1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. OPC Zafira fährt zu schnell...

OPC Zafira fährt zu schnell...

Opel Zafira B

Gestern waren wir in Deutschland, das erste Mal den Zafira OPC Mod 2007 (13'000km) ausfahren. Als die Tafel "Ende 120km/h" passiert war gab ich Gas. Ich dachte er läuft so an die 230km/h. Nach einiger Zeit: Nicht schlecht staunte ich als ich auf dem Tacho 250 km/h ablesen konnte. Aus das GPS zeigte 248km/h an. Um den Motor nicht zu überfordern ging ich vom Gas, da die Geschwinigkeit weiter nach oben ging. Ich glaubte meinen Augen nicht. Auch bei der Retourfahrt die gleiche Geschwindigkeit. Das Auto ist standard aus der Garage, kein Tuning. Wie kommt das? Weiss da jemand Bescheid?

Beste Antwort im Thema

Die Regelung zur Toleranz bei der Motorleistung:
http://www.bmvbs.de/.../...Verbrennungsmotoren-zum-Antrieb-von-Kfz.pdf
(Regelung R-85)

oder hier der Text:
Bei der Prüfung der Übereinstimmung der Produktion muß die Leistung bei zwei Drehzahlen S1 und S2 gemessen werden, die den der Bauartgenehmigung zugrunde liegende Punkten zur Ermittlung der Nennleistung bzw. des höchsten Drehmoments entsprechen. Bei diesen beiden Drehzahlen darf (bei Berücksichtigung einer Toleranz von +/- 5 %) die an mindestens einem Punkt der Meßbereiche S1 +/-5 % und S2 +/-5 % ermittelte Leistung um nicht mehr als +/-5 % von dem der Bauartgenehmigung zugrunde liegenden Wert abweichen."

Zitat:

Original geschrieben von JonnyXE


@caravan
Bin mal gespannt wie das gerechnet hast?!
Schreib mal dann kann ich dir den Fehler auch erklären....
Gruß
JonnyXe

Das klingt so, als ob Du von Deinem Wissen sehr überzeugt bist 😉

Die Formel lautet:

V1^3 / V2^3 = P1 / P2

Dabei ist:
V1: Seriengeschwindigkeit
V2: Geschwindigkeit mit erhöhter Leistung
P1: Serienleistung
P2: erhöhte Leistung

Löst man die Formel nach P2 auf, so ergibt sich beim Zafira B OPC eine erforderliche Leistung von 296PS für 248 Km/h.

Dass diese Formel nicht einfach aus der Luft gegriffen ist zeigen folgende Beispiele:

Basisfahrzeug: Zafira B CDTI, 100PS, Vmax =174 Km/h
Frage: wie viel Leistung ist nötig um 186 Km/h zu fahren?
}> Nach Formel sind 122PS nötig
Welch Wunder, der 120PS-CDTI fährt laut Opel 186 Km/h.
Fehler: 1.6%

Basisfahrzeug: Zafira B CDTI, 100PS, Vmax =174 Km/h
Frage: wie viel Leistung ist nötig um 202 Km/h zu fahren?
}> Nach Formel sind 156PS nötig
Welch Wunder, der 150PS-CDTI fährt laut Opel 202 Km/h.
Fehler: 4%

Basisfahrzeug: Zafira B 1.6, 105PS, Vmax =176 Km/h
Frage: wie viel Leistung ist nötig um 200 Km/h zu fahren?
}> Nach Formel sind 154PS nötig
Welch Wunder, der Zafira 2.2 mit 150PS fährt laut Opel 200 Km/h.
Fehler: 2.6%

Basisfahrzeug: Vectra B Caravan 1.8, 125PS, Vmax =200 Km/h
Frage: wie viel Leistung ist nötig um 212 Km/h zu fahren?
}> Nach Formel sind 148PS nötig
Welch Wunder, der 147PS-Caravan fährt laut Opel 212 Km/h.
Fehler: 0.6%

Die Skalierung funktioniert einwandfrei wenn man Fahrzeuge mit identischem cw-Wert und identischer Stirnfläche vergleicht. Vom normalen Zafira auf den OPC funktioniert z. B. nur mit einem relativ grossen Fehler, denn der OPC hat breitere Reifen und eine Verspoilerung die ihn vom normalen Zafira unterscheidet. Daher gehe ich bei der Berechnung vom OPC aus.

Basisfahrzeug: Zafira B OPC, 240PS, Vmax =231 Km/h
Frage: wie viel Leistung ist nötig um 248 Km/h zu fahren?
}> Nach Formel sind 296PS nötig

Diese Formel ist gängige Praxis in der Industrie wenn es darum geht, eine Vorabschätzung anzustellen. Allerdings wird bei dieser Formel angenommen, dass die Übersetzungsverhältnisse des leistungsgesteigerten Fahrzeugs genauso „optimal“ sind wie beim Basisfahrzeug.

Jetzt erklär mir bitte meinen Fehler oder sag mir, dass ich dramatisch daneben liege 😁

Ciao

48 weitere Antworten
48 Antworten

@JonnyXE:
Kannst Du mir jetzt mal sagen wo mein Fehler liegt?

@ZafiraB12122005:
Es ging ja nicht primär darum, die Geschwindigkeit zu messen. Ich wollte einfach mal zeigen, wie viel Leistung man braucht um mit einem Zafira B mal schnell 248 Km/h zu fahren. Das wären rund 300PS - und ich glaube, so weit streut der 2.0T dann doch nicht nach oben. Das wären ja 60PS mehr als Serie...

ciao

Hallo

Wieviel PS muss denn dann ein Signum mit Z19DTH 110KW Motor haben damit er 245 fährt.
Mein Feund meint er fährt mit seinem Signum 245 km/h.

Kannst du das mal am Rechenbeispiel zeigen also mit dem auflösen nach P2, ist schon lange her bei mir mit der Schule 🙂

mfg
Demir2

Dann gibt es ja nur 4 Möglichkeiten:
[X] Tacho zeigt falsch an und der TE hat das GPS falsch abgelesen (bei 248 km/h auch nicht verwunderlich)
[X] die Messstrecke war nicht eben, Rückenwind oder Windschatten
[ ] der OPC streut sehr stark nach oben
[ ] der TE lügt

Der serienmäßige 110 kW CDTi im Signum läuft unter gar keinen Umständen 245 km/h in der Ebene, weder MT noch AT, und schon gar nicht reale Geschwindigkeit über Grund.😮

Wer eine verläßliche Aussage über die Vmax seines Autos machen will, muss hier oder hier durch die geeichten Lichtschranken fahren.

Ich habe das Problem nicht. Mein Signum regelt bei exakt 210 km/h ab - und das ist auch gut so.

Zitat:

Original geschrieben von Demir2


Wieviel PS muss denn dann ein Signum mit Z19DTH 110KW Motor haben damit er 245 fährt.
Mein Feund meint er fährt mit seinem Signum 245 km/h.

Kannst du das mal am Rechenbeispiel zeigen also mit dem auflösen nach P2, ist schon lange her bei mir mit der Schule 🙂

Man bräuchte laut Rechnung 238PS. Passt auch gut zum 2.8T mit 230PS. Der läuft 243 Km/h.

Kann natürlich sein, dass JonnyXE mir doch noch einen Fehler in der Rechung zeigt so wie er angekündigt hat 😉

ciao

Ähnliche Themen

Moin moin

Noch was zur Navi-Vergleichsmessung.

Hab gestern mal probiert. Bis etwa 120 zeigt das Navi immer etwa 4Km/h weniger als der Tacho.
Bei Tacho 200 zeigte das Navi gestern 192. Schneller ging's nicht, war dann wieder was im Weg.
Ich denke die Angabe von meinem Navi ist da nicht so schlecht. Werde mich aber jetzt nicht da drauf verlassen.

Bis 180 (Tacho) geht der zafi sehr flott. Danach dauerts etwas.
Ich denke die 202Km/h vom Prospekt sind da schon etwa richtig.

Grüsse
Peter

hallo,
da bin ich wieder. mein B OPC hat nun knapp 60 TKM drauf und läuft immer noch wie neu.
mit super geht es bis 242 flott voran aber keinen km mehr, nichts zu machen. mit SP aber, da gehts noch flotter bis rauf auf 262 tacho. wieviel das in echt ist weiss ich nicht, ist aber auch egal, mir langt es allemal. auf der strecke düsseldorf stuttgart werde ich von max 2 autos überholt, weil ich nicht mithalten kann. meine bestzeiten sind ddorf - elzerberg - 1 h, ddorf - heidelberg 2 h. nicht schlecht für einen minivan.
es ist ein absolut geniales auto.
mein nächster wir im jan 2009, also in 1 jahr, ein bmw 335 i touring sein. vllt ein 335d, aber an den B opc werde ich mich immer mit freude erinnern.
grüsse,
scooter

Zitat:

mit super geht es bis 242 flott voran aber keinen km mehr, nichts zu machen. mit SP aber, da gehts noch flotter bis rauf auf 262 tacho.

Ich schlage vor das du demnächst Ultimate 100 tankst, dann knackst du die 280 km/h. 😕

Irgendwie erinnert mich der Thread an die Sharanheizölferraris, die dank ihres "genialen" Drehmoments schneller als ein Porsche sind. 😁

Ein Arbeitskollege hat einen Zafira mit 200 PS, angeblich noch gechipped. Auf der AB konnte der mich nicht überholen, obwohl sein Tacho 20 km/h mehr anzeigte.

Natürlich ist der Zafira mit hoher Leistung nicht langsam, die Physik kann der aber auch nicht aushebeln.

Zu den Navis fällt mir nur ein, das wir mal 4 Systeme in einem Wagen verglichen haben. Bei ca. 230 km/h gab es Unterschiede von bis zu 9 km/h.

Die Tachoanzeige eilt der echten Geschwindigkeit um bis zu 10% voraus.
Diese Abweichung ist laut STVZO und EU-Richtlinie erlaubt.
Das bedeutet bei 200 echten Km/h einen Anzeigewert von bis zu 220.
Bei der Messung der Geschwindigkeit mittels NAVI ist die Länge der Meßstrecke entscheidend für die Genauigkeit.
Beispiel : GPS hat einen Positionsfehler von max. 50m
Bei einer Meßstrecke von 1000m beträgt der Fehler dann 50/1000 , also 5 %.
Bei einer längeren Meßstrecke entsprechend weniger.

@ caravan 16

Die von Dir zitierte Formel, ist zwar physikalisch korrekt, allerdings muß der untere Höchstgeschwindikkeitswert, der als Basis für die Berechnung dient, dann auch richtig sein.
Sonst wird ein eventuell vorhandener Fehler mit potenziert.

Gruß runabout

Zitat:

Original geschrieben von runabout


Die Tachoanzeige eilt der echten Geschwindigkeit um bis zu 10% voraus.
Diese Abweichung ist laut STVZO und EU-Richtlinie erlaubt.
Das bedeutet bei 200 echten Km/h einen Anzeigewert von bis zu 220.

Waren es nicht sogar 10% +4 Km/h?

Zitat:

Original geschrieben von runabout


@ caravan 16
Die von Dir zitierte Formel, ist zwar physikalisch korrekt, allerdings muß der untere Höchstgeschwindikkeitswert, der als Basis für die Berechnung dient, dann auch richtig sein.
Sonst wird ein eventuell vorhandener Fehler mit potenziert.

Ganz klar! Wobei sich da nur selten Fehler einschleichen – zumindest bei den Herstellerangaben. Man kann schon davon ausgehen, dass 90-95% der Fahrzeuge die im Schein eingetragene Vmax erreichen und nur unwesentlich unter- oder überschreiten.

Gruss

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


Auf die GPS Geschw. ist überigens gesch***, die ist fast so ungenau wie der Tacho.

da wäre ich vorsichtig. Die GPS Angaben _können_ ultrapräzise sein, sofern die Amis nicht mal wieder aus militärischen Erwägungen und Sandkastenspielen heraus am GPS rummanipulieren. Viele Testzeitschriften erfassen ihre Messwerte heute per GPS. Oder denkst Du, das seien alles Idioten?

Gruss,

Forrester

Zitat:

Denkst Du, das seien alles Idioten?

Moin, nicht wirklich (außer bei Auto Blöd, aber das liegt an der Firma😁), das zivil verfügbare GPS-Signal ist meines Wissens seit dem Jahr 2000 nur noch auf 15m verschlüsselt.

Ich bin kein Experte, also korrigiert mich, wenn ich falsch liege:
Es ist doch so, dass das Navi bis zu 12 Satelliten anpeilt (real sind es ja meistens 9, einen Sirf 3 o.Ä. Chip vorrausgesetzt), um aus diesen +- 9 Positionsangaben eine Schnittmenge zu bilden und dadurch eine recht exakte Positionsangabe zu errechnen, zumindest stark vereinfacht ausgedrückt.
100%tig genau kann auch das ja nicht sein, aber genauer als der Tacho vermutlich schon.
Bald soll ja Galileo fertiggestellt sein, dann ist eine Genauigkeit zwischen 5 und 8 Metern für die zivile Nutzung möglich.
Gruß

Ps.: Davon mal ab gehe ich davon aus, dass der TE hier nur auf sich aufmerksam machen will und alles frei erfunden ist. Solche Threads gibts ja immer wieder. "Hilfe, mein Vectra B 2,5 V6 fährt 270Km/h!!! und gestern bin ich abgehoben und 3 Meter geflogen" etc.😁

Zitat:

[...] meine bestzeiten sind ddorf - elzerberg [...]

*blitz*

Hey,

da könntest du dir doch immer ein Erinnerungsfoto anfertigen lassen. Da sind Zeit und Geschwindigkeit recht gut dokumentiert glaube ich 😉

Von meinem Haus in Ddorf bis 200 m vor der Blitzanlage Elzerberg sind es genau 157 km. Das habe ich in 1 h geschafft - einmal.

Scooter

Ach gönne er mir doch meinen - zugegeben etwas frechen - Kommentar 😉

Ich fand halt die Vorstellung mit dem "Zielfoto" irgendwie witzig. Wobei gesagt sein muß, daß es Geschwindigkeiten jenseits der 240 für solche Zeiten eigentlich noch nichtmal braucht.
Ich fahre oft von Süd- nach Nordhessen - so zwischen 160 und 190 km je nach Route. Manchmal schaffe ich das auch in um die 90 Minuten und bin dabei nichtmal zu 100% Autobahn gefahren, sondern habe bei Alsfeld zugunsten der B254 die A5 verlassen, auf der es vorher sogar noch Baustellen gab. Weiter bin ich diese Strecke mit Tempomat und nie schneller als 130 gefahren. Ich bin immer der Meinung: wenn ich rase und das nicht über 100km durchziehen kann, dann ist der Zeitvorteil den Mehrverbrauch nicht wert... zumindest mir meistens nicht. Aber manchmal gönne ich mir das schnelle Fahren auch... um nicht müde zu werden.

Hi,
stimmt, wenn Du freie Bahn hast und langschnüren kannst geht ein 157er Schnitt auch mit einem langsameren Auto.
Aber wenn Du vom Ddorf Airport kommst, an Köln vorbei und sonst auch einige Male durch Tempolimits runtergebremst wirst, musst Du schon eigentlich immer, wenn es der Verkehr erlaubt, so schnell fahren wie es geht, beim OPC halt Tacho 240 (was immer das in echt sein mag, es reicht allemale).
Mit rasen hat das nichts zu tun, denn drängeln, nahe auffahren usw ist bei mir total out.
Spass macht es trotzdem.

Scooter

Deine Antwort
Ähnliche Themen