Opel Astra H Caravan 1.6 Easytronic - Problem mit Easytronic?
Hallo!
Ich habe ein Problem mit meinem Astra, oder besser gesagt, ich weiß nicht ob es ein Problem ist, hoffentlich könnt Ihr mir weiterhelfen...
Seit knapp zwei Jahren fahre ich einen Astra 1.6 Caravan (Bj 2008) mit Easytronic. Bisher habe ich keine Probleme gehabt und den Wagen echt lieb gewonnen. Fahrgefühl, Platzangebot und Optik mag ich sehr. Anfangs war die Easytronic etwas gewöhnungsbedürftig, jetzt mag ich sie. Und die Easytronic ist nun Auslöser meines "Problems".
Vor einiger Zeit habe ich bemerkt, dass beim Anfahren und im Rückwärtsgang der Wagen geruckelt hat. Das ging einige Zeit, bis ich dann liegen blieb: Beim Anfahren ruckelte der Wagen extrem, setzte in einem Sprung nach vorne und ist "verreckt". Kurzzeitig Fehlermeldung im Display: F!
In der Werkstatt wurde festgestellt, dass die Bremsflüssigkeit/Hydrauliköl schwarz war und der Behälter komplett verdreckt. Nach dem Reinigen und tauschen der Flüssigkeit läuft nun wieder alles wie gehabt. Der Meister in der Werkstatt meinte, dass Getriebe, Kupplung usw. in Ordnung sei. Er hat mich aber darauf hingewiesen, dass das Wechseln der Flüssigkeit etwa alle zwei Jahre Pflicht sei. Sonst sollte ich mir keine großen Sorgen machen.
Meine Frage, da ich mich mit Easytronic nicht auskenne:
Genügt ein Reinigen des Behälters und ein Tausch der Flüssigkeit? Oder ist es ratsam das komplette System zu reinigen, zu entlüften, evtl. noch weitere Arbeitsschritte vorzunehmen? Und wie sollte die Flüssigkeit im Behälter der Bremsflüssigkeit aussehen? Habe gestern festgestellt, dass sie ziemlich trüb ist, Dunkelgelb und trüb...
Ich würde gerne alles tun, um diesem Problem vorzubeugen. Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße,
Flo
15 Antworten
Hi Flo, es ist richtig das die Flüssigkeit der Kupplungsbetätigung regelmäßig gewechselt werden sollte.
Dort kommt klare Bremsflüssigkeit DOT4 rein. Mit der Zeit verdreckt die Flüssigkeit und es kann zu Verschleiß am Geber und Nehmerzylinder kommen. Aber ganz ehrlich, ich habe schon pechschwarze Flüssigkeit bei den Easytronics gesehen und die haben immer noch einwandfrei gekuppelt.
Blöd ist wenn keine Flüssigkeit mehr drin wäre.........
Viel Interessanter bei dir wäre zu wissen welcher Fehlercode hinter dem F stand, die dreckige Flüssigkeit war es sicher nicht !
Hinter dem F (Sammelfehlermeldung der Easytronic) stehen viele verschiedene Fehlerquellen, daher ist der genaue Fehlercode wichtig.
Hat dein Astra um die 100.000km runter? Ich frage weil ich etwas bestimmtes vermute 😉
Von wo bist du?
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Wegen dem Fehlercode muss ich noch einmal fragen, habe ich nicht im Kopf. Der Meister meinte aber, dass er keinen Grund zur Besorgnis sieht... Er meinte, dass die Bremsflüssigkeit viel zu lange nicht gewechselt wurde, da der Behälter extrem verschmutzt war, die Flüssigkeit pechschwarz...
Der Astra hat jetzt 113.000km aufm Tacho. Was vermutest du denn?
Wohne in München.
Ich vermute, aufgrund meiner Erfahrung, dass das Getriebesteuergerät an der Verschleißgrenze ist.
Ist aber nur eine reine Vermutung, Aufschluss gibt hier der Fehlercode.
Ok, da muss ich mal nachhaken. Falls es zu einem Defekt des Getriebesteuergeräts kommt, gehen dabei weitere Teile kaputt? Und was kostet der Einbau eines neuen ungefähr?
Ähnliche Themen
Nein, weitere Teile gehen nicht kaputt, Fehler F bleibt dann und der Wagen lässt sich nicht mehr starten.
Neues Steuergerät kostet bei Opel 1300-1500€ plus Einbau und Programmierung.......
Sollte der "F" Fall eintreten kannst mich gerne ansprechen, ich hätte da eine günstigere Lösung 😉
Ok, dann führt das zumindest zu keinen weiteren Schäden und ich kann abwarten... Danke für dein Angebot, klingt sehr interessant! Falls das Steuergerät schlapp macht, komme ich auf dich zu.
Kannst du mir Maßnahmen emfpehlen, die mögliche Probleme mit dem Easytronic verhindern oder hinauszögern?
Dachte daran, die Kupplung bzw. komplettes Sytem zu entlüften, zu reinigen und die DOT4 zu wechseln sowie zu checken, ob alle Softwareupdates gemacht wurden. Was meinst du?
Hallo zusammen,
Ich muss das jetzt hier Mal aus der Versenkung holen, hab mich jetzt ziemlich eingelesen (u.a. den grossen Easytronic-Thread im Corsa C Forum ) und viele weitere, denke, das passt hier fast am besten.
Mein Hobel hat jetzt 310tkm runter, ist jetzt quasi seit drei Jahren bei mir in Rente (nach 9 Jahren Aussendienst).
Ist ein Z16XER 5-Türer aus 2007, mit Easytronic, der mir die letzten 35tkm gute Dienste geleistet hat, ausser dem Thermostat und der Diff-Dichtung nur Bremsen und Reifen ersetzen müssen.
Hab eben den Service gemacht, und im Fehlerspeicher ist der FC P1732-08 "Getriebe Parameter Grenzwert erreicht" hinterlegt. Nunja, der Wagen fährt sich einwandfrei, kein Ruckeln, kein Mucken, kein "F" im Display.
Getriebeöl habe ich im Frühling gewechselt, weil die Dichtung am Diff undicht war, das war für die Laufleistung relativ sauber (meine Vermutung: wurde schon Mal gewechselt). Die DOT-4 Flüssigkeit der Kupplungsbetätigung ist wohl schwarz, habe da aber noch nicht wirklich ein gutes Auge drauf werfen können.
Ich frage mich nun im Wesentlichen folgende Dinge:
- Ist es die Schaltgabel (1. und 2. Gang) (wohl am wahrscheinlichsten - wie teuer wäre das?)
- Kann ich gefahrlos weiterfahren, bis irgendwann das grosse F kommt (natürlich immer unpassend...)
- Was sind eventuelle Folgeschäden?
- Bzw. würde evtl. eine Neubefüllung und Entlüftung der Kupplung schon Abhilfe schaffen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Snoezzel
Nun denn, auch wenn das nicht gerade ein Thema ist, das grosse Aufmerksamkeit auf sich zieht: Ich berichte mal, vielleicht hilft's ja jemandem.
Ich habe heute die Kupplungshydraulik neubefüllt/entlüftet. Das hat mit einem Eezibleed-Kit und dem OpCom wunderbar geklappt, nur der Batteriekasten musste weichen, da der Ausgleichsbehälter darunter ist.
Die Dot 4 Flüssigkeit war nicht nur schwarz und dick, sondern der Behälter war mehr oder weniger komplett leer. Wurde wahrscheinlich in den letzten 300tkm nie gemacht... Hätte mich auch gewundert.
Abhilfe hat's nicht gebracht, nach dem Löschen des Fehlerspeichers und einer kleinen Probefahrt ist der FC P1732-08 "Getriebe Parameter Grenzwert erreicht" weiterhin gesetzt. Wäre ja auch ein Wunder gewesen, wenn das geklappt hätte, hat ja eigentlich nichts miteinander zu tun.
Der Wagen schaltet jetzt aber etwas zackiger, dafür nicht mehr so komfortabel.
Bei meinem Touran habe ich das DSG nach 220tkm bei einer Firma, die auf "spezielle" Getriebe spezialisiert ist, instandsetzen lassen. Meine ET wollten sie ganz ersetzen, es sei "meistens das ganze Getriebe Schrott, sowieso bei der Laufleistung", das sollte dann so 4000-5000.- Fr kosten, dafür krieg' ich ja zwei neue gebrauchte Astras.
Der Gang zum FOH bleibt mir wohl nicht erspart, ich werde wohl im neuen Jahr weiter berichten.
Frohes Fest!
Snoezzel
So, das ging jetzt aber fix. Ich update mal.
Heute morgen bin ich noch normal gefahren, am Nachmittag Zündung an, nun habe ich das ominöse blinkende F. Aus dem Nichts kommt zusätzlich zum P1732 nun der Fehler P1735, also dass die Parameter nicht programmiert sind.
Der Wagen steht jetzt beim FOH, der wollte von Schaltgabeln nichts wissen, das könne ja alles sein (ich Kunde habe ja keine Ahnung.)
Ich bleibe gespannt und unterrichte euch weiter.
Cheers!
Snoezzel
Hihi, da bin ich mal gespannt was der FOH daraus macht......
Erstmal neue Schalteinheit, dann neues Steuergerät, ups jetzt ist das Getriebe selbst noch kaputt.........
So, nur keine Panik, lieber Gruut. Ich habe das Auto gestern Abend in die Werkstatt geschleppt (zum Glück ausnahmsweise in N geparkt!). Nach einem Telefonat mit dem Werkstattleiter meines FOH kann ich heute sagen, der hat zum Glück Ahnung von der Easytronic. Er dachte an die Kupplung, sagte aber, er wolle diese nicht auf Verdacht tauschen, die Fehlercodes passen eigentlich nicht dazu. Nach dem Öffnen bestätigte er mir, dass die Schaltgabel ziemlich abgenutzt sei. Bis die Teile da sind, wird's einige Tage dauern, und es ist ja noch Weihnachten... Blöder Zeitpunkt. Aber wegen Corona ist eh nichts los, ich bin im Homeoffice, höchstens ski fahren könnte ich... Sorry, back to topic:
Das soll dann 850.- Fr. (ca. 790,- €) kosten - für Diagnose + Reparatur + Programmieren. Er will's von der Seite (Radhaus) aus machen, das Getriebe bleibt drin.
Es gibt wohl doch noch gute Leute in den Vertragswerkstätten...
Ich schreibe wieder, wenn es geklappt hat.
Frohes Fest!
Heute habe ich ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk erhalten, die Kiste läuft wieder.
Was soll ich sagen, das ging jetzt wirklich schnell. Die Teile waren heute Morgen schon da.
Der Wagen fährt sich butterweich, hochschalten, runterschalten, anfahren... Man merkt nicht mehr viel von dem Geschalte!
Gekostet hat es jetzt 890.- Fr. inkl. 7.7% MWSt, ca. 825,- €.
Grossen Dank an alle fleissigen Easytronic-Schreiberlinge, die hier im Forum ihre Erfahrungen geteilt haben. Besonders Oldmanscout, der sich ja zurückgezogen hat: Vielleicht liest du ja noch mit. Du hast mir mit deinem Wissen, das hier gespeichert ist, wohl hohe Rechnungen erspart!
Anbei noch Bilder von dem Ersetzten Teil.
Allen ein gutes Neues!