Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
...noch viel lustiger (aus der AB Heft 27/11): ".... und ein echter Opel. Heißt: Chic gezeichnet, flink und äußerst variabel und damit Familienfreundlich und Innenstadtliebling gleichermaßen". Es ging dabei - richtig um den Corsa SUV.
Die Korea-Kiste (seufz), nun ja, fährt hier ja auch ständig herum. Im Meriva-Format+Statur wird er das nötigste dafür schon erfüllen....
Zitat:
Deswegen halte ich es für sinnvoll, nicht einfach Auto mit Auto zu vergleichen, sondern auch die technologische Basis zu berücksichtigen. Diejenigen, die dann sehen "Oh Gott ein Opel für 50.000 €, wer soll sich den denn kaufen?" werden meiner Meinung nach ohnehin nicht die Innovation dahinter sehen. Andere, die das aber genau betrachten, werden den Kauf dann doch vielleicht in Erwägung ziehen.
Die Bedenken ob des Preises sind ja alle gut und schoen aber geht doch mal bei Euren VW/Renault/Fiat/Audi/BMW/Citroen/Mercedes Haendler vorbei und fragt was die fuer "ihren" Ampera wollen.... Achso, die haben nix im Angebot... 😉 😛
Nebenbei bin ich diese Woche mit dem Opel Admiral Chevy Impala 3500km durch die Gegend gekurvt. Philly-Cincinatti-Louisville-Memphis-Cinicinatti-Memphis. Das ist Teil meines neuen Jobs als Intermodal Manager. Denke aber nicht das im Impala irgendwelche Opel Teile sind wie bei Buick.
Ich denke momentan muessen wir uns einfach gedulden bis der Wagen lieferbar ist, dann werden wir sehen ob der Ampera die in ihn gesteckten Erwartungen erreicht.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
@Editon2003: joh, das ist mir durchaus bewußt, was ja auch an anderen baulichen unzulänglichkeiten erkennbar wird.
Aber: Sein Antriebskonzept und damit einhergehender Einsatzschwerpunkt würde auch meinem Alltagsnutzen dennoch ziemlich oft Genüge leisten ! Womit er ja so "verkehrt" nicht sein kann ;o)Darüberhinaus: Bin gespannt wo der Voltec-Antriebsstrang dann noch so Verwendung finden wird !
...sorry, das Du das begreifst war mir klar, mein Beitrag galt eigentlich dem Pressesprecher von VW😁
ach so, na dann...
bin mal auf die iaa gespannt ! zum einen ja absehbar was an serien-premieren aufgeboten wird.
aber vielmehr wäre darüberhinaus interessant, mit was für ausblicken man noch so aufwartet, letztlich halt im "E-Segment"... !
Ähnliche Themen
Meine Gedanken dazu in Stichworten:
• Neue Technik ist anfangs immer teurer
• Es gibt immer Menschen/Firmen, gerade im zurzeit recht grünen Deutschland (siehe Polittrends), „Zeichen setzen“ wollen und sich das leisten
• Die Technik wird im Laufe der Jahre verbessert und günstiger/billiger
• Opel hat dann praktische Erfahrung mit der Technik und den Kunden, wenn andere erst damit anfangen
• Opel hat die besten Chancen, wenn sie NEUE Sachen auf den Markt bringen, andere folgen dann und verkaufen aufgrund höherer Kapazitäten höhere Stückzahlen (bspw. Zafira zuerst, Touran folgt). Opel ist insofern Pionier. Das anzubieten, was eh alle schon haben bringt OPEL nix.
• Es gibt sicherlich Leute (s.o.), die sich lieber mit einer Avantgard-Marke schmücken, als das Massenprodukt zu fahren. Das ist nicht die Mehrheit, aber kann ein fester Kundenstamm sein. Der Aufbau dieses Kundenstammes geht nicht von heute auf morgen
Fazit für mich: Opel ist bei Zukunftschancen ganz vorne mit dabei.
Dass ewige Pessimisten – schon ihres Wesens und ihrer Grundeinstellung wegen – immer danach suchen, alles was hier als Meldung kommt möglichst in ein negatives Licht zu rücken, ist mir klar. Vielleicht sollte man darauf nicht mehr reagieren. Denn ich habe nichts gegen eine ausgeglichene, abwägende Haltung, aber dieser ewig-niedermachende Ton sagt m.E. einfach mehr über den Autoren aus, als über das Schicksal von OPEL.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ist es richtig, dass der Ampera nur 260kg Zuladung hat? Und es ist ein reiner 4-Sitzer. Für den Erfolg des Ampera wird das nun erstmal nicht entscheidend sein. Doch von voll allgemeintauglich ist der ampera damit noch weit entfernt.
Der Ampera ist so als vollwertiges Familien- und Reisewagen keine Alternative. Das zeigt, wo die Hausaufgaben zu machen sind, nicht nur von Opel.
Und was bitte soll daran nicht Famileientauglich sein?
Was ist überhaupt Famileientauglich?..Wie groß ist eine Familie? ...und und und.
Wer fährt denn schon mit ner viertel Tonne Gepäck/Zuladung täglich seine Familie spazieren? Also ich nicht!
Ich denke der Opel A. ist GERADE der erste überhaupt kaufbare Familientaugliche/Reisetaugliche E-Wagen am Markt sein..alles andere ist für mich bisher nur ein Witz.
Ich werde mir den Ampere jedenfals echt mal genau anschaun wenn er am Markt ist.
Ein Hinweis zur Stückzahlproblematik: Der Vauxhall Ampera steht auch noch in den Startlöchern. Auch für England muss mit einem gewissen Kontingent geplant werden. Na da haben die in den USA bald genug zu tun!
Zitat:
Original geschrieben von Shadow-OMI
Aus den USA?
Kommt der Ampera nicht aus Deutschland/Europa?
Nö, aus Hamtramck, Michigan.
Tschüß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von XSX
Zurzeit wird er nur in den USA gebaut,später soll er aber auch in Europa gebaut werden
...verstehe!
Danke!
Und wie schauts da um die qualitative Seite beim Ampera (oder allgemein bei Opel) aus?!
Da müsste man sich mal in einen Ampera reinsetzen. Ich hoffe doch sehr, dass sich die Qualität im Gegensatz zum GT gesteigert hat.
Tschüß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Da müsste man sich mal in einen Ampera reinsetzen. Ich hoffe doch sehr, dass sich die Qualität im Gegensatz zum GT gesteigert hat.Tschüß
Tobi
Zum Gt?
Was war denn mit dem?
Ich frage halt,weil man ja ständig hört,dass Opel in sachen Qualität recht gut geworden sein soll?
Ok,führt hier vielleicht jetzt zu weit,aber bin halt BMW gewohnt und da passt es schon soweit,auch wenn da lange nicht alles nur rosig ist,aber anderes Thema.
Hab ihn schon gesehen und drin gesessen, Verarbeitung war ordentlich. Darf man auch erwarten für den Preis. Sieht alles ein wenig nach .... Zukunft aus ^^
Tipp: In dunklem Rot sieht er sehr gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von Shadow-OMI
Zum Gt?
Was war denn mit dem?
Ich frage halt,weil man ja ständig hört,dass Opel in sachen Qualität recht gut geworden sein soll.
Verarbeitung & Materialauswahl waren beim GT eher dürftig. Viel Hartplastik, optisch und haptisch nicht schön, mit Verarbeitung unter Opel Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Hab ihn schon gesehen und drin gesessen, Verarbeitung war ordentlich. Darf man auch erwarten für den Preis.
Tipp: In dunklem Rot sieht er sehr gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Verarbeitung & Materialauswahl waren beim GT eher dürftig. Viel Hartplastik, optisch und haptisch nicht schön, mit Verarbeitung unter Opel Niveau.Zitat:
Original geschrieben von Shadow-OMI
Zum Gt?
Was war denn mit dem?
Ich frage halt,weil man ja ständig hört,dass Opel in sachen Qualität recht gut geworden sein soll.
Ok,danke!
Und allgemein bei Opel?
Ich meine,ich hatte früher mal vor vielen Jahren einen Kadett GSI..eigentlich ein geiler Wagen,aber der Rost damals....😠
Dann hatte ich groß nix mit Opel zu tun...von daher meine Fragerei!