Opel Astra J 1.4 T Verbrauch
Hallo,
fahre jetzt seit knapp drei Jahren einen 2013 Astra J 1.4T Automatik mit 140ps. Hab schon öfters selber nachgerecht und verbrauche immer zwischen 11-14,6l (vollank 430-470km) auf 100km. Mein Astra hält locker mit einem audi a3 2.0tdi mit obwohl alles Original ist. Wie ist es bei euch sollte ich mir sorgen machen?
Ps: 11,1l war bis dato der niedrigste Verbrauch...
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Und ich denke deine Sekunde schneller auf 100km/h und dein stark vorauseilender Tacho sind bei dem exorbitanten Verbrauch eher recht bescheidene Werte ;-) Wenn der soviel Sprit frisst müsste man definitiv mehr erwarten dürfen bzw. dass steht doch in keinem Verhältnis wenn die Kiste so viel schluckt wie ein OPC.
Ach und falls das ganze kein Trollversuch sein sollte, dann wäre ich an deiner Stelle schon längst beim Freundlichen Opel Händler. Und wenn der Dir angeblich bei einem Verbrauch von bis zu 14,6 Litern nicht weiterhelfen kann, dann verliert dieser Thread in meinen Augen nur noch mehr an Glaubwürdigkeit, sprich ich bin dann mal raus 😁
Grüße
Francesco
122 Antworten
Zitat:
@boby86 schrieb am 2. November 2016 um 00:39:56 Uhr:
Wenn er wirklich so viel Verbraucht, dann solltest du die Üblichen Verdächtigen prüfen. Verdreckter Luftfilter, abgenutzte Zündkerzen, Luftmassenmesser, Lambdasonde oder auch die Zündspule, gab ja mal Probeme wo der Zündfunke zu schwach war.Einfachste Weg ist bei der Werkstatt deines Vertrauens die Lambdakurzzeitabweichung bzw. -langzeitabweichung mittels Tester prüfen zu lassen um zu sehen wie Weit das Gemisch vom Mittelwert abweicht.
Am Freitag wird die Lamdasonde und der Luftfilter erneuert... mal schauen was sich ergibt aber danke vorraus
So, der erste Verbrauch mit dem GTC 1,4 /140PS wurde gerade gemessen,
War doch überrascht, wie sparsam der Wagen zu fahren ist ( 30% Stadt/ 70% Landstrassenfahrprofil )
Durchschnitt 6,74l.....mal schauen wie es sich weiterhin verhält.
:-)
Selbst mit meinem Meriva bin ich im Alltagsbetriebn (10km Kurzstrecke) nicht über 10 Liter gekommen).
Das sollte also was nicht stimmen.
Lamdasonde wurde gewechselt..
Finde es trotzdem noch viel
(Wurde spritsparend gefahren größtenteils Landstraße 70-100 und stadt 50 (wenig verkehr)
Ähnliche Themen
Das Problem ist, jeder definiert spritsparend anders.
Falls das wirklich ruhig und gelassen gefahren wurde bei wenig Verkehr ist es immernoch viel zu viel.
Da müsste irgendwas mit 6.x stehen
Evtl mal eine Abgasuntersuchung machen lassen und schauen, was die Werte sagen. Auch wenn keine MKL leuchtet kann ein Fehler vorliegen.
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 5. November 2016 um 20:52:43 Uhr:
Falls das wirklich ruhig und gelassen gefahren wurde bei wenig Verkehr ist es immernoch viel zu viel.
Da müsste irgendwas mit 6.x stehen
-
Nicht mit AT6. Das kriegste m.E. nur mit Schalter hin.
Allerhöchstens sinnig befahrene Landstrasse und das ist auch knapp. Eher so gute 7.
Ganz sinnig gemischter Verkehr 1/3 LS / AB / Stadt würde ich die 8 Liter ansetzen.
Spritmonitor ermittelt ca 8,7 Liter / Super im Mix.
Zitat:
@ErayAstraJ schrieb am 5. November 2016 um 18:25:16 Uhr:
Lamdasonde wurde gewechselt..
Finde es trotzdem noch viel
(Wurde spritsparend gefahren größtenteils Landstraße 70-100 und stadt 50 (wenig verkehr)
Hast du auch die Anzeige resetet? Nicht das die alten Werte noch reinspielen.
Du bekommst doch auch die Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt, die wäre mal interessant, vielleicht kann das hier einer mit dem selben Motor und Getriebe vergleichen.
Zitat:
@boby86 schrieb am 5. November 2016 um 23:19:57 Uhr:
Du bekommst doch auch die Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt, die wäre mal interessant, vielleicht kann das hier einer mit dem selben Motor und Getriebe vergleichen.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit sagt relativ wenig aus. Vorher bin ich 30% Stadt und 70% Landstraße gefahren und hatte 50 km/h, jetzt nach einem Umzug nahezu 100% Landstraße und trotzdem nur 50 km/h (wird nach jedem Tanken resettet). Ist halt alles sehr hügelig und eng hier. Deswegen verbrauche ich jetzt auch fast 2 Liter mehr, trotz selber Durchschnittsgeschwindigkeit.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 5. November 2016 um 21:01:31 Uhr:
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 5. November 2016 um 20:52:43 Uhr:
Falls das wirklich ruhig und gelassen gefahren wurde bei wenig Verkehr ist es immernoch viel zu viel.
Da müsste irgendwas mit 6.x stehen-
Nicht mit AT6. Das kriegste m.E. nur mit Schalter hin.
Allerhöchstens sinnig befahrene Landstrasse und das ist auch knapp. Eher so gute 7.
Ganz sinnig gemischter Verkehr 1/3 LS / AB / Stadt würde ich die 8 Liter ansetzen.
Spritmonitor ermittelt ca 8,7 Liter / Super im Mix.
Bei mir steht immer eine 6 vor dem Komma. Spritmonitor bereinigt sind es dann 7.3L. Gestern getankt, laut Anzeige6.8 => 727km getankt 53.03=> Verbrauch 7,29. Fahre 40% Stadt u. 60% Bundesstraße bzw. Autobahn.
Fahrt ihr die 1.4 T - Motoren alle mit normalem Super 95 oder tankt wer auch schon mal öfters (oder immer) Super Plus???
Hallo,
ich fahre Super E5 und Spritverbrauch auf jetzt 101000 km 6,77 l(Handschalter),
siehe https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/520481.html .
Habe auf den Weg zur Arbeit aber ca. 33 km Landstraße und 7 km Stadt.
Wenn ich auf der Auobahn bin fahre ich auch mal zügiger ca. 160 bzw. reitze das Frzg. auch mal aus, dann komme ich auch mal auf 10-11l.
Ja wie schon geschrieben, 1.4T mit AT6 fahr ich mit 7.0-7.2 im Sommer und jetzt wo das Schmuddel Wetter los geht mit 7.3-7.5 Litern. Und davon teils sehr viel im Stadtverkehr. Im Sommer fahr ich meistens ohne Klima, bin da eher der "Fenster auf Typ". Bei dem jetzigen Wetter läuft die Klima auf Auto. Der BC weicht vom ausgerechneten rund 0.1 Liter ab. Ich Tanke immer V-Power von Shell (SmartDeal).
Grüße
Francesco
Mal ein sehr schöner Vergleich von draine. ... ja nichtmal mit dem Fakt "Landstraße" kann man demnach viel anfangen.