Opel Ampera

Opel Ampera D1JOI

Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.

Hier der Pressetext:

Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen

Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).

„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.

Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.

Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.

Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.

Gruß, Raphi

Beste Antwort im Thema

Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:

Design

Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.

Innenraum

Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb  des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer. 

Fahrgefühl

Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.

Fazit

Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.

Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.

4936 weitere Antworten
4936 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


die kiste steht grad hinter mir. es gab tumultartige szenen.🙁 ich hoffe die netten kollegen haben ihren spieltrieb jetzt befriedigt und ich kann anfangen die gesetzlichen sicherheitsvorschriften durchzusetzen.

Braucht man wohl vor der Probefahrt eine 2 Stündige Einführung in das Fahrzeug? Gesetzliche Sicherheitsvorschriften?

Mal schauen ob irgendwann ein Chiptuning kommt 😁

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


die kiste steht grad hinter mir. es gab tumultartige szenen.🙁 ich hoffe die netten kollegen haben ihren spieltrieb jetzt befriedigt und ich kann anfangen die gesetzlichen sicherheitsvorschriften durchzusetzen.

Gerüchte sind im Umlauf das Opel die NVA mit der "Objektsicherung" beauftragt hat... 😁

Bei uns stehen die Karren einfach rum und der Schlosser macht was er machen muss ohne grossen Firlefanz. 😉

Die NHTSA hat gerade entschieden das ein Chevy Volt nicht gefährlicher ist als ein Benziner. Es ist daher Offiziell: Der Wagen ist harmlos. 🙂

nun ja, die werkseigenen werden da freilich um so penibler (als multiplikator) eingewiesen.
letztlich wurde ich nur gefragt ob ich schon mal automatik gefahren bin, bzw. mir bewußt sein soll, dass er vom start weg einen satten zug hat.
um den rest kümmert sich eh die elektronik oder halt allerlei theoretisiererei hier + da...;o)

Zitat:

Gerüchte sind im Umlauf das Opel die NVA mit der "Objektsicherung" beauftragt hat...

macht euch nur lustig. mir war gar nicht danach. mit airbags und klimaanlagen wird hier genauso luschig umgegangen und wenn man was sagt ist entweder der vorgesetzte hilflos oder die angesprochenen personen kommen einem blöd von der seite.

die meissten diskutierer hier haben das teil noch nie in echt gesehen geschweige denn wissen sie was an technik oder gefahren drinnsteckt. ich für meinen teil habe die vom hersteller vorgeschriebene qualifikation. ausserdem beschäftige ich mich schon seit jahrzehnten mit elektrik und elektronik (nicht erst seit ampera) und weiss vor welchen kabel ich zumindest respekt haben sollte.

morgen werde ich dann erstmal das chaos beseitigen, die netten kollegen haben sich schon durch den gesamten fahrzeuginnenraum gewühlt, und eine sichtprüfung durchführen (einer hat schon an den orangenen kabeln gefummelt).

vielleicht wird die karre vor der präsentation ja auch noch geschrottet, diverse mitarbeiter haben schon ein paar sportliche runden um die halle gedreht...

so, schluss mit aufregen, ist nicht gut fürs herz.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


vielleicht wird die karre vor der präsentation ja auch noch geschrottet, diverse mitarbeiter haben schon ein paar sportliche runden um die halle gedreht...

Das MUSS das Boot abkönnen 😁

Wenn ich mir einen gekauft hätte, wäre der Burnout der erste Test!

joh, slv rider, hast schon recht und das ist mit respekt zu beachten. 400 V - die Lizenz zum löten an 200 FOH, wie es mir einer der Ampera-Entwickler ulkte.

Setz doch den Ampera einfach unter Strom. Dann geht keiner mehr ran. Haha, der war lustig. 😁

Klar sollte man davor einen gewissen Respekt haben...

Dennoch ist's ein Gebrauchsgegenstand!

@ slv, versiegel doch mit Signalfarbenen Klebeband die stellen, die die Spielkinder nicht öffnen dürfen. Dann hast Du ja ganz einfache Spielregeln aufgestellt und wenn was passieren sollte, kannst ein besseres Gewissen haben. Ich schätze die Kunden die Probe fahren können eh nicht vollkommen in die ganzen Sicherheitshinweise eingewiesen werden. Eventuell wäre so eine Versiegelung ja auch bei den Testwagen für die Kunden sinnvoll.. Wird wahrscheinlich eh so oder ähnlich gehandhabt..

auch gebrauchsgegenstände können gefährlich sein:

http://www.youtube.com/watch?v=dFJjaj7pXsA

man spricht dann von unfällen im haushalt.😁

Hallo!

Sagt mal: Ampera Sport Tourer...kommt der?

Gruß
Micha

Moin!

Ich sehe auf den Autobahnen rund um Mainz ja öfter Autotransporter mit Opel-Fahrzeugen drauf, meist Insignias und Astras.

Gestern aber ist mir erstmals ein LKW begegnet, der voller Ampera`s geladen war, alle in weiß!

Gruß
Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Corsa


Hallo!

Sagt mal: Ampera Sport Tourer...kommt der?

Gruß
Micha

Sicherlich nicht. Erstens sind Kombis aerondynamisch deutlich im Nachteil, was man sich wegen des Antriebskonzeptes kaum wird einhandeln wollen, und zweitens: Bei der hier rauf und runter diskutierten Zuladung dürftest Du den Volumengewinn nur mit Heliumballons beladen, wenn Du weiterhin mit einer ganzen Familie unterwegs sein wolltest.

Drittens, glaube ich, wird in den Volt/Ampera selbst kein weiteres Entwicklungsgeld investiert.

Zitat:

Original geschrieben von Dudenhoeffer



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Corsa


Hallo!

Sagt mal: Ampera Sport Tourer...kommt der?

Gruß
Micha

Sicherlich nicht. Erstens sind Kombis aerondynamisch deutlich im Nachteil, was man sich wegen des Antriebskonzeptes kaum wird einhandeln wollen, und zweitens: Bei der hier rauf und runter diskutierten Zuladung dürftest Du den Volumengewinn nur mit Heliumballons beladen, wenn Du weiterhin mit einer ganzen Familie unterwegs sein wolltest.
Drittens, glaube ich, wird in den Volt/Ampera selbst kein weiteres Entwicklungsgeld investiert.

Die gemeine Korbhändlerin schleppt nicht die ganze Familie mit um ihre Körbchen auszuliefern, zumindest nicht in den USA (in Kreuzberg mag das anders sein). 😁

GM sagt seit jeher das es sich bei "Voltec" um eine Plattform Technologie handelt die überall eingesetzt werden kann. Produkterweiterungen sind daher nicht nur möglich sondern praktisch vorprogrammiert.

Allerdings sollte man bedenken wie lange es bei Toyota gedauert hat bevor Ableger des Prius erschienen. 12 Jahre?

Ich denke der Volt/Ampera muss mindestens ein Jahr (oder 2) auf dem Markt sein, mit voller Händler Penetration bevor man über Erweiterungen der Linie reden kann.

Nebenbei wird ja "weiteres Entwicklungsgeld" schon Heute ausgegeben, Volt II im Angebot und Volt III ist nur um die Ecke. Dabei geht es aber momentan eher um Kostenreduzierung.

Gruss, Pete

Zum Thema Ampera-Familie hat sich Stracke auch in einem Interview geäußert. Er hat glaube ich das gesagt, was Pete schon geschrieben hat.

EDIT: http://ftd.de/artikel/60117535.xml?v=2.0

Jep, er hat sich positiv gestimmt geäußert. Und ist wie auch von Pete beschrieben, darauf konzentriert, eine Kostensenkung zu erreichen.

...gestern war in Rüsselsheim Produkttag für Mitarbeiter...
Man konnte auch mit dem Ampera probefahren...sie hatten wohl circa 15 Fzg. da.
War jemand von Euch da und kann berichten...

...Übrigens die ersten Ampera sind im Versand und dürften nächste Woche zu den freigegebenen FOH kommen...also Augen auf.

Ähnliche Themen