Opel Adam Klimakompressor springt nicht an

Opel Adam

Hallo, bei Opel Adam bj 2015 springt Klimakompressor nicht an, es ist r134a Kältemittel gefüllt. Niederdruck und Hochdruckleitung sind ca. 6Bar messbar.
Bei einschalten der Climatronic passiert nichts Klimakompressor geht nicht an(mach kein klack). Brauche Hilfe in der Fehlersuche. Wo soll ich anfangen? Danke Euch.

56 Antworten

Unser Adam ist aus April 2015. Nach der Inspektion, da als Zweitwagen erst 20.000 km runter, haben wir

festgestellt, dass die Klimaanlage nicht mehr kühlt. Der FOH will sich das nächste Woche ansehen.

Ob Opel da noch Kulanz gewährt, stünde noch nicht fest. Meistens wäre der Kondensator, der vor dem Kühler sitzt, durch Steinschlag beschädigt.

Warten wir es ab.

Gestern Nachricht vonm FOH
Klimakompressor und Kondensator defekt. Kosten ca 1500 - 1600 Euro
Kulanzantrag wurde direkt gestellt. Warten wir ab, was Opel dazu meint.

Dann frage ich mich warum dir der FOH noch kein Ergebnis mitteilt, bei mir hat er es sofort in seinen PC eingegeben und hat sofort eine Antwort gehabt

Beides gleichzeitig defekt ist unwahrscheinlich ... und Kulanz bei Steinschlag nochmal mehr.

steinschlag ist die universalerklärung. irgendwer glaubts immer.

Ähnliche Themen

"Leider können wir für das Loch im Motorblock keine Kulanz gewähren. Ursächlich war ein Steinschlag" 😁

Zitat:

@UPP1210 schrieb am 17. Juli 2020 um 10:58:09 Uhr:


Unser Adam ist aus April 2015. Nach der Inspektion, da als Zweitwagen erst 20.000 km runter, haben wir

festgestellt, dass die Klimaanlage nicht mehr kühlt. Der FOH will sich das nächste Woche ansehen.

Ob Opel da noch Kulanz gewährt, stünde noch nicht fest. Meistens wäre der Kondensator, der vor dem Kühler sitzt, durch Steinschlag beschädigt.

Warten wir es ab.

Gestern Nachricht vonm FOH
Klimakompressor und Kondensator defekt. Kosten ca 1500 - 1600 Euro
Kulanzantrag wurde direkt gestellt. Warten wir ab, was Opel dazu meint.

Heute nochmal mit dem FOH gesprochen.
Angeblich ist der Kulanzantrag bei der Übertragung verloren gegangen.
Laut Monteur sind beide (Kompressor und Konsensator) undicht.
Opel wollte sich zuerst mit 10 % und Händler 10 % beteiligen. Dann beide auf 20 %.
Das heißt 900 Euro für uns. Habe mich dann bei dem Werkstattmeister beschwert,
warum man nicht bei der 5. Inspektion einen darauf hinweist, dass die Klimaanlage
beim Adam dann defekt sein könnte und einen Klimascheck machen sollte, wegen Kulanz.
Morgen geht es weiter

Du solltest froh sein das du überhaupt was bekommst, Klimakondensatoren ersetzt dir kein Hersteller und 5 Jahre ist auch lange nicht mehr in der Garantie.

Aber einige meinen sie haben ein Leben lang Garantie

Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 21. Juli 2020 um 17:47:51 Uhr:


Du solltest froh sein das du überhaupt was bekommst, Klimakondensatoren ersetzt dir kein Hersteller und 5 Jahre ist auch lange nicht mehr in der Garantie.

Aber einige meinen sie haben ein Leben lang Garantie

Stimmt.... aber Opel hat mit dem Kompressor große Probleme und hat
bis 5 Jahre eine Kulanz ausgesprochen. Jetzt bin ich ein paar Tage
rüber, Inspektion immer bei Opel, musste schon länger auf einen Termin warten.
Wegen Corona und Kurzarbeit hatte sich alles verzögert.
Das Teil mit Einbau soll bei ca 980-1000 Euro liegen.

Der Kondensator ist nicht in der Kulanz und soll nochmal 500 - 550 Euro kosten.
Da die Dinger aus Kunststoff sind, gehen die durch Steinschläge schnell kaputt.

Der Klimacheck alle 2 Jahre wird ja nicht umsonst empfohlen für 69€....Er steht nicht im Wartungsplan aber mein Händler hat mich damals darauf hingewiesen....Aber das ist ja überall unterschiedlich.....

Du bist also der Meinung das ein Kondensator aus Alu länger gegen Steinschlag geschützt ist?

Kondensator aus plaste? Noch nie gesehen.

Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 21. Juli 2020 um 18:31:44 Uhr:


Du bist also der Meinung das ein Kondensator aus Alu länger gegen Steinschlag geschützt ist?

Kein Plan.....
Aber die Dinger gehen reihenweise Kaputt.
Im Kreislauf soll ein Sicherheitsschalter sein, der bei
Flüssigkeitsmangel den Kompressor ausschaltet.

Steinschlag ist es in den seltensten Fällen. Korrosion, thermische Belastungen und druckschwankungen wohl eher.

Zitat:

@slv rider schrieb am 22. Juli 2020 um 07:33:47 Uhr:


Steinschlag ist es in den seltensten Fällen. Korrosion, thermische Belastungen und druckschwankungen wohl eher.

Und dadurch entstehen die Punktuellen Löcher jetzt verstehe ich das, bei den die ich ausgetauscht habe waren es in der Hauptbeschädigung Steinschläge und nichts anderes

Offenbar alles Steinschlag.....?
https://www.motor-talk.de/.../-i206097076.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen