Opel Astra 1.9 CDTI kaufen?
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Opel Astra 1.9CDTI kaufen.
Ich habe viel gesucht und irgendwie komme ich nicht so richtig auf nen grünen Zweig.
Zwei habe ich jetzt einfach mal zum Vergleich zur Auswahl rangezogen:
Opel Astra 1.9 CDTI Caravan DPF Innovation 110 Jahre 150 ps 97tkm Ez 11/2009 für 9000 euro
(Ledersitze - AHK - von Privat 2. Hand scheint seriös zu sein.)
Opel Astra H Caravan 1.9 CDTI Caravan, Klima, AHK, Navi 150ps 135tkm EZ 05/2005 für 4500 euro.
(Hofhändler - AHK -nix besonderes, 2 Vorbesitzer, sirösität weiß ich nicht so)
Beide mit Navi und 8 Fach bereift, der teurere beide auf Alus. Beide Scheckheft.
Ich finde den Wertverlust in 4 Jahren von 4500 euro schon recht viel für so ein Auto. Ist das normal?
Auf der anderen Seite sage ich mir, möchte ich ein 10 Jahre alten Opel.
Wie lang wird man da noch spass drann haben?
Das Auto soll zum Wohnwagen ziehen herhalten und für mich zur Arbeit. (Leider nur 11km, da ist ein Diesel halt nicht optimal, ich könnte ab und an einen Umweg über die Autobahn fahren um DPF frei zu machen,dass sind dan 20km)
Was meint ihr?
39 Antworten
Wie viel km fährt den deine Schwester am Stück? Bei mir sind es so 25-30km,ich habe bisher noch nie Ärger mit diesen Problemen gehabt. Mir scheint manchmal kommt es drauf an, was man für einen erwischt hat. Der eine steckt es möglicher Weise besser weg,als ein anderer.
Gruß
Hmm meine Schwester fährt normal ned mehr wie 5-10km am Stück. Bis zur Uni und das sind gute 6km.
4 Mal im Jahr gehts 500km (Einfach) nach Schalke zu irgendwelchen spielen. Man kann ja nicht Fan von einer Mannschaft im eignen Bundesland sein. Naja wo die Liebe hinfällt....
Du kannst das Kurzstrecken Problem mal in der Suche eingeben,da kannst du lesen was es da für Ärger und Probleme gibt. Allerdings schreibt selten einer wie viel er Kurzstrecke und über welchem Zeitraum er diese gefahren ist,um diese Problematik zu erhalten. Möglich das die weiteren Strecken ab und an das Ärgernis lösen und es reich für ordentliche Regenerationen,sonst wäre ja deine Schwester sicher nicht Glücklich mit ihrem,es funktioniert ja bei ihr.
Gruß
Ähnliche Themen
Wenn man auf den Regenerationszykluss achtet und eine extra Runde dreht wenn sich der Dpf reinigen möchte dann funktioniert das auch mit Kurzstreckenbetrieb.
Ja ich bin aktuell auf einen anderen Zug gesprungen. Ich will glaub einen T4. Bin einen Probegefahren und auch mit Hängerbetrieb Probe gefahren, die 2,5L mit 900kg mehrkt man garnicht.
Die Möhre geht gar nicht. Frisst und kommt nicht weg.
Allerdings finde ich Dein Auswahlkriterium auch etwas durch den Wind. Heute will ich das, morgen das, mal Diesel, mal Benziner, mal Kompaktklasse, mal Fullsize-Van...
Klar, entscheiden musst letzendlich DU. Werde Dir klar was Du willst und dann kann der Forum Hilfestellung geben. 🙄
Ja ich weiß grad selber dass ich etwas sprunghaft bin. Aber man muss flexibel sein. Eigentlich wollte ich einen Kombi Diesel 150PS. Allerdings so scheint es mir kann ich die neue Technik komplett vergessen. Feine AGR, Hoch feine hochgezüchtete Motoren mit DPF sind für meinen Anwendungsfall nicht gemacht.
Meine Mutter hat 20 Jahre einen Bus NUR in der Stadt gefahren, das war der 2,5L 102PS und der war gut. Ein Bekannter von mir fährt seit 160tkm recht viele Kurzstrecken und der BUS läuft und läuft.
Naja ich bin jetzt eben den vom Bekannten Probe gefahren und haben damit meinen Wohnwagen unseren Hausberg hoch gezogen. Das ging sehr gut. Das Platzangebot ist natürlich unbeschreiblich.
Hallo
Ich fahre seit 2008 einen Astra H Caravan 1.9 CDTI mit 120 PS.
Weg zur Arbeit 8 KM, im Sommer nehme ich mein G Cabrio mit Gasanlage dann fährt meine Frau den Kombi aber auch nur Kurzstrecke und zwischendurch mal längere Fahrten.
Er hat jetzt knapp 230000 KM auf der Uhr wobei ich 80000 KM davon selber drauf gefahren habe.
Bis jetzt hatte ich außer Lichtmaschine und AGR Ventil keine Probleme......man kann halt Glück oder auch Pech haben aber wie du siehst kann man es nicht verallgemeinern.
Nur den DPF sollte man schon freifahren ......dann fährt man halt nen kleinen Umweg
Evtl. Volvo V 70 🙂
(Selbst Astra 1.9 CDTI, 100 PS, 271 tkm)
Grüße
Bert