OPEL ASTRA G (BJ 1999) -WAS KOSTET ????
Hi Leute,
leider habe ich mal wieder was entdeckt, was dringend repariert werden muss:
1. Bremsschlauch hinten (direkt am Tank) ist porös -und leichte Tropfenbildung
2. Bremsen hinten (auf der linken Bremsscheibe haben sich schon 2 "Furchen gebildet", auf der rechten Seite gleichmäßiger Abrieb
(WAS MUSS DANN GENAU GEMACHT WERDEN ??? BELÄGE / SCHEIBEN -oder BEIDES ????)
3. Bremszug hinten (zum Ende hin) auf der linken Seite ist ein "Gummi" gerissen (Abdichtung von ca. 5 cm Bremszug) -Muss ich dass machen lassen, oder habe ich noch Zeit ???? -SIEHE BILD
Leute, was kostet mich der Spass so ca. ?? Werde vermutlich zu ATU gehen, da ich keine Zeit für einen Termin habe !!!
Beste Antwort im Thema
Wenn du viel Geld ausgeben willst, fahr ruhig zu ATU 🙂
Ansonsten lass dir, wir jeder andere es auch macht, von verschiedenen Werkstätten einen verbindlichen Kostenvoranschlag machen! Dauert 1-2 Stunden und du weißt woran du bisst!
18 Antworten
Normalerweise sind die aus Metall und einem Verbundstoff und ca 1,3mm dick. Die von mir ausgesuchten sind aus mehreren Metallagen und 0,35 mm dick. Ich möchte so die Verdichtung von 10,5: 1 auf 12,1: 1 erhöhen. Es ist ein nachgerüstetes Erdgasfahrzeug. Die werksversionen haben 12,5:1. Ich erhoffe mir ein bisschen mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich als im Moment. Die Frage ist nur, ob der Platz zwischen Kolben und Auslassventilen reicht.
Für Bremsseile einen Tipp? Günstig ist gut, aber soll kein Schrott sein.
Moin,
auf jeden Fall erst einmal prüfen, welches Bremssystem Du hast.
Verbaut wurde zunächst ein System von Bosch.
Nachdem man feststellen musste, dass dieses nicht "the yellow of the egg" ist´, stieg man auf ein System von Lucas um.
Einige haben später ihre Fahrzeuge auf Lucas umrüsten lassen.
Vom Verkäufer bestätigen lassen, dass er das passende Seil liefert.
Gerade mal in der Bucht geschaut: einige Marken wie z.B. Febi Bilstein schon ab ca. 20 Euronen.
Gruß,
Ingo
Okay, der Hinweis auf das Bremssystem hat mir schon mal sehr geholfen.
Es haben sicherlich schon einige die Kopfdichtung gewechselt. Geht es mit den Ventilen sehr eng zu? Ich erwarte keine sichere Antwort, ob die dünnere Kopfdichtung passt oder ob das sinnvoll ist. Die grobe Einschätzung "könnte passen" oder "wird eher nicht passen" würde mir schon helfen.