1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Opel Astra H P0141

Opel Astra H P0141

Opel Astra H

Hallo zusammen habe folgendes Problem

bei meinem Astra H ,bj 2009 90ps

leuchtet die gelbe MKL

Fehler Code P0141

hat jemand erfahrung damit?

Lambdasonden wurden getauscht (Vor und Nachkatsonde, Fabrikat unbekannt) leider ohne Erfolg, Fehler kam nach ein paar Kilometer wieder

Danke für alle Ratschläge

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hier mal die PIN-Belegung mit Farben für beide Sonden

Lamdasonden

So der Wagen war beim ??
Diagnose labda vorkat hinüber und der Kabel Satz der zu Sonde führt. Oldruckschalter undicht.

Kostenpunkt ca 500€(garantie trägt 50%der Material kosten)

Meine Frage : gibt's eine Möglichkeit da günstiger weg zu kommen. Z. B. Verwerter?

Ist der kabelsatz schwierig zu tauschen? Labdawechsel wäre kein Problem. Mir geht es um das wechseln der Kabel.

Habt ihr eine Idee wie ich sonst günstig an das Kabel kommen kann?

Bin dankbar für ALLE Tipps

Vielen vielen Dank

Neue Ader legen ?

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 26. Juli 2019 um 12:27:55 Uhr:


Neue Ader legen ?

Find ich gut,die Idee .

Müsste man nur wissen ,wo man den Gegenstecker herbekommt für die Sonde.

Pins für MSG-Stecker gibt's bei BOSCH.

@TE

Poste mal Bilder vom Sondenstecker.
Beide Seiten.

Und von Deinem Motorsteuergerät.
Und von den Steckern am MSG.

Du kannst auch ne UNIVERSAL-SONDE von BOSCH nehmen und dann einfach SUPERSEAL-Stecker wasserdicht 4-polig kaufen und einbauen.

Sowas zum Beispiel:

https://www.kabelschuhe-shop.de/...-1004-AMP-Superseal-Set-4-Polig?...

Materialkosten unter 100 €,inkl.Sonde.

AMP Stecker 4-polig

PASSENDE UNIVERSALSONDE VON BOSCH
für Z14XEP
0 258 986 602

gilt für Vor-KAT-Sonde und Nach-KAT'-Sonde.

Dann noch den 4-poligen AMP SUPERSEAL-STECKER.

Und noch die MSG-Steckerkontakte besorgen..

Ich habe gerade ein Verständnisproblem.
Der Kabelbaum steht unter Öl und die Lambdasonde auch.

Mir ist nicht klar wie die Prozedur genau funktioniert.

Könnt ihr es bitte nochmal erklären?

Danke!! Und Sorry für die Umstände

Was für eine Prozedur meinst Du ?

Wieso steht der Kabelbaum im Öl ?

Wie wär es,wenn Du erstmal die Ursache für die Ölleckage beseitigst !

Und wie wär's den mit Bildern ?

Dann kann man Dir besser helfen.

Was willst Du überhaupt machen ?

Hallo, danke erstmal für die Antworten.
Also die Ursache ist ein defekter oldruckschalter.
Jetzt könnte ich den oldruckschalter wechseln, ist ja nicht weiter problematisch, aber mir wurde gesagt dass der Kabelbaum Öl gezogen hat und so die vorkat Sonde was abbekommen hat.
Das war auch der Grund warum nach dem Sonden Wechsel die Sonde nach 50 Kilometern wieder defekt war. Da die neue Sonde auch mit Öl in Kontakt gekommen ist. Äußerlich sieht man überhaupt nichts. Es soll ausschließlich am undichte oldruckschalter liegen. (wie das Öl, durch den undichten oldruckschalter in den Kabelbaum gelangt, verstehe ich auch nicht ??)
Kennt jemand das Problem??

Ja.... gabs gerne bei Mercedes..... da wurden extra adapter zum nachrüsten verbaut damit das Öl nur bis dahin kann und nicht de ganzen Kabelbaum flutet

Ok, was wäre denn dann bei meinem Problem am sinnvollsten?

Neuer oldruckschalter neue vorkat Sonde und neuer Kabelbaum?

Möchte die Kosten so gering wie möglich halten

Danke für die ganze Hilfe!!

Isoliere ein Stück Kabel vor dem Sondenstecker ab und verzinne die, dann wieder Isolieren (am besten mit Schrumpfschlauch, muß aber das Steckergehäuse ab), das hält das Öl auf.
Neuen Kabelbaum würde ich nicht verbauen. Wenn es allerdings am Steuergerät auch schon steht ist das schlecht, das würde ich vorab mal prüfen.

Gruß Metalhead

Gibt's dazu ein Video oder ähnliches? Dann habe ich das mal bildlich vor mir.

Mir ist das nicht ganz klar... ??

Wie wär es denn ,wenn Du mal Bilder reinstellst?

Zum Beispiel vom Lambdasondenstecker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen