Opel 2.5 V6 (170PS) / BMW 2.5 R6 (170PS)
Hallo zusammen,
da das Thema ja einige zu interessieren scheint (speziell im Vectra B-Bereich), öffne ich hier den Thread dazu.
Es ging speziell um den Vergleich Vectra B V6/170PS gegen BMW 323i/170PS. Welcher ist schneller? Welcher Beschleunigt besser? Welcher ist zuverlässiger oder wirtschaftlicher? Welcher bietet mehr technische Leckerbissen?
Vorweg noch gleich eine Ankündigung: Stänkerer die nur Ärger machen wollen setze ich zügig an die frische Luft. Bitte diskutiert SACHLICH und FAIR! Bitte alle geposteten Testwerte mit der Quelle und Jahrgang versehen!
ciao
52 Antworten
Rein Motorentechnisch gesehen hat der X25XE keinerlei Nachteile gegenüber dem 170 PS R6 des BMW.
Hubraum ist identisch, die nominelle Leistung auch, und das max. Drehmoment unterscheidet sich nur geringfügig.
Vorteile hat der BMW nur aufgrund seines besseren abgestuftes, kürzeres Getriebe und seines Heckantriebs.
Deshalb die bessere Zeiten beim Spurt bis 100.
Ab ca. 160-180 wird der Vectra B ungefähr gleich schnell sein, zT sogar schneller.
V-max ist der Vectra B sogar schneller als ein 323i E36 und gar minimal schneller als ein 323i E46.
(Siehe Tests bei einszweidrei.de)
Ausserdem ist ein Vectra B vom Gewicht her eher mit einem E46 zu vergleichen, der E36 eher mit einem X25XE Calibra.
Nimmt man den Cali als Vergleichspartner, ist er bis 100 schneller als der E46 und genauso schnell wie ein E36.
V-max ist er fast 10 km/h schneller als jeder 323i und bietet Fahrleistungen eines 325i.
Allerdings werden diese Unterschiede im Alltag und in Hand von Ottonormalfahrer nicht auffallen und sind höchstens bei einer Stammtischdiskussion von Bedeutung wenn überhaupt.
Schnell ist also relativ, und schneller als der Vectra B ist der BMW nur bedingt.
Dass der Vectra B V6 den BMW in GRUND UND BODEN FAEHRT, habe ich nie behauptet; allerdings behauptete ein User mehrmals, dass der 323i dem Vectra nicht den Hauch einer Chance lassen würde...warum? Weil er bis 100 0.5-0.8 s schneller ist?! *lol*
Meine Behauptung, dass der BMW der 323i lahmer sei, bezog sich auf V-max.
Im übrigen sind einige Vectra B genauso schwer wie E39 523i BMW's... daher auch die ähnliche Fahrleistungen.
Leistungsgewicht spielt eben für die reine Beschleunigung eine Hauptrolle.
Ein Omega ist wirderrum noch schwerer (fast 1700 kg) und kann als X25XE nur bei V-max mithalten.
Ein 320i (150 PS) bietet in etwa Fahrleistungen eines B Vectra's mit Z22SE, der i500 Fahrleistungen eines 325i.
MfG, V6-man.
@ V6-man
Fast richtig...bis auf ein paar Kleinigkeiten:
Die Vmax des Vectra B V6 ist nicht größer als die der BMWs und der E39 ist einiges schwerer als der Vectra B.
Grüßle
Frank
Neenee, ist schon richtig so wie ich es geschrieben habe.
Der Vectra ist schneller (V-max) als der 323i E36, schon sogar laut Werk.
Werksangaben :
V-max BMW E36 227, V-max Vectra 230.
ABER: Getestet wurde der Vectra B V6 Limo sogar mit stets ÜBER 230 km/h, wie z.B.hier:
http://www.einszweidrei.de/opel/vec25v6cdex1995-1.htm
Damit war er sogar minimal schneller als ein E46 323i, die mit gleichem Motor immer schneller als ein E36 sind:
http://www.einszweidrei.de/bmw/323il1998-1.htm
Werksangabe des BMW E46 ist übrigens 231 km/h V-max.
Einige üppig ausgestattete FL-B's V6 wiegen zT. über 1500 kg, ein E39 523i wiegt auch ca. 1500 kg:
http://www.einszweidrei.de/bmw/523il1996-1.htm
Natürlich werden all diese Fahrzeuge im Alltag sehr eng beieinander liegen und keiner wird dem anderen deutlich davonfahren können.
MfG, V6-man.
@ V6-man
Mein damaliger E39 523i hatte leer > 1600 kg (Vollausstattung). Die bei 1-2-3 getesteten Fahrzeuge kommen auf 1402kg (Opel mit Klima/Leder) und 1493 kg (BMW ohne alles). Das Leergewicht des E39 ist ein schlechter Scherz...wer selbst einen fährt, der weiß, dass man da locker um die 1,6t liegt.
Realistischer erscheint mir dieser Wert: http://www.einszweidrei.de/bmw/523i1999-1.htm
Achso...ich habe mal ein paar Test durchgeschaut. Erstaunlich, wie leicht die Fahrzeuge alle sind, die hier getestet werden. Da wird ein C280T W202 mit 1479kg angegeben, obwohl schon mein C240T knapp 100kg mehr auf die Waage bringt. Oder ein 530d E60 mit nur 1793 kg...lustig.
Mir scheint, hier werden nur die Testwerte von irgendwelchen extrem sparsamst ausgestatteten Fahrzeuge angeführt.
Grüßle
Frank
Ähnliche Themen
Hi
Endlich durfte ich mal auf die LKW Waage bei meinem Arbeitgeber.
Und siehe da. Mein 98er Vectra B CC V6 Sport wiegt mit ca. 20 Litern im Tank und ohne mich 1477kg.
Bereifung war 195/65R15 (Winter) auf Opel Alu, Austattung ist zusätzlich zur Serie noch Klimautomatik, el. Schiebedach, Winterpaket (Sitzheizung, Scheinwerferwaschanlage).
Also ziemlich genau das, was Opel im Bedienungsheft angibt. (1485kg)
Also ca. 60kg mehr als im Schein steht. (1420kg)
So, und wenn ich bedenke das der 97er 523i meines Arbeitskollegen im Schein auch nur 1435kg (96er gar nur 1420kg) stehen hat, aber schlechter ausgestattet ist wie mein Vectra (Kein el. Schiebedach) ist nicht unbedingt gesagt das ein 523i grundsätzlich mehr wiegt wie ein Vectra B V6.
Sicher gibt es viele E39, oder gar der Grossteil, die locker an die 1600kg rankommen. Aber halt nicht alle. Und das Gewicht steht ja nirgends drauf.😉
Gruß Hoffi
Grüsse
Was das F25 Getriebe angeht.
So schlecht ist das auch nicht.Gut für die Stadt ist es ziehmlich lang.Aber für die Autobahn ist das wo absolut geil.Ich fahre viel Autobahn(Ravensburg - Erfurt- 550km)und das alle 2wochen und ich muss sagen wenn ich bei 180-190km/h war und so ein 325 meint er muss mir am allerwertesten kleben hab ich halt mal so eben in die vier geschaltet und das gab bei mein CaliV6 nochmal ein schönen Schub.Der BMW hatte scho leicht bis starke Probleme mit zuhalten.Die vier ging bis 220.Dann halt die 5 bis der Begrenzer kam 260km/h.Ich sag aber gleich das es LAUT TACHO war was eh nicht ganz stimmt.
Im Vergleich aber war ich mit nen Freund der hatte ein 330i E46 wo bei 250 Km/h die abregelung kam und ich bei 260 laut TACHO mein begrenzer waren aber auf gleiche höhe ungefähr.
Ich weiss der 330i hätte mich zersägt er ist aber so gefahren das ich mithalten konnte mit das Ende erreicht war zwecks Tachomessung.
Gruss Chris.
Achja ich weiss aber nicht ob es ein neuerer 325 oder ein alter 325 von E36 reihe war.Ich denke mal der 325er mit 190ps oder so da wär es schwieriger geworden.
Gruss Chris
http://rapidshare.de/files/9225178/bilder_allgemein_106.avi.html
Das find ich für nen V6 ne ordentliche Beschleunigung von 0-200.
Ist zwar ein Cali aber der wiegt auch mit und 20l im Tank 1480kg mit mir.
@ chris-v6-24v
Schon mal etwas von der EDIT-Funktion gehört? Oder versuchst Du gerade mit dem Spam die Anzahl deiner Postings in die Höhe zu treiben? 🙄
Grüßle
Frank
Edit-Funktion???was das??Bin nicht so vertraut mit dem Netzt hab noch nicht so lange den Rechner.
Warum soll ich meine Postings in die höhe treiben.Was bringt mir das??Kann man da was gewinnen 😕
Gruss Chris
naja Freunde macht man sich nicht unbedingt damit...
einfach beim nächsten mal unten beim letzten von Dir verfassten Beitrag den "bearbeiten"- Button anklicken, und Du kannst Deinen Beitrag bearbeiten und Deine letzten geistigen Ergüsse im Beitrag für uns festhalten- ist besser als hundert Beiträge zu schreiben, wo nur fünf Wörter enthalten sind...
das nervt die Leute und es schafft nur unnötigen Datenmüll auf dem motortalk- Server, dessen Speicherplatz nicht unendlich ist.
...nur so als kurzer Einwand 🙂
cheerio
Achso. ja klar werd es mir merken.Wer will schon feinde.
Sorry hab ich nicht gewusst danke noch mal.😉
@NOMDMA:
Zitat:
Mein damaliger E39 523i hatte leer > 1600 kg (Vollausstattung). Die bei 1-2-3 getesteten Fahrzeuge kommen auf 1402kg (Opel mit Klima/Leder) und 1493 kg (BMW ohne alles). Das Leergewicht des E39 ist ein schlechter Scherz...wer selbst einen fährt, der weiß, dass man da locker um die 1,6t liegt.
Der Vectra im Test war eines der allerersten Exemplare und hatte ausser Klima und SD nix, war also nicht besonders üppig ausgestattet... wenn du wie schon gesagt FL-B's nimmst (nach '99), die dazu noch üppig ausgestattet sind, wiegen die locker über 1500 kg; die Caravan's noch eine ganze Ecke mehr.
Der E39 kann sowohl rund 1,5 T wie auch über 1,6 T wiegen; ist genauso wie beim Vectra BJ und Austattungsabhängig.
Zitat:
Achso...ich habe mal ein paar Test durchgeschaut. Erstaunlich, wie leicht die Fahrzeuge alle sind, die hier getestet werden. Da wird ein C280T W202 mit 1479kg angegeben, obwohl schon mein C240T knapp 100kg mehr auf die Waage bringt. Oder ein 530d E60 mit nur 1793 kg...lustig.
Ändert aber nix daran, dass die Werte stimmen; so wurden die Autos bei den entsprechenden Tests eben gewogen; und sehr selten lassen Hersteller "nackte" Exemplare antreten... ein paar Extras haben sie immer, Vollaustattung natürlich nicht unbedingt.
Der 2. getestete E39 523i war ein neueres Modell, somit wahrscheinlich schon von Werk aus schwerer und besser ausgestattet.
Es ging aber auch darum, dass der V6 in der Praxis V-max minimal schneller ist, und das hat mit dem Gewicht fast nix zu tun und ist Fakt. 😉
@chris-v6-24v:
Alle E36 325i haben um genau zu sein 192 PS, bloss hatten die ersten 325i kein VANOS.
Die Fahrleistungen unterscheiden sich kaum bis gar nicht.
Leer ist der Cali V6 mit 1325-1375 kg angegeben; die Automatik-Versionen sind noch bis zu 35 kg schwerer.
MfG, V6-man.
Der schwerste Vectra B ist der 2.6-V6 Caravan mit Klima und Automatik. Der ist mit 1525Kg angegeben. Viel mehr wird da auch nicht möglich sein weil die FL-V6 eh schon fast alles drin haben was es für Geld gibt.
Ein voll ausgestatteter 523iA Touring kommt mit Sicherheit 150Kg schwerer.
Die E39 sind schon relativ leicht weil da Teile vom Fahrwerk aus Alu sind. Daher auch die extrem guten Fahreigenschaften.
ciao