wollte ja nen Gleiter!😛

-

Versuchs mal mit Autotronic. :-)

Zitat:

aber Wandler sind einfach das einzig wahre. Kein DSG konnte mich überzeugen.

Das unterschreibe ich so ... ich kann deshalb aktuell keine Autos mit VW Technik kaufen denn Automatik soll der nächste haben da ich sehr viel Stau und Stadt fahre... das DSG macht mich irre... da werden die Gänge reingehauen, der Drehzahlmesser macht hektische sprünge und am besten wird es je nach Modell noch so programmiert daß es dazu knattert und knallt wie bei einem Rennwagen... mich macht so ein DSG total hibbelig und nervös, entspannt ist was anderes..dazu kommt daß die div DSG typischen Probleme noch immer nicht behoben sind... ruckeln, Verschleiß usw.
Die Argumentation 0.5s schneller zu beschleunigen zeigt nur die typische Proll Kundschaft dieses Konzerns aber ist in der Praxis völlig irrelevant und lächerlich

Zitat:

@DonUschi schrieb am 10. November 2016 um 01:02:23 Uhr:


aber Wandler sind einfach das einzig wahre. Kein DSG konnte mich überzeugen.

-

Ich denke das 7-Gang DSG in der B-Klasse meines Schwagers würde schon bei Dir einen Sinneswandel hervorbringen - ich war da auch erst etwas skeptisch.

Nachdem ich nun die Autotronic in meiner B-Klasse habe, frage ich mich, warum eine Automatik überhaupt Zahnräder und Gänge haben muss. 🙄
Lediglich der teure Ölwechsel alle 60.000 nervt.

Und den kann man nicht mal selber machen!

Moin. Ich mach hier mal weiter im Fred...
Habe meinen Astra jetzt erst knappe 3 Monate. Den Verbrauch rechne ich immer an der Tanke selber nach.
Ist ein Kombi mit dem 1.4T und manueller Schaltung. Verbrauch liegt immer zwischen 7,5 und 7,9
Ich bin mit dem Auto bisher sehr zufrieden. Der Verbrauch könnte in meinen Augen jedoch trotzdem noch ein bisschen weniger sein. Ich hätte mich über glatte 7 oder eine 6 vor dem Komma gefreut. Im Moment hardere ich noch mit der Rad und Reifenkombination. Die Sommerreifen sind runter und ich überlege von 18 “ Originalfelgen auf 17“ Originalfelgen runter zu gehen. Die Reifenbreite würde ja von 225 (was ich für den kleinen Motor schon viel finde) auf 215 runter gehen. Vielleicht hilft das auch ein wenig den Verbrauch zu optimieren...
Was meint ihr ? Ist die Breite bei dem geringen Unterschied von Relevanz? (Der Verbrauch ist natürlich nicht der einzige Grund für den eventuellen Wechsel, bisschen weicheres Fahren spielt da auch noch rein)

Deine Antwort
Ähnliche Themen