OPC Caravan (!) ist endlich da....

Opel Insignia A (G09)

Lange haben wir warten müssen, aber nun ist der neue Dicke endlich aufm Hof. Ich war zwischenzeitig so verzweifelt, dass ich sogar das Schuco-Modell gekauft habe. Aber wirklich entspannt war ich eigentlich erst, als ich den Blauen zum ersten Mal live gesehen habe.
Hier mal ein paar Eckdaten über Ausstattung:

2.8 V6 turbo
325PS, 435Nm, 250 km/h abgeregelt
4x4-Allradantrieb, Hinterachsdifferential
AFL+, BiXenon-Kurvenlicht, Abbiegelicht
Außenlackierung: Ardenblau
Brembobremsanlage, 355mm gelocht innenbelüftet
Lederausstattung, Recarositze vorne
vollelektrische Verstellung der Sitze
2-Zonen-Klimaautomatik
DVD Navigationssystem, Lenkradfernbedienung
Infiniti-Soundsystem
el. anklappbare, verstell- und beheizbare Außenspiegel
el. Fensterheber rundum
Reifendruckkontrolle
Parksensoren rundum
Bordcomputer mit Voltmeter, Ladedruck, Öltemp. und -druck
ZV mit Funk, klappbare Schlüssel
Regensensor, automatisches Abblendlicht
Tempomat
Panoramaglasschiebedach
20"-Schiedefelgen (255er Bereifung rundum)
Abgedunkelte Fondverglasung und Solarprotect Frontscheibe
Parkbremse
Anhängerzugvorrichtung (schwenkbar)
el. Heckklappe

Ich weiß gar nicht mehr (genau) was Serie war, aber ich meine, dass von den wichtigen zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen eigentlich nur die Standheizung und die Frontcam fehlt.

Was mir als erstes aufgefallen ist: Im Vergleich zum Vectra OPC sind Normal- und OPC-Modus doch schon sehr unterschiedlich. Das gefällt mir, weil man endlich richtig spürt, dass man im OPC-Modus unterwegs ist. Die Angst, dass die 20"-Räder zu hart sein könnten hat sich damit auch erledigt. Im Normalmodus ist der Insignia wirklich schön komfortabel (okay, an das Feeling vom Omega seiner Zeit kommt er nicht heran 😁 ).
Das Design, obwohl schon soooo oft gesehen (ich hab mir alle zwei Tage den Insignia bei Opel konfiguriert *g*) ist immer noch atemberauben. Und dabei meine ich nicht nur das Außendesign... geschenkt: Die Front ist wirklich ziemlich aggressiv, fast schon an der Grenze des guten Geschmacks. Mir gefällt sie dennoch. Besonders aber das Interieur ist einfach nur schön. Zugegeben: Ich habe auch allen Grund mich zu freuen, da sowohl Infinity SS als auch die Verkleidungen keine unerwünschten Laute von sich geben. So kann ich die Optik bei jeder Ampelphase genießen.
Trotz und alledem: Das Platzangebot, zwar nicht mehr so üppig wie im Vectra, kann sich dennoch sehen lassen. Standesgemäß reist es sich auch hinten (Ja, ich saß auch schon hinten!).
Die Bremse ist schon ziemlich übel: Da muss ich mich wohl noch etwas dran gewöhnen. Wenn man beim Vectra seiner Zeit dachte, es geht nicht mehr krasser, so wurde ich beim Insignia eines besseren belehrt. Die Sitze sind natürlich vom Feinsten, aber da brauchen sich die Vectra-Recaros auch nicht zu verstecken.
Ein absolutes Highlight ist das Panoramaschiebedach. Da der Wagen in blau gehalten ist (is halt ein OPC und jeder soll es wissen 😉 ), passt der helle Dachhimmel wirklich gut zu dem Auto. Wer einen schwarzen OPC fährt und das Dach und damit auch den hellen Stoff hat, wird sicherlich anders darüber denken. Allerdings ist das viele Licht, das nun in den Wagen fällt wirklich eine Augenweide. Die Schießscharte des Vectras kann da nun wirklich nicht mithalten. Da sind die vorsintflutlichen Verstellknöppe zu verschmerzen.

Alles in allem, auch wenn ich noch wenig mit dem Wagen gefahren bin mein bisheriges Fazit: Totale Begeisterung!

Hier noch zwei kleine Bilder:

Beste Antwort im Thema

Lange haben wir warten müssen, aber nun ist der neue Dicke endlich aufm Hof. Ich war zwischenzeitig so verzweifelt, dass ich sogar das Schuco-Modell gekauft habe. Aber wirklich entspannt war ich eigentlich erst, als ich den Blauen zum ersten Mal live gesehen habe.
Hier mal ein paar Eckdaten über Ausstattung:

2.8 V6 turbo
325PS, 435Nm, 250 km/h abgeregelt
4x4-Allradantrieb, Hinterachsdifferential
AFL+, BiXenon-Kurvenlicht, Abbiegelicht
Außenlackierung: Ardenblau
Brembobremsanlage, 355mm gelocht innenbelüftet
Lederausstattung, Recarositze vorne
vollelektrische Verstellung der Sitze
2-Zonen-Klimaautomatik
DVD Navigationssystem, Lenkradfernbedienung
Infiniti-Soundsystem
el. anklappbare, verstell- und beheizbare Außenspiegel
el. Fensterheber rundum
Reifendruckkontrolle
Parksensoren rundum
Bordcomputer mit Voltmeter, Ladedruck, Öltemp. und -druck
ZV mit Funk, klappbare Schlüssel
Regensensor, automatisches Abblendlicht
Tempomat
Panoramaglasschiebedach
20"-Schiedefelgen (255er Bereifung rundum)
Abgedunkelte Fondverglasung und Solarprotect Frontscheibe
Parkbremse
Anhängerzugvorrichtung (schwenkbar)
el. Heckklappe

Ich weiß gar nicht mehr (genau) was Serie war, aber ich meine, dass von den wichtigen zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen eigentlich nur die Standheizung und die Frontcam fehlt.

Was mir als erstes aufgefallen ist: Im Vergleich zum Vectra OPC sind Normal- und OPC-Modus doch schon sehr unterschiedlich. Das gefällt mir, weil man endlich richtig spürt, dass man im OPC-Modus unterwegs ist. Die Angst, dass die 20"-Räder zu hart sein könnten hat sich damit auch erledigt. Im Normalmodus ist der Insignia wirklich schön komfortabel (okay, an das Feeling vom Omega seiner Zeit kommt er nicht heran 😁 ).
Das Design, obwohl schon soooo oft gesehen (ich hab mir alle zwei Tage den Insignia bei Opel konfiguriert *g*) ist immer noch atemberauben. Und dabei meine ich nicht nur das Außendesign... geschenkt: Die Front ist wirklich ziemlich aggressiv, fast schon an der Grenze des guten Geschmacks. Mir gefällt sie dennoch. Besonders aber das Interieur ist einfach nur schön. Zugegeben: Ich habe auch allen Grund mich zu freuen, da sowohl Infinity SS als auch die Verkleidungen keine unerwünschten Laute von sich geben. So kann ich die Optik bei jeder Ampelphase genießen.
Trotz und alledem: Das Platzangebot, zwar nicht mehr so üppig wie im Vectra, kann sich dennoch sehen lassen. Standesgemäß reist es sich auch hinten (Ja, ich saß auch schon hinten!).
Die Bremse ist schon ziemlich übel: Da muss ich mich wohl noch etwas dran gewöhnen. Wenn man beim Vectra seiner Zeit dachte, es geht nicht mehr krasser, so wurde ich beim Insignia eines besseren belehrt. Die Sitze sind natürlich vom Feinsten, aber da brauchen sich die Vectra-Recaros auch nicht zu verstecken.
Ein absolutes Highlight ist das Panoramaschiebedach. Da der Wagen in blau gehalten ist (is halt ein OPC und jeder soll es wissen 😉 ), passt der helle Dachhimmel wirklich gut zu dem Auto. Wer einen schwarzen OPC fährt und das Dach und damit auch den hellen Stoff hat, wird sicherlich anders darüber denken. Allerdings ist das viele Licht, das nun in den Wagen fällt wirklich eine Augenweide. Die Schießscharte des Vectras kann da nun wirklich nicht mithalten. Da sind die vorsintflutlichen Verstellknöppe zu verschmerzen.

Alles in allem, auch wenn ich noch wenig mit dem Wagen gefahren bin mein bisheriges Fazit: Totale Begeisterung!

Hier noch zwei kleine Bilder:

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der.ole 



Im Übrigen finde es schon merkwürdig, dass bei der höchsten Ausstattundsvariante NSW aufpreispflichtig sind...

Ole

ja, darüber habe ich mich auch schon gewundert. der nutzen der teile ist aber meiner ansicht nach eh gering, in 28 jahren hab ich sie keine 5x angehabt.

und für die optik brauch ich sie nicht.... 😉

hmm mir ist gerade aufgefallen, dass ich meine Nebelscheinwerfer noch nie anhatte...
Ist sowieso nur was für die Kindergartenkinder die meinen wie cool es ist mit Standlicht und Nebelscheinwerfern zu fahren..
Einen richtigen Nutzen habe die Dinger sowieso nicht wenn richtig Nebel ist.

Viel Spaß mit dem OPC ST 😉, hab heut auch einen auf der A6 gesehen, toller Sound beim vorbeifahren.

Hey... ja der Wagen ist tatsächlich nicht so groß, wie der Vectra von innen. Aber üppig ist der Platz allemal. UND da wir den Vectra behalten sollten wir nun wirklich nicht in die Verlegenheit geraten zu wenig Stauraum zu haben 😉

Allerdings werde ich wohl oder übel meinen lieben kleinen Astra F einmotten, der mir viele Jahre gute Dienste geleistet hat. *sniff*

Wenn am WE besser Wetter wird, kommen noch ein paar Fotos mit Details. Die AHK wird nicht für den Hängerbetrieb genutzt, da ich nämlich mit 25 Lenzen keine (größeren) Anhänger mehr fahren darf, sondern für einen Fahrradträger *peng*

Gibts für den OPC überhaupt Nebelsw?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CaptainCool


Gibts für den OPC überhaupt Nebelsw?

Hallo,

Nein, gibt es nicht.

Grüße, Joche (Niederlande)

....AFL+ hat ja eine Schlechtwetterfunktion...und wer kauft sich schon einen OPC ohne AFL+....niemand
Wenn man ehrlich ist kauft man(n) sich die NS eher aus optischen wie funktionalen Gründen, also ich kann damit leben...der OPC Optik wegen...lach

Geiler Wagen, schöne blaue Farbe, schönes Gesamtbild, die 20' Zöller stehen dem Insignia sehr gut. Sind die immer dunkel?

Der Motor ist natürlich das Sahnestück, V6 Turob mit 325 PS, Herz was willst du mehr. Das reicht um den einen oder anderen Sportwagen zu ärgern. Hatten mal für eine Woche einen Insignia OPC hier (in Rot), einfach nur stark.

Wünsche dir viel Spass 😉.

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia


Geiler Wagen, schöne blaue Farbe, schönes Gesamtbild, die 20' Zöller stehen dem Insignia sehr gut. Sind die immer dunkel?

Der Motor ist natürlich das Sahnestück, V6 Turob mit 325 PS, Herz was willst du mehr. Das reicht um den einen oder anderen Sportwagen zu ärgern. Hatten mal für eine Woche einen Insignia OPC hier (in Rot), einfach nur stark.

Wünsche dir viel Spass 😉.

Es handelt sich hierbei um die 20" Bi Color OPC Felge.

Diese sind immer in Karbongrau 😉

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia


Geiler Wagen, schöne blaue Farbe, schönes Gesamtbild, die 20' Zöller stehen dem Insignia sehr gut. Sind die immer dunkel?

Der Motor ist natürlich das Sahnestück, V6 Turob mit 325 PS, Herz was willst du mehr. Das reicht um den einen oder anderen Sportwagen zu ärgern. Hatten mal für eine Woche einen Insignia OPC hier (in Rot), einfach nur stark.

Wünsche dir viel Spass 😉.

Bin erst einen mit EDS Phase 1 gefahren... unten raus merkt man nicht viel aber gerade bei hohen Drehzahlen ist der Serien OPC zugeschnürt. Mit Software zieht der jetzt richtig gierig bis 7000 rpm 😉 und läuft 280 km/h (ok war bergab) 😉

Danach wieder in meinen nagelnden Diesel, und ich hätte die Kiste am liebsten sofort auf den Schrottplatz gefahren damit er in die Presse kommt.

Wobei ich den Insignia OPC im Innenraum nervig laut finde. So ein nervigs dröhnen... Von außen ist der Sound aber perfekt, nicht zu leise und gerade beim Gas geben hört man, dass das Auto Power hat

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK



Zitat:

Original geschrieben von djcroatia


Geiler Wagen, schöne blaue Farbe, schönes Gesamtbild, die 20' Zöller stehen dem Insignia sehr gut. Sind die immer dunkel?

Der Motor ist natürlich das Sahnestück, V6 Turob mit 325 PS, Herz was willst du mehr. Das reicht um den einen oder anderen Sportwagen zu ärgern. Hatten mal für eine Woche einen Insignia OPC hier (in Rot), einfach nur stark.

Wünsche dir viel Spass 😉.

Bin erst einen mit EDS Phase 1 gefahren... unten raus merkt man nicht viel aber gerade bei hohen Drehzahlen ist der Serien OPC zugeschnürt. Mit Software zieht der jetzt richtig gierig bis 7000 rpm 😉 und läuft 280 km/h (ok war bergab) 😉

Danach wieder in meinen nagelnden Diesel, und ich hätte die Kiste am liebsten sofort auf den Schrottplatz gefahren damit er in die Presse kommt.

Wobei ich den Insignia OPC im Innenraum nervig laut finde. So ein nervigs dröhnen... Von außen ist der Sound aber perfekt, nicht zu leise und gerade beim Gas geben hört man, dass das Auto Power hat

Ok, also bevor du ihn in die Presse steckst, stell ihn doch einfach vor meiner Tür ab.😁😁

Hallo, wirklich tolles Auto. Kann man sich den Wagen auch mal "live" angucken? =) Ich überlege, ob ich den Volvo durch einen Insignia OPC, oder einen S4 ersetzen soll.

Die Farbe finde ich einfach nur toll. Schöne Grüße von GM nach GM 😉.

Zitat:

Bin erst einen mit EDS Phase 1 gefahren... unten raus merkt man nicht viel aber gerade bei hohen Drehzahlen ist der Serien OPC zugeschnürt. Mit Software zieht der jetzt richtig gierig bis 7000 rpm 😉 und läuft 280 km/h (ok war bergab) 😉

???? Meiner Erfahrung nach ist die Serienabstimmnung genau anders herum. Unten rum eher mau. Ab ca. 5000 mit richtig Power. Frage mich nach der Schilderung gerade was die EDS Phase 1 wirklich bringen soll .....

Darf ich fragen was den Ausschlag zum Insignia OPC gegeben hat?
Außschließlich der Preis?

Bin derzeit auch am überlegen und suche differenzierte Meinungen und damit meine ich nicht die des Users Eugain

Ich freue mich ja für jeden, der sich einen Insignia leisten kann, aber der OPC ist nicht mein Fall. Meine Meinung.

Gruß Fluzz😉

Ich finde auch eher, dass der OPC Motor im Serienzustand gerade anfangs nicht so beherzt zur Sache geht, wie der 2.8er beispielsweise im Vectra. Erst bei höheren Drehzahlen gehts richtig, richtig böse zur Sache. Wenn ich ein Chiptuning in Erwägung ziehen würde, dann nur, wenn ich wüsste, dass es direkt beim Anfahren richtig was auf die Ohren gibt.

Apropos auf die Ohren: Der Insignia OPC ist m.M. nach zu leise. Hatte mir von der Remusanlage viel mehr versprochen. Klingt zwar allemal besser als beim Vectra und das Gebrüll meiner Bastuckanlage unterm Astra ist vielleicht auch nicht mehr so standesgemäß beim Insignia, aber ein bissl mehr hätte es dennoch sein können.

Aber das sieht man mal wieder wie schwer es die Auto- und Sounddesigner haben. Nie können sie es ihrer Kundschaft recht machen 😉

Also Ausschlaggebend für den Insignia war das gute Preis-/Leistungsverhältnis. Also nicht einfach nur der Preis. Ich war beispielsweise vom Passat R36 ziemlich enttäuscht: Optisch ziemlich gealtert, der Innenraum ist zwar wirklich ordentlich verarbeitet weckt aber (zumindest bei mir) keinerlei Emotionen. Der Motor hat wohl kaum die angegebenen 300PS, alles in allem ein ziemlicher Reinfalle. ABER er war nochmals eine Ecke günstiger als der Insignia OPC.
Der S4 (Minimalausstattung) war wirklich schön! Toller Motor, tolles Interieur, tolles Fahrwerk! Überall schien er ein Quäntchen besser zu sein, als der Insignia - das muss man einfach neidlos anerkennen; Punktum! Einzig die Bremse und die Sitze waren nicht sooooo gut, aber das ist Gejammer auf sehr hohem Niveau (zumal man selten in die Situation kommt selbige ausnutzen zu müssen).
Da aber eben fast überall nur ein Quäntchen zwischen Insignia und S4 lag und der S4, nach sehr sparsamer Konfiguration doch wesentlich teurer geworden wären, fiel unsere Wahl zweifelsohne auf den Insignia.
HInzu kam dann letztlich, dass der Insignia auch von außen das schönere Auto ist, aber.... naja, ihr kennt ja die Geschichte mit dem Affen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen