Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
ob der auch so intensiv gekauft wird wie er diskutiert wird? damit sich der stress mit den hochvoltschulungen wenigstens gelohnt hat.
wie lange es wohl dauert bis der erste FOHler verkohlt an den kabeln hängt.
Ungefähr so lange wie es dauert, bis der Erste sich mit Benzin entzündet hat!
Also ehrlich! Alles was neu ist, ist erst mal schlecht, oder?
Hybridfahrzeuge gibt es jetzt seit über 10 Jahren und die arbeiten auch mit 400 Volt. Wann war der letzte Unfall eines Mechanikers? ...
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Ungefähr so lange wie es dauert, bis der Erste von den lebensgefährlichen Meriva-Türen durchgesäbelt wird. 🙄Zitat:
Original geschrieben von slv rider
wie lange es wohl dauert bis der erste FOHler verkohlt an den kabeln hängt.
(...)
...oder von den gleichartigen Mini- und Mazda RX-8- Türen!
Zitat:
Wann war der letzte Unfall eines Mechanikers
weiss ich aus dem kopf nicht. war aber auch schon mehrmals in der unfallklinik.😁
das werkstätten abbrennen und explodieren liesst man ja ab und zu. eine erdgasfahrzeugverpuffung hat es sogar hier schon gegeben.😰
wird auf jeden fall interessant.
http://www.focus.de/.../...hne-angst-vorm-liegenbleiben_vid_27210.html
falls schon gepostet, dann ignorieren 🙂
Ähnliche Themen
http://www.handelsblatt.com/.../4663664.html
Schöner Bericht vom Handelsblatt über den Ampera. Mit interessantem Video 🙂.
Dieses Auto scheint zu gefallen. Ich habe noch nicht eine einzige Kritik gelesen, die deutlich die Schwächen des Wagens darstellt. Fast nur Lob!
Und ich muss auch die Marketingkampagne von Opel zum Ampera loben!! In Berlin findet man schnell ein Ampera-Plakat. Auch wenn der Eindruck subjektiv/selektiv sein mag - Opel zeigt den Stolz und das spürt man.
Und das regt halt manche unserer dauernörgelnden Hochpreisauto-Fahrer auf. Lustig finde ich in diesem Zusammenhang Audi und BMW. Was sieht man deren Werbung in Fachzeitschriften=Werbeblätter der Autoindustrie aber dann gehe ich in den Glaspalast und will mir so ein Modell anschauen. Was kommt dann vom Verkäufer. Ja da können sie frühestens erst in 2 Jahren damit rechnen. Wenn überhaupt!
Ich habe mal 2 IAA Bilder angehängt.
Pionierarbeit war noch nie günstig, da es keine Konkurrenz zum Ampera gibt, können wir im Moment noch gar nicht beurteilen, ob er vergleichsweise teuer ist.
Was macht die Konkurrenz: (Beispiel)
2009 IAA E-Up! Studie
2011 IAA E-Up! Studie, kommt vielleicht 2013
2009 IAA Ampera Studie
2011 IAA Ampera Serie
Opel bietet somit jetzt schon etwas, auf das man bei der Konkurrenz noch lange warten muss.
Zitat:
Original geschrieben von astragtc12345
Ich habe mal 2 IAA Bilder angehängt.Pionierarbeit war noch nie günstig, da es keine Konkurrenz zum Ampera gibt, können wir im Moment noch gar nicht beurteilen, ob er vergleichsweise teuer ist.
Was macht die Konkurrenz: (Beispiel)
2009 IAA E-Up! Studie
2011 IAA E-Up! Studie, kommt vielleicht 20132009 IAA Ampera Studie
2011 IAA Ampera SerieOpel bietet somit jetzt schon etwas, auf das man bei der Konkurrenz noch lange warten muss.
Na ja, wir können schon jetzt feststellen das der Opel Ampera vom Preis her unschlagbar ist!
Bei uns ist der
Fisker Karma im Angebot.Allerdings kostet der satte 60'000 Dollar mehr als der Ampera. 😰
Mit anderen Worten: der Opel Ampera ist vom Preis/Leistungs Verhältnis her Konkurrenzlos! 😎
Gruss, Pete
Ein Nissan Leaf, so man ihn den überhaupt vergleichen kann, kostet 30 T€.
Reichweite dann nur 160 km.
Von der Aura wollen wir erst gar nicht reden ;-)
http://tech.fortune.cnn.com/.../
Moin,
hier ein weiterer Testbericht des Schwestermodells, der gut auf die vorhandenen Konkurrenten eingeht:
http://www.technobuffalo.com/.../
Gruß, Raphi
Chevy Volt Werk weiterhin im Einschicht Betrieb. Eine zweite Schicht ist nicht geplant. Produktionsziel von 60'000 soll eingehalten werden.
Ist ja fast als ob die nicht mehr verkaufen wollen...
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Chevy Volt Werk weiterhin im Einschicht Betrieb. Eine zweite Schicht ist nicht geplant. Produktionsziel von 60'000 soll eingehalten werden.Ist ja fast als ob die nicht mehr verkaufen wollen...
Gruss, Pete
Ich denke mal theoretisch könnte man sicher mehr verkaufen, aber zu welchem Preis? Am Volt/Ampera wird man sicher kaum etwas verdienen, von daher sollte das Volumen auch nicht allzu hoch werden. 😉
Ist für mich jedenfalls eine probefahrt wert. Der Ampera ist eigentlich gar nicht mal soooo teuer wie auf dem 1.Blick. Ein BMW 318d mit vergleichbarer ausstattung kostet sogar mehr, hat aber keinen e-motor und 7 PS weniger und keinen verbrauch von sensationellen 1,6l/100KM. Würde ihn von den daten her gerne kaufen, preis spielt da nicht die rolle, aber ich kaufe mir kein auto dass so amerikanisch aussieht. Gefällt mir jetzt nicht sonderlich, im vergleich zu den anderen neuen Opel. Aber innovativ issa xD
PS. Mein Sohn hat im Physikunterricht ein referat über e-Autos xD🙂