Opel Ampera

Opel Ampera D1JOI

Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.

Hier der Pressetext:

Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen

Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).

„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.

Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.

Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.

Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.

Gruß, Raphi

Beste Antwort im Thema

Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:

Design

Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.

Innenraum

Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb  des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer. 

Fahrgefühl

Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.

Fazit

Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.

Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.

4936 weitere Antworten
4936 Antworten

Gibts eigentlich schon ein Ampera-Forum? Alles in einen Thread zu packen ist etwas unübersichtlich... 🙂 Bitte nich hauen, aber ich habe noch kein Forum dazu gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Ephirnion


Gibts eigentlich schon ein Ampera-Forum? Alles in einen Thread zu packen ist etwas unübersichtlich... 🙂 Bitte nich hauen, aber ich habe noch kein Forum dazu gefunden.

Bei mir gibts das Ampera Forum schon 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981



Zitat:

Original geschrieben von Tachy_


Es gibt im Moment nur die mit Vollausstattung.

Cool! Bin schon auf die ersten Eindrücke von dir gespannt.

Darf man fragen was du z.Z. fährst?

Momentan fahre ich einen Audi A4 2.0 TDI. Auch ein sehr schönes Auto! Aber ich sehne schon sehr lange den Elektroantrieb herbei. Nun ist es bald so weit.

Zitat:

Original geschrieben von Tachy_



Momentan fahre ich einen Audi A4 2.0 TDI. Auch ein sehr schönes Auto! Aber ich sehne schon sehr lange den Elektroantrieb herbei. Nun ist es bald so weit.

Na dann hoffe ich mal für dich, dass alles klappt und du ab Januar den ein oder anderen Bericht hier veröffentlichen kannst. 😉

Ähnliche Themen

Die Praxistauglichkeit des Ampera lässt ja doch einiges zu wünschen übrig. Was macht man im Winter oder im Hochsommer?

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...i-oeko-tage-3967889.html?...

Wo steht das man es dann nicht laden darf ??

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Die Praxistauglichkeit des Ampera lässt ja doch einiges zu wünschen übrig. Was macht man im Winter oder im Hochsommer?

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...i-oeko-tage-3967889.html?...

Diese Probleme werden alle anderen in 2 Jahren auch bekommen. Sie können sich ja dann bei Opel/GM wichtige Tipps abholen!

Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün


Diese Probleme werden alle anderen in 2 Jahren auch bekommen. Sie können sich ja dann bei Opel/GM wichtige Tipps abholen!

Das ist halt im Grunde ganz normale, bekannte Akku-Problematik. Die (forschende) Konkurrenz dürfte die Problematik sicher auch schon erkannt haben. Die Frage wird sein, wie man sie löst. Daran arbeiten sicherlich die Akku-Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Die Praxistauglichkeit des Ampera lässt ja doch einiges zu wünschen übrig. Was macht man im Winter oder im Hochsommer?

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...i-oeko-tage-3967889.html?...

Man verschifft den Wagen zurück in die USA und fährt weiter als ob nix passiert wäre. 😛

Typische Bildzeitungs Hetze AMS Geschwafel ohne jeglichen Sachverstand... 😮

Schonmal überlegt das der Wagen in Michigan bei wesentlich weniger als 0 und durchaus mehr als 32C fährt? Und während des Fahrens laufend be- und ent-laden wird???

So gut wie die Klimanlagen der DB funzt ein Volt/Ampera allemal. 😉

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün


Diese Probleme werden alle anderen in 2 Jahren auch bekommen. Sie können sich ja dann bei Opel/GM wichtige Tipps abholen!
Das ist halt im Grunde ganz normale, bekannte Akku-Problematik. Die (forschende) Konkurrenz dürfte die Problematik sicher auch schon erkannt haben. Die Frage wird sein, wie man sie löst. Daran arbeiten sicherlich die Akku-Hersteller.

Und da es eine ganz normale, bekannte Akku-Problematik gibt liegt die Lösung jener auch momentan nicht auf der Hand.. also läuft der Ampera dann die paar Tage mit Benzin..

Anhand dieses Sommers sehen wir ja zu gut, wie schnell wir 32°C erreichen .. 😛

ALLES QUATSCH...

lest hier http://www.motor-talk.de/.../schlechte-nachrichten-t2550319.html?...

Jetzt wo wir festgestellt haben das der Ampera auch des Nachts, bei Regen, wenns kalt ist und sogar an sonnigen Tagen (!) gefahren werden kann, wird es nicht langsam Zeit das Opel einen Ampera Caravan und den Van nachschiebt? 😉

http://www.motorvision.de/.../...zeigt-elektro-van-in-peking,2114.html

Chevy hat schon einen Volt Van!

Schau mal auf's Datum, die Studie ist vom letzten Jahr !..;o)

Ja, und ?

Ähnliche Themen