Opel Astra h 1.9 cdti Schechter Kaltstart
Hallo!
Da ich hier in der suche nichts passendes gefunden habe möchte ich mein Problem mal beschreiben.
Ich haben einen Opel Astra H Caravan 1.9 CDTI 100 PS Bj 2006.
Seid diesen Winter hab ich das Problem das beim ersten Kaltstart mein Auto sehr schlecht anspringt, ich muss 4 mal richtig vorglühen damit er einigermaßen sauber an springt. wenn ich denn ein paar Meter gefahren bin und ich mache ihn aus und starte wieder springt er ganz normal an. Und so kälter es draussen ist um so schlechter springt er an, bei Plus Temperatuen geht es dann wieder.
Ich weis das kann natürlich vieles sein aber was ist die häufigste Ursache bei so einem verhalten.
Gruß
Jörg
40 Antworten
[AP] ist ja eine ganz neue Einheit 😉
Die Kapazität ist generell egal für das Startverhalten, wichtig ist der sogenannte Kaltstartstrom.
Wenn die Kapazität einer Batterie unten ist, dann fließt auch nicht der angegebene Kaltstartstrom.
Und wenn dann auch noch eine Masseverbindung marode ist, dann fließt weniger wie 50% des angegebenen Kaltstartstromes.
Corsadiesel, es ist natürlich richtig, dass die Batterie nicht kaputt sein darf. Es besteht ansonsten dennoch kein Zusammenhang zwischen Kapazität und Kaltlaufstrom. Jede andere intakte Batterie hätte den Wagen auch gestartet, auch ohne einer Kapazität von 70Ah.
Die Kapazität (Ah) einer Auto Batterie sagt nur aus, wieviel Std die Batterie mit 1 A Belastung hält, wenn sie voll geladen ist und sonst keine anderen Probleme oder Fehler hat.
Man kann Batterien auch mit Kondensatoren vergleichen, da wird die Kapazität auch in Farad angegeben.
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe im Astra H Diesel jetzt neue Glühkerzen drin und auch den Kraftstoff-Filter wechseln lassen. Insgesamt mit Arbeitslohn ( Freie Werkstatt ) 165 Euro. Eine Glühkerze kostet (nicht Original) 22Euro.
Das Ganze war also nicht allzu teuer, und ich bin mit dem Günstigsten angefangen. Man kommt an die Glühkerzen gut ran. Das Auto springt auch (bisher) bei 5 Grad Minus gut an.
Mich wundern nur immer die kurzen Glühzeiten, und dass da ein kalter Dieselmotor überhaupt anspringt.
Was gibt Opel an Glühdauer vor bei den jeweiligen Temperaturen? Bitte hier keine Antworten wie " Bei mir dauert es auch nur so und so lange" Ich möchte einfach nur wissen, was Opel vorgibt .
In einem anderen Thread stand:" Die Vorglühfunktion ist abhängig vom Softwarestand des Motorsteuergerätes. ..... Mit der neuesten Software wird auch bei Plus 15 Grad C noch vorgeglüht." Zitat Ende
Diese Antwort galt für Den Astra G . (30.12.2012, von "Omnidoc)
Gilt das Auch für Astra H ? Woher weiss ich, ob ich die neueste Software habe?
Was kostet es , sich gegebenenfalls die neueste Software in der Opel-Werkstatt raufzuladen?
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von kedek
Ich möchte einfach nur wissen, was Opel vorgibt .
Opel gibt das vor, was im Kombiinstrument angezeigt wird (wenn die Lampe aus geht starten).
Das wird vom Steuergerät aus der Wassertemperatur und der Außenlufttemperatur errechnet.
Gruß Metalhead
Damit wess ich aber immer noch nicht, ob ich eventuell eine alte Software-Version im Motorsteuergerät habe und ob es überhaupt stimmt, dass die Software geändert wurde, weil es Startprobleme gab
Zitat:
Original geschrieben von kedek
Damit wess ich aber immer noch nicht, ob ich eventuell eine alte Software-Version im Motorsteuergerät habe und ob es überhaupt stimmt, dass die Software geändert wurde, weil es Startprobleme gab
Da hilft auch nur dein KFZ an den TECH 2 zu stöpseln und nachzusehen ob es ein Update gibt, wir können dir auch nicht sagen welche SW du auf deinem Steuergerät hast.
Du schreibst doch selbst, dass dein Wagen bisher gut anspringt, wo liegt dann das Problem?
Hier kannst du nachgucken welche version ist Aktuel..
Naja.. musst aber logischerweise mit irgendwas auslesen welche auf bei dir aufgespielt ist.. Am besten OP-COM oder TECH2
Wenn du noch nie eine SW-Aktualisierung in auftrag gegeben hast.. dann brauchst ja erst garnicht schauen und vergleichen.. Fahr einfach zum FOH und lass dir die SW Aktualisieren..
Da braucht man nicht rumrätseln.. da macht kein FOH eine SW-Update von sich aus in Rhmen einer Inspektion.. Nur wenn du es in Auftrag giebst.