Opel Astra J 1.4 T Verbrauch
Hallo,
fahre jetzt seit knapp drei Jahren einen 2013 Astra J 1.4T Automatik mit 140ps. Hab schon öfters selber nachgerecht und verbrauche immer zwischen 11-14,6l (vollank 430-470km) auf 100km. Mein Astra hält locker mit einem audi a3 2.0tdi mit obwohl alles Original ist. Wie ist es bei euch sollte ich mir sorgen machen?
Ps: 11,1l war bis dato der niedrigste Verbrauch...
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Und ich denke deine Sekunde schneller auf 100km/h und dein stark vorauseilender Tacho sind bei dem exorbitanten Verbrauch eher recht bescheidene Werte ;-) Wenn der soviel Sprit frisst müsste man definitiv mehr erwarten dürfen bzw. dass steht doch in keinem Verhältnis wenn die Kiste so viel schluckt wie ein OPC.
Ach und falls das ganze kein Trollversuch sein sollte, dann wäre ich an deiner Stelle schon längst beim Freundlichen Opel Händler. Und wenn der Dir angeblich bei einem Verbrauch von bis zu 14,6 Litern nicht weiterhelfen kann, dann verliert dieser Thread in meinen Augen nur noch mehr an Glaubwürdigkeit, sprich ich bin dann mal raus 😁
Grüße
Francesco
122 Antworten
#Astradruide
Ja hab resetet und bin nachts mit geringen verkehr 60km lang konstant mit 120kmh nach münchen hingefahren = resultat 9,4l
Rückfahrt wieder resetet und mit 170-190kmh durchgehend = 13,xxl
In beiden fällen immer im 6.ten gang
Also ich hatte vor ein paar Monaten eine Woche lang einen MOkka während mein Unfallschaden repariert wurde...
es war ein 1.4t mit Automatik.
Ich habe mich gewundert daß es keinen nennenswerten Mehrverbrauch gab gegenüber meinem Astra 1.4t mit Schaltgetriebe.
Wenn Deiner so viel verbraucht erst mal mit messen / rechnen prüfen ob der BC korrekt anzeigt und dann zum FOH und den Motor prüfen lassem. Wenn ich 11l habe dann fahre ich auf der Autobahn absolutes Bodenblech außer in Baustellen... auf Langstrecke bei Tacho 170 habe ich laut BC 8.5l
Zitat:
@ErayAstraJ schrieb am 26. Oktober 2016 um 20:18:51 Uhr:
#Astradruide
Ja hab resetet und bin nachts mit geringen verkehr 60km lang konstant mit 120kmh nach münchen hingefahren = resultat 9,4l
Könnte besser sein. Da reicht aber auch eine nette Anhöhe raufzufahren. Wobei Mü ja recht flach liegt.
Zitat:
Rückfahrt wieder resetet und mit 170-190kmh durchgehend = 13,xxl
Das ist allerdings sehr plausibel wenn nicht noch 1L weniger als ich geschätzt hätte.
Habe festgestellt daß der BC zu viel anzeigt wenn die gemessene Strecke zu kurz ist ...ermittle ich den Verbrauch über 3-400km, dann stimmt es auf +/- 0.1l genau
Lässt man den BC nur 50km "arbeiten" dann treiben 1 Überholmanöver oder 2 Anstiege den verbrauch stark nach oben..was das Ergebnis verfälscht, denn niemand misst den verrbauch auf 50km
Ähnliche Themen
Der BC geht immer gleich gut/schlecht.
Ist doch klar das man bei einer kurzen Strecke mit eingeschobenen Vollgas auch einen höhen 100km-Vebrauch angezeigt bekommt.
Zitat:
@ErayAstraJ schrieb am 24. Oktober 2016 um 16:00:06 Uhr:
Hallo,fahre jetzt seit knapp drei Jahren einen 2013 Astra J 1.4T Automatik mit 140ps. Hab schon öfters selber nachgerecht und verbrauche immer zwischen 11-14,6l (vollank 430-470km) auf 100km. Mein Astra hält locker mit einem audi a3 2.0tdi mit obwohl alles Original ist. Wie ist es bei euch sollte ich mir sorgen machen?
Ps: 11,1l war bis dato der niedrigste Verbrauch...Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
nein, der (Dein) Astra kann mit einem A3TDI in keinster Weise mithalten.
Wir hatten 4x den A3 TDI keiner kam auch nur annähernd an deinen Verbrauch, dazu hätte man ein Loch in den Tank bohren müssen.
In Sprimonitor kannst du die A3 2.0 TDI Verbräuche gut einsehen. (unsere lagen immer bei 5.5-6,5 im Schnitt. Rekord waren echte 3,8l auf eine komplette Tankfüllung...wobei das hat mit Autofahren wenig zu tun)
Und dass die Fahrleistungen des 2.0TDI mit 140 PS mit einem 1.4er Benziner 140PS gleichzusetzen sind kann auch nur eine Fabel sein.
Ich selbst habe aktuell den Opel GTC mit dem 140PS 1.4er........der Motor ist nett, der Wagen super...aber mit einem 2.0 TDI vergleichen passt in keinster Weise, dazu sind die Motoren in der Leistungsentfaltung zu unterschiedlich.
Und ja, mit dem Verbrauch (falls dieser ausgerechnet wurde) solltest Du dir mit dem Fahrzeug auf jeden Fall Sorgen machen...das kann in keinster Weise stimmen oder der Wagen hat einen Defekt oder es wäre eine Spritsparfahrschule angezeigt (im ernst, das kann gut 1l bringen)
Nichts für ungut,
aber ich habe beide Wagen (Schaltwagen) im Vergleich (wenn auch ohne die Automatik im Opel) gefahren.
Herzliche Grüße
Buchener74722
bisher begeistert vom 2015er GTC
Jungs das wird mir zu blöd...
Wer daran zweifelt soll mich über Facebook anschreiben "Eray Deli"
Kann euch gerne videos schicken und auch verdeutlichen dass der Wagen eben 12-15l verbraucht...
Ich habe nur gehofft einen Rat zubekommen um nicht unnötig an Werkstattkosten zu zahlen.
Zitat:
@ErayAstraJ schrieb am 1. November 2016 um 11:52:41 Uhr:
Jungs das wird mir zu blöd...
Wer daran zweifelt soll mich über Facebook anschreiben "Eray Deli"
Kann euch gerne videos schicken und auch verdeutlichen dass der Wagen eben 12-15l verbraucht...
Ich habe nur gehofft einen Rat zubekommen um nicht unnötig an Werkstattkosten zu zahlen.
Hallo,
warum dir das zu blöd wird entzieht sich mir nun völlig......und anschreiben über den NSA Sender nee nicht im ernst.
Du beschwerst Dich seit Jahren über einen exorbitanten Verbrauch eines normalen Fahrzeuges, das im Schnitt locker mit 8,5l zu fahren wäre und es wird dir zu blöd, wenn dir Tips gegeben werden?
Warum kommst Du erst nach so langer Zeit....da wird jeder Hersteller abwinken.
Warum schriebst du sportliche Fahrweise ohne das Fahrprofil aufzulisten.....hast Du vielleicht schon mal deine Fahrstrecke mit einem anderen Fahrzeug und gleichschwerem Schuhwerk befahren?
Dann hättest Du Vergleiche.
Warum lehnst du einen Werkstattbesuch ab, wenn dir dazu geraten wird.
Wenn Du keine Versuche unternimmst das Problem zu lösen....bitteschön.
Es zweifelt keiner an deinen Angaben...nur sind die für ein solches Fahrzeug und ein normales Fahrprofil schon echt nah an der Rennsporteinsatzgrenze.
Rat zu richtigem Reifendruck und angepasster, gerne flotter Fahrweise brauchst du ja nicht.
Hier mal vergleichbare Fahrzeuge bei Spritmonitor:
http://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...
Viel Erfolg bei der Suche nach der Problemlösung.
und nein...ich habe es in keinster Weise "blöd" gemeint.
:-)
Grüße vom flott fahrenden aber immer bei Spritmonitor unter den vorderen Plätzen fahrenden Buchener74722
Wenn etwas kaputt ist oder nicht richtig funktioniert, was nützt Dir dann ein Rat. Oder auch mehrere.
Dann muss es halt repariert werden.
Für nur 140 PS wäre mir der Verbrauch viel zu hoch.
Da muss man meiner Meinung nach wie auf der Rennstrecke fahren.
Und das wirst Du ja wohl nicht tun.
Vor allem frage ich mich ob wir 13,xx Liter bei dauerhaften 170 bis 190km/h noch irgendwie (zustimmend) schlecht reden sollen. Das ist völlig plausibel und wurde ja auch oben so eingeschätzt - ganz OHNE NEBENTON!
Jetzt noch mal den Verbrauch bei konstanten 60 oder 80 im höchsten Gang über ein paar km und man weiß ob es "untenrum" auch plausibel ist.
Ich weiß wirklich nicht wie man sich sachlicher damit auseinander setzen soll.
Wenn er wirklich so viel Verbraucht, dann solltest du die Üblichen Verdächtigen prüfen. Verdreckter Luftfilter, abgenutzte Zündkerzen, Luftmassenmesser, Lambdasonde oder auch die Zündspule, gab ja mal Probeme wo der Zündfunke zu schwach war.
Einfachste Weg ist bei der Werkstatt deines Vertrauens die Lambdakurzzeitabweichung bzw. -langzeitabweichung mittels Tester prüfen zu lassen um zu sehen wie Weit das Gemisch vom Mittelwert abweicht.
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 1. November 2016 um 22:28:27 Uhr:
Bei konstant 60-90 Überland gehen locker unter 5l/100km mit dem 1.4TDamit wäre das auch geklärt
Bei konstant 90 locker <5,0L? Bezweifel ich.
Bei konstant 60 nahe an 5,0 glaube ich noch.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 2. November 2016 um 12:02:51 Uhr:
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 1. November 2016 um 22:28:27 Uhr:
Bei konstant 60-90 Überland gehen locker unter 5l/100km mit dem 1.4TDamit wäre das auch geklärt
Bei konstant 90 locker <5,0L? Bezweifel ich.
Bei konstant 60 nahe an 5,0 glaube ich noch.
Besagte Innerorts+Überland mit 60-90 alles topfeben, 3 Ampeln mit drin .... Mokka 1.4T mit Automatik (= halber Weg)
http://www.mietwagen-talk.de/.../photo-70788-5524e6a6.jpg
Rest der Heimfahrt macht Endergebnis
http://www.mietwagen-talk.de/.../photo-70789-2f11ce57.jpg
Fahre diese Strecke seit 3 Jahren täglich mit dem Astra - dort braucht er circa 4.6
Am Ende steht aber eine 5.2 und nicht "locker unter 5" und beide Richtungen wurde mit unterschiedlicher Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren. Es mag sein das ich unter locker etwas anderes verstehe wie Du oder der TE.
Und da der TE das Profil nicht fährt liegt es auch mal an Ihm für weitere Konstantgeschw. die Verbräuche zu liefern - ohne dem kann man nichts beurteilen.
Wenn der TE bei einer Konstantgeschw. von irgendwo 60/70 auch <6 fährt wird er seinen Durchschnitt wohl eher dem binärem Fußverhalten zuschreiben dürfen.