Opel astra h 1.8 läuft unrund , ruckelt

Opel Astra H

Hallo liebe Opel leute, ich Fahre einen 2006 opel astra H 1.8 benzin mit der variablen nw verstellung . Bei der Heimfahrt am Freitag hat das Ding aufeinmal angefangen unrund zu laufen und beim beschleunigen zu ruckeln. Im Fehlerspeicher hatte ich die Meldungen Phasenverschiebung , Fehlzündungen Zyl 3 , bank 1 sensor 2 Signal unplausibel . Da ich gehört hatte dass die öfters Probleme mit der Zündanlage haben habe ich die kerzen neu gemacht und geguckt ob die Spule auch einen funken gibt was sie auch tut . Gebracht hat es allerdings nichts. Meine erste Befürchtung war dass mein riemen übergesprungen ist. Weiss jetzt nicht mehr genau weiter und habe gehofft das hier vllt ein Opel profi dabei is der das Fehlerbild kennt. Hab mehrmals probiert hier ein video anzuhängen aber funktioniert leider nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Joshua

21 Antworten

@hwd63 Hab den in der Firma mit nem launch ausgelesen , dannach mit nem delphi von meinem kollegen zuhause selbst hab ich son icarly Teil was du mit ner App verbindest . Werte hab ich mir vorhin in einem Zeitgrafen angeschaut aber jetzt nichts direkt auffälliges gesehen . Da ich sowas in der art aber auch noch nie hatte wüsste ich aber auch net direkt ob da was auffällig ist. Hatte Die Werte für meine Drosselnlappenstellung , den lmm und Spannungspegel der beiden lambda sonden offen.

@Joshuaopel

Sind dir denn die werte in etwa bekannt?
LMM soll im Leerlauf zwischen 2,5-3,5 g/s anzeigen.
Trim Werte Short zwischen -+ 10 max. kurzfristig bis 20 anzeigen.
Trim Long sollte ausgeglichen sein um die -+ 10 konstant.
Kannst dir ja mal das Video anschauen.

Ab Minute 2 habe ich auf die Lambdasonden umgeschaltet.

https://www.youtube.com/watch?v=-3-wgzv06w4

Thermostat, Sonden und LMM hängt mit anderen Sachen an der selben Strippe, sehe da aber noch kein Zusammenhang.

Der Motorhalter vorne ist doch in 15min getauscht?
Wenn sich der Motor so stark dreht, dass das Rohr aus dem MSD gezogen wird, kann auch schenell mal der Kabelbaum aufgeben.

Vergleiche meine Werte später mit denen in dem geschickten Video gezeigten Werten und wenn nötig schicke ich hier ein Video der Werte über Zeit rein .Muss eherlich sagen dass ich im 2ten Lehrjahr bin ( kfz-mechatroniker(pkw)) und davor noch nie von trim werten gehört habe und es jetzt nur durch google kenne @hwd63 . Und ja @Gerd_7 aber das hat tatsächlich zeitgleich mit dem nw versteller klopfen angefangen und kurz davor habe ich neue Reifen , bremsen vorne , ein gewindefahrwerk gekauft und hatte bereits einen Zahnriemensatz mit nw verstellventilen,rädern, wapu, keil+zahnriemen , bremsen hinten und neue koppelstangen bestellt (zahnriemensatz,koppelstangen bremsen hinten habe ich nach dem auftauchen der Geräuschee stoniert) und hatte daher einfach noch net das geld und die zeit das zu erneuern ,wenn das ding wieder gut läuft kommt das alles neu.

Ähnliche Themen

Wenn das Rattern nur kurz beim Starten ist, musst du an den NWV noch nichts machen, das hatte meiner schon als ich ihn gekauft habe.

Der Halter vorne kostet 20€. Warum hast du den nicht schon gewechselt?
Da ist jetzt sicher auch das Flexrohr hin.

Lass die Nockenwellenversteller drin und die Verstellerventile in Ruhe. Ich hab in Sachen Ventile auch zu viel auf das Netz gehört und das Geld umsonst raus geblasen.
Wichtig ist nur, dass das Klappern nach wenigen Sekunden wieder aus geht und ein gescheites Öl gefahren wird.

Im Übrigen sollte man zuerst die wichtigen Problemchen beseitigen und danach Kinderkram wie Gewindefahrwerk und Co verbauen.
Aber das hast du sicherlich schon mal gesagt bekommen. 😁

Wir waren alle mal jung und haben das Geld erst in die Optik und dann ich die Technik investiert. Ich kann es nachvollziehen, wenngleich ich heute den umgekehrten Weg gehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen