Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dudenhoeffer
(...)
Wenn Du mir bitte erklärst, was ich nicht verstanden haben soll.Und dann erkläre mir bitte, warum der Ampera kein Hybrid sein soll.
(...)
Wo habe ich denn geschrieben, dass der Ampera kein Hybrid ist? Bitte entsprechende Stelle zitieren!🙄
Siehste: Genau dieses ungenaue Lesen Deinerseits, führt dazu, dass Du das Gelesene eben nicht verstehst und/oder aus dem Zusammenhang reißt!
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Wo habe ich denn geschrieben, dass der Ampera kein Hybrid ist? Bitte entsprechende Stelle zitieren!Siehste: Genau dieses ungenaue Lesen Deinerseits, führt dazu, dass Du das Gelesene eben nicht verstehst und/oder aus dem Zusammenhang reißt!
Ich glaube, Du musst mir mal erklären, was Du überhaupt geschrieben hast (im Sinne von: sagen wolltest). Ich weiß wirklich nicht, was Du willst.
Dem Satz
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Antriebstechnisch ist das Amperakonzept derzeit jedem Hybridkonzept meilenweit voraus und haushoch überlegen
entnehme ich: Beim Ampera handelt es sich nicht um ein Hybridkonzept, sonst wäre er sich selbst voraus.
Kann es sein, dass Du bzgl. ungenauen Lesens ganz schön im Glashaus sitzt?
Zitat:
Original geschrieben von Dudenhoeffer
Ich glaube, Du musst mir mal erklären, was Du überhaupt geschrieben hast (im Sinne von: sagen wolltest). Ich weiß wirklich nicht, was Du willst.Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Wo habe ich denn geschrieben, dass der Ampera kein Hybrid ist? Bitte entsprechende Stelle zitieren!Dem Satz
Zitat:
Original geschrieben von Dudenhoeffer
entnehme ich: Beim Ampera handelt es sich nicht um ein Hybridkonzept, sonst wäre er sich selbst voraus.Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Antriebstechnisch ist das Amperakonzept derzeit jedem Hybridkonzept meilenweit voraus und haushoch überlegenKann es sein, dass Du bzgl. ungenauen Lesens ganz schön im Glashaus sitzt?
Was Du einem Text entnimmst, oder besser gesagt, was Du dort hineininterpretierst, ist deine Sache, macht es aber nicht besser bezüglich "lesen" und "verstehen"...!
Also: Ich warte immer noch auf das Zitat, in dem ich schrieb, dass der Ampera kein Hybrid sei...! Wo ist es denn jetzt?🙄
ampera ist im konfigurator auf opel.de.
mit navi und bose soundsystem ~46k€, in standardausführung 42k€.
Ähnliche Themen
Naja, wenn man nur den Satz "Antriebstechnisch ist das Amperakonzept derzeit jedem Hybridkonzept meilenweit voraus und haushoch überlegen" betrachtet, impliziert er, dass das Amperakonzept eben kein Hybridkonzept ist. Anders wäre es, wenn Du "derzeit jedem anderen Hybridkonzept" geschrieben hättest. Wenn man natürlich den zuvor stehenden Satz "Es ging mir bei dem Vergleich nicht um die Fahrzeuge selbst, sondern um die Antriebskonzepte, weil ja oft genug behauptet wird, dass ein herkömmlicher Hybrid vieles genauso gut und einiges sogar besser könne als der Ampera!" mit in die Betrachung einbezieht, wird schon klar, dass der Ampera ein besonderes Hybridkonzept darstellt, weswegen mit einem er herkömmlichen Hybriden verglichen wird.
Im Ergebnis ist es jedenfalls keine ganze Thread-Seite wert darüber zu diskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von Dudenhoeffer
Ich glaube, Du musst mir mal erklären, was Du überhaupt geschrieben hast (im Sinne von: sagen wolltest). Ich weiß wirklich nicht, was Du willst.Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Wo habe ich denn geschrieben, dass der Ampera kein Hybrid ist? Bitte entsprechende Stelle zitieren!Siehste: Genau dieses ungenaue Lesen Deinerseits, führt dazu, dass Du das Gelesene eben nicht verstehst und/oder aus dem Zusammenhang reißt!
Dem Satz
Zitat:
Original geschrieben von Dudenhoeffer
entnehme ich: Beim Ampera handelt es sich nicht um ein Hybridkonzept, sonst wäre er sich selbst voraus.Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Antriebstechnisch ist das Amperakonzept derzeit jedem Hybridkonzept meilenweit voraus und haushoch überlegenKann es sein, dass Du bzgl. ungenauen Lesens ganz schön im Glashaus sitzt?
Kann es sein, dass du dich absichtlich dumm stellst? Wenn der Insignia derzeit jedem (anderen) Auto vorraus wäre, wäre er dann auch kein Auto mehr? Hier gibt's keine Preise für's Erbsen zählen. 🙄
Jetzt hör mal auf das Forum mit überflüssigen weil obsoleten Kommentaren zuzuspammen. Würdest du deine Expertise hier einfach der Allgemeinheit zur Verfügung stellen und konstruktiv mitwirken anstatt permanent Kleinkriege vom Zaun zu brechen, um dich selbst über andere zu erheben und/oder auf dein überlegenes Fachwissen aufmerksam zu machen, dann hätten wir alle mehr davon - und du übrigens auch, denn du wärst ohne Frage ein gern gesehener Gast.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Im Vergleich zum Ampera-Antriebskonzept hier mal ein ach so toller Hybrid (nix gegen Porsche!):...
Gruß
Fliegentod
Auch dies klingt so, als ob der Ampera keinen Hybrid-Antrieb hätte. Denn auch hier stellt er das "Ampera-Antriebskonzept" allgemein dem "Hybrid" gegenüber.
Vielleicht kann ja einfach Fliegentod ebenfalls etwas einlenken und seine Formulierungen etwas überdenken, bevor er anderen unterstellt, nicht lesen zu können.
...vielleicht können hier mal alle grundsätzlich das Ego wieder in die Ecke stellen und diesen Eiertanz beenden. Ich habe diesen Thread begonnen und nehme mir jetzt mal raus, ein Machtwort zu sprechen. Ist ja leider nicht das erste mal, dass das nötig ist.
Das ist derart albern, was hier abgeht. Ich war jetzt ein paar Tage mal nicht da und dann kommt man hier "rein" und denkt, man ist in der KiTa gelandet, wo grade gestritten wird, wessen Papa das tollere Auto hat und wer da jetzt mehr Ahnung von hat etc... Das gilt sowohl für die Argumente als auch für die Gesprächskultur. Die Leute die diese "Ansage" nicht betrifft, wissen das sicher selber und brauchen sich nicht angesprochen fühlen.
Dieser Thread soll der informativen und gern auch enthusiastischen Auseinandersetzung mit dem Ampera dienen. Dort, wo Kritik angebracht ist, darf diese natürlich ebenso gern geäußert werden. Aber bitte konkret, konstruktiv, sachlich. An die Rezipienten geht hiermit gleichfalls die Aufforderung, diese Kritik zuzulassen und zu respektieren. Wir werden hier immer Situationen haben, in denen Meinungen divergieren. Das ist der Sinn und Antrieb eines Diskussionsforums. Solche Zustände sind daher keine Einladung zum vergessen aller Umgangsformen sondern zur Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten. Welche Schlussfolgerungen jeder einzelne daraus zieht ist seine Sache. Niemand hat etwas davon, anderen seine Meinung aufgezwungen zu haben. Niemand hat etwas davon, anderen ihr recht auf eine divergierende Meinung abzusprechen oder sie aufgrund dieser zu diskreditieren.
Ihr könnt gern alles diskutieren, vom Design bis zur Königsfrage, ob der Ampera nun ein Hybridfahrzeug ist, ein Elektrofahrzeug oder etwas ganz neues. Aber bitte tut das wie erwachsene Menschen und mit dem gebührenden gegenseitigen Respekt.
Gruß, Raphi
geht das bei euch hier immer so ab?😕🙄
Scheint hier ja einige Stänkerfritzen zu geben...schade eigentlich sowas!
aber egal, zum Thema Hybrid oder nicht.
Nein,der Ampera ist KEIN Hybrid (zumindest nicht im klassischen sinne).
Ein Hybrid ist ein hauptsächlich durch einen Verbrennungsmotor angetriebener Wagen,welcher als Unterstützung und zur Erhöhung des Wirkungsgrades einen Elektromotor zugeschaltet bekommt oder kurzzeitig von einem Elektromotor angetrieben wird.
Die Hauptantriebseinheit ist jedoch generell der Verbrennungsmotor.
Der Ampera ist jedoch (und so entnehme ich es jedem Bericht über ihn) ein immer und generell rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug,welches als Range Extender einen kleinen 1.4er Benziner an Board hat,welche im Bedarfsfall einen Generator zur Stromversorgung der Batteriepacks antreibt,mehr nicht.
Angetrieben wird der Ampera generell elektrisch!
Naja, ganz so streng kann man es nicht sagen. Wenn es wirklich um die Wurscht geht, hängt sich der Verbrenner auch ein wenig in das Planetengetriebe und es wird wirklich Kraft von der Kurbelwelle auf die Räder weitergegeben.
Trotzdem ist er eben mit bestehenden Hybriden nicht zu vergleichen, weil 99,5% der Fahrzustände nur einen Kraftschluß zwischen E-Motor und Rädern sehen und der Verbrenner - wenn überhaupt - nur als Stromgenerator läuft.
Ja, es ist bei Opel immer so lustig. Alleine der Begriff Opel löst in manchen Hirnen ein geradezu talibanesques Sendungsbewußtsein aus. 😁
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Ja, es ist bei Opel immer so lustig. Alleine der Begriff Opel löst in manchen Hirnen ein geradezu talibanesques Sendungsbewußtsein aus. 😁
Gruß cone-A
Deswegen schrieb ich auch "im klassischen" Sinne...
ah...na da scheinen ja manche regelrechte Komplexe beim Thema um Opel zu bekommen..
So ein Blödsinn,die baun doch gute und schicke Autos wie ich finde und scheinen recht inovativ zu sein wie ich finde!
Leute, geht es noch? Schaut Euch bitte mal die letzten 10 (oder 31) Seiten in diesem Thread an. Auf denen habe ich, diesen mitgerechnet, 10 Beiträge geschrieben, von denen zwei nur kurze Antworten auf den Hinweis waren, dass in einer von mir zitierten Quelle eine Zahl falsch war. Die anderen acht Beiträge waren der Elektromobilität gegenüber kritisch, aber, zumindest bis auf einen, betont sachlich.
Persönlich wurde es hier:
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Richtig lesen hilft ungemein, um das Geschriebene auch zu verstehen....das wird schon!
Und das der Ampera kein herkömmlicher Hybrid ist, weiß mittlerweile jeder, nur Du anscheinend immer noch nicht!
Zum Rest deines Beitrages: Ich biete 5 Cent! Geht jemand drüber?
Na, wenn das mal nicht persönlich war. Hast Du den Autor auf der Ignore-Liste, oder wie kommst Du (insbesondere auch unter Berücksichtigung meiner "Spamquote"😉 auf Folgendes?
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF direkt an mich gerichtet
Jetzt hör mal auf das Forum mit überflüssigen weil obsoleten Kommentaren zuzuspammen. Würdest du deine Expertise hier einfach der Allgemeinheit zur Verfügung stellen und konstruktiv mitwirken anstatt permanent Kleinkriege vom Zaun zu brechen, um dich selbst über andere zu erheben und/oder auf dein überlegenes Fachwissen aufmerksam zu machen, dann hätten wir alle mehr davon - und du übrigens auch, denn du wärst ohne Frage ein gern gesehener Gast.
Ich bin ehrlich gesagt einigermaßen entsetzt darüber, was hier abgeht. In den letzten Beiträgen kommt auch noch die Opel-Opferkeule hinzu. Marken-Bashing habe ich nie betrieben.
Vielleicht sollten alle mal ein wenig runterkommen, und sich der fachlichen Diskussion stellen. Und vor allem nicht andere als zu doof zum Lesen bezeichnen, sondern vielleicht auch mal ein kleines bißchen selbstkritisch das eigene Geschriebene lesen.
Zitat:
Original geschrieben von Dudenhoeffer
Leute, geht es noch? Schaut Euch bitte mal die letzten 10 (oder 31) Seiten in diesem Thread an. Auf denen habe ich, diesen mitgerechnet, 10 Beiträge geschrieben, von denen zwei nur kurze Antworten auf den Hinweis waren, dass in einer von mir zitierten Quelle eine Zahl falsch war. Die anderen acht Beiträge waren der Elektromobilität gegenüber kritisch, aber, zumindest bis auf einen, betont sachlich.
(...)
Moin!
Jetzt fang du doch nicht an hier rumzujammern!😠
Du bist/warst doch selbst dran schuld, dass die letzten Beiträge so gekommen sind!!!
Shadow-OMI schrieb, dass der Ampera eben kein Hybrid im klassischen Sinne ist, genauso urteilte ich, indem ich formulierte, dass der Ampera kein herkömmlicher Hybrid sei!!!
Und dazwischen kamst Du mit Erbsenzählerei und Haarspalterei über Begrifflichkeiten, obwohl Du mit Sicherheit ganz genau weißt, was und wie ich und auch z.B. Shadow-OMI das gemeint haben!🙄
Gott zum Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Moin!Zitat:
Original geschrieben von Dudenhoeffer
Leute, geht es noch? Schaut Euch bitte mal die letzten 10 (oder 31) Seiten in diesem Thread an. Auf denen habe ich, diesen mitgerechnet, 10 Beiträge geschrieben, von denen zwei nur kurze Antworten auf den Hinweis waren, dass in einer von mir zitierten Quelle eine Zahl falsch war. Die anderen acht Beiträge waren der Elektromobilität gegenüber kritisch, aber, zumindest bis auf einen, betont sachlich.
(...)Jetzt fang du doch nicht an hier rumzujammern!😠
Du bist/warst doch selbst dran schuld, dass die letzten Beiträge so gekommen sind!!!
Shadow-OMI schrieb, dass der Ampera eben kein Hybrid im klassischen Sinne ist, genauso urteilte ich, indem ich formulierte, dass der Ampera kein herkömmlicher Hybrid sei!!!
Und dazwischen kamst Du mit Erbsenzählerei und Haarspalterei über Begrifflichkeiten, obwohl Du mit Sicherheit ganz genau weißt, was und wie ich und auch z.B. Shadow-OMI das gemeint haben!🙄
Gott zum Gruß
Fliegentod
Nur dass Deine Diskussion mit Shadow-OMI ungefähr zwei Seiten nach meinem Hinweis kam, Dass der Ampera ein Hybrid ist.
Aber so ist das eben mit überheblichen Typen wie Dir: Du bist offensichtlich nicht in der Lage, unmissverständlich zu Schrift zu bringen, was Du wirklich denkst (nicht nur ich habe aus Deinen Äußerungen die implizite Aussage gelesen, der Ampera sei kein Hybrid), hältst aber anderen vor, sie hätten ein Problem mit dem Lesen und Verstehen.
Die Mücke ("Der Ampera ist ein Hybrid"😉 habe ich geschrieben. Den Elefanten habt Ihr draus gemacht. So. Und ich hab keinen Bock mehr auf den Kinderkram
Zitat:
Original geschrieben von Dudenhoeffer
(...)
Aber so ist das eben mit überheblichen Typen wir Dir: Du bist offensichtlich nicht in der Lage, unmissverständlich zu Schrift zu bringen, was Du wirklich denkst (nicht nur ich habe aus Deinen Äußerungen die implizite Aussage gelesen, der Ampera sei kein Hybrid), hältst aber anderen vor, sie hätten ein Problem mit dem Lesen und Verstehen.Die Mücke ("Der Ampera ist ein Hybrid"😉 habe ich geschrieben. Den Elefanten habt Ihr draus gemacht. So. Und ich hab keinen Bock mehr auf den Kinderkram
So viel zu Deiner Beschwerde, dass es "persönlich" wird...!!!🙄