OPC Sports Tourer im Firmenleasing

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Gemeinde,
bei mir ist es mal wieder so weit. Mein Leasingvertrag für den Firmenwagen läuft bald aus und ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger. Ich fahre z.Z. BMW und spiele nun mit dem Gedanken auf den OPC Sports Tourer umzusteigen.
Hat jemand schon Erfahrung mit den aktuellen Leasing Konditionen ?
Meine Eckdaten sind: 3 Jahre und 25 tkm/Jahr
Evtl. kann mir ja auch schon mal jemand seine Erfahrungen mitteilen. Vorallem wie es mit der Zuverlässigkeit so ausschaut.
Mein BMW hatte bisher noch fast keinen ausserplanmässigen Aufenthalt beim Händler. Von daher möchte ich mich ungern verschlechtern.

Viel Grüße aus dem Norden
Alertman

Beste Antwort im Thema

die ganze Diskussion geht jetzt wohl doch in Richtung off topic. Hier geht es um Leasing für OPC ST. Deshalb verstehe ich die Diskussion und vor allem die Vergleiche hier nicht so ganz.....

Nur ein paar Kommentare:
- OPC hat grössere Brembo Bremsen vorne.
- OPC hat Recaro Sportsitze
- Heckklappe kann jeder bestellen wenn er sich am manuellen Öffnen stört und die Öffungshöhe begrenzen will
- AFL + wurde im ADAC Test als sehr guter Mehrwert zum Standardlicht :bewertet (+71%). Auch bei den Threads in Motor Talk ist die generelle Meinung sehr positiv. Kann auch jeder bestellen.
Auszug aus dem Test (Quelle ADAC):
"Der Unterschied zwischen dem Serienlicht und dem Xenon-Paket ist beim Insignia enorm. Das Halogenlicht kann nur Standard-Anforderungen erfüllen und ist daher lediglich ausreichend – wenig Reichweite, inhomogene Lichtverteilung und viel Streulicht, das bei Fahrten durch Nebel oder Schneetreiben sehr stören kann. Das aufwendige Xenonpaket dagegen bietet eine helle und weite Lichtverteilung, die zudem in Abhängigkeit von der Fahrsituationen angepasst wird. Das Kurvenlicht bringt enorme Vorteile auf Landstraßen, das separate Abbiegelicht ebenfalls. Der Fernlichtassistent funktioniert gut, kann dem Mercedes-Pendant aber nicht ganz das Wasser reichen. Opel verlangt für das Xenon-Paket 1.250 Euro Aufpreis – Geld, das bei einem Mehrwert von über 70 Prozent gut angelegt ist. "

Kurzum: Macht doch ein Fahrzeug nicht schlechter nur weil ihr ihr Sondersausstattungen nicht gekauft habt.

Probefahrt scheint nicht ganz so einfach zu sein. Viele FOHs haben keinen OPC oder geben die Vorführer nur widerwillig raus, da viele ohne Kaufabsicht ausprobieren und "mal richtig heitzen" wollen. Es empfielt meiner Meinung nach sich bei bei einer Probfahrt beim OPC darauf zu achten ob die Leisungscharakteristik des Motors und der Sound des Auspuffes zusagt oder eher als störend empfunden wird. Ansonsten ist der OPC ein sehr gutes und ausgewogenes Fahrzeug wenn einem die sportliche Auslegung und Ausstattung liegt.

Leasing: Es empfiehlt sich auf jeden Fall zu rechnen ob es mit den Rabatten nicht besser ist gegenüber dem FOH als Barzahler aufzutreten und sich selbst um das Leasing zu kümmern. So wie das Cello gemacht hat.

Gruß
Sligo

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich habe leider nur das normale Licht.
Das ist eine Zumutung, ich habe neulich auf der Landstrasse drei mal das Fernlicht ausgeschaltet, weil ich es einschalten wollte.
Komme allerdings vom Xenon mit aktiven Kurvenlicht bei VW.
Der AGR-Sitz ist beinahe identisch mit dem Sportsitz aus dem Passat CC. Dort war jedoch die Gesamtanordnung Pedalerie-Lenkrad-Sitz für meine Figur besser.
Im Insi passt entweder der Abstand zur Pedalerie, oder zum Lenkrad, beides gelingt mir nicht. Da wäre es für mich schön, wenn das Lenkrad so 5 cm weiter ausziehbar wäre.
Jeder ADAC-Instruktor im Fahrsicherheitszentrum wird mich auffordern meine Sitzposition zu ändern, da ich zu weit vom Lenkrad entfernt sitze. Ich habe meinem Körper jetzt befohlen die Sitzposition hinzunehem und nicht weiter mit Schmerzen zu reagieren, mal schauen ob's hilft.
Die Bremsen in 17 Zoll sind auch nicht besser als die 17 Zoll von VW, was aber ein sehr hohes Niveau ist !
Taktion mit Semperit Winterreifen auf Schnee ist genial.

die ganze Diskussion geht jetzt wohl doch in Richtung off topic. Hier geht es um Leasing für OPC ST. Deshalb verstehe ich die Diskussion und vor allem die Vergleiche hier nicht so ganz.....

Nur ein paar Kommentare:
- OPC hat grössere Brembo Bremsen vorne.
- OPC hat Recaro Sportsitze
- Heckklappe kann jeder bestellen wenn er sich am manuellen Öffnen stört und die Öffungshöhe begrenzen will
- AFL + wurde im ADAC Test als sehr guter Mehrwert zum Standardlicht :bewertet (+71%). Auch bei den Threads in Motor Talk ist die generelle Meinung sehr positiv. Kann auch jeder bestellen.
Auszug aus dem Test (Quelle ADAC):
"Der Unterschied zwischen dem Serienlicht und dem Xenon-Paket ist beim Insignia enorm. Das Halogenlicht kann nur Standard-Anforderungen erfüllen und ist daher lediglich ausreichend – wenig Reichweite, inhomogene Lichtverteilung und viel Streulicht, das bei Fahrten durch Nebel oder Schneetreiben sehr stören kann. Das aufwendige Xenonpaket dagegen bietet eine helle und weite Lichtverteilung, die zudem in Abhängigkeit von der Fahrsituationen angepasst wird. Das Kurvenlicht bringt enorme Vorteile auf Landstraßen, das separate Abbiegelicht ebenfalls. Der Fernlichtassistent funktioniert gut, kann dem Mercedes-Pendant aber nicht ganz das Wasser reichen. Opel verlangt für das Xenon-Paket 1.250 Euro Aufpreis – Geld, das bei einem Mehrwert von über 70 Prozent gut angelegt ist. "

Kurzum: Macht doch ein Fahrzeug nicht schlechter nur weil ihr ihr Sondersausstattungen nicht gekauft habt.

Probefahrt scheint nicht ganz so einfach zu sein. Viele FOHs haben keinen OPC oder geben die Vorführer nur widerwillig raus, da viele ohne Kaufabsicht ausprobieren und "mal richtig heitzen" wollen. Es empfielt meiner Meinung nach sich bei bei einer Probfahrt beim OPC darauf zu achten ob die Leisungscharakteristik des Motors und der Sound des Auspuffes zusagt oder eher als störend empfunden wird. Ansonsten ist der OPC ein sehr gutes und ausgewogenes Fahrzeug wenn einem die sportliche Auslegung und Ausstattung liegt.

Leasing: Es empfiehlt sich auf jeden Fall zu rechnen ob es mit den Rabatten nicht besser ist gegenüber dem FOH als Barzahler aufzutreten und sich selbst um das Leasing zu kümmern. So wie das Cello gemacht hat.

Gruß
Sligo

Ich merke schon das hier die ein oder andere Diskusion mit Emotion geführt wird. Ich finde das toll, da dies ein Hinweis darauf ist, das der Insignia auch Emotionen auslösen kann🙂
Aber zum Thema:
Leider kann ich das Leasing nur über meinen Arbeitgeber laufen lassen, also ein Kauf mit anschliessendem Leasing kommt nicht in Frage.
Ich bin mal gespannt bei welchem Leasingpreis ich hier beim Händler landen werden...
LG Alertman

Zitat:

Original geschrieben von alertman


Ich merke schon das hier die ein oder andere Diskusion mit Emotion geführt wird. Ich finde das toll, da dies ein Hinweis darauf ist, das der Insignia auch Emotionen auslösen kann🙂
Aber zum Thema:
Leider kann ich das Leasing nur über meinen Arbeitgeber laufen lassen, also ein Kauf mit anschliessendem Leasing kommt nicht in Frage.
Ich bin mal gespannt bei welchem Leasingpreis ich hier beim Händler landen werden...
LG Alertman

Bist du inzwischen schon bei einem Leasingpreis gelandet? Ich interessiere mich auch für einen OPC als 5 Türer. Hat aber noch bis zum Frühjahr 2011 Zeit und deshalb möchte ich noch keinen Verkäufer kontaktieren.

Ähnliche Themen

Tu felix germanicus yuve 😁 !

In der Alpenrepublik gibst beim Opel mal gerade 19% auf das Komplettleasing, allerding nicht über Opel sondern über die Leasingges. die unseren europäischen Fuhrpark betreut.
Und zusätzlich ist der Opel nicht vorsteuerabzugsberechtigt. 😠

hi Also habe einen Insignia opc st als Firmenwagen.

Also ich habe den Wagen gekauft weil das günstiger war.

Und bin sehr zufrieden bis jetzt. Habe jetzt ca. 20 tkm dauf .

Und fahre im Monat ca .5 tkm.

Habe noch die Eds phase 1 (550 nm/ 355 ps)

Zitat:

Original geschrieben von VN15


Gaaaanz wichtiger Hinweis beim Wechsel auf eine bisher nicht gefahrene Automarke:

Probefahren und alle Gimmiks ausprobieren.
Hier hinkt Opel ein bischen hinter dem Standard von BMW, auch von VW hinterher.
Es ist nix gravierendes, aber viele liebgewonnene Kleinigkeiten, so z.B. die kompette Bedienung des Telefons über das Lenkrad, geht halt einfach nicht. Und ich hoffe mal,daß der OPC wenigstens hinten serienmäßig elektrische Fensterheber hat.
Der Parkpiepser funktioniert nur akustisch und unterscheidet lediglich vorne und hinten, Seite nicht erkennbar, bei für mein Empfinden normaler Radiolautstärke nicht mehr zu hören, man muß dann von Hand leisedrehen. Alles Dinge, an die man sich gewöhnt, aber am Anfang erst mal unangenehm.
Bei meiner Ausstattung läßt sich die Heckklappe nicht mit der FB entriegeln, man muß immer unter die verschmutzte Griffleiste fassen und einen Mikroschalter unter einer Gummiabdeckung drücken und dann die Klappe anheben- Ergebnis Dreckfinger. Das gibts aber wohl auch elektrisch.
Vielleich habe ich aufgrund meiner beiden vorherigen Autos auch zuviel von einem Auto des Jahres erwartet.

Wie willst Du bitteschön an einem Wochenende alle "Gimmicks" ausprobieren??? Da ging die Bremse nicht kaputt. Alles war super. Ich durfte leider keine 20 tkm an dem WE fahren, nur 300. Jetzt leide ich unter den Kinderkrankheiten von der Karre. Einen Ersatzwagen gibt es ja nicht. Ich lasse mich mich beim nächsten "Fehler" "einschleppen"´...

An den Themenersteller:

Ich bin vor 1,5 Jahren nach 6 Jahren Audi auch (zwangsläufig) wieder bei Opel gelandet. Meine Erfahrungen, was Leasing angeht waren nicht so beruaschend. Trotz 20 % Rabatt über Grossabnehmerabkommen sollte der Insignia ST 2,0 CDTI mit 41,5 T € 30 Euro mehr im Monat kosten, als mein alter A4 (Liste 43,5 T €) ohne Grossabnehmerabkommen, ansonsten gleiche Bedingungen. Sind dann durch Zufall bei der Sparkassenleasing gelandet, wo der Wagen 60,- Euro je Monat billiger wurde, als beim FOH (mit dem wir zudem geschäftliche Kontakte haben).

Aber das Auto an sich ist nicht verkehrt und ich möchte ihn nicht mehr missen.

Um Leasingraten ansatzweise rauszufinden, bietet sich ein Blick zu autohaus24.de (arbeiten mit Sixt zusammen) oder ALD an.

Gruß

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen