Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Kinners, solange noch keine zuverlässigen Statistiken über die Opfer der Selbstmördertüren vom Meriva auf dem Markt sind, können sich die Opelaner noch keine Sorgen über die Gefährlichkeit von Akkus machen.
😁
Aber im Ernst: Sie haben doch schon Crashtests mit dem Ampera gemacht. Der Akku ist wohl ziemlich nahe an Abrahams Schoß eingebaut. Ein Unfall, der die Akkus in Bedrängnis bringt, hat die Insassen wohl schon auf direktem Weg über den Jordan befördert. Da braucht es gar keine Batterieexplosion mehr.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Kinners, solange noch keine zuverlässigen Statistiken über die Opfer der Selbstmördertüren vom Meriva auf dem Markt sind, ....
sollen wir von "nebenan" jede wochen durchzählen ob noch alle....;o)
Ähnliche Themen
Zum Ampera, interessant, die Frage ist nur, ob es alles wirkliche Vorbestellungen sind, oder einfache registrierte ePioniere, ich denke nicht jeder von denen wird auch einen Ampera kaufen.
Oder ist Vorbestellung quasi = ePionier und andersherum ?
Zitat:
Original geschrieben von JohnFN
Mittlerweile liegen wohl mehr als 10000 Bestellungen vor 🙂http://www.greenmotorsblog.de/.../
Das liest sich natürlich grossartig. Irritierend für mich ist, dass H. Visser interviewt wird und anschließend über eine Stückzahl spekuliert wird. Wer nicht, wenn H. Visser kann genaue Angaben über die Anzahl der Bestellungen abgeben.
By the way. Wer aus dem Forum hat reserviert?
Grüßle
By the way. Wer aus dem Forum hat reserviert?
Hab mich Angemeldet (50.-€), hab aber noch nicht reserviert.
Bekomme demnächst (17.08.2011) eine "Testfahrt" und werde erst dann entscheiden.
Kaufe mir aber sicher keinen "e-Pionier Ampera" um 49.000.-€.
Brauch keine überdrüber Soundanlage und keinen "Diebstahlschutz" etc.
man wird sehen.
Gruß Doc Toilet
Achwas, jetzt nur 50 EUR (ePioniere hatten doch mal mehr gezahlt ?!) und sogleich eine Testfahrt diesen Monat noch ?!
Wenn der Umfang hierzu stimmt, könnte man das ja mal wagen...
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Achwas, jetzt nur 50 EUR (ePioniere hatten doch mal mehr gezahlt ?!) und sogleich eine Testfahrt diesen Monat noch ?!
Wenn der Umfang hierzu stimmt, könnte man das ja mal wagen...
In Österreich waren es nur 50 €, in good old Germany... die 150 glaub..
Wir deutschen haben halt nen dickeren Geldbeutel als die Ösis!
ach stimmt ja, sowie es dort auch einen eingeschränkteren Zugang an Vorbestellern zu den GTC-Exclusivitäten (Testfahrt Dudenhofen) gibt
Zitat:
Original geschrieben von DocToilet
By the way. Wer aus dem Forum hat reserviert?
Ich habe sogar einen bestellt... wird voraussichtlich Januar geliefert.
Zitat:
Original geschrieben von Tachy_
Ich habe sogar einen bestellt... wird voraussichtlich Januar geliefert.Zitat:
Original geschrieben von DocToilet
By the way. Wer aus dem Forum hat reserviert?
Bekommst Du die 42.000 oder 48.000 Euro-Version?
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Bekommst Du die 42.000 oder 48.000 Euro-Version?Zitat:
Original geschrieben von Tachy_
Ich habe sogar einen bestellt... wird voraussichtlich Januar geliefert.
Es gibt im Moment nur die mit Vollausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von Tachy_
Es gibt im Moment nur die mit Vollausstattung.Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Bekommst Du die 42.000 oder 48.000 Euro-Version?
Cool! Bin schon auf die ersten Eindrücke von dir gespannt.
Darf man fragen was du z.Z. fährst?