Opel Astra g sprint schlecht an, ruckelt Fehler P0335, nichts hilft...
Hallo zusammen,
meine Freundin hat sich einen super gepflegten Opel Astra g 1.6 16V 101PS Bj. 2002 mit 140Tkm (Motor Z16XE) gekauft. Scheckheftgepflegt, war alle 10Tkm beim Opelhändler!
Beim Kauf leuchtete die Motorkontrollleuchte, der Wagen sprang schlecht an und ging an der Ampel im Leerlauf aus. Der Verkäufer meinte des wäre der KWS. Also hab ich mir gedacht, kein Problem, dass Teil wechsel ich aus und alles ist super.
Fehlercode habe ich mit den Pedalen ausgeblinkt 🙂
P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Funktionsstörung
P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Stromkreis offen
Hab mir bei ebay für 20€ eine KWS gekauft und eingebaut, keine Besserung!
Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Wagen bei 3500 U ruckelt und auf der Autobahn max. 120 Km/h fährt.
Nach weiteren Recherchen in Foren, habe ich die Drosselklappe gereinigt (war aber bereits sauber), das AGR-Ventil gereinigt und schließlich auch ausgetauscht. Aber die Probleme sind immer noch da.
Luftfilter, Zündkerzen, Öl wurden im März gemacht (Rehnung). Diverse Druckschläuche im Motorraum sind neu.
Woran kann es noch liegen???
Beste Antwort im Thema
Steuergerät war defekt!
35 Antworten
Hab heute den NWS gewechselt (Marke Hella).
KEIN BESSERUNG!
Liegt es vielleicht am Motorsteuergerät?
Hab gerade mit einer Firma telefoniert, die Motorsteuergerät repariert. Und als ich denen meine Gerätenummer durchgegeben hab. Meinten die, es ist ihr Bestseller 🙁
Überlege, ob ich es da zur Prüfung abgebe. Kostenpunkt 90€, falls es defekt ist, wird es mit der Reparatur verrechnet (238€).
Die Prüfung bei Opel soll 40 - 80 € kosten.
Schraub mal die Zündkerzen raus und gucke ob eine davon nass ist
Ähnliche Themen
Zündkerzen habe ich geprüft. Waren alle trocken.
Und sahen recht neu aus. Was dazu passen würde, dass der Vorgänger sie vor kurzem gewechselt hat.
Wie gesagt, leuchtet bei mir die MKL. FEHLER P0335.
Wurde auch mehrfach gelöscht. Kommt immer wieder.
Das Ruckeln ist aber kein Dauerzustand. Nur gelegentlich. Jetzt lief er zum Beispiel Problemlos beim beschleunigen. Was mir auf der Autobahn aber aufgefallen ist, dass er bei voller Fahrt kurz aus geht und dann sofort wieder an. Kurzzeitige Zündaussetzer....
Man man, langsam bin ich am verzweifeln. Werde gleich mal das Steuergerät ausbauen und mal die Kontakte und so reinigen.
So, ich habe gerade das Steuergerät ausgebaut. Vorher die Batterie abgeklemmt. Das Steuergerät von außen etwas sauber gemacht. Die Stecker vorsichtig mit Druckluft gereinigt und wieder eingebaut. Der Astra ist wieder mit den bekannten Startschwierigkeiten angesprungen. Bin 5 Km gefahren, Auto ist wieder 2 mal ausgegangen. Hab ihn abgestellt, wollte paar Minuten später wieder starten und nun springt er gar nicht mehr an.
Ist das ein gutes Zeichen, hab ich den Übeltäter gefunden?
Ich tendiere dazu, das Steuergerät morgen zum Prüfen abzugeben. Kostet allerdings 90€.... Reparatur ggf. 240 €. Wenn es die Lösung des Übels wäre, wäre ich zufrieden.
Was meint ihr dazu?
wenn dann nur beim Testsieger -http://www.vox.de/cms/steuergeraete-reparatur-1452431.html
Preiswerter ,denke ich und sicherer !
https://ecu.de/opel/motorsteuerger%C3%A4t/multec-s-130/
Anhand der Nummer kannst DU da auch den Preis evtl sehen .
z.B.https://ecu.de/.../opel-16227049mf-delco-d98003-104328.html#cars
man kann dort auch Anrufen und wenn man schön nett ist,mit einem Techniker reden,
der einem nicht das blaue vom Himmel erzählt !
wenn nichts defekt ist,zahlt man auch nur eine Prüfung !
mfg
Bei mir ist dieses Steuergerät verbaut:
https://ecu.de/.../...teuerger%C3%A4t-delco-dmkp-09353489-243.html?...
Mein Fehler (P0335) ist da auch aufgelistet.
Mir wurde diese Firma in Gladbeck empfohlen:
http://www.hitzpaetz.de/
Hab heute mit denen telefoniert, scheinen auch viel Erfahrung zu haben!
hast DU den Testbericht bei VOX dir angeschaut ?
mehr sage ich nicht dazu .
Wir von Arbeit schicken ,wenn benötigt nur defekte Steuereräte dahin .
mfg
Also ich habe den Astra 1,8 Bj 1999. Hatte auch das Ruckelproblem bis letzten Samstag. Bei mir war es die Zündspule die Probleme gemacht hat. Habe mir eine gebrauchte, Original aus eBay für 25€ bestellt und ausgetauscht 3 min. Arbeit und das Problem ist weg... Gruß
Das Ruckeln ist nur gelegentlich und erst AB 3500 U/Min. Hauptproblem ist, dass er ständig aus geht und die Teile, die im Speicher stehen alle ausgetauscht wurden.
Laut Vorgänger hat er das Zündmodul auch gewechselt. Weiß allerdings nicht wann.
Ich hab in Foren gelesen, dass das Steuergerät ins Notprogramm schaltet wenn ein Fehler vorliegt.
Dann wird die Drehzahl begrenzt und der Wagen fährt max. 120 km/h. Das war/ist wohl bei mir der Fall.
Ging bei dir auch die MKL an?