Opel Astra G als Fahranfänger?

Opel Astra G

Hey,
Bin 17 ( im August 18. )
Fahre ja bis zu meinem 18ten mit dem Auto meiner Eltern in Begleitung ( Opel Meriva ).
Anfangs wollte ich immer einen 3er BMW, mittlerweile aber nicht mehr, finde den Opel Astra G Coupé schön.
Wollte mal fragen was ihr dazu sagt, im allgemeinen, Fahrverhalten & Co.
Und wollte mal fragen was der Wagen in der Versicherung kostet, hole mir einen so um das Baujahr 02,03.
Im Jahr dann ca. bei TK und 150 SB, wie gesagt, bin mit den Punkten ganz oben wenn ich meinen Führerschein ab 18 Habe und nicht mehr den mit begleiteten fahren.
Und geht der Astra gut vom Fleck? Könnt mir ja ein bisschen was dazu sagen und mir vllt ein paar Tipps geben wie der Astra sich bei euch so bewährt hat, wieviel Sprit der verknallt und und und, vllt auch ein paar Kauftipps, wäre Nett, bedanke mich schon einmal jetzt.
Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und wollte mal fragen was der Wagen in der Versicherung kostet, hole mir einen so um das Baujahr 02,03.
Im Jahr dann ca. bei TK und 150 SB, wie gesagt, bin mit den Punkten ganz oben wenn ich meinen Führerschein ab 18 Habe und nicht mehr den mit begleiteten fahren.

Ruf am Besten bei deiner Versicherung an, was er kosten wird. Das wird auf jeden Fall teuer für dich! Versuch es auch mal als Zweitwagen auf eines deiner Elternteile, das ist mit Sicherheit extrem billiger!

Zitat:

Und geht der Astra gut vom Fleck?

Hängt natürlich von der Motorisierung ab! Aber als Fahranfänger würde ich dir nicht zu einer zu hohen raten! Fang lieber langsam an! Ich hatte den 1,8er im Vectra B. Der reicht vollkommen mit seinen 116PS.

Zitat:

Anfangs wollte ich immer einen 3er BMW, mittlerweile aber nicht mehr, finde den Opel Astra G Coupé schön.

Bedenke, dass man in seiner Anfangszeit, die ein oder andere Beule produziert. Würde mir eher nen Corsa oder so für den Anfang kaufen. Wenn du dann in zwei, drei Jahren genug Erfahrung hast, würde ich danach gehen, was dir gefällt. Dann ist die Gefahr auch nicht so groß, dass man sein Traumauto gleich zerschießt!

52 weitere Antworten
52 Antworten

Steuern sind sicher wirklich zu vernachlässigen, aber Versicherung hängt ja ganz von deinen persönlichen Konditionen ab. Wenn er auf 35% fährt und du auf 140% ist der Unterschied sicher beachtlich. Dann haste auf jeden Fall höheren Spritverbrauch, die 147 Gäule haben Hunger. Und - sofern größer dimensioniert als bei den anderen Motoren - sind deine Verschleissteile teurer.

Schönes Auto, zweifelsohne, aber als Fahranfänger evtl. auch ein fieses Groschengrab.

memo an mich: einfach nichtmehr in solche threads einmischen, ich sehe ein, dass es mich nicht weitergebracht hat ^^

Zitat:

Original geschrieben von inQux


Ich denke bei mir wird es der Opel Astra G Coupe, 2,2l.
Haben mir ja einige von abgeraten, kenne aber einen, ein sehr guter Kollege von mir, der den Wagen fährt, er sagt es sei ein sehr zuverlässiges Auto und er sagte, ein großer Unterschied liegt da nicht vor in dem Preis mit der Versicherung & Steuern im Gegensatz zum 1.6 er / 1.8er.

ja dann mag das so sein (was aber wirklich nicht der Fall ist 🙂) aber dann stehen da immer noch die höheren unterhaltskosten im Raum..

naja gut, ich hätt mir damals nicht sowas gegönnt, ich brauchte noch Geld für Bier 🙂

Kann mir jmd. mal nebenbei sagen, wo es schöne Heckspoiler gibt, die elegant, sprotlich aber auch grimmig ausschauen? Die auch auf den Opel passen.
Hat der Opel eig. irgendwelche Vorrichtungen für einen Heckspoiler und wenn ja woher weiß ich ob ich, wenn ich einen spoiler kaufe, dieser passt?

Ähnliche Themen

Definiere mal "passen"...
Jeder Spoiler mit Fahrzeugspezifischem Teilegutachten "passt". Je nach Bauart musst du halt Löcher für Schrauben oder Fangseile in die Heckklappe bohren. Genaueres steht i.d.R. in der Anbauanleitung die Teil des Gutachtens ist. Eintragung ist damit relativ problemlos.
Und bei universalteilen ist es im Normalfall auch nicht mehr Aufwand, wichtiger ist dann die Frage ob und unter welchen Auflagen du ihn eingetragen bekommst. Es gibt Prüfer, die tragen bis 160km/h Topspeed fast alles ein, rühren aber bei 250km/h keinen Finger mehr.

Lumma hat imo einige ganz schöne im Programm. Teilweise auch nur geklebt und geklemmt, also problemlos rückbaubar.

Vielleicht gibts dieses Angebot ja noch:

Marktplatz

Hat sogar ein bisschen Spoiler 😁

Zitat:

Original geschrieben von inQux



Und wollte mal fragen was der Wagen in der Versicherung kostet, hole mir einen so um das Baujahr 02,03.

Ich dachte, die heutige Jugend kommt mit Internet klar? Schon mal was von Versicherungsrechnern gehört?

Nix für ungut, aber du bist nicht der Erste, der hier deswegen fragt, anstatt auf ner x-beliebigen Versichererhomepage die eigenen Daten einzuklimpern.

PS:
Bei den Versicherungsbeiträgen kämen mir die Tränen. Ich hab die Prozente mit dem Motorrad runtergefahren und fahre zur Zeit die denkbar preisgünstigste Kiste, die mich von A nach B bringt😉. Und wenn mich die Gashand juckt, steht das Motorrad in der Garage.

Wenn man Beschleunigung will, kann man mit Autos für Normalverdiener gegen ein Zweirad sowieso nicht anstinken... nur mal so als Tipp am Rande.

Hallo

Beim Motorrad macht es Sinn die Leistung zu beschränken da es 150PS Motorräder vergleichsweise für ein Butterbrot gibt. Wenn ich die Wahl zwischen einem 75 und 150 PS Auto hätte würde ich aus Sicherheitsgründen das stärkere Vorziehen.
Die Tendenz bei dem schwächeren geht klar in Richtung: Lieber tot als Schwung verlieren

Die Aussagen einiger das immer noch Vergleichsweise moderat motorisierte Fahrzeuge um 150 PS schwer zu zähmende Bestien sind entspringen wohl mehr eigenem Wunschdenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen