Opel Astra 1,6 16V Empfehlenswert?

Opel Astra G

Hallo ,

Ich interessiere mich sehr für für den 1,6 16v mit 101 ps , sicherlich haben einige hier gute und schlechte erfahrungen mit dem wagen gemacht....
Vorallem interessiert mich der Spritverbrauch , Innerorts also im Stadtverkehr..
Würd mich echt sehr freuen wenn einige hier paar kommentare ablassen , egal was =)
bin kurz davor eins zu kaufen will nichts verkehrtes machen 😉 (2 Türer )

Vielen Dank

30 Antworten

Also ich fahre auch den 1.6 16V als Caravan und kann mich über mangelnde Motorleistung nicht beklagen.- Sicher ist es kein Rennauto aber sehr sparsam und vor allem sau zuverlässig. Der Astra hat mich noch nie hängenlassen bei derzeit 135Tkm.

Im Vergleich zu anderen 100PS Fahrzeugen geht der Astra finde ich erstaunlich gut. Und so wirklich schwer ist der Caravan mit 1200kg ja nun wirklich nicht. Da wiegt nen Golf V schon deutlich mehr inzwischen.

Zitat:

Original geschrieben von DerSeb87


also ich fahr seit 2,5 Jahrn den 1.6 16V (110 Tkm) also hat mehr bumms als ein BMW 316i, sowohl an der Ampel als auch auf der Autobahn bergauf 🙂 Finde der Motor issn Mittelding aus Sparsam/Alltag und ein hauch von Sportlichkeit.

Vll mehr bums als eine schwere limo aber auf keinen fall zu vergleichen mit dem 316i ausm E36 Compact... Da liegen vorallem untenrum Welten dazwischen... Gut, fairerweise muss man dazu sagen, dass der auch 1,9L Hubraum hat.

Ansonsten ist der Astra fuer die Stadt ganz toll, wenns einem nicht ums schnellfahren geht... Aber freude am (schnell) Fahren ist was anderes! Dennoch um von A nach B zu kommen absolut ausreichend, untermotorisiert ist er auf keinen Fall...

Hallo erstmal. Ich hab auch den Astra 1,6 16 V mit 100 Ps. Auto ist sehr empfelendswert. Bis auf den schon genannten ölverbrauch. Wenn man Lustig ist kann man mit dem Auto richtig gas geben und durch kurven fetzen und auf der autobahn gas geben ( Nach Tacho hab ich shcon 215 kmh geschafft). Mein Spritverbrauch leigt so bei 10 bis 11 Liter bei meinem sportlichen Fahrweise. Wie schon gesagt klasse auto mit sehr viel spaß

10-11 Liter? Au Backe. Wie kriegt man denn das hin?

Ich schleiche ja auch nicht, aber über 7 Liter sind wir noch nie gekommen. Der Schnitt bei unserem Z16XE-Caravan liegt bei unter 6,5 l/100km.

Auf der Landstraße kriegt man locker eine 5 vor das Komma, ohne jemandem im Weg rumzustehen.

Koreaner

Ähnliche Themen

Ich sage ja schon das ich sehr sportlich fahre. Schalten halt erst bei 3 bis 4 tausen umdrehungen. Bin ja noch sehr jung denke das es sich mit der zeit noch ändert.

Zitat:

Original geschrieben von SebaM


Ich sage ja schon das ich sehr sportlich fahre. Schalten halt erst bei 3 bis 4 tausen umdrehungen. Bin ja noch sehr jung denke das es sich mit der zeit noch ändert.

Dann stimmt aber etwas nicht. Ich ziehe ihn auch mal gerne über 5000U und habe noch nie so einen hohen verbrauch gehabt. Lass mal deine Lamdasonden überprüfen ob die noch IO sind. Der Verbrauch mit 11L schaffe ich nicht mal, wenn ich ihn mit Vollgass bewege.

mhh...
Ich fahre den 1,6 8V aber ich liege auch immer bei 8,1-8,7 Liter in der Stadt.
Und ich schalte immer bei 2000-2500 Umdrehungen.
Noch weniger drehen und ich kann den Wagen auch schieben :-)
aber sonst bin ich voll und ganz zufrieden

ich setz noch einen drauf😁 Meiner bekommt zwischendurch über 7.000 upm ab (leistet bei ca. 6500 upm 140 PS).
Trotz anderer Nockenwellen, Saugrohr und Krümmer bin ich noch nie weniger weit als 500 km mit einem Tank (48 Liter) gekommen, da waren dann diverse Testfahrten, Autobahnvollgasetappen und andere Spässe dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Dennis.B


mhh...
Ich fahre den 1,6 8V aber ich liege auch immer bei 8,1-8,7 Liter in der Stadt.
Und ich schalte immer bei 2000-2500 Umdrehungen.
Noch weniger drehen und ich kann den Wagen auch schieben :-)
aber sonst bin ich voll und ganz zufrieden

Habe schon des öffteres gelesen und auch gehört, das der 8V mehr fressen soll, als zum beispiel der 16V. Denke liegt an dem "Älteren" Motor. Ist ja der gute alte Opel Motor 🙂

Grundsetzlich muss mann aber schreiben, das auch 8L in der Stadt axeptabel sind.

@ GeBozz

AAAlso wie wirst du dich nun entscheiden? konnten wir dich überzeugen von den Astra G ??

Uns reicht der Motor auch locker und wer den mit 10 Litern fährt, der macht was verkehrt. So ca 7 Liter sind in der Stadt sogar drin, ohne zu schleichen.

Zitat:

Original geschrieben von spowling


@ GeBozz

AAAlso wie wirst du dich nun entscheiden? konnten wir dich überzeugen von den Astra G ??

ja aufjedenfall 😉 , ich danke wirklich hier jeden der was geschrieben hat , ihr habt mir wirklich sehr geholfen ...vielen dank 😉

Zitat:

Original geschrieben von AstraG08


Uns reicht der Motor auch locker und wer den mit 10 Litern fährt, der macht was verkehrt. So ca 7 Liter sind in der Stadt sogar drin, ohne zu schleichen.

also dauervollgas über AB kommt man schon an die 10liter benzin grenze....aber selbst noch nie erreicht 😁 😉

7 liter im stadtverkehr - hängt natürlich auch davon ab welche stadt - bei reinem stop&go geht das nicht, kann man aber immer wieder etwas fahren am stück (wenn auch nur mit 50) ist das was ganz anderes :-)

Hallo ich würde dir auch den 1.6 16V empfehlen vorallem die Modelle mit dem Z16XE Motor den gab es glaub ich ab 2001 im Astra.
Bei meinen hab ich noch nie Öl nachfüllen müssen (innerhalb eineen Jahr 15000KM ) immer erst beim Ölwechsel.
Ich komme mit 7L aus bei normaler fahrweise, habe ihn aber auch schon mit 9L bei dauernder Autobahn fahrt mit 180 Km/h gefahren.
Optimaler Motor für den G.

Gruß
OpelKing

Ich würde auch sagen, dass der 1.6 16V (bei mir der X16XEL) für den Astra G völlig ausreichend ist.
Man ist eigentlich immer ausreichend motorisiert und kann auf jeden fall im normalen Verkehr mithalten und ist kein Hinderniss.
Auf der Autobahn sind auf jeden Fall die eingetragenen 188 Kmh drin, natürlich nach enstprechender Beschleunigungsdauer und Verbrauch.
Wenn man allerdings häufig mit 4 Leuten oder viel gepäck fährt isses nich so lustig und man muss ihn schon recht hoch drehen damit was passiert.
Verbrauchen tue ich so zwischen 6,5 und 7,5 Liter auf 100 Km, je nach Fahrweise und Fahrstrecke.
Wenn man den Motor natürlich richtig auffen Kopp haut, dann sind auch mal 10 Liter drinnen.

Mfg
Falko

Deine Antwort
Ähnliche Themen