Opel Astra G CC 1,6 75Ps 1999 Ruckelt
Hallo
Zusammen hoffe ihr könnt mir helfen
Und zwar fahre ich den oben besagten Wagen, habe die Tage das AGR Ventil gewechselt(Metzger) und den Kühlmitteltempertursensor(Metzger) da der Wagen die MKL angezeigt hat und beim Auslesen diese 2 Sachen angezeigt wurden, der Motor ist vorher auch z.b an der Ampen manchmal ausgegangen und habe ihn nur schwer mit Gastretten wie anbekommen,Die Probleme sind also beseitigt allerdings ruckelt er jetzt im niedrigen drehzahlberreich bzw wenn ich im 2 gang z.b 20-30kmh fahre, habe jetzt evt die Zündanlage in verdacht aber müsste dann nicht die MKL leuchten?denn das tut sie nicht...
So sehen die alten Kerzen aus, die dunkle fande ich ziemlich Ölig
66 Antworten
Nein.
Ist es ein hartes ruckeln beim Gasgeben oder eher ein Schieberuckeln? Bei Letzterem brauchst du nicht an der Zündung suchen.
Benzinfilter erneuern und Förderleistung der Benzinpumpe ermitteln.
https://youtu.be/dov7Es8rbOA?feature=shared
Relais Benzinpumpe rausziehen
Kabelbrücke mit Selbstbau-Ueberbrueckungskabel aus ner Hängesicherung zwischen PIN 30 und PIN 87 einbauaen.
Kraftstoffleitung ausbauen und in Reservekanister hängen.
Pumpe min.60 sec laufen lassen
Sollwert 120 Liter.
Nix Experimente mit Anlasser leiern lassen und hochrechnen !!!
Solche Agenten gab's auch schon....
Ähnliche Themen
Hab gerade erstmal das relais getestet, wie er das macht https://youtu.be/1V3tu85J8kw?si=bOnkW9E-twRc1HgR
Klicken tut es am plus pol kommen auch 12V an aber an den freien kontakten kommt nichts
Das ist Blödsinn mit dem Relaistest und total unnötig.
Mit " Klicken " kann man kein Relais überprüfen.
Relais verrecken so gut wie nie.
Wenn was verreckt,dann isses die Ansteuerung vom Relais durch das MSG.
Und so wie im Video kann man die Ansteuerung nicht überprüfen !
Mach ne Prüflampe in den Relaissockel ,in PIN 85 und PIN 86 dann siehste ,ob das Relais angesteuert wird vom MS,wenn die Prüflampe brennt..
Bringt Dir also die elektrischen Komponenten rauszupicken ,die Du aufgrund Deiner Elektro-Kenntnisse prüfen kannst.
Such nen Elektriker,der Dich dabei unterstützen kann,wenn Dir das Pruefprocedere zu kompliziert ist oder Du nicht durchblickst.
@BlackyST170
120l/min? Wo soll das herkommen? Das schafft man gerade so mit 3/4" schlauch bei 6bar.
Bei der schwachen Pumpe bei der Multec kommt das ja eher tröpfchenweise raus.
Wenn er bei Volllast keine Probleme macht, wird es nicht am Sprit liegen.
Was mir gerade einfällt... wir mussten wegen tüv die nebelschlussleuchte zum laufen bringen, und haben versucht ein kabel direkt von der sicherung zu legen,was dazu führte das dauerlicht war. und dann versucht vom lichtdchalter ein kabel zu legen was dazu führt da der motor wenn das kabel in kontakt kam, weiß jetzt nicht mehr ob masse oder + , das der motor dann kurzzeitig unruhig lief
Hab gerade nochmal ausgelesen mir wurde angezeigt kraftstoffpumpen relais spannung zu niedrig, kann das daran liegen weil ich es die tage ausgebaut hatte und geprüft habe ob es klickt, das tat es ja oder wird das dann wohl der fehler sein?
Hör jetzt mal auf mit dem Handy mitzuspielen und Bring die Karre in die Werkstatt.
Das wird hier ja ein Trauerspiel.
Ich hab die fehlerausgelesen und dabei wurde mir kraftstoffpumpenrelais spannung zu niedrig angezeigt..., naja werde sas teil mal tauschen und dann weiter sehen
Zitat:
Ich hab die fehlerausgelesen und dabei wurde mir kraftstoffpumpenrelais spannung zu niedrig angezeigt..., naja werde sas teil mal tauschen und dann weiter sehen
Ich fress einen Besen, wenn das am Relais liegen sollte. Die Spannung zum Ansteuern des Relais kommt vom MSG. Mach doch erstmal den Versuch mit der Überbrückung Leitung zur Benzinpumpe gegen sicheres Plus (ohne Relais) zum Prüfen der Benzinpumpe. Dann Relais-Arbeitskontakt über Kabelbrücke an dieselben Pins wie beim direkten Überbrücken anschließen und die Relaisspule per Masse und 12 V versorgen. Wenn beidesmal das Auto normal läuft, ist es weder die Benzinpumpe noch das Relais.