Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Hallo!
Auch Volvo braucht noch mindestens drei Jahre, um dann evtl. ein vergleichbares Fahrzeug, allerdings mit weniger elektrischer Reichweite und mit geringerer elektrischer Endgeschwindigkeit hervorzuzaubern:
http://www.rhein-zeitung.de/.../...e-Hybrid-Antriebe-_arid,275527.html
Zitat: "(...)Bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h fährt das Auto rein elektrisch - und das bis zu 50 Kilometer weit. Der Verbrennungsmotor wird erst bei höherem Tempo hinzugeschaltet.(...)"
Gruß
Fliegentod
Im Vergleich zum Ampera-Antriebskonzept hier mal ein ach so toller Hybrid (nix gegen Porsche!):
http://www.rhein-zeitung.de/.../...-Sparen-ist-teuer-_arid,250091.html
Zitat: "(...)Er wird aus einem eigens gekühlten Akku unter dem Kofferraumboden gespeist, der eine Kapazität von 1,7 kWh hat. Das reicht im Stadtverkehr für gut zwei Kilometer, in denen der Verbrenner eine Pause hat.(...)"
Respekt!!! Ganze 2 Kilometer im rein elektrischen Antrieb!🙄
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Respekt!!! Ganze 2 Kilometer im rein elektrischen Antrieb!🙄
Immerhin kann der Panamera dafür 35l mehr im Kofferraum verstauen, fährt 270km/h und kann über 500kg Zuladung verkraften. Und der Ampera? 161km/h Vmax und 260kg Zuladung😁
Ansonsten sind die beiden sehr ähnlich, sind beides reine 4-Sitzer, der Panamera wiegt auch nur 260kg mehr als der Ampera und preislich liegt der Ampera auch nicht sehr weit unter dem Panamera. Und löscht man aus Panamera zwei Buchstaben und stellt einen um, so hat man einen Ampera😁
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Immerhin kann der Panamera dafür 35l mehr im Kofferraum verstauen, fährt 270km/h und kann über 500kg Zuladung verkraften. Und der Ampera? 161km/h Vmax und 260kg Zuladung😁Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Respekt!!! Ganze 2 Kilometer im rein elektrischen Antrieb!🙄
Ansonsten sind die beiden sehr ähnlich, sind beides reine 4-Sitzer, der Panamera wiegt auch nur 260kg mehr als der Ampera und preislich liegt der Ampera auch nicht sehr weit unter dem Panamera. Und löscht man aus Panamera zwei Buchstaben und stellt einen um, so hat man einen Ampera😁
hä, für den Preis des Panamera krieg ich drei Ampera, damit können 12 Leute fahren oder 780kg transportieren und da es Elektrofahrzeuge sind, schaffen sie in Reihe geschaltet ca 480 kmh. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CalibraAH
... da es Elektrofahrzeuge sind, schaffen sie in Reihe geschaltet ca 480 kmh. 😉
hehe,
ich warte schon auf'ne "Wetten, dass...???"-Sendung wo der Ampera mit eingebunden ist...
- da erkennt einer womöglich am vorbeifahren, welcher der 4 Antriebsmodi gerade geschaltet ist
- oder bringt auf'm Ergometer das Ding bis zum Ende der Sendung vollgeladen
- ....
@Moda:
mach ihr für den ampera auch noch eine eigene Rübrik? Oder erst wenn er Nov. auf dem Markt kommt?
Hi,
@ubai
Die Einrichtung eines Ampera-Forums wurde intern schon mal angesprochen😉
Gruß KKW 20
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von CalibraAH
hä, für den Preis des Panamera krieg ich drei Ampera, damit können 12 Leute fahren oder 780kg transportieren und da es Elektrofahrzeuge sind, schaffen sie in Reihe geschaltet ca 480 kmh. 😉
Moin!
Es ging mir bei dem Vergleich nicht um die Fahrzeuge selbst, sondern um die Antriebskonzepte, weil ja oft genug behauptet wird, dass ein herkömmlicher Hybrid vieles genauso gut und einiges sogar besser könne als der Ampera! Antriebstechnisch ist das Amperakonzept derzeit jedem Hybridkonzept meilenweit voraus und haushoch überlegen!
(Dass der Porsche einiges teurer ist, mehr Zuladung und, und, und hat, ist dabei wohl völlig absurd zu erwähnen! Sowas kommt dann eher, weil einem ansonsten die Argumente ausgehen und händeringend ein Nebenschauplatz gefunden werden muss! 🙄)
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Moin!Es ging mir bei dem Vergleich nicht um die Fahrzeuge selbst, sondern um die Antriebskonzepte, weil ja oft genug behauptet wird, dass ein herkömmlicher Hybrid vieles genauso gut und einiges sogar besser könne als der Ampera! Antriebstechnisch ist das Amperakonzept derzeit jedem Hybridkonzept meilenweit voraus und haushoch überlegen!
(Dass der Porsche einiges teurer ist, mehr Zuladung und, und, und hat, ist dabei wohl völlig absurd zu erwähnen! Sowas kommt dann eher, weil einem ansonsten die Argumente ausgehen und händeringend ein Nebenschauplatz gefunden werden muss! 🙄)Gruß
Fliegentod
Wie man es nimmt. Der Ampera
istein Hybrid. Wie kann er dann jedem Hybridkonzept überlegen sein?
Alle anderen am Markt verfügbaren Hybridkonzepte haben ein anderes Ziel: Energie sparen (Primärenergie!) und wirtschaftlich sein. Das macht der Ampera beides nicht.
Gruß,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
(Dass der Porsche einiges teurer ist, mehr Zuladung und, und, und hat, ist dabei wohl völlig absurd zu erwähnen! Sowas kommt dann eher, weil einem ansonsten die Argumente ausgehen und händeringend ein Nebenschauplatz gefunden werden muss! 🙄)
Der Vergleich des Ampera mit dem Panamera S Hybrid ist für sich genommen schon völlig absurd. Entsprechend habe ich darauf geantwortet.
Argumente habe ich genug, dass ich den Ampera begrüße, alleine schon, um in dem Bereich Erfahrungen zu sammeln, habe ich ja schon geschrieben.
Trotzdem muss ich festhalten, dass der Ampera für uns allein wegen der Eckdaten nicht in Frage käme, weil:
- nur 4 Sitzplätze, wir brauchen minimum 5
- nur 260kg Zuladung
- zu kleiner Kofferraum
Man sieht eben am Ampera, dass auch dieses Konzept nur ein Anfang ist und bei weitem nicht DIE LÖSUNG. Und da der Ampera eben auch viele Einschränkungen erzwingt wie andere Elektroautos auch, ist der Ampera ebensowenig ein vollwertiger Kompaktwagen wie andere Elektroautos auch.
Zitat:
Original geschrieben von Dudenhoeffer
Wie man es nimmt. Der Ampera ist ein Hybrid. Wie kann er dann jedem Hybridkonzept überlegen sein?Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Moin!Es ging mir bei dem Vergleich nicht um die Fahrzeuge selbst, sondern um die Antriebskonzepte, weil ja oft genug behauptet wird, dass ein herkömmlicher Hybrid vieles genauso gut und einiges sogar besser könne als der Ampera! Antriebstechnisch ist das Amperakonzept derzeit jedem Hybridkonzept meilenweit voraus und haushoch überlegen!
(Dass der Porsche einiges teurer ist, mehr Zuladung und, und, und hat, ist dabei wohl völlig absurd zu erwähnen! Sowas kommt dann eher, weil einem ansonsten die Argumente ausgehen und händeringend ein Nebenschauplatz gefunden werden muss! 🙄)Gruß
FliegentodAlle anderen am Markt verfügbaren Hybridkonzepte haben ein anderes Ziel: Energie sparen (Primärenergie!) und wirtschaftlich sein. Das macht der Ampera beides nicht.
Gruß,
Andreas
Richtig lesen hilft ungemein, um das Geschriebene auch zu verstehen....das wird schon!
Und das der Ampera kein herkömmlicher Hybrid ist, weiß mittlerweile jeder, nur Du anscheinend immer noch nicht!🙄
Zum Rest deines Beitrages: Ich biete 5 Cent! Geht jemand drüber?
Ist das vielleicht ein Konkurrent für den Ampera?
http://www.autozeitung.de/.../der-mitsubishi-i-miev-im-praxistest
Reichweite 120 Km
V-Max 120 Km/h
50 cm kürzer als ein Polo
Kofferraum nahezu Null
Preis 34.000 Euro
Ich denke, der hat auch nicht das Zeug dazu!😎
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Ist das vielleicht ein Konkurrent für den Ampera?
Nein, ich sehe keinen Konkurrenten, der die Kenndaten des Ampera in Bezug auf den elektrischen Betrieb erfüllt. Aber darum geht es nicht. Für mich entscheidend ist, dass er für mich und viele andere Familien nicht praxistauglich ist, ebensowenig wie ein Golf blue-e-motion oder ein Mief.
Und wenn es um spezielle Einsätze geht wie z.B. den Zustellbetrieb bei DHL, so sehe ich reine e-Fahrzeuge wie einen Caddy blue-e-motion vielleicht im Vorteil, für andere Spezialeinsatzfälle mag der Ampera eine gute Wahl sein. Aber die allgemeine Praxistauglichkeit, wie sie ein Astra oder Astra ST bietet, erreicht der Ampera eben bei weitem nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Richtig lesen hilft ungemein, um das Geschriebene auch zu verstehen....das wird schon!Zitat:
Original geschrieben von Dudenhoeffer
Wie man es nimmt. Der Ampera ist ein Hybrid. Wie kann er dann jedem Hybridkonzept überlegen sein?
Alle anderen am Markt verfügbaren Hybridkonzepte haben ein anderes Ziel: Energie sparen (Primärenergie!) und wirtschaftlich sein. Das macht der Ampera beides nicht.
Gruß,
AndreasUnd das der Ampera kein herkömmlicher Hybrid ist, weiß mittlerweile jeder, nur Du anscheinend immer noch nicht!🙄
Zum Rest deines Beitrages: Ich biete 5 Cent! Geht jemand drüber?
Wenn Du mir bitte erklärst, was ich nicht verstanden haben soll.
Und dann erkläre mir bitte, warum der Ampera kein Hybrid sein soll. Aber vermeide bitte, mich auf die Lüge im Ampera-Blog oder Opel Marketing-Geschwafel zu verweisen. Ich erwarte Technisches, falls Du dazu in der Lage bist.
Lies mal Informationsseiten zu Antriebsstrangtechnologie...das wird schon.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Trotzdem muss ich festhalten, dass der Ampera für uns allein wegen der Eckdaten nicht in Frage käme, weil:
- nur 4 Sitzplätze, wir brauchen minimum 5
- nur 260kg Zuladung
- zu kleiner Kofferraum
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man den Voltec-Antrieb zukünftig auch in einem oder mehreren anderen Modellen wiederfindet. Der neue Tourer wäre ja auch ein schöner Kandidat dafür.
Tschüß
Tobi