Opel Astra H BJ.2008 CD30 MP3 schaltet sich selbst ein - Abhilfe oder wie vermeiden?
Guten Morgen,
ich frage für einen Verwandten, der nicht so viel mit Computer etc. zu tun hat und der mir gestern folgendes berichtete:
Er hat einen Astra H aus Baujahr 02-2008 5 türig Edition Modell mit 90 PS und ein CD30 MP3 Radio CD eingebaut.
Er hat das Auto seit knapp 1 Jahr.
Gestern habe er während der Fahrt eine CD gehört mit MP3 Lieder, die ihm seine Tochter darauf gespeichert habe.
Er habe den Wagen dann abgestellt, den Schlüssel gezogen - halt wie immer - und das Radio/CD geht aus.
So wie immer.
Als er nach einigen Minuten zum Auto zurückkommt spielt die CD aber und er wundert sich dass das Radio/CD eingeschaltet ist, obwohl das Auto abgeschlossen ist. Das Display im Armaturenträger Mitte ist auch an und zeigt die Lieder an.
Das hatte er noch nie.
Hat er etwas falsch gemacht?
Ich habe jetzt im Internet gelesen, dass es wohl in den ersten Baujahren defekte Radios gab, die getauscht wurden.
Eigentlich müsste er ja nun ein Radio haben, dass den Fehler nicht mehr aufweist, doch scheinbar hat es ihn trotzdem. Garantie ist somit auch keine mehr vorhanden.
Die Frage ist nun:
Wie kann man das in Zukunft verhindern, dass so etwas erneut passiert. Gibt es eine Vorgehensweise, die man anwenden sollte/muss, damit das nie wieder auftreten kann und sich das Radio niemals wieder selbstständig einschalten kann?
Im Namen meines Verwandten vielen Dank für jede Hilfe.
Viele Grüße
Galaxy.Note
17 Antworten
Ich denke, so alleine bist Du sicher nicht.
Ich habe, nachdem er mir das erzählt hatte, danach gegoogelt ( er hat es nicht so mit PS etc. - daher musste ich helfen) und habe dieses CD30MP3 Verhalten häufig gelesen.
Aber ja, meist bei den ersten Fahrzeugen 2004-2005.
Daher war ich etwas verwundert, dass er es bei seinem 2008er auch zu haben scheint.
Ich meine auch, irgendwo einmal etwa gelesen zu haben, dass jemand diesen Fehler im Zusammenhang mit einer schwachen Batterie hatte und nach deren Austausch nie wieder. Bin mir da aber auch nicht sicher.
Von wann ist denn Dein Fahrzeug?
Viele Grüße
Galaxy.Note
Hallo ausHaus,
nun hat mein Verwandter schon einige Tage Deine Vorgehensweise angewandt und seither auch keinerlei Auffälligkeiten mehr feststellen können.
Das CD30MP3 schaltet sich nicht ungewollt ein.
Allerdings hat es das seitdem es das ein einziges Mal getan hat, auch danach nicht mehr ungefragt eingeschaltet.
Daher kann man wohl nicht sicher festmachen, ob es ein einmaliges Erlebnis war, oder an der damals wohl schwachen Batterie lag, die ihren Lebensabend erreicht hatte und an diesem Tag als das Einschalten erstmals auftrat, unmittelbar danach ausgetauscht wurde.
Danach trat es jedenfalls nicht mehr auf.
Nun wird aber vorsichtshalber Deine Vorgehensweise angewandt, sicher ist sicher.
Vielen Dank.
Viele Grüße
Galaxy.Note
Der Thread ist zwar schon uralt, aber für mich gerade aktuell geworden, weil der Fehler jetzt erst auf tritt.
Habe einen 2005-er mit einem CD30 ohne MP3.
Verhalten wie beschrieben, schaltet sich ein und zieht mir die Batterie leer.
Eine Ursache scheint laut diverser Forenbeiträge das CD-Laufwerk, welches das Gerät irgend wann selbstständig einschaltet.
Empfohlene Abhilfe: CD in das Gerät einlegen, dann würde der Fehler nicht mehr auftreten.
Hat aber bei mir nicht funktioniert: gestern Nacht lief es wieder :-(
Jetzt habe ich ganz einfach das CD-Laufwerk ausgebaut, ich brauche es eh nicht (wer hat heute noch CD's??).
Mal sehen, ob es wirkt ;-)