Opel 2,2 F5R Hochdruckpumpe Lebensdauer
Wer hat schon längere Erfahrung mit einer
F5R Hochdruckpumpe?
20 Antworten
Hallo Leute,
ich konnte nach langem warten endlich eine F5R HD-Pumpe samt Druckregelventil und Sensor ergattern.
Ich fahre einen Opel Vectra C 2.2 Direct von Baujahr 2007.
Kann mir jemand seine Erfahrungswerte zu der Pumpe, dem Einbau, Fahrverhalten, Verbrauch nach Einbau der neuen Teile schildern?
Danke vorab und LG Donny
Ich will mal so sagen, u.glaube da spreche ich im Namen vieler hier....Es ist das beste was du deinem Vectra antun konntest.
Einbau: für Schrauber kein Problem!
Fahrverhalten: wie neu!
Verbrauch: normal (hängt ja nicht von der Pumpe ab)
Meine läuft jetzt seit 15.000km problemlos.
Hast alles richtig gemacht.
Gruß Opel Jo
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich wäre wirklich froh, wenn sich das Thema Hochdruckpumpe für mich erledigt hätte, ist einfach sehr teuer.
Gibt es Langläufer die schon 50 - 100.000 KM mit der Pumpe gefahren sind?
Zum Einbau steht auf der Homepage von F5R, dass man Druckregelventil vorm Einbau Öl tauchen und beim 1. Start ca. 20 min. Im Leerlauf lassen sollte? Kannst Du das bestätigen?
Da kannst du von ausgehen das es sich erledigt hat.
Gibt ja schon sehr viele Themen zu der Pumpe hier.
Auch mit viel km auf der Uhr mit der F5R Einheit.
Mußt dich mal durchforsten hier, ich hab hier schon welche mit über 50.000km gelesen, aber nix Negatives.
Mit in Öl tauchen hab ich bei mir nix gelesen, es war für mich aber selbstverständlich die O-Ringe auf dem Regler mit Öl zu benetzen.
Ansonsten einfach an die Anleitung von F5R halten u.dann klappt das auch, oder in die Werkstatt deines vertrauens fahren ;-)
Gruß Opel Jo
Ähnliche Themen
Ich bin meine F5R 120tkm gefahren. Dann ging wieder der Schraubenschlüssel an und keine Leistung. Hat sich nach Pumpe angefühlt, könnte aber auch Regler oder Sensor gewesen sein. Die hatte ich damals nicht mit getauscht.
Historie:
120.000 Auto mit defekter Pumpe gekauft
125.000 F5R eingebaut (Sensor und Regler original gelassen)
245.000 wieder Ärger mit der Pumpe (?) gehabt und keinen Cent mehr in das Auto investiert, da TÜV anstand und Kat, Reifen, Drallklappen, Auspuff und sonst auch alles kaputt war :-D
Also 120.000 lief sie definitiv bei mir, vielleicht war sie dann kaputt, vielleicht nicht.
120.000 ist ja schon mal ne Ansage, aber ich denke das sich da der Regler verabschiedet hat, denn wie du ja schreibst hattest du den nicht mit getauscht!
Opel aber ja vorschreibt beim Pumpenwechsel den Regler mit zu tauschen weil der eben auch verschleisst.
Ich hab da auf F5R gehört u.ihn u.den Drucksensor gleich mitgetauscht, weil die F5R pumpe ja auch 300 Bar liefert gegenüber der Opel pumpe mit 110Bar.
Das alleine gibt ja schon zu denken, denn der Regler muß dieses ja auch verarbeiten können.
Na u.bei dem Preis der F5R Einheit ist das keine Frage gegenüber dem Original.
Man soll ja sogar dann E10 tanken können...würde ich aber nicht machen wollen.
Gruß Opel Jo