Opel Astra Caravan Pro & Kontra

Opel Astra G

Hallo liebe Opel-Gemeinde,

 

ich interessiere mich für einen Astra Caravan BJ 2001, 2,0 L Diesel, 100 PS, 125 000 KM.

 

Dieser wird angeboten für 5800 Euro und der Wagen ist auch super ausgestattet (Leder, Navi, Klima etc).

 

Hat jemand Erfahrungen gemacht, bzw. gibt es irgendetwas zu beachten? Stimmen Motor, Getriebe?

 

Freu mich über jede Antwort

Danke

Holger

18 Antworten

hallo holger,

ich fahre auch einen astra g caravanallerdings benziner. und ich kann nichts schlechtes über diesen wagen berichten. fahre ihn jetzt knapp 40tkm und hatte nur die üblichen wartungen.

so nun meine frage: warum muss es unbedingt ein diesel sein? ich sehe das ja bei uns im norden, dass die diesel und benzinpreise auf dem gleichen stand sind und wenn ich dann noch überlege, dass die steuern fast doppelt so hoch sind würde ich mir keinen diesel mehr kaufen.

ich würde mich persönlich nach einem benziner mit einer sparsamen maschine suchen und diesen auf autogas umbauen lassen. sparst ne menge kohle und die fahrzeuge sind im gegensatz zu diesel fahrzeugen auch noch ein wenig billiger!

gruß alex

Ich fahre auch den 2,0DTI im Caravan, allerdings ist meiner Mj 2003.

Der Motor ist etwas Nagelnd im Kalten Zustand und er braucht auch lange bis er Warm wird. Die Bekannten Probleme bei dem Motor sind die Traversendichtungen die gern mal durchgehen, ist eigentlich ein cent Artikel der aber hohe Einbaukosten hat. Ansonsten ist er sehr Robust bei gutem Verbrauch von 6-6,5l bei "Sportlicher" Fahrweise.

Den Tip von Suesswassertaucher ist schon richtig, höchstens dass du viel mit Anhänger unterwegs bist da könnte sich das Drehmoment wieder Rentieren.

Grüße
Steini

Hallo,

danke für die Antworten. Sicher hast Du, Süsswassertaucher, recht. Das Problem ist aber der Preis, der eine Umrüstung kostet.
Der Punkt ist also nicht unbedingt ein Diesel, aber ein kostengünstiges Auto mit geringem Verbrauch.

Gruß

aber auf langer sicht, is ein benzineer mit ner umrüstung besser und wirklich billiger.

wenn du mal rechnest du fährst den diesel 5-10 jahre, das sind bei ner 2l maschine pro jahr 400 euro steuern, also 2000 - 4000€.

bei nem 2L benziner sind das im jahr 135€, also 675€ - 1350€ also hast du nach 2 jahren die umrüstung schon wieder raus.
und das kilo gas kostet bei uns hier oben 0,65€ - 0,70€ also sparst du auch nochmal die hälfte an spritkosten!

von der haltbarkeit geben sich die diesel und benziner nicht mehr viel. du kannst einen benziner bei guter wartung genauso seine 500000km fahren. wohlgemerkt bei guter pflege!

und in der anschaffung sollte man sich das wirklich überlegen ob man die ca. 2000€ für den gasumbau investiert.

mein astra hat jetzt 130000km runter und ich lass ihn jetzt auf gas umbauen, da ich es nichtmehr einseh den teuren sprit zu bezahlen.

und bis 2018 ist das gas steuerlich befreit, d.h. das der gaspreis in den nächsten jahren nicht steigen wird.

hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!

gruß alex

Ähnliche Themen

Das konntest du wirklich Alex und du hast recht.
Die Rechnung leuchtet ein.
Danke
Holger

das freut mich!

gruß alex

Zitat:

Original geschrieben von Suesswassertaucher


und bis 2018 ist das gas steuerlich befreit, d.h. das der gaspreis in den nächsten jahren nicht steigen wird.

gruß alex

nur weil Gas steuerlich befreit ist, heisst das noch lange nicht das der Gaspreis nicht steigen kann.

naja aber auf jedenfall nicht durch die steuer!!!!!!!

aber das kann man auch schwarz sehen.

er wird aber auf jedenfall nicht aufs niveau vom benzin kommen!!!!!!😁

Aber ganz ehrlich, mein Diesel Caravan verbraucht auf der Autobahn 4,5 Liter, im Durchschnitt ca 6...

Ich habs mir natürlich auchmal durchgerechnet mit Gas usw... aber, mit Diesel fahre ich einfach billiger. 20.000km im Jahr!

Der Umbau, die kleinere Leistung, kaum Gastankstellen... all das bewegen mich dazu, bei meinem geliebten Diesel zu bleiben!

ich kann nur für den umbau sprechen, da bei uns das gastankstellennetz auch wesentlich ausgeprägter ist.

und das ist ja auch nur der heutige stand. es werden ja andauernd neue tanken gebaut oder alte mit autogas aufgerüstet.

das muss jeder selber wissen. ich seh es wie gesagt nicht ein zu den hohen spritpreisen auch noch die hohenn steuern zu zahlen und wer ein wenig was mit umwelt überlegt weiß auch das gas einfach die bessere alternative is wie nen heizölferrari!😉

aber das muss holger wissen was er nu macht!

Man muss es schon etwas sortieren.
Die Gassache hört sich sehr lukrativ an, aber auch das hat seine 2 Seiten. Klar, der Umbau kostet, aber die Gasanlage muss auch gewartet werden. Zudem gibt es auch immer kritische Stimmen (bei manchen Motoren), was die Gasverträglichkeit angeht.
Klar, Gas ist steuerbefreit, heisst aber wirklich nicht, dass der Gaspreis nicht steigt.
Ich habe den Gaspreis letztens auch schon bei 75 Cent gesehen.
Meineserachtens ist das momentan Taktik mit den hohen Dieselpreisen, den Mineralölfirmen gefallen die vielen Dieselfahrer nicht, die verbrauchen halt deutlich weniger als Benziner = auch weniger Gewinn für die Firmen.
Also wird mal der Dieselpreis angeglichen und die Leute dazu bewegt, Benziner zu kaufen. Es wird klakuliert, dass einige ihren Benziner dann auf Gas umrüsten und? Kein Problem, dann wird der Gaspreis eben auch in den nächsten Jahren angehoben.
Es gibt halt keinen goldenen Weg.
Beim Astra G? Ist es auch eine Geschmacksfrage, die DTI´s haben/hatten Probleme mit dem Luftmassenmesser und die Bj. 2000´er wohl mit Ölverbrauch.
Aber auch ein vergleichbarer 1.6/1.8 16V so seine Probleme in Bezug auf Ölverbrauch, Krümmerrisse und Probleme mit den Ventilen. Mir fallen da direkt 3 Astra G Fahrer aus meinem Bekanntenkreis ein, die Probleme mit den Benzinern bekommen haben.
Daher, beide Motorvarianten probefahren und dann selbstentscheiden.

Hallo,

viele Dieselfahrzeuge kann man übrigens für den Betrieb mit Pflanzenöl (ca. 0,75Eur/ltr.) umrüsten.

Mfg Sebastian

das ist so nicht ganz richtig.

die fahrzeughersteller geben zwar eine freigabe für den betrieb von pflanzenöl, aller dings bekommt man diese freigabe nicht von bosch und da bosch der hauptlieferant von einspritzpumpen ist und diese am häufigsten verbaut wurden sollte man die umrüstung auf pflanzenöl nicht machen.

außerdem kann ich aus erfahrung sprechen, da bei meine vater der einen 5 zylinder diesel im volvo mit pflanzenööl gefahren ist. andauernt die glühkerzen und auch die einspritzpumpe versift sind!

@Suesswassertaucher:

Also ein Bekannter von mir fährt schon ewig mit Pflanzenöl (mit entsprechender Umrüstung am Fahrzeug) und hatte bisher keine Probleme.

Ich selber habe einen 1,6L 16V mit Gasanlage und bin damit bisher sehr zufrieden - läuft seit ca. 60.000km ohne Probleme.

MfG

Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen