Opel Anschlussgarantie?
Hallo zusammen,
momentan bin ich auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen (Astra Caravan CDTI). Wenn ich mich so umhöre, ist bei den meißten FOH'ern nur die gesetzliche "Garantie" (Gewährleistung) von einem Jahr inklusive. Angeboten wird dann die sogenannte "Opel Anschlussgarantie"
siehe auch hier
Inwieweit macht diese einen Sinn, wenn ich lese:
* Die Opel Anschlussgarantie umfasst alle wichtigen Baugruppen Ihres Opel Fahrzeugs wie z.B. Motor, Automatikgetriebe, Steuergeräte und Komfortelektrik.
* Bis zu einer Gesamtlaufleistung von 50.000 km, werden Lohn- und Materialkosten bei anfallenden Reparaturen voll erstattet.
Wenn ich z.B. nach 60.000km einen Schaden habe (z.B. Drallklappenproblem, AGR) muss ich dann Material- und Lohnkosten selbst tragen? Wo liegt denn da noch der Vorteil? Bei einem Gebrauchtwagen mit ca. 40.000km wäre ich z.B. nach einem Jahr über 50.000km und somit wäre alles für die Katz? Oder verstehe ich da etwas falsch?
Wenn jemand schonmal Erfahrungen mit der Opel Anschlussgarantie gemacht hat, wäre es schön mal die Meinunungen zu hören.... aber auch sonst bin ich für jede Antwort dankbar.
Gruß
Andy
12 Antworten
Hallo,
habs grad nicht genau im Kopf, aber ich meine die Materialkosten werden zu 100% übernommen und die Lohnkosten Prozentual je nach Laufleistung. Bei 50000 km dürften noch 90% übernommen werden. Ist eigentlich normal. Garantiegeber ist soweit ich weiß bei Opel wohl immer CarGarantie
hier kannst du dir bestimmt die Bedingungen raussuchen.
Hoffe ich konnte helfen.
LG
Firecounter
Hi,
danke für deine Antwort. Auf der Internetseite kann ich aber leider die genauen Bedingungen nicht finden. Hat sonst jemand evt. die Opel Anschlussgarantie abgeschlossen?
Bin mir momentan unschlüssig ob diese etwas bringt.....
Gruß
Andy
Ich habe eine für das 3. und 4. Jahr abgeschlossen. Zur Zeit ärgere ich mich mit der Klimaanlage rum. Sollte herrauskommen das es der Kompressor ist, hat sich die Investition mehr als gelohnt.
Bei meinem vorherigen Fahrzeug (andere Marke) hatte ich schlichtweg vergessen eine Garantieverlängerung abzuschließen. Prompt ging eine Pumpe kaputt, die wesentlich mehr als die Garantieverlängerung gekostet hat. Ärgerlich...
Zitat:
Original geschrieben von FazerGenie
Hi,danke für deine Antwort. Auf der Internetseite kann ich aber leider die genauen Bedingungen nicht finden. Hat sonst jemand evt. die Opel Anschlussgarantie abgeschlossen?
Bin mir momentan unschlüssig ob diese etwas bringt.....Gruß
Andy
Hallo,
ich hab die Unterlagen im Auto und kann nachher mal nachschauen und heute Abend mehr dazu sagen. Ich vermute nur das jemand anderes schneller ist als ich, da ich heute bis 21:00 Uhr Arbeiten muss.
Die GC würde ich auf jeden Fall abschließen, eventuell kannst du die als Dreingabe Raushandeln. Ich hatte die meinen Autos eigentlich immer und kann mich nicht erinnern, die jemals Bezahlt zu haben. Auch jetzt war die Anschlussgarantie für das 3. Jahr beim Neuwagen dabei.
Die GC ist übrigens die gleiche die Opel als 6 Jahres Garantie im Rahmen der Qualitätsoffensive anbietet.
So long,
gruß aus Wanne-Eickel
Firecounter
Ähnliche Themen
Moin,
also die CarGarantie kann schon ein wenig helfen aber net dolle viel. Ich durchleide es gerade. Mein KlimaKompressor ist defekt. Das Teil kostet neu (ohne im Austausch) ca. 1500,-Euro, davon übernimmt die CarGarantie die Hälfte zzgl Lohnkosten. Für die Differenz komme ich auf, sprich mein Anteil ist 750Euro. Der Grund ist derer, je höher die Laufleistung des Autos ist, desto geringer wird der Kostenübernahmeanteil seitens der CarGarantie. Bei einer Laufleistung jenseits der 90000km sind es nur noch 50% Kostenübernahme Cargarantie und ab 100000km sogar nur noch 40%... Bleibst du in den Jahren darunter und fährst nicht viel und geht was kaputt kannst du von höhren Kostenübernahmen seitens der CarGarantie profitieren anderseits, musst du mit zu buttern. Wenn ich überlege das ich für ne 2 Jährige Anschlussgarantie nach ablauf der Neuwagen Garantie für 280 gekauft habe und jetzt die CarGarantie beanspruche, bin ich am Ende ega der Blöde und zahle mehr als die CarGarantie eigentlich übernimmt, da ist mein Anteil real 80 und derer 20 = tolle Show.. Doch des weiß man ja nie... Ist halt abhängig von der Fahrleistung, je weniger desto besser für Dich, je mehr Laufleistung desto besser für die Versicherung...
gruesse
bigblue
Tolle Rechnung, wenn ich richtig mitgerechnet habe würdest du 1500,- plus Lohnkosten selber bezahlen. Weiter unten schreibst du die GC hat 280,- € gekostet.
Wenn der Kompressor 1500,- zzgl. Lohn und die CG übernimmt alles außer 750,- €, dann hast du incl. der GC 1030,-€ bezahlt.
Meiner Rechnung nach sind 1030,- € deutlich weniger als 1500,- zzgl. Lohnkosten von denen du ja nicht schreibst wie hoch die sind.
Und was ist, wenn noch ein Teil kaputt geht was ich nicht hoffe? Dann fängt die Rechnerei wieder an.
Ich würde die Garantie auf jeden Fall abschließen, das Gejammer ist umso größer wenn etwas kaputt geht.
Moonlandgraue Grüße
Firecounter
Sind damit auch die Drallklappen mit abgedeckt? Überlege mir nämlich einen 150PS Diesel Caravan Sport zu kaufen (Threat ist weiter unten...)
Gruß
Andy
Kann mir denn keiner sagen, ob mit der Verishcerung die Drallklappen mit abgedeckt sind?
Danke für eure Unterstützun. Bin schon ganz aufgeregt auf die Bilder vom Auto, die ich morgen bekomme.....
Gruß
Andy
ich hätte zu dem Thema auch mal ne Frage.
Und zwar tritt bei meinem Opel Astra TwinTop (Bj 2006)Wasser in den Kofferraum ein. Die Opel-Werksgarantie ist seit knapp 6 Monaten abgelaufen aber ich hab auch die Anschlussgarantie.
Ist dieser Defekt (evtl Dichtung) von der Anschlussgarantie mit abgedeckt oder kann das über kulanz laufen???
Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!!!
Hi,
wegen Wasser im Kofferraum, wird die CG glaub ich nichts übernehmen aber am Besten da mal anfragen oder vom FOH anfragen lassen.
Wenn die CG nichts übernimmt würde ich es auf jeden Fall mit nem Kulanzantrag bei Opel versuchen.
Vielleicht ist aber auch nur irgend ein Ablauf oder so verstopft.
lg
Christian
Danke für die Antwort. Mein Auto ist jetzt seit 6 Tagen!!!! in der Werkstatt, angeblich weil die richtigen Dichtungen noch nicht geliefert wurden und sie eine zweite undichte Stelle noch nicht gefunden haben :-(
Wo und wie stelle ich denn diesen Kulanzantrag???