Opel Astra 1.6 Caravan

Opel Astra H

Hallo zusammen,

gleich vorweg - ich hab das Forum schon durchsucht, aber ich bin zu meinem Problem noch nicht wirklich fündig geworden.

Ich brauche ein neues Auto, ein Auge geworfen hab ich auf dieses Angebot:

http://www.dornig.de/...2420_OPEL_Astra_H_1_6_Caravan_Edition_AHK.html

Ich wollte bis jetzt nie einen Opel - alte Vorurteile 😉
Aber da dieses Angebot in meinen Preisvorstellungen liegt und das Auto eigentlich alles hat, was ich will (Ausstattung, Innenraumqualität und Platz) und gefällt mir auch optisch recht gut. Ich bin ihn schon gefahren, 20 PS mehr wären nich schlecht, aber ist für das Geld nicht wirklich drinnen (glaube ich), außerdem soll der Benzinverbrauch moderat sein, also bleib ich bei dieser Motorisierung.

Hier aber meine Bedenken:
Ich hab im Netz gelesen, dass der Verbrauch sehr hoch sein soll. Der Hersteller gibt so ca 6,6 l an, dass das nicht realistisch ist, ist mir klar. ICh hab gefragt und er soll so zwischen 7,5 und 8 verbrauchen, was ich ok fände. Aber: hat jemand Erfahrungen mit diesem Auto und diesem Motor? Ich hab schon was von 9 oder gar 10 bis 11 l gelesen! Wenn dem so ist, kann ich auch bei meiner alten Kiste bleiben.

Außerdem: wie ist es allgemein mit der Quali von Opel und dieser Reihe im Speziellen? Kann mir hier jemand was sagen - aus eigener Erfahrung?
Hab schon von ruckelnden Kupplungen etc gelesen. Meine Ängste sind eben, dass er zu viel verbraucht und riesige REperaturkosten nach sich zieht.
Wie ist der Eindruck von diesem Auto allgemein?

Wie ist das mit dem ADAC GEbrauchtwagentest. Kann ich das Auto da hinschaffen? Können dir mir was nützliches sagen? Dem Händler muss ich das sicher sagen, heimlich will ich eh nix machen.

Was mich ein wenig stutzig macht, der Wagen ist 4 Jahre alt und hat schon 2 Vorbesitzer: wie seht ihr das? Eher schlechtes Zeichen oder egal? WArum verkaufe ich ein Auto so schnell wieder? Er hat auch nur knapp 24.000 km runter, also kanns ja nich wirklcih ein Betriebswagen oder so sein.

Fragen über Fragen, aber ich bin halt auch einfach nur eine unwissende Frau 😉

Vielen Dank!

39 Antworten

Ich bin wieder da!

Nachdem ich den ursprünglichen Wagen nicht genommen habe (erstens habe ich kein Auto gefunden, das mir gefallen hätte und zweitens war mir die Motorisierung doch zu lahm).
Nachdem ich gestern dann einen Diesel mit 81 kw gefahren bin, hab ich mich gänzlich umentschieden*gg

Jetzt soll dieser hier getestet werden:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Irgendwelche Meinungen dazu? Preis etc?

Vom Turboloch habe ich schon gelesen, aber möglicherweise hat der ja schon die kurze Übersetzung (glaub ich aber nicht). Ich bin des Suchens wirklich langsam überdrüssig:-(

Trotzdem, falls jemand Zeit hat, wäre ich für eine Meinungsbekundung dankbar😉

Andrea

Hi,

eigene Erfahrungen zum 1,7er Diesel kann ich Dir leider nicht geben.

Welches Fahrprofil hast Du denn und wieviel KM fährst Du pro Jahr ? Fährst Du viel Kurzstrecke ? Wenn ja, solltest Dir das mit dem Diesel (auch wegen Dieselpartikelfilters) m. M. evtl. nochmal überlegen, zum einen weil der Motor u. U. häufig nicht warmgefahren wird und zum anderen wegen des DPF, der sich im Fall des 1,7ers ca. alle 270-700 km freibrennt und dieses optimalerweise nicht im Stand, bzw. Stadtverkehr erfolgen sollte. Der verlinkte 1,7er dürfte auch ein 6-Gang Getriebe haben, was natürlich schon angenehmer als das 5-Gang Getriebe beim 1,6er Benziner ist.

Zum Angebot - sieht ja nicht schlecht aus...der Preis ist allerdings m. E. zu hoch. In der Händler-VK-Liste steht der Wagen mit der KM-Leistung noch mit knapp 11 TEUR, da sollte also eigentlich noch etwas gehen. Weitere Infos zum 1,7er wurden kürzlich in >diesem < Nachbarthread geschrieben...

Grüße Panther13

Hallo Panther,

vielen Dank für deine Antwort und auch für den Link zum andren Thread.

Ich fahre ca 17 000 km im Jahr, ich weiß, das scheint fast ein wenig wenig für einen Diesel, aber dank einer günstigen SF komme ich bei der Versicherung ziemlich günstig raus, sodass es sich lohnen würde - sofern mich das Auto nicht total im Stich lässt mit Horrenden Werkstattkosten.

Ich fahre hauptsächlich Überland, ich schätze mal so 65 %, den Rest eigentlich Stadtverkehr. Bei den Überlandstrecken ist eine Strecke so um die 30 km, 5km zum Einkaufen sind aber auch bei mir sicherlich mit drin.
Man muss aber dazu sagen, dass ich mich, was die Langstrecken angeht bei meinem jetzigen Gefährt ziemlich eingeschränkt habe, weil erstens der Verbrauch überirdisch hoch war für die Leistung (10-12 l!) und zweitens hatte ich schlicht und ergreifend kein Vertrauen mehr zu dem Auto (Audi 80, BJ 1982, 90 PS Automatik.

Mit dem neuen Wagen werde ich mit an 100 % grenzender Sicherheit mehr fahren und auch mehr Langstrecken.

Ich wollte eigentlich ursprünglich keinen Diesel (wie man ja im Anfangspost sieht), aber ich bin einen Gefahren, mit 110 PS und der Unterschied zum Benzinmotor, was das Fahrgefühl und auch die Leistung angeht ist einfach enorm. ICh weiß gar nicht, ob mir das Turboloch aufgefallen ist, aber worum es mir geht, ist nicht das schnelle Anfahren, sondern dass er während des Fahrens spritzig ist, wenn ich z.B. mal überholen will.

Den 1.9. wollte ich eigentlich nicht in Betracht ziehen, weil die Steuern doch ein bisschen höher sind aber auch wg. des Verbrauchs, auch wenn der ja nur marginal höher sein soll. Ich habe übrigens auch noch einen 1.7 mit 125 PS zur Auswahl, mal sehen, wie der fährt.

Das Freibrennen des Filters wird doch sicherlich angezeigt, oder? So dass ich bei Bedarf eventuell einen kleinen Umweg fahren kann, um es nicht zu unterbrechen (leider verstehe ich nicht zu viel davon, aber ich bin ja lernfähig😉)
Was die Ölverdünnung angeht - so habe ich verstanden, dass Diesel ins Motoröl läuft? Wie kann man das verhindern? Passiert das nur bei der Filterreinigung? Kann man das wieder beheben?

Danke auch für den Tipp beim Preis. Wo finde ich so eine Händler VK Liste? (Ich hab schon gegoogelt, aber nichts gefunden). Beim Preis muss ich sowieso noch sehen, denn da sind sie sich bei ihren verschiedenen Angebotsplattformen nicht so ganz sicher, mal sind es 1000 mehr mal 1000 Euro weniger. Aber ich vermute mal, die werden über die Ausstattung, die ja nicht ganz schlecht ist argumentieren.

Weiß eigentlich jemand, ob man das Navi up-daten kann? Der Wagen ist dann 2,5 Jahre alt und da ist das mit Sicherheit schon recht veraltet.

Vielen vielen Dank!

Hi,

die eine oder andere Kurzstrecke hat wohl jeder mal im Fahrprofil, das ist nicht das Problem. Eher dauernde Kurzstrecken könnten mal zum Problem werden. Bei einer Jahresfahrleistung von rd. 17 tkm würde ich mir allerdings den Schritt zum Diesel überlegen (ist natürlich nur meine Meinung) - Kostenseitig hast Du bei der Fahrleistung wohl keine Vor- und Nachteile, d. h. die höheren Fixkosten gegenüber dem Benziner sind hier in etwa gedeckt (hab es jetzt nicht Centgenau nachgerechnet 😉 ). Vom Fahrverhalten kann ich es natürlich nachvollziehen, daß es Spaß macht Diesel zu fahren 🙂. Die Freibrennvorgänge des DPF werden nicht angezeigt, man muß es selber merken. Ein Anzeichen dafür ist bspw. ein höherer Momentanverbrauch, sowie ein dumpferer, brummigerer Motorsound und wie Du auch schon geschrieben hast, sollte man die Reinigung auch nicht abbrechen. Die Ölverdünnung passiert hauptsächlich durch lange Kaltlaufphasen (im o. g. Thread hat unser MT-Kollege navec eben nochmal was informatives dazu geschrieben). Verbrauchsseitig liegt der 1,9er auch nicht unbedingt höher, auch hier gibt es Leute, die den Wagen mit Ø 5,0-5,5 l/100km bewegen (auch wenn es mir bis heute ein Rätsel ist, wie das bei normaler Fahrweise zu schaffen ist). Vergleichen kann man die Fahrzeuge recht gut in Spritmonitor. Wie schon geschrieben, Erfahrungswerte zum 1,7er kann ich keine geben, aber zum 1,9er und der läuft recht angenehm. Steuerlich liegt der 1,9er pro Jahr rd. 60 Euro höher als der 1,7er - ansonsten gibt es Kostenseitig eigentlich keine großen Unterschiede.

Solche Gebrauchtwagenlisten hat z. B. der große deutsche gelbe Autoclub im Internetportal - man muß aber Mitglied sein um den Service nutzen zu können.

Grüße Panther13

Ähnliche Themen

war ja klar, dass irgendwann der Diesel ins spiel kommt weil er gefühlt besser geht...
also ich bin überaus zufrieden mit meinem sauger, sowohll was leistung als auch verbrauch angeht(ich weiß dass der gtc leichter is usw. 🙂 ).
bei deinen strecken würde ich mir das nochmal überlegen mit dem diesel.

Das sollte schon passen mit nem Diesel. 30 km sind ausreichend und kaputt gehen tut der Motor auch net wenn er mal Kurzstrecke bekommt. Selbst wenn der Motor nen Ticken teurer kommt als nen Benziner macht das wesentlich entspanntere Fahrgefühl die Mehrkosten locker wieder wet. Gerade die Saugbenziner bei Opel sind ja net gerade Drehmomentwunder und von unten heraus eher träge. Ich kann den TE da schon verstehen.

Gruss Zyclon

Tausend Dank, das wollte ich höre*Gg

Das bereitet mir mittlerweile schon schlaflose Nächte 🙁

Sagst du mir noch, was TE bedeutet?😉
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von LadyEleonore


Tausend Dank, das wollte ich höre*Gg

Das bereitet mir mittlerweile schon schlaflose Nächte 🙁

Sagst du mir noch, was TE bedeutet?😉
Danke!

TE =

T

hread

E

rsteller

Das Streckenprofil passt schon für einen Diesel.
Dein auserwählter ist einer der ersten 1.7´er der neueren Generation.
Unbedingt darauf achten, dass die aktuelle Motorsoftware aufgespielt ist, ansonsten hast du das endlose Turboloch.
Über die Vor- und Nachteile der 1.7´er und 1.9´er wurde ja schon viel geschrieben.
Mir persönlich gefällt der 1.9´er besser, weil er untenrum besser zieht und dann gleichmäßig Leistung abgibt. Die 1.7´er löchern untenrum mehr und gehen dann aufeinmal recht stark los.
Der reelle Verbrauch ist bei beiden ziemlich ähnlich.
Die Steuer ist beim 1.9´er um 30 Euro höher.
Einen großen Vorteil hat der 1.9´er, er reinigt deutlich seltener seinen Rußfilter (bei so alle 800 - 2500 Km), die 1.7´er haben im schlimmsten Fall Intervalle von 270 Km - ???).
Allein das ist für mich persönlich schon ein sehr großer Vorteil des 1.9´er.
Wenn 1.9´er, dann einen ab Bj. 2007, die laufen ziemlich gut.
Unser 1.9´er aus Mj. 2007 hat mittlerweile 125000 Km gelaufen und läuft 1a problemlos.
Fahr beide Motoren mal probe und entscheide dann selbst, die Vor- und Nachteile der Diesel sind ja gut erklärt worden.

Also ich bin das Wägelchen oben heute Probegefahren - gefällt mir gut. Im Preis wollen sie nicht mehr runter gehen, können sie angeblich nicht bei der Ausstattung - aber wenn sie mir noch den ein oder andren Kratzer wegmachen, bin ich einverstanden. Das Auto kommt noch in einer anderen Werkstatt auf die Grube (ich bete, dass nichts dran ist) und dann wird er meins😉

Vielen Dank für die Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von LadyEleonore


Also ich bin das Wägelchen oben heute Probegefahren - gefällt mir gut. Im Preis wollen sie nicht mehr runter gehen, können sie angeblich nicht bei der Ausstattung - aber wenn sie mir noch den ein oder andren Kratzer wegmachen, bin ich einverstanden. Das Auto kommt noch in einer anderen Werkstatt auf die Grube (ich bete, dass nichts dran ist) und dann wird er meins😉

Vielen Dank für die Hilfe!

-

Wenn Du Gelegenheit hast, fahre nochmal einen 1,9er mit 120PS.

Christian hat schon recht - kaum Turboloch, guter Zieher und muss seltener freibrennen.

Für die 30 € mehr Steuern kriegst Du auch was.

Verbrauchen tun die auch nicht mehr - ich fahre meinen mit 5,5 - 6 Litern.

Ich fahre einen 1,7 ner mit 125 PS und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.Die Leistung ist mehr als ausreichend 😁 .
Ich fahre so ca. 20000km im Jahr ,da lohnt es sich schon ,einen Diesel zu haben.Mein "Motörchen"macht bis jetzt auch noch keine Zicken-Reinigung des DPF bei mir so ca alle 750 km bei einer Fahrstracke von insgesamt 60km pro Tag.

Vorher hatte ich einen 1,9 ner mit 100 PS-der lief allerdings auch sehr gut,war aber noch ein Vor-faceliftmodell,mein Jetziger ist von 04.2009.

Grüssle aus BW 😛

Also, ich hab mich ganz kurzfristig komplett anders entschieden - anderes Autohaus, andere Marke 😉
Der Opel Astra gefällt mir nach wie vor besser, aber es war eine Vernunftsentscheidung und ich bereue es nicht;-)

Wenn ich mal im Lotto gewonnen habe, dann kauf ich mir nen neuen Astra und weiß, dass alles ok ist;-)

Zitat:

Original geschrieben von LadyEleonore


Also, ich hab mich ganz kurzfristig komplett anders entschieden - anderes Autohaus, andere Marke 😉
Der Opel Astra gefällt mir nach wie vor besser, aber es war eine Vernunftsentscheidung und ich bereue es nicht;-)

Wenn ich mal im Lotto gewonnen habe, dann kauf ich mir nen neuen Astra und weiß, dass alles ok ist;-)

-

Darf man fragen was ??

Wir sind Dir auch nicht böse 😉

Nein, das sag ich nicht, denn dann werd ich in der Luft zerissen*Gg

Ich sag nur so viel: gleiche Ausstattung, bis aufs Navi, dafür aber mit beheizbarer Frontscheibe und die hat auch Thermoschutzverglasung, nur ein PS weniger und 3000 Euro gespart - vorallem letzteres ist ein schlagkräftiges Argument, was ich aber am allermeisten überzeugt hat ist die Tatsache, dass ich das Auto jetzt aus einem Autohaus habe, dem ich zu 100% vertraue und daher weiß ich, dass das Auto in absolutem Topzustand ist. Das Opelautohaus war mir noch neu und ich hätte immer die Frage im Hinterkopf gehabt, ob das jetzt richtig war. Ich hab einfach nicht nochmal 10 000 Euro übrig, von daher bin ich absolut zufrieden momentan ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen