Opel Astra H 1.6 Benziner
Hallo leute habe bei meinem Opel ein Problem und zwar leuchtet die Motorkonttollampe Dauerhaft.
Motor geht an der ampel sprich im Lerrlauf aus
Dann muss man den schlüssel komplet raus nehmen ca 10bis 30 sekunden warten dann geht er wieder an und läuft wieder vis es i wann wieder passiert!!!! Wenn er aus geht und man sofort wieder versucht anzuspringen geht da überhaupt garnichts sprich kicht mal der anlasser nichts denke das es ein masseschluss problem ist was sagt ihr dazu🙂)!!!
Wenn man die Fehler ausliest kommen ca 19 Fehler nach Fehler Löschen kommen dann die 4-5 Fehler
38 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 15. März 2024 um 21:46:56 Uhr:
Zitat:
@denisbe schrieb am 15. März 2024 um 20:23:45 Uhr:
Lambdasonden 1 und unter dem katt Lambdasonde 2 wurden schon erneuert ist es leider nicht gewesen@denisbe
Typische Vorgehensweise wie immer.
Ich sage mal defektes Tankentlüftungsventil und der Motor zieht Nebenluft über den Tankstutzen.
Neues TEV und du hast Ruhe.Steht doch schon im ersten Bild an zweiter Stelle als Fehlercode.
Ok wenn ich ein neues Tankentlüftungsventil einbaue was meinst du dann mit der Nebenluft über den Tankstutzen? Das sollte nicht mehr passieren wenn ich ein neues TEV einbaue oder?
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 15. März 2024 um 22:16:01 Uhr:
@hwd63 Warum läuft der Motor dann nach einer Wartezeit wieder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 15. März 2024 um 22:16:01 Uhr:
@hwd63 Warum läuft der Motor dann nach einer Wartezeit wieder?
Was denkt ihr sollte ich jetzt am besten machen vllt wirklich mal den UEC reinigen sprich mal raus nehmen schauen ob i was Korrodiert ist oder alle Massepunkte mal anschauen ob das was nicht passt??? Das kann ja nur an der elektrik liegen oder?
Was hat man dir gesagt sollst du machen?
Überprüfe das TEV ob es dicht ist in beiden Richtungen.
Wenn da für 3 Aktoren Fehler gespeichert sind, die besagen, dass da keine Spannung ist, wirst du wohl mal ein Messgerät in die Hand nehmen müssen.
Ein Blick unters UEC ist bei multiblen Fehlern nie verkehrt.
Also das bedeutet Batterie abklemmen und das UEC Rausnehmen und mal alle pole mit Kontaktspray einsprühen und schauen ob eine Sicherung korrodiert ist evlt mit messgerät alle sicherungen messen??
Nein, vorher messen ob, die 12V tatsächlich fehlen, sonst haben die Fehler eine andere Ursache.
Danach kannst du unters UEC schauen.
Wenn, dann nur an der Sicherung oder besser direkt an dem Aktor für den Fehler abgelegt sind, z.B. Thermostat.
Wenn du das UEC raus nimmst und wider einsetzt, könnte es sein, dass der Fehler vorübergehend wieder weg ist, wenn es nur ein Wackler ist. Deshalb das erst danach machen.
Also habe das Thermostat gemessen bekommt strom habe auch das UEC raus gebaut und alles kontrolliert jede sicherung und das uec mit Kontakt spray alle kontakte eingesprüht hat leider nichts gebracht der fehler ist immer noch da