OPC Scheinwerfer/LED Technik
Tag,
mich würde mal interessieren, ob sich die Scheinwerfer bzw. LED TFL vom OPC irgendwie von denen des GTC unterscheiden. Und ob sich über die Jahre überhaupt irgendwas in dem Bereich getan hat. Wenn ich mir die nämlich so anschaue, dann sehe ich da keinen wirklichen Unterschied zwischen Astra OPC Scheinwerfern/LED's von 2017 zum Astra GTC von 2011/2012. Was ich ziemlich schwach finde. Also überhaupt, dass der OPC die gleichen Scheinwerfer/LED etc. hat wie der "normale" und viel günstigere GTC (fast halb so teuer). Autos in der gleichen Preisregion wie der OPC haben inzwischen auf LED Scheinwerfer aufgerüstet und/oder zumindest viel bessere/modernere Tagfahrlichter drin, tolle/moderne Blinklichter vorne und an der Seite (LED). Beim OPC hat sich in der Sache quasi seit der Entstehung des J GTC 2012 nichts geändert, das sieht alles wirklich ein bißchen sehr veraltet aus und da scheint sich in den ganzen Jahren auch nichts getan zu haben.
Beste Antwort im Thema
Ja.
Und wobei kann man dir helfen? Oder wolltest du nur deinen Unmut kund tun? Wir reden hier von einem Astra J, der mittlerweile nicht mehr gebaut wird. Wenn du dir einen K kaufst, kannst du dir auch LED-Scheinwerfer dazubestellen.
Warum sollte ein Hersteller mitten in der Produktion auf ein komplett neues Beleuchtungssystem umschwenken, wenn er das super in einer komplett neuen Modell-Generation verkaufen kann?
Leute gibts...
115 Antworten
Wie ich schon schrieb: Kein Händler wird freiwillig seine Ware unter EK verkaufen. Bleibt sie halt so lange stehen, bis sich einer findet der kauft oder Werte finanztechnisch abgeschrieben werden können.
Ansonsten: Erst wird sich über die angeblich nicht konkurrenzfähige Lichttechnik beschwert, dann über zu hohe Gebrauchtwagenpreise. Kann hier doch keiner ändern, ist halt so.
Der OPC muss mit der Konkurrenz nicht mithalten, weil er nicht mehr produziert wird. Nach deiner Logik würde sich ja auch niemand einen Jaguar E-Type mit Halogenlampen kaufen für 100k, weil er nicht konkkurrenzfähig zum neuen AMG mit LED ist.
Der OPC steht für seine Zeit (2012 - 2018), man kann es schade finden, dass Opel kein Facelift vorgenommen hat. (Man kann es aber auch gut finden, weil es dann keine aufgehübschte Version des eigenen Modells gibt). Und für die Zeit ist doch alles gut.
Wer heute noch einen kauft muss halt mittlerweile Technikrückstände in Kauf nehmen (vergleiche Jaguar E-Type oder andere ältere Wagen). Was sollen sonst die Mantafahrer sagen, den gab es noch nicht mal mit Xenon 🙂
Zitat:
@AdAstra2002 schrieb am 9. Januar 2020 um 11:46:14 Uhr:
Nach deiner Logik würde sich ja auch niemand einen Jaguar E-Type mit Halogenlampen kaufen für 100k
Solche Gestalten gibt es scheinbar schon. Würde ich in etwa mit Frauen gleichsetzen, die 2500€ für eine Handtasche zahlen.
Ähnliche Themen
Also, dann sollten doch auch die Xenons am OPC kein Problem darstellen, oder. Wenn du mehr Wert auf LEDs legst, solltest du eher bei neueren, konkurrentigeren Modellen schauen. Allen, denen das Design wichtiger ist, können dann noch zum älteren Modell greifen.
... lieber für kleines Geld einen Xe-Brenner (gegebenenfalls mit Netzteil) tauschen als für großes Geld 'ne ganze LED-Leuchte.
Wenn ich mir mal wieder einen neuen kaufe denke ich drüber nach was ich will, was ich brauch und welches Risiko ich bereit bin für 'ne Funzel zu gehen. Aber über 'nen Ausstattungsstand von 'nem Auto mit Basis zum Beginn der 10er Jahre zu diskutieren ist sinnlos.
Ich kann mich auch über den preis für 'nen metz-TV ärgern den ich vor fast 18 Jahre mal gekauft habe. Wenige Jahre später bekam ich (geschweige heute) für weniger Geld mehr Bild und features. ... Manches wird halt günstiger, selbstverständlicher.
Zitat:
@MightyMike91 schrieb am 9. Januar 2020 um 13:39:11 Uhr:
Die ganze Diskussion ist doch sinnlos! 😰
Danke
Zitat:
@Astradruide schrieb am 9. Januar 2020 um 12:57:59 Uhr:
... lieber für kleines Geld einen Xe-Brenner (gegebenenfalls mit Netzteil) tauschen als für großes Geld 'ne ganze LED-Leuchte.Wenn ich mir mal wieder einen neuen kaufe denke ich drüber nach was ich will, was ich brauch und welches Risiko ich bereit bin für 'ne Funzel zu gehen. Aber über 'nen Ausstattungsstand von 'nem Auto mit Basis zum Beginn der 10er Jahre zu diskutieren ist sinnlos.
Ich kann mich auch über den preis für 'nen metz-TV ärgern den ich vor fast 18 Jahre mal gekauft habe. Wenige Jahre später bekam ich (geschweige heute) für weniger Geld mehr Bild und features. ... Manches wird halt günstiger, selbstverständlicher.
Der eigentliche Gedankenanstoß war ja, dass der superteure OPC, das beste vom besten von Opel, 2018 die gleichen Scheinwerfer/LED/Blinker verbaut hat, wie ein stinknormaler ~22.000€ GTC aus dem Jahr 2011. Es ging nicht so sehr darum, ob LED besser als Xenon ist. Opel hat damals ja nicht Xenon verbaut, weil man sich gegen LED entschieden hat. Es kam Xenon rein, weil es halt bezahlbar war und gut ist. Mich stört einfach, dass bei diesem Preisunterschied und den 10 Jahren dazwischen nichts passiert ist.
Jetzt kann man natürlich immer wieder mit dem Argument kommen, dass der OPC ja eingemottet wurde. Dann passt den Preis eben an um den Wagen wettbewerbsfähig zu halten auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Du kannst ein iPhone 3 heute auch nicht mehr für den Preis verkaufen wie vor 10 Jahren. Wobei, versuchen kannst du es, nur wirst du keinen Käufer finden. Das ist beim OPC fast nicht anders, jedenfalls bei den neuen Modellen.
Übrigens hat der neue Astra ja auch neue TFL LED's drin. Das sind nicht die gleichen wie vom Astra J und sie sehen weitaus besser und moderner aus. Weil hier ja einige gesagt hätten, sie fänden die TFL vom Astra J so viel besser als die ganz neuen. Selbst Opel hat eingesehen, dass sie nicht so toll/modern sind. Deswegen wurden sie ersetzt. Für ihre Zeit (2010) waren sie in Ordnung. Aber seit mindestens 2013 ist fast jeder andere Hersteller auf einem weitaus höheren Niveau in dem Bereich. Wirklich die langweiligsten Modelle hatten vernünftige TFL. Und dann siehst du 2018 das absolute Premiumauto von Opel (OPC) wie ein Ritter in einem Stahlkleid aus dem 14. Jahrhundert daherrollen mit Öllampen als Einsatz in den Scheinwerfern. Es ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Man hätte sich spätestens 2015 oder 2016 darauf einigen können, dem Ding moderne TFL einzubauen, moderne Blinker, einfach um sicherzustellen, dass der OPC sich auch in Zukunft noch weiter verkaufen lässt und nicht Jahrelang beim Opelhändler auf dem Hof steht. So ein Ding lässt sich 2018 einfach nicht mehr verkaufen. Nicht zu dem Preis.
Weißt du eigentlich, was eine „andere Front“ (nur für einen OPC) in der Entwicklung und der Herstellung kosten würde?!
Anscheinend nicht... Aber sei doch froh, dass sie es nicht gemacht haben. Denn hätten sie es so gemacht, würdest du jetzt noch viel mehr über den Preis eines OPC jammern. 🙄
Von einer neuen Front hat keiner gesprochen. Gut, dass du immer ins Extreme rutschen musst, um deine Sichtweise als einzig korrekte darzustellen.
Meine Güte, Bist Du jetzt eigentlich nur verärgert das Du keinen OPC fürn Appel und en Ei bekommst???
Und welche Zukunft ?? War doch schon lange klar, das es keinen Nachfolger gibt. Da wird dann bestimmt nicht mehr Geld reingesteckt.
Edit: Ich hätte auch gern Allrad und das der 200kg leichter ist.
Aber das ist er nun mal nicht. Es hat einfach keinen Sinn gemacht für die paar OPC´s ne neue Platzform zu betreiben.
Man kann froh sein, das die aus der bestehenden Plattform so ein gutes Auto hervorgezaubert haben.
Edit2: Was hast Du eigentlich für ein Problem mit dem TFL ? Das sieht gut aus und erfüllt seinen Zweck.
Bei Porsche sieht das total billig aus, wie im Nachhinein drangeklatscht. Da können die LED´s noch so modern sein.
Zitat:
@bigmike1968 schrieb am 9. Januar 2020 um 17:31:43 Uhr:
Meine Güte, Bist Du jetzt eigentlich nur verärgert das Du keinen OPC fürn Appel und en Ei bekommst???
Der gedanke ging mir auch durch den Kopf.
Ich kann aber auch nicht erkennen das die OPC alle jahre beim Händler auf dem Hof stehen. ... nciht wenn sie von 2017 sind und meist zw. 8 und 40tsd gelaufen haben. Oft dabei nur knapp über 1 Jahr alt (noch mit Restwerksgarantie). ... auch gehen einige Ausstattungensvarianten bis >50k€ ...
Am Ende muss man feststellen: Man kann nicht alles haben. Die einen stehen auf LED-TFL, die anderen wollen eine Fahrmaschiene mit Innenraumdesign.
Hat Opel deswegen 10 Jahre später auf die TFL der Konkurrenz umgesattelt?
Und es geht nicht darum ein perfektes Auto zu bekommen. Davon ist der OPC ewig entfernt. Wir reden hier von was bekomme ich für mein Geld, was gibt es auf dem Markt für das gleiche Geld.
Was zum Teufel ist eigentlich mit dem Tagfahrlicht? Ich glaube ich geh' gleich nochmal raus und schau mir das an... 😕