Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mungojerrie
Die haben (wohl) unter dem Deckel von den inzwischen standardisierten E-Auto Stecker untergrebracht, der bei der Studie in Genf wohl nie unter den schmalen Deckel gepasst hätte.Nur dieses Twitter gezeugts ist, höflich formuliert, nutzlos. Sie antworten nicht auf Fragen und machen ab und an ein iPhone Foto. Was soll das? Twitter läuft nur, wenn du auch auf Anfragen antwortest. Auch verstehe ich den Sinn der iPhone Videos nicht. Das mit dem Umschalten von Akku auf Verbrenner wäre interessant. Aber man sieht weder irgendein Display noch nimmt man etwas akustisch wahr.
Das ist doch Quark, natürlich antworten die nicht, die haben zu arbeiten. Alles was sie tun ist ab und an einen Statusbericht abzusetzen bzw auf neu Publikationen aufmerksam zu machen. Für nichts anderes ist Twitter da und dafür gibt's nichts besseres. Wenn Du in den Dialog treten willst, geh in den Blog, der ist dafür da.
Gruß, Raphi
Sorry, aber das ist Müll. Du kannst mit jedem Handy eine Twitter Nachricht absetzen und lesen. Für die drei im Ampera und die ganzen anderen in den Begleitfahrzeugen ist es Null Problem, da eine Nachricht zu lesen und zu schreiben. Das ganze nennt sich "Kommunikation" und ist ein zentraler Bestandteil eines jeden Marketings. Wenn das keine Arbeit ist, weiss ich nicht weiter.
Blogs sind dazu da, längere Texte zu verfassen und die zur Diskussion zu stellen. Wenn ich mir den Opel Blog ansehe, dann geht das schonmal in die Hose. Die diskutieren mit sich selber.
Wie man Twitter gut ausnutzen kann, kann man sich beispielsweise an den Tweets von "solomo_de" oder "digitec" ansehen. Die treten mit ihren Usern in direkten Kontakt.
Naja, ich will mal hoffen das wenigsten im Blog dann ein bißchen mehr kommt aber die Erwartungen und das gebotene mit diesem Twitter-Kram, naja...
hey leute finde den ampera richtig klasse !!! cooles design nen opel halt machen eh nur geile autos
Meine frage ist was würdet ihr euch holen ?? den opel astra J oder den Ampera ??
will mir nämich nächstes jahr nen neues auto holen und überlege ob astra j oder ampera.
bitte um eure meinungen
Ähnliche Themen
Kommt ja auf mehrere Faktoren an ! Was kann/willst du dir leisten ? Einsatzzweck ? Nutzwert* ?
x-fach günstiger/geräumiger wäre jetzt schon der konventionelle Chevrolet Cruze auf gleicher Plattform zu haben..;o)
*) der Ampera wird ein 4-Sitzer mit dicken Batterietunnel i.d. Mitte, üblichen Stufenheck-Einschränkungen und bescheidenem Kofferraum hier noch dazu !
Zitat:
Original geschrieben von mungojerrie
Sorry, aber das ist Müll. Du kannst mit jedem Handy eine Twitter Nachricht absetzen und lesen. Für die drei im Ampera und die ganzen anderen in den Begleitfahrzeugen ist es Null Problem, da eine Nachricht zu lesen und zu schreiben. Das ganze nennt sich "Kommunikation" und ist ein zentraler Bestandteil eines jeden Marketings. Wenn das keine Arbeit ist, weiss ich nicht weiter.Blogs sind dazu da, längere Texte zu verfassen und die zur Diskussion zu stellen. Wenn ich mir den Opel Blog ansehe, dann geht das schonmal in die Hose. Die diskutieren mit sich selber.
Wie man Twitter gut ausnutzen kann, kann man sich beispielsweise an den Tweets von "solomo_de" oder "digitec" ansehen. Die treten mit ihren Usern in direkten Kontakt.
Sicher "geht" das, aber wenn die Kollegen das so handhaben würden, könnten sie auch zu hause bleiben, dann hätten sie nämlich keine Zeit mehr zu fahren. Sowas ist prima in kleinen Usergruppen, aber doch nicht bei einer Weltfirma wie Opel. Was meinst Du denn, wie viele Nachrichten die kriegen?! 🙄 Mann mann, hauptsache meckern! Der Blog, so wie Opel ihn handhabt ist IN DER TAT der Ort, an dem man auf gestellte Fragen auch Antworten bekommt. Mag sein, dass es im Handbuch für Neueinsteiger in's WEB 2.0 anders steht, aber de fakto ist es in diesem Fall so.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Naja, ich will mal hoffen das wenigsten im Blog dann ein bißchen mehr kommt aber die Erwartungen und das gebotene mit diesem Twitter-Kram, naja...
??? Wo ist eigentlich das Problem? Was für Erwartungen? Was glaubt ihr denn, was da kommen soll? Also wer neue Freunde sucht ist da falsch 😁 Das ist nen nettes Gimmick und man kann halt ein bisschen "dabei sein". Punkt. Twitter ist eine Maschine zur Informationsverbreitung. Zur ernsthaften Kommunikation ist sie viel zu undifferenziert, das ist bei einem Kreis von "Verfolgern" in dieser Größe so gut wie unmachbar, weil da kaum jemand nachdenkt (offensichtlich) und schnell mal eben was raushaut. Die Inschenöre haben da in 5 Minuten den Postkasten so voll, dass sie die Nachrichten nur noch ignorieren können, aba dafür ist das ganze ja auch nicht da. Wer fragen hat, kann die im Blog stellen.
Gruß, Raphi
Seufz, ich hatte ja auf freundschaftliche Mitnahme gehofft...;o)
Aber so werde ich weiterhin den Blog löchern, WA auf Spielplätzen belauern/befragen, .....irgendwoher will man seine freak-gemäße Informations-Sucht ja befriedigt wissen !...;o)
Edit: Man ist wohl angekommen in Genf (!)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Seufz, ich hatte ja auf freundschaftliche Mitnahme gehofft...;o)
Aber so werde ich weiterhin den Blog löchern, WA auf Spielplätzen belauern/befragen, .....irgendwoher will man seine freak-gemäße Informations-Sucht ja befriedigt wissen !...;o)Edit: Man ist wohl angekommen in Genf (!)
🙂 Wie gesagt, Infos kriegst du ja dort. Unter anderem die Info, dass der Ampera in der tat einen Standardanschluss bekommen soll und dass er die Tour gut überstanden hat, wo er auf RE umgeschaltet hat etc.. Wenn was schief gelaufen wäre, hätte man's auch mibekommen. Zudem gibt's links zu zahlreichen Videos mit dem Ampera in fahrt von innen und außen (sieht tierisch aus der Wagen!), Fotos usw. und das ganze halt in Echtzeit. Ich finde sowas ist schlichtweg praktikabel, aber man muss es eben auch als das sehen, was es ist. Twitter taugt nicht, um damit große Informationsmengen zu übertragen. Es ist quasi gewollter Spam mit kleinen SMS ähnlichen Nachrichten und die Interaktion die möglich wäre wird eben eher bei kleinen Usergruppen genutzt. Ich versteh die Erwartungshaltung halt nicht so ganz. Opel hat ja nicht behauptet, dass die Kollegen da ne Art Infohotline eingerichtet haben und jeder darf mal fragen, was er schon immer mal wissen wollte.
Gruß, Raphi
Hi Leute.
Ich frag einfach mal zwischenrein:
Um welches Auto handelt es sich auf diesem Bild?
http://opel.posterous.com/...-morning-genevaat-the-press-conference-re
(Der Verlauf der Linie an der oberen Kante der Motorhaube sieht nicht so aus, wie der vom Meriva)
Also Meriva kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen, dafür kommt er mir zu hoch vor. Und wie du schon sagtest, stimmt die Linienführung auch nicht. Der Meriva läuft etwas spitzer zu und schlägt keine solchen Kanten.
Könnte es evtl ein Antara sein? Oder möchte uns Opel mit einem komplett anderen Fahrzeug überraschen?
Spätestens zum Wochenende wird das Geheimnis gelüftet.
Die Motorhauben Linienführung hat fast schon Ähnlichkeit mit dem SUV auf Corsa-Basis der geplant war
Schon merkwürdig das Ding, evtl. eine alte Studie wieder hervorgekramt (um den historischen Öko-Weg von Opel aufzuzeigen, der G90,...?).
Denn die zuletzt genannte, neuste Studie ist es auf keinen Fall:
http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_01.htm
der Ampera Flextreme und auch der Ampera sind ausgeschlossen. Allein schon wegen dem Kühlergrill.
Ich bleibe vorerst bei meinem letzten Gedanken des SUVs auf Corsa-Basis.
Meine Gründe
- bullige Front
- großer Kühlergrill
- recht hochbeinig
- steil ansteigende Frontscheibe
- Laut dem von mir eingestellten Link war noch ein Start in 2010 möglich.
Interessant wäre jetzt noch der Antrieb.
Da man im Spiegel aber (ich vermute) den Meriva erkennen kann. Geh ich noch von einem konventionellen Antrieb aus und keinem Elektro.
Was sich meinem Gedanken widerspricht ist die fehlende Reeling.
Joh, hat schon was hohes und mit der umlaufenden Kante an der Motorhaube.
Hatte gerade noch in Gedanken den Chevrolet Orlando, gleichfalls Astra-Plattform und wohl vor dem Zafira-C etwas mehr in Richtung SUV-Optik gehend. Wenn man dazu den Kühlergrill auf Opel tauschen würde...
http://www.ridelust.com/wp-content/uploads/chevy_orlando_show.jpg
PS: Wo erkennst du den Meriva ? Dahinter steht der Ampera.
Sorry, hast recht!
Da hab ich mich verschaut.
Mit dem Orlando würden jedenfalls die Motorhaubenlinien ziemlich exakt passen. Aber im gesamten kommt er mir noch zu groß vor.
Vorstellen könnt ich mir noch, dass sie den Orlando auf eine Europa-Gerechtes Design gestutzt haben. Denn er wirkt schon sehr Amerikanisch.
Mensch ich kanns kaum noch erwarten endlich ins Auto zu hüpfen und da runterzubrettern (zumindest was das Tempolimit erlaubt 🙁) Der Abzug meiner Lumix wird glühen 😁