1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Opel Astra h gtc 1.8 140ps startet nicht

Opel Astra h gtc 1.8 140ps startet nicht

Opel Astra H

Hallo liebe Forum, ich habe wieder mal eine Problem mit meine gtc. Ich habe gestern ganz normal das Auto abgestellt und heute startet es nicht mehr. Nach mehrere Untersuchungen wurde festgestellt dass die benzinpumpe und die einspritzdüsen sind ohne Funktion. Hat jemand hier vielleicht eine Idee?
Danke im Voraus

Ähnliche Themen
60 Antworten

Zitat:

@Kotsos schrieb am 20. Dezember 2021 um 20:15:32 Uhr:


Kann das Motorsteuerung defekt sein? ADAC Mechaniker besteht zu 99 % drauf

Das kann sein,muss aber nicht.

Deswegen sollste auch die Relais überbrücken,um den Fehler einzukreisen.

Wenn's das CIM ist,dann nützt Dir ein repariertes MSG bzw.Tausch auch nix.

Auf das Gebabbel vom gelben Engel würd ich nix geben.

Haste wenigstens die Sicherungen gewechselt ?

Oder unter unnötig abgehakt ?

Im übrigen bin ich der gleichen Meinung wie Gerd.

Da muss Fehlercode abgelegt sein.

Such ne fähige Werkstatt,sonst wird das nix.

Danke BlackyST170. Gerade ausprobiert, die Pumpe funktioniert aber die einsprützdüsen sind tot.

Dann funzt das MSG nicht.
Das kann aber auch an ner aktiven Wegfahrsperre liegen,wenn das MSG nicht arbeitet.
Fahr zum Opel-Händler mit der Karre.

Zitat:

@Kotsos schrieb am 20. Dezember 2021 um 20:49:31 Uhr:


Danke BlackyST170. Gerade ausprobiert, die Pumpe funktioniert aber die einsprützdüsen sind tot.

Wie hast du die Einspritzventile getestet? Hattet du die ausgebaut?

Hallo liebe Forum, frohes neues Jahr. Ich habe vor Weihnachten das MSG zu Überprüfung bzw. Reparatur eingeschickt.
Gerade eben habe ich Antwort bekommen dass das MSG fehlerfrei ist und funktioniert wie es soll. Hat jemand noch eine Idee was ich machen kann?

Ja.
Geht aber nur mit Multimeter und messen .
Ohne das geht's nicht.
Sag Bescheid,ob Du das machen willst.

Ja natürlich. Sag mir bitte was ich mache muss. Das MSG wird morgen zurück geschickt. Normalerweise ist es Freitag da und dann kann ich weiter machen. DANKE

So natürlich ist das nicht.
90 % der Agenten,mit so nem Fehlerbild,die sich hier melden, haben keinen Multimeter und messen können sie natürlich auch nicht.
Und Schaltplan lesen ist auch hängen im Schacht.
Stell mal Bild von Deinem UEC ( Sicherungskasten ) rein und kauf neue Sicherungen !
Die sind billiger als ne MSG-Reparatur..
Die Rechnung kannste dem ADAC-Frizzen schicken .

Zitat:

@Kotsos schrieb am 20. Dezember 2021 um 20:15:32 Uhr:


Kann das Motorsteuerung defekt sein? ADAC Mechaniker besteht zu 99 % drauf

Deswegen !!

Ok mach ich. Sicherungen habe ich schon letzte Monat nach deinem Vorschlag gewechselt und habe noch ein Satz als Reserve da.

Alles klar .
Dann noch Überbrückungskabel für Relaissockel basteln.
Mindestens zwei Stück .
Geht auch nur mit dickem Draht 2,5 mm2 und zwei Kabelschuhen.

Ueberbrueckungskabel für Relais

Ok, ich muss nur Kabelschuhen (Zungen) besorgen, Zange und Draht habe ich da.

Mach noch gescheites Motorbild und gib das genaue Modelljahr durch.
Modelljahr = 10.Stelle der VIN ( FAHRGESTELLNUMMER )
Da muss ne Zahl stehen.
Motorbild wegen LMM oder MAP-Sensor.

Der Überschrift nach ist es ein Z18XER

Das weiss ich selber.
Es gibt den Z18XER mit LMM und spätere Baujahre ohne LMM dafür mit MAP-Sensor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen