Opel ampera-e
Hallo,
habe mich vor Monaten für einen ampera-e registrieren lassen und 1000 € Reservierungsgebühr bezahlt (Betrag wird bei Nichtkauf rückerstattet, insofern kein Risiko).
Vor 1 Woche erhielt ich dann die von Opel die Mitteilung, dass ich das Fahrzeug kaufen kann, nachdem es bisher nicht gekauft, sondern nur geleast werden konnte.
Dieses Angebot gilt nur 14 Tage und nur für das Exklusivmodell mit Vollausstattung und nur für insgesamt 100 Fahrzeuge, die nur für Reservierungskunden, die von Opel angeschrieben wurden.
Also Probefahrt vereinbart und anschließend Verkaufsgespräch geführt.
Dabei wurde mir erläutert, dass das Fahrzeug nach Abzug der staatl. Förderung und von Opel rund 40.500 € kostet und weitere Rabatte nicht gewährt werden.
Das brachte mich wieder auf den Boden der Realität zurück, denn diesen Preis will ich nicht ausgeben, auch wenn ich zu den 100 "Auserwählten" gehöre, die den ampera-e kaufen können - denn diese Aktion ist einmalig. Danach sind die Fahrzeuge wieder nur als Leasing-Fahrzeuge zu erwerben...
Insofern werde ich auf meinen Anspruch auf einen ampera-e verzichten.
Und für ein anderes E-Auto entscheiden, das wesentlich günstiger zu haben ist, wenn auch keine so große Reichweite wie der ampera-e hat.
Diese Preispolitik von Opel will ich nicht noch mit viel Geld unterstützen.
Beste Antwort im Thema
Ich kann das ernsthaft nicht nachvollziehen. Das man innerhalb eines Konzerns auch mal Autos von einer anderen Konzernmarke produzieren lässt, muss man wohl hinnehmen.
Das es da aber scheinbar keine Konventionalstrafen gibt, wenn die in Amerika keinen Bock haben, Fahrzeuge zu produzieren; dafür habe ich absolut kein Verständnis.
Denn dass die Ampera's nicht geliefert werden können, hat ja ausschließlich damit zu tun, dass keiner die Chevies kaufen mag.
Und wenn Amiland zu doof ist, ein anderes Logo auf das Auto zu kleben und die Blinker in ner anderen Farbe zu verbauen, dann hätten sie dafür wenigstens ordentlich blechen dürfen!
So hat man ein tolles Auto zu einem sinnlosen Tod verurteilt.
132 Antworten
Da habe ich gerade ein Opel dealer angerufen der Ampera-e mit allem drum und dran, alle Pakete, volleder, Sitzheizung, Ultimate, Bi-Xenon, Bose edition usw anbietet für €30.790. Im selben Inserat: Neuwagen, 10 Km, Baujahr 2018! Gesucht habe ich auf Gebrauchtwagen.
Bei uns sagt man oft: 'Wenn's zu schön scheint um wahr zu sein, dann ist es das auch wohl'.
Gefragt nach Reichweite sagte der Verkäufer: 315 Km im Schnitt. Als ich fragte, im Sommer oder im Winter? sagte er: 'macht nichts, im Sommer mit Klima, im Winter mit Heizung....'
Zitat:
@flex-didi schrieb am 4. Februar 2020 um 18:05:22 Uhr:
https://www.carscoops.com/.../
Damit nicht jeder den Link öffnen muss ;-)
In NL gibt’s günstige Restbestände:
„As it turns out, there are some brand new Opel Ampera-e EVs available in the Netherlands and the good news is the prices are now much lower than when the model launched.“
Wenn man auch in anderen e-Auto Threads und Foren mitliest, ist es schon erstaunlich, was ein Ampera-e, entwickelt 2016, auch heute noch bietet, und bei Konkurrenten nicht selbstverständlich ist:
Dachlast, Sitzheizung hinten, netter Beleuchtungsstreifen im Armaturenbrett, Schlitze in der Ladebuchse für Wasserablauf, Schalthebel der "blind" von der Armlehne aus bedient werden kann, Drehknöpfe und Wahltaster für Klimatisierung und andere Einstellungen, Bose-Soundsystem, eine hohe Sitzposition im Fond und damit viel Beinfreiheit bei kompakter Fahrzeuglänge, reale Reichweiten von 300-400km, anscheinend beispielgebende Motorisierung (204PS haben auch viele Mitbewerber), One-Pedal-Driving bis Stillstand, Reku-Taste am Lenkrad, und bei mir nach 3,5 Jahren und ca. 65tkm noch 59,7kWh Kapazität (Torque-App). Leider fällt die gut funktionierende Opel-Onstar-App-Unterstützung (Fernklimatisierung) weg - Ersatz noch nicht wirklich in Sicht.
Ähnliche Themen
joaar, kann auch selektive wahrnehmung sein - ich seh ihn immer öfter. sowie der i3 seinen "2. Frühling" erlebt...😉
Brand Doku....
das ist die zukunft. millionen kleine tschernobyls rollen bald über die straßen. die brandleichen dann in castoren und ab in die endlagerung.😁
dann lieber h2...?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 6. November 2020 um 08:59:29 Uhr:
Brand Doku....
Was war fie Ursache?
j.
Das ist wohl noch nicht klar, der Besitzer erhielt in der Nacht (Auto wurde an AC-Ladesäule geladen) von OnStar eine Diebstahlmeldung. Im Forum bei goingelectric (dort ist auch der Halter des Ampis) wird diskutiert, ob es an der Ladeelektronik lag, weil der Brand anscheinend zuerst vor der Vorderachse (und damit vor dem Akku) auftaucht. Ergänzend gibt es derzeit Berichte über eine Untersuchung in den USA, weil dort baugleiche Chevrolet Bolt EVs gebrannt haben https://electrek.co/.../
Allgemeine Ergänzung: https://www.wiwo.de/.../24457024.html
und was zum Löschen (ausser Wasser):
https://www.ndr.de/.../...cke-fuer-E-Auto-Braende,loeschdecken100.html
Übrigens, wer schon ein e-Auto hat, sollte auch Post vom KBA erhalten haben, mit dem Link zu einer Studie der DLR zu gewünschten Ladeszenarien (richtet sich an bestehende Halter, wer sein e-Auto schon wieder verkauft hat, soll den Link an den neuen Halter weitergeben).
interessant. kfz-diebstahl vereitelt - "dank" selbstzerstörungsmodus 😉
krass wie das display und rückleuchten tapfer weiterleuchten im vollbrand
Vielleicht hat die Ladestation den A als tesla identifiziert und gesupercharged. 😁
und hoffentlich haben nina und katwarn die Bevölkerung im umkreis vor diesem chemieunfall gewarnt.
Nextmove ebenfalls zum Rückruf bei Ampera-e und Kona: https://youtu.be/A6PiYvmIpSw Ich selbst habe noch keine Post erhalten und auf der GM-Seite zum Rückruf bei Eingabe meiner VIN ebenfalls nix gefunden (nur die Überprüfung der Lenksäule in 2018).
Neues Video von Prof. Kelly von der Weber State University, in dem er Motor, Antrieb und Batterie vorstellt. Ausführliche Batteriezerlegung in weiteren Videos auf seinem Kanal. https://youtu.be/r37nqfnV9EU