Opel 2.5 V6 (170PS) / BMW 2.5 R6 (170PS)

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

da das Thema ja einige zu interessieren scheint (speziell im Vectra B-Bereich), öffne ich hier den Thread dazu.

Es ging speziell um den Vergleich Vectra B V6/170PS gegen BMW 323i/170PS. Welcher ist schneller? Welcher Beschleunigt besser? Welcher ist zuverlässiger oder wirtschaftlicher? Welcher bietet mehr technische Leckerbissen?

Vorweg noch gleich eine Ankündigung: Stänkerer die nur Ärger machen wollen setze ich zügig an die frische Luft. Bitte diskutiert SACHLICH und FAIR! Bitte alle geposteten Testwerte mit der Quelle und Jahrgang versehen!

ciao

52 Antworten

Ja klar. meiner wog 1375 kg + 25l +85kg ich =1485kg😉

Serwus,

wo iwr gerade beim Gewicht sind. Mein V6 Sport Bj. 2000 ist mit 1384kg Leergewicht angegeben, mit mir drin wären wir dann bei 1484kg+ voller Tank, also rund 50kg, sind wir bei 1534 dazu noch meine dicken Schlappen die noch ca. 15kg mehr wiegen als die Seirenbereifung wären wir bei 1549kg. Und selbst mit dem Gewicht muss ich mich vor nem 523i net verstecken und vor nem 323i E36 auch net. Den 5er steck ich in die Tasche und mit dem 3er kann ich locker mithalten.
Ich würde halt mal die Testwerte komplett außer Acht lassen da niemand von euch die Werte auf die Straße bringt, jeder hier ist mindestens ne halbe Sekunde langsamer. Die BMW im Allgemeinen sind schwerer als ein Vectra da die meistens mehr Ausstattung haben und generell robuster gebaut sind.
Und wie ich schonmla erwähnt hab, es kommt immer drauf an wie die Autos gefahren werden. Ein BMW, egal ob 323er oder 523er, der nur untertourig in der Stadt bewegt wird kann nie mit einem Vectra V6 mithalten der hauptsächlich über die AB getrieben wird.
Egal wie schwer er ist oder wie die Werksangaben sind.

MfG
Holger

@Diablo:
Ein 323i ist aber deutlich leichter als Dein V6 und sit zudem noch deutlich kürzer übersetzt. Dazu kommt, daß die Testwerte dem 323i noch deutlich bessere Fahrleistungen bescheinigen als dem Opel.

In der Praxis (verschiedene Fahrer, verschiedene Lebensgeschichten der Autos) ist es wohl fast egal ob BMW oder Opel. Setzt Du zwei gleich gute Fahrer in die Fahrzeuge die gleich gut in Schuß sind, so ist der BMW vorne.

ciao

@ Diablo666

Dass Du Dich nicht vor einem 523i E39 verstecken musst, liegt irgendwie auf der Hand. Meiner wog leer ja über 200 kg mehr als dein Vectra. 😉

Abgesehen davon - einen 5er mit dem Vectra zu vergleichen, ist ein wenig an den Haaren herbeigezogen, da es sich um unterschiedliche Fahrzeugklassen handelt. Wenn, dann muss man den E36 oder E46 als Vergleichsfahrzeug wählen.

Grüßle
Frank

Ähnliche Themen

Tach,

Eigentlich ist es doch ganz einfach. Wenn man von den Test ausgeht, die ja meistens von Profis ausgeführt werden und mit moderner Technik. Dann hat der BMW die nase vorne. Abegsehen davon, das die Reihensechser eine viel angenehmere Leistungsentfaltung haben als die Opel-V6.
Im alltäglichen Verkehr nehmen sich natürlich beide nicht viel, dafür ist die 1 -1,5 sec unterschied auf 100 zu gering.
Aber wenn jemand ein Auto kaufen will und diesem jemand sind die Fahrleistungen wichtig, dann wird er sich Test durchlesen und sich nicht das gewünschte Auto ausleihen, dann auf die BAB fahren und warten bis ein vergleichbarer Gegner auftaucht um sein Auto zu vergleichen....

Gruß

Das stimmt, ein 5er wäre eher mit einem Omega vergleichbar.

Zitat:

Dann hat der BMW die nase vorne

Nicht ganz; er hat bedingt und nur zT die Nase vorne.

Ab ca. 160-180 ist der Vectra gleich schnell und V-max z.B. ist der Vectra auch vorne.

Zitat:

Abegsehen davon, das die Reihensechser eine viel angenehmere Leistungsentfaltung haben als die Opel-V6.

Nein; man könnte das glauben, weil der BMW so kurz und knackig übersetzt ist im Gegensatz zum Opel.

Zitat:

Im alltäglichen Verkehr nehmen sich natürlich beide nicht viel, dafür ist die 1 -1,5 sec unterschied auf 100 zu gering.

Es sind (je nachdem ob man E36 oder E46 nimmt) 0.2-0.8 s Unterschied bis 100, wenn beide Fahrzeuge fast gleiches Gewicht haben.

Zitat:

Aber wenn jemand ein Auto kaufen will und diesem jemand sind die Fahrleistungen wichtig, dann wird er sich Test durchlesen und sich nicht das gewünschte Auto ausleihen, dann auf die BAB fahren und warten bis ein vergleichbarer Gegner auftaucht um sein Auto zu vergleichen....

Weiss ja nicht wie du es machst, aber von Tests der Zeitschriften lasse ich mich beim Kauf eines Autos nicht unbedingt beeinflussen... ich mache eine Probefahrt und wenn ich vergleichen will, dann besorge ich mir die entsprechenden Werksangaben/Tests der Fahrzeuge.

Einigen wir uns darauf, dass der 323i (E36oder E46) i.d.R. besser beschleunigt, der Vectra aber i.d.R. eine leicht höhere V-max hat bei gleichen Gegebenheiten.

MfG, V6-man.

Zitat:

Nein; man könnte das glauben, weil der BMW so kurz und knackig übersetzt ist im Gegensatz zum Opel.

Da es ja den B-Vectra V6 nicht mit so einen kurzen Getriebe gibt, kann man auch nicht sagen, das er auch so eine angenehme Leistungeentfaltung hat wie der BMW R6.

Das Gesamtpaket muß stimmen und bei BMW stimmt es. Turbinenartiges Drehvermögen + knakiges kurzes Getriebe + Wartungsärme (Steuerkette) = Super Fahrleistungen und Fahrfreude pur.

Was für den Vectra spricht ist sein unschlagbar günstiger Preis. Man bekommt viel Auto für das Geld mit guten Fahrleistungen.

Zitat:

Einigen wir uns darauf, dass der 323i (E36oder E46) i.d.R. besser beschleunigt, der Vectra aber i.d.R. eine leicht höhere V-max hat bei gleichen Gegebenheiten.

Damit kann ich leben 🙂

Gruß

und hier die Werte für den i500, die jemand haben wollte:
1440kg leer
vmax 236km/h
0-80 5,9sec
0-100 8,2sec
0-160 20,3sec
1km stehend 29,1sec
60-100(IV) 10,7sec
80-120(V) 12,6sec
Quelle ams 26/98

Nebenbei, der stehende km ist aus meiner Sicht der beste Vergleichswert für die hier angesprochenen Fahrzeuge.
Da verlieren die technisch bedingten Traktionsprobleme aus dem Stand an Bedeutung und kein Gang wird unsinnig ausgedreht, um einen Einzelwert zu optimieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen