Opel Astra G 1.8 16V Traktionskontrolle - Wie wird diese geregelt?
Hallo,
habe mir einen Opel Astra G 1.8 16V Eco Bj.99 gekauft und dieser hat die Traktionskontrolle.
Weiß jemand wie diese funktioniert?
Wird diese im Getriebe gesteuert oder geht das ganze über das Steuergerät oder sonst irgendwie?
Über Antworten bin ich sehr dankbar!
Grüße aus Bayern
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
mag sein dass es nicht 100%tig das gleiche istdie Sensoren von welchen du sprichst waren zum Teil auch schon bei TC+ vorhanden (sonst würde das System wohl kaum wissen wann das jeweilige Rad "durchdreht" )
aber wie ich bereits geschrieben hatte wurde ab einem bestimmten Modelljahr ich nehme an ab MJ 2002 das "TC+" umbenannt in ESP
zuvor war nirgends die rede von ESP
danach konnte man TC+ nicht mehr "dazubestellen"nur ESP alleine gabs auch nicht
normales TC war minimum
Hi,
TC+ wurde nicht umbenannt in ESp sondern ESP hat das TC+ abgelöst.
Nochmal was wesentliches zu den Systemen:
Die Sensoren welche für eine TC Plus benötigt werden sind die selben wie beim 'normalen Tc und beim ABS.
Über die Raddrehzahlsensoren wird Schlupf an den Rädern , seis jetzt beim Bremsen (ABS) oder beim Beschleunigen (TC) festgestellt und entsprehen reagiert das Fahrzeug darauf.
Beim Hydraulikaggregat vom ABS wird über einen Motor eine Extenderwelle angetreiben mit weclehr im kurzen Abstand ein ventil des Bremskreises geöffnet wird um das blockieren des Rades zu verhindern.
Ein TC System hat im Prinzip exakt das selbe Hydraulikaggregat aber eine Zusatzfunktion im Motorsteuergerät macht es möglich beim durchdrehenden Rad Motormoment wegzunehmen um das durchdrehen zu verhindern.
Ein TC Plus hat ein anderes Hydrauliksystem, da muss es zusätzlich noch einen Pumpenmotor geben welcher bei Bedarf Bremsdruck aufbaut und somit gezielt einzelnen Räder abbremst.
Wenn man TC Plus hat und in eine Kurve fährt und das kurveninnere Rad dreht durch dann wird dieses abgebremst und den Wagen ziehts wieder etwas in die Spur, und jemand der das so nicht kennt könnte denken dass da ein ESP am regeln ist was den Wagen wieder in die Spur bringt.
Dem ist aber nicht so, dem TC Plus isses wurschtegal was der Wagen macht, es schaut nur auf die beiden angetrieben Räder
Ein ESP hat zusätzlich noch einen Lenkwinkelsensor und einen Drehratensensor.
Durch den Lenkwinkelsensor weiß das System wohin das Auto fahren sollte, sprich über den Lenkwinkel + Geschwindigkeit usw. errechnet es sich eine Winkelgeschwindigkeit. Das ist der Soll-Wert.
Der Drehratensensor zeigt dem system was das Fahrzeug macht, sprich es liefert eine Winkelgeschwindigkeit (x° / s) (Ist-Wert). Dieser Wert wird mit dem des Lenkwinkelsensors vergleichen und wenn eine Abweichung festgestellt wird dann wird das System aktiv.
Eine höhere Winkelgeschwindigkeit besagt dass das Auto am übersteuern ist. Eine niedrigere Winkelgeschwindigkeit bedeutet dass das Fahrzeug untersteuert.
Und die Raddrehzahlsensoren sind ebenso fürs ABS, für die TC+ und fürs ESP vorhanden, das System muss ja wissen was die Räder machen sonst kanns ja den benötigten Bremsdruck nicht regeln.
Gruß, Martin
26 Antworten
Und nochmals für alle die so etwas wie eine "Bedienungsanleitung" nicht kennen...!!
normales TC: bei durchdrehenden Vorderrädern nur Eingriff ins Motorsteuergerät (schlagartige gasrücknahme)
TC+: Eingriff ins Motorsteuergerät sowie gezieltes Abbremsen einzelner Räder möglich
ESP: siehe TC+
ab einem bestimmten MJ war in der Ausstattungsliste vom Opel Astra G nur noch die Rede von ESP (z.B. 2002)
1999 z.B. war von ESP noch nirgends eine Rede
TCplus regelt nur durchdrehende räder ... das eintelne rad z.b. durch bremseingriff.
ESP kann durch einen giermomentsensor .. lenkwinkelsensor .. raddrehzahlsensoren etc. ein im ansatz ausbrechendes fahrzeug erkennen und brems einzelne räder ab. es kann auch wie TcPlus einzelne räder zur verbesserung der traktion bremsen.
ESP und TcPlus sind NICHT gleich ! ! !
mag sein dass es nicht 100%tig das gleiche ist
die Sensoren von welchen du sprichst waren zum Teil auch schon bei TC+ vorhanden (sonst würde das System wohl kaum wissen wann das jeweilige Rad "durchdreht" )
aber wie ich bereits geschrieben hatte wurde ab einem bestimmten Modelljahr ich nehme an ab MJ 2002 das "TC+" umbenannt in ESP
zuvor war nirgends die rede von ESP
danach konnte man TC+ nicht mehr "dazubestellen"
nur ESP alleine gabs auch nicht
normales TC war minimum
und nur weil man die bestellkonfiguration geändert hat, heisst es noch lange nicht dass es umbenannt wurde.
bsp. lenkwinkelsensor und giermomentsensor wird bei der tcplus nicht benötigt .... diese sensoren brauch nur das ESP um zu erkennen ob das fahrzeug ausbricht. tcplus ist nur eine funktion um das durchdrehen der räder zu unterbinden. um festzustellen ob ein rad durchdreht oder nicht, reichen die raddrehzahlsensoren völlig aus.
warum sollte man tcplus zusätzlich zum esp anbieten ... wenn esp die funktion von tcplus erfüllen kann.
Ähnliche Themen
weils ESP z.B. 1999 einfach noch nicht gab...
damals war TC ab dem 1,8er Serie
bei den etwas späteren 2,2 Modellen dann TC+ Serie
Wie bereits gesagt wurde
wurde das Thema geklärt...
Falls wirklich jemand wissen will was er nun genau verbaut hat
kann dies recht schnell an der Pinbelegung des ABS Steuergerätes oder an den verbauten "Stahlflexleitungen" erkennen...
esp gab es schon vor 1999 !
eps, tc und tcplus sind unterschiedliche funktionen. esp bremst einzelne räder um das fahrzeug am ausbrechen zu hindern, es enthält auch die funktionen des tcplus.... tc und tcplus verhindern nur das durchdrehen der antriebsräder.
TC+ gabs schon lange bevor der Astra G das Licht der Welt erblickte (schon 1996 im Vectra B X20XEV). Der Astra G hat bereits TC+ (so stehts in der Preisliste des Astra G Edition 100 von 1999 drin). Da steht explizit:
"TC Plus, Traktionskontrolle mit Motor- und Bremseingriff (nur 1.8-16V und 2.0-16V)"
TC: Eingriff des Motorsteuergerätes, Verstellung des Zündwinkels und (je nach Motor) schliessen einer nachgeschalteten Drosselklappe.
TC+: Eingriff des Motorsteuergerätes, Verstellung des Zündwinkels und schliessen der Drosselklappe, Bremseingriff am durchdrehenden Rad
Gruss
Jürgen
so des wäre ja jetzt ausfürlich geklärt...
mein coupe hat baujahr 2003, ESP usw...
so jetzt mal zur ner dummen frage.....
kann ich des irgendwie abschalten??? wennn man zb. mal auf parkplatz.....*just for fun* usw... 😉
ich vermute mal net, hab ja keien extra an aus schalter... oder??? hab mich schon mal schlimmer getäuscht...😁
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
mag sein dass es nicht 100%tig das gleiche istdie Sensoren von welchen du sprichst waren zum Teil auch schon bei TC+ vorhanden (sonst würde das System wohl kaum wissen wann das jeweilige Rad "durchdreht" )
aber wie ich bereits geschrieben hatte wurde ab einem bestimmten Modelljahr ich nehme an ab MJ 2002 das "TC+" umbenannt in ESP
zuvor war nirgends die rede von ESP
danach konnte man TC+ nicht mehr "dazubestellen"nur ESP alleine gabs auch nicht
normales TC war minimum
Hi,
TC+ wurde nicht umbenannt in ESp sondern ESP hat das TC+ abgelöst.
Nochmal was wesentliches zu den Systemen:
Die Sensoren welche für eine TC Plus benötigt werden sind die selben wie beim 'normalen Tc und beim ABS.
Über die Raddrehzahlsensoren wird Schlupf an den Rädern , seis jetzt beim Bremsen (ABS) oder beim Beschleunigen (TC) festgestellt und entsprehen reagiert das Fahrzeug darauf.
Beim Hydraulikaggregat vom ABS wird über einen Motor eine Extenderwelle angetreiben mit weclehr im kurzen Abstand ein ventil des Bremskreises geöffnet wird um das blockieren des Rades zu verhindern.
Ein TC System hat im Prinzip exakt das selbe Hydraulikaggregat aber eine Zusatzfunktion im Motorsteuergerät macht es möglich beim durchdrehenden Rad Motormoment wegzunehmen um das durchdrehen zu verhindern.
Ein TC Plus hat ein anderes Hydrauliksystem, da muss es zusätzlich noch einen Pumpenmotor geben welcher bei Bedarf Bremsdruck aufbaut und somit gezielt einzelnen Räder abbremst.
Wenn man TC Plus hat und in eine Kurve fährt und das kurveninnere Rad dreht durch dann wird dieses abgebremst und den Wagen ziehts wieder etwas in die Spur, und jemand der das so nicht kennt könnte denken dass da ein ESP am regeln ist was den Wagen wieder in die Spur bringt.
Dem ist aber nicht so, dem TC Plus isses wurschtegal was der Wagen macht, es schaut nur auf die beiden angetrieben Räder
Ein ESP hat zusätzlich noch einen Lenkwinkelsensor und einen Drehratensensor.
Durch den Lenkwinkelsensor weiß das System wohin das Auto fahren sollte, sprich über den Lenkwinkel + Geschwindigkeit usw. errechnet es sich eine Winkelgeschwindigkeit. Das ist der Soll-Wert.
Der Drehratensensor zeigt dem system was das Fahrzeug macht, sprich es liefert eine Winkelgeschwindigkeit (x° / s) (Ist-Wert). Dieser Wert wird mit dem des Lenkwinkelsensors vergleichen und wenn eine Abweichung festgestellt wird dann wird das System aktiv.
Eine höhere Winkelgeschwindigkeit besagt dass das Auto am übersteuern ist. Eine niedrigere Winkelgeschwindigkeit bedeutet dass das Fahrzeug untersteuert.
Und die Raddrehzahlsensoren sind ebenso fürs ABS, für die TC+ und fürs ESP vorhanden, das System muss ja wissen was die Räder machen sonst kanns ja den benötigten Bremsdruck nicht regeln.
Gruß, Martin
Also wer das jetzt nicht verstanden hat, dem kann keiner mehr helfen... genauso funktionieren die systeme... top hinkes😉
Zitat:
Original geschrieben von weidner24
so des wäre ja jetzt ausfürlich geklärt...
mein coupe hat baujahr 2003, ESP usw...so jetzt mal zur ner dummen frage.....
kann ich des irgendwie abschalten??? wennn man zb. mal auf parkplatz.....*just for fun* usw... 😉
ich vermute mal net, hab ja keien extra an aus schalter... oder??? hab mich schon mal schlimmer getäuscht...😁
Ja geht recht einfach
entweder Schaltersatz direkt NEU bestellen oder Teile einzeln suchen
und Kabel vor in den Motorraum bis zum ABS Steuergerät legen
Passenden Pin kann ich dir raussuchen wenn du mir deinen Motortyp nennst