Opel Astra H Caravan - diverse Fragen

Opel Astra H

Hallo liebe Leute,

wie ihr u. a. meiner Signatur entnehmen könnt, bin ich seit jeher eigentlich VW/AUDI-Fahrer gewesen. Aus Nachlassgründen (Gott habe Opa selig) muss ich Anfang März ca. 650 km einen Astra H Caravan (lt. Aussage Oma 7 oder 8 Jahre alt) hier zu mir holen und stehe vor einigen grundlegenden Fragen, die ich als "Nicht-Opelfahrer" naturgemäß habe (Ich habe das Auto bisher noch nie gesehen, Bilder schicken etc. ist auch nicht möglich)

1. Es war laut Oma ein Vorführwagen. Welches Ausstattungsniveau kann man hier durchschnittlich erwarten (ist es eher gehobene Klasse, um dem Kunden zu demonstrieren, was er alles haben kann)?

2. Der Karren ist scheckheftgepflegt und hat knapp 19.000 km auf der Uhr. Kundendienst oder größere Wartungsarbeiten sollten demzufolge wohl Geschichte sein...Wann wäre mit dem nächsten KD zu rechnen und welche Kosten kann man hier durchschnittlich erwarten?

3. Es wurde mir was von einem Navi erzählt; welche Versionen kann ich hier antreffen? Gibt es bei diesem Modell auch die Möglichkeit, ein Navi ohne Farbdisplay vorzufinden (GID?) oder sind in aller Regel Vollfarbdisplays verwendet (CID?)...Ich habe von einer meiner Ex-Freundinnen (allerdings Astra G) nur dieses gräßliche "Pixelmonster" in der Mittelkonsole vor Augen...

Gibt es sonst irgendwelche bekannten Macken, Rückrufaktionen etc., auf was ich achten sollte ?

Klar kann ich erst mit absoluter Sicherheit sagen, was ich habe, wenn ich ihn geholt habe. Davon hängt auch ab, ob ich mich von meinem Audi trenne und den (technisch wohl so gut wie) neuen Opel weiterfahre...

Vielen Dank für eure Hilfe ! 😁

41 Antworten

Zitat:

@opelbrummbaer schrieb am 18. Februar 2015 um 17:05:30 Uhr:


Alleine die Inspektion sollte doch um einiges günstiger sein oder?

-

Kleine so um die 170,--€ - Grosse das doppelte.

Je nach Region.

Auf die Inspektion bin ich nicht besonders eingegangen bzw. habe ermittelt, da dieser Faktor in jedem Fall erheblich günstiger ausfallen wird, da ich auf Grund dessen, dass es kein "normaler" Audi A4 ist, sondern ein ABT, keine bzw. wenig Teile aus dem Zubehör verbauen kann und dahingehend ziemlich viel auf Orginalteile von AUDI angewiesen bin.

Mein letzter Checkup für TÜV hat inkl. notwendiger Teile (leider war ein bissl mehr zu machen) und Arbeitszeit knapp 2500,- EUR gekostet. Soviel dazu 😁

Aber der neue wird nie so viel Spaaaaaß machen! 😉😛😁

Zitat:

@ABTKutti schrieb am 18. Februar 2015 um 18:12:02 Uhr:


Auf die Inspektion bin ich nicht besonders eingegangen bzw. habe ermittelt, da dieser Faktor in jedem Fall erheblich günstiger ausfallen wird, da ich auf Grund dessen, dass es kein "normaler" Audi A4 ist, sondern ein ABT, keine bzw. wenig Teile aus dem Zubehör verbauen kann und dahingehend ziemlich viel auf Orginalteile von AUDI angewiesen bin.

Mein letzter Checkup für TÜV hat inkl. notwendiger Teile (leider war ein bissl mehr zu machen) und Arbeitszeit knapp 2500,- EUR gekostet. Soviel dazu 😁

Für die 2500 euronen Reparatur,hättest du den Schrotthaufen vom anderen Thread kaufen können! 😉😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 18. Februar 2015 um 18:23:16 Uhr:



Zitat:

@ABTKutti schrieb am 18. Februar 2015 um 18:12:02 Uhr:


Auf die Inspektion bin ich nicht besonders eingegangen bzw. habe ermittelt, da dieser Faktor in jedem Fall erheblich günstiger ausfallen wird, da ich auf Grund dessen, dass es kein "normaler" Audi A4 ist, sondern ein ABT, keine bzw. wenig Teile aus dem Zubehör verbauen kann und dahingehend ziemlich viel auf Orginalteile von AUDI angewiesen bin.

Mein letzter Checkup für TÜV hat inkl. notwendiger Teile (leider war ein bissl mehr zu machen) und Arbeitszeit knapp 2500,- EUR gekostet. Soviel dazu 😁

Für die 2500 euronen Reparatur,hättest du den Schrotthaufen vom anderen Thread kaufen können! 😉😛

Vollkommen klar, dass das ein ganz anderes Niveau ist, aber ich bin mittlerweile einfach soweit, dass ich mit fast 30 Jahren einfach das Interesse auch nicht mehr so habe, wie es mal war...Vernunft siegt nun mittlerweile...Für 2500 EUR hätte ich auch nen Tag lang den König im Puff geben können 😁

Spaß beiseite, wie gesagt...Vernunft ist eingekehrt und der Astra wird mich sicherlich noch ein paar Jährchen begleiten, ohne dass ich großartige Befürchtungen gleich vorneweg haben muss (Klar, kommen kann immer was, aber das ist halt momentan nicht sehr wahrscheinlich, würde ich vermuten)

Dass ich das weder mit meinem ABT noch mit dem damaligen S6 vergleichen brauche, ist mir schon bewusst 😁

Na, ich kann es mir nicht vorstellen, dass du nach der Ahnengallerie an PS starken Autos mit dem armen kleinen Astra Kombi glücklich wirst.
Soooo alt bist mit deinen 30 Jährchen nun auch noch nicht.
Ich hab fast das doppelte auf dem Buckel, aber so alt werde ich wohl erst viel viel später, dass mir dieser Astra gefallen würde. Zumal ich die "Pamperszeit" längst hinter mir habe und in Sachen Auto viel mehr Freiheit habe als früher, denn da investierte ich die Kohle lieber in die Pampersträger.

Ein GID ist in meinem Astra H Caravan BJ 2006.
Hast keine Kuehlwassertemperaturanzeige, muss man sich erstmal dran gewoehnen oder das Bordmenue einschalten(Main - Settings(lannge gedrueckt halte, dann (Bing) wie im Flugzeug ) - BC (zapping)). Die Kuehlwassertemperatur um die 100 Grad ist normal, also mach dir keine Sorgen waehrend der Fahrt 🙂.
Meiner ist 8 Jahre alt hat aber >300000km auf der Uhr, also mach dir da mal keine Sorgen wegen den geringen Kilometerstand 🙂. Haelt lange so ein Motor.

Gruss und gute Ueberfuerhung.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 18. Februar 2015 um 23:26:28 Uhr:


Na, ich kann es mir nicht vorstellen, dass du nach der Ahnengallerie an PS starken Autos mit dem armen kleinen Astra Kombi glücklich wirst.
Soooo alt bist mit deinen 30 Jährchen nun auch noch nicht.
Ich hab fast das doppelte auf dem Buckel, aber so alt werde ich wohl erst viel viel später, dass mir dieser Astra gefallen würde. Zumal ich die "Pamperszeit" längst hinter mir habe und in Sachen Auto viel mehr Freiheit habe als früher, denn da investierte ich die Kohle lieber in die Pampersträger.

Hat keine Wert, ich habe mir geschworen, mich jetzt damit zufrieden zu heben und das Geld mal nicht alle Nase lang für ein Auto rauszuwerfen, wenn ich überlege, was ich allein in den R32 noch an "Tuning" gesteckt habe...Da hätt sich der ein oder andere auch noch n Auto gekauft...

Mir geht es gar nicht rein um das "Gefallen", ich finde den Astra jetzt nicht hässlich, da gibt es Schlimmeres (angefangen bei der aktuellen Baureihe der Audi A4/6, das trifft mal so gar nicht meinen Geschmack).

Ich kann mich mit der Optik und Ausstattung recht gut anfreunden und mich an die Minder-Leistung gewöhnen...Hätte der auch nicht gar so wenige km drauf, würde ich es wohl auch anders sehen...

Off-Topic: Wie ist das Wetter bei euch in GAP eigentlich so? War früher immer wieder mal n paar Wochen in der Bw-Schule in O-Gau und da sind wir regelmäßig im Schnee ersoffen 😁

So, am Sonntag bin ich früh morgens in den ICE gehüpft, "Nächster Halt Siegburg" 😁

Aufn Plausch mit der Verwandtschaft und nen Kaffee, dann die Papiere etc in Empfang genommen, nochmal vollgetankt und dann 642 km mit dem Opel zurück.

Fazit: Ein grundsolides, ehrliches und überraschenderweise mega geräumiges Fahrzeug, das (wie ihr meiner Signatur entnehmen könnt) den Vorgängern in Sachen Leistung sicherlich nicht das Wasser reichen wird, das war mir aber von vorneherein durchaus bewusst. Zwei Stops zum Pinkeln, kein einziger zum Tanken. Ich bin vom Verbrauch hellauf begeistert ! Auch der Bordcomputer in Verbindung mit dem CD70 ist für meine Bedürfnisse vollauf ausreichend, ich hab immer noch nicht alle Funktionen verinnerlicht 😁

Gestern in der früh dann auf der Zulassungsstelle meinen Audi abgemeldet und den Opel auf mich umgeschrieben, den Audi gestern abend noch für 2200,- EUR abgegeben und nun hoffe ich auf ein langes Opel-Leben, auf dass aus den 23.000 km, die er bisher drauf hat, noch viele mehr werden 😁

Ich bereue es zu keiner Sekunde, den Opel behalten und den Audi weg gegeben zu haben 🙂 Auch wenn der Astra "doch schon" im August 7 Jahre alt wird 😁

Auf Grund diverser Foreneinträge habe ich als erstes zuhause die Kappen von den Domlagern mal runter gemacht und erwartungsgemäß hat mich der Flugrost angelächelt...Wird die Woche mitm Kompressor ordentlich ausgeblasen und anschließend mit Maschinenfett "verfüllt".

Ich möchte mich bei allen Kritikern, Hilfsbereiten und Anderen für die Beiträge bedanken, der Thread kann geschlossen werden.

Zitat:

@ABTKutti schrieb am 19. Februar 2015 um 09:07:05 Uhr:


Off-Topic: Wie ist das Wetter bei euch in GAP eigentlich so? War früher immer wieder mal n paar Wochen in der Bw-Schule in O-Gau und da sind wir regelmäßig im Schnee ersoffen 😁

Upps, glatt übersehen.

Heute war das Wetter toll: Schneesturm 😎

Das richtige Wetter für die Leute, die die gestrigen Sturmschäden aufarbeiten "durften".

Moinsen,

ich hab quasi mal den gleichen Astra gehabt, nur eben in "Metro" (graublau). Mittlerweile ist aber einiges anders... :-) Optisch kann man da auch noch was machen, wenn einem der Astra nicht sooo gefällt. Ausstattungen lassen sich auch etliche Nachrüsten, falls die "Tuningsucht" wieder durchschlägt. Ist dann auch vernünftiges Tuning ala Sitzheizung nachrüsten, Mittelarmlehne, vllt andere Sitze (Recaros), Lederschalthebel, Alupedale, Soundsystem, CID...Fahrwerk, Felgen... man muss ja nicht gleich sooooo vernünftig werden. ;-)
Und auf kurvigen Landstraßen macht das dann auch schon Spaß. Klar, der Z16XER ist jetzt keine Rakete, aber wenn man ihm Drehzahl gibt, dann passiert auch ein kleines bisschen was.

Wartungs und Reparaturtechnisch ist der Z16XER in der Regel sehr genügsam. Ölverbrauch geht gegen 0. Defekte am Motor hatte ich nicht einen einzigen (knapp 92T Kilometer auf der Uhr). Das schlimmste was ich an defekten bisher hatte war ein durchgegammelter Auspuff (viel Kurzstrecke, das laste ich dem Auspuff nicht an).
Und n weggefaulter Auspuff ist genaugenommen kein defekt, sondern Verschleiß.

Zündleiste und Nockenwellenversteller können Probleme machen, aber auch eher selten.
Kerzenintervalle einhalten und die Zündleiste macht eigtl auch keine Probleme.
Habe mir da jetzt von NGK die IridiumKerzen reingeschraubt (geht super einfach bei dem Motor), da ich gute Erfahrungen damit beim Motorrad gemacht habe. Motor läuft tatsächlich ruhiger und unten raus wirkt er weniger angestrengt.

Du musst nicht auf "Tuning" verzichten. Es geht nur in die Vernunft-und KomfortRichtung. ;-)

Wegen CID: Ich habe meines auch teuer Ebay-Kleinanzeigen gekauft (circa 350€ mit RGB-Kabel, hab mich dann mit ihm getroffen, wir haben es zusammen umgebaut und er hats auch einprogrammiert.) Musst die Augen offen halten, dann findest du schon was. Zum FOH musst du wegen proggen nicht unbedingt, findest vllt auch den ein oder anderen hier im Forum, der das hinbekommt.

Alter ist dem Astra ziemlich egal. Sichtbarer Verschleiß ist bei mir nur am Lederenkrad zu erkennen, dass an der "Anfassstelle" langsam bissl glatter wird.

Freut mich sehr, dass der AStra dich so begeistert! :-)

Zum Verbrauch: der Z16XER ist ein sehr berechenbarer Motor. Sprich: Fährst du sparsam und vorausschauend, ist er auch sparsam. Rekord über Landstraße lag bei mir mal bei 5,3L/100km. Aber das war mehr als entspannt gesfahren... Bei Vollgas auf der AB säuft er dann halt. Is eben so, wie man es erwartet. Wenn du keinen Bleifußstil fährst, kommst du mit den im Handbuch angegebenen Verbräuchen ziemlich genau hin.

Huch, nu bin ich zu spät, und du hast schon "schließen" gepostet. Wir lesen uns hier bestimmt noch öfter.
Viel Spaß mit deinem Caravan. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen