OPC Caravan (!) ist endlich da....
Lange haben wir warten müssen, aber nun ist der neue Dicke endlich aufm Hof. Ich war zwischenzeitig so verzweifelt, dass ich sogar das Schuco-Modell gekauft habe. Aber wirklich entspannt war ich eigentlich erst, als ich den Blauen zum ersten Mal live gesehen habe.
Hier mal ein paar Eckdaten über Ausstattung:
2.8 V6 turbo
325PS, 435Nm, 250 km/h abgeregelt
4x4-Allradantrieb, Hinterachsdifferential
AFL+, BiXenon-Kurvenlicht, Abbiegelicht
Außenlackierung: Ardenblau
Brembobremsanlage, 355mm gelocht innenbelüftet
Lederausstattung, Recarositze vorne
vollelektrische Verstellung der Sitze
2-Zonen-Klimaautomatik
DVD Navigationssystem, Lenkradfernbedienung
Infiniti-Soundsystem
el. anklappbare, verstell- und beheizbare Außenspiegel
el. Fensterheber rundum
Reifendruckkontrolle
Parksensoren rundum
Bordcomputer mit Voltmeter, Ladedruck, Öltemp. und -druck
ZV mit Funk, klappbare Schlüssel
Regensensor, automatisches Abblendlicht
Tempomat
Panoramaglasschiebedach
20"-Schiedefelgen (255er Bereifung rundum)
Abgedunkelte Fondverglasung und Solarprotect Frontscheibe
Parkbremse
Anhängerzugvorrichtung (schwenkbar)
el. Heckklappe
Ich weiß gar nicht mehr (genau) was Serie war, aber ich meine, dass von den wichtigen zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen eigentlich nur die Standheizung und die Frontcam fehlt.
Was mir als erstes aufgefallen ist: Im Vergleich zum Vectra OPC sind Normal- und OPC-Modus doch schon sehr unterschiedlich. Das gefällt mir, weil man endlich richtig spürt, dass man im OPC-Modus unterwegs ist. Die Angst, dass die 20"-Räder zu hart sein könnten hat sich damit auch erledigt. Im Normalmodus ist der Insignia wirklich schön komfortabel (okay, an das Feeling vom Omega seiner Zeit kommt er nicht heran 😁 ).
Das Design, obwohl schon soooo oft gesehen (ich hab mir alle zwei Tage den Insignia bei Opel konfiguriert *g*) ist immer noch atemberauben. Und dabei meine ich nicht nur das Außendesign... geschenkt: Die Front ist wirklich ziemlich aggressiv, fast schon an der Grenze des guten Geschmacks. Mir gefällt sie dennoch. Besonders aber das Interieur ist einfach nur schön. Zugegeben: Ich habe auch allen Grund mich zu freuen, da sowohl Infinity SS als auch die Verkleidungen keine unerwünschten Laute von sich geben. So kann ich die Optik bei jeder Ampelphase genießen.
Trotz und alledem: Das Platzangebot, zwar nicht mehr so üppig wie im Vectra, kann sich dennoch sehen lassen. Standesgemäß reist es sich auch hinten (Ja, ich saß auch schon hinten!).
Die Bremse ist schon ziemlich übel: Da muss ich mich wohl noch etwas dran gewöhnen. Wenn man beim Vectra seiner Zeit dachte, es geht nicht mehr krasser, so wurde ich beim Insignia eines besseren belehrt. Die Sitze sind natürlich vom Feinsten, aber da brauchen sich die Vectra-Recaros auch nicht zu verstecken.
Ein absolutes Highlight ist das Panoramaschiebedach. Da der Wagen in blau gehalten ist (is halt ein OPC und jeder soll es wissen 😉 ), passt der helle Dachhimmel wirklich gut zu dem Auto. Wer einen schwarzen OPC fährt und das Dach und damit auch den hellen Stoff hat, wird sicherlich anders darüber denken. Allerdings ist das viele Licht, das nun in den Wagen fällt wirklich eine Augenweide. Die Schießscharte des Vectras kann da nun wirklich nicht mithalten. Da sind die vorsintflutlichen Verstellknöppe zu verschmerzen.
Alles in allem, auch wenn ich noch wenig mit dem Wagen gefahren bin mein bisheriges Fazit: Totale Begeisterung!
Hier noch zwei kleine Bilder:
Beste Antwort im Thema
Lange haben wir warten müssen, aber nun ist der neue Dicke endlich aufm Hof. Ich war zwischenzeitig so verzweifelt, dass ich sogar das Schuco-Modell gekauft habe. Aber wirklich entspannt war ich eigentlich erst, als ich den Blauen zum ersten Mal live gesehen habe.
Hier mal ein paar Eckdaten über Ausstattung:
2.8 V6 turbo
325PS, 435Nm, 250 km/h abgeregelt
4x4-Allradantrieb, Hinterachsdifferential
AFL+, BiXenon-Kurvenlicht, Abbiegelicht
Außenlackierung: Ardenblau
Brembobremsanlage, 355mm gelocht innenbelüftet
Lederausstattung, Recarositze vorne
vollelektrische Verstellung der Sitze
2-Zonen-Klimaautomatik
DVD Navigationssystem, Lenkradfernbedienung
Infiniti-Soundsystem
el. anklappbare, verstell- und beheizbare Außenspiegel
el. Fensterheber rundum
Reifendruckkontrolle
Parksensoren rundum
Bordcomputer mit Voltmeter, Ladedruck, Öltemp. und -druck
ZV mit Funk, klappbare Schlüssel
Regensensor, automatisches Abblendlicht
Tempomat
Panoramaglasschiebedach
20"-Schiedefelgen (255er Bereifung rundum)
Abgedunkelte Fondverglasung und Solarprotect Frontscheibe
Parkbremse
Anhängerzugvorrichtung (schwenkbar)
el. Heckklappe
Ich weiß gar nicht mehr (genau) was Serie war, aber ich meine, dass von den wichtigen zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen eigentlich nur die Standheizung und die Frontcam fehlt.
Was mir als erstes aufgefallen ist: Im Vergleich zum Vectra OPC sind Normal- und OPC-Modus doch schon sehr unterschiedlich. Das gefällt mir, weil man endlich richtig spürt, dass man im OPC-Modus unterwegs ist. Die Angst, dass die 20"-Räder zu hart sein könnten hat sich damit auch erledigt. Im Normalmodus ist der Insignia wirklich schön komfortabel (okay, an das Feeling vom Omega seiner Zeit kommt er nicht heran 😁 ).
Das Design, obwohl schon soooo oft gesehen (ich hab mir alle zwei Tage den Insignia bei Opel konfiguriert *g*) ist immer noch atemberauben. Und dabei meine ich nicht nur das Außendesign... geschenkt: Die Front ist wirklich ziemlich aggressiv, fast schon an der Grenze des guten Geschmacks. Mir gefällt sie dennoch. Besonders aber das Interieur ist einfach nur schön. Zugegeben: Ich habe auch allen Grund mich zu freuen, da sowohl Infinity SS als auch die Verkleidungen keine unerwünschten Laute von sich geben. So kann ich die Optik bei jeder Ampelphase genießen.
Trotz und alledem: Das Platzangebot, zwar nicht mehr so üppig wie im Vectra, kann sich dennoch sehen lassen. Standesgemäß reist es sich auch hinten (Ja, ich saß auch schon hinten!).
Die Bremse ist schon ziemlich übel: Da muss ich mich wohl noch etwas dran gewöhnen. Wenn man beim Vectra seiner Zeit dachte, es geht nicht mehr krasser, so wurde ich beim Insignia eines besseren belehrt. Die Sitze sind natürlich vom Feinsten, aber da brauchen sich die Vectra-Recaros auch nicht zu verstecken.
Ein absolutes Highlight ist das Panoramaschiebedach. Da der Wagen in blau gehalten ist (is halt ein OPC und jeder soll es wissen 😉 ), passt der helle Dachhimmel wirklich gut zu dem Auto. Wer einen schwarzen OPC fährt und das Dach und damit auch den hellen Stoff hat, wird sicherlich anders darüber denken. Allerdings ist das viele Licht, das nun in den Wagen fällt wirklich eine Augenweide. Die Schießscharte des Vectras kann da nun wirklich nicht mithalten. Da sind die vorsintflutlichen Verstellknöppe zu verschmerzen.
Alles in allem, auch wenn ich noch wenig mit dem Wagen gefahren bin mein bisheriges Fazit: Totale Begeisterung!
Hier noch zwei kleine Bilder:
51 Antworten
Schau mal unter Dein Auto- sind die Endtöpfe schwarz lackiert, dann hast Du (leider) die neue Variante, die weniger als die Hälfte an Sound bringt! Sind die Töpfe rund, klein und edelstahlfarben, dann ist es die alte OPC Anlage von Remus.
Aus Deine Äusserungen schließe ich - Du hast die schwarzen leisen. Sehr schade, das Opel dem OPC den Spound mitten im Modelljahr geraubt hat.
Zitat:
Schau mal unter Dein Auto- sind die Endtöpfe schwarz lackiert, dann hast Du (leider) die neue Variante, die weniger als die Hälfte an Sound bringt! Sind die Töpfe rund, klein und edelstahlfarben, dann ist es die alte OPC Anlage von Remus.
Aus Deine Äusserungen schließe ich - Du hast die schwarzen leisen. Sehr schade, das Opel dem OPC den Spound mitten im Modelljahr geraubt hat.
Wie jetzt?
Die haben wirklich nun andere Töpfe mit weniger Sound verbaut???
Kann doch nicht sein, oder?
Gilt das nur für die Sportstourer oder auch für die 4 und 5 türer?
Weiß einer, warum das Opel gemacht hat?
Das gilt für alle OPC! Warum Opel das gemacht hat... keine Ahnung! Mangelndes Selbstvertrauen? Ich verstehe es nicht... gut... der Sound passte nicht zur Leistungsentfaltung, aber er wurde immer von der (Fach-)Presse gelobt!
Wenn Du die letzten Seiten dieses http://www.opc-club.de/.../index5.html?... Themas liest, dann siehst Du auch ein Foto von der aktuellen AGA der OPCs seit Mai. Ich habe ebenfalls ein Foto einer OPC Anlage eingestellt (verglichen mit der V6 Anlage). Der Unterschied ist eklatant! Und das trifft auch auf den "neuen" Sound zu... leider!
Moah *AUFREG* !!
Scheint wirklich als ob Opel hier kein Selbstvertrauen hat... was soll das??? 😕
Wenn ich mir ein OPC oder ein Auto mit AMG, S, M, Brabus, Abt und und und kaufe... dann ist das kein braves Alt-Herren-Fahrzeug was eigentlich jedem klar sein sollte. Wer sich so ein Auto kauft weiß was er kauft (eigentlich) und die meisten Hersteller lassen es dann auch ordentlich krachen was den Sound angeht. Das will ich als Käufer doch dann auch.
Mir ist selbst die "alte" Auspuffanlage zu brav. Brüllen muss es!!! Ansonsten kauf ich mir n Elektroauto, da hör ich dann garnix mehr... *NERV*
So, das musste mal raus.
Ähnliche Themen
Tja.. so siehts aus... AMG auch wenn Tochter des eher konservativen MB Konzerns, hat da weniger Skrupel! 😁😰😁
http://www.youtube.com/watch?...
schon hart....
http://www.youtube.com/watch?v=lzu-NAi4DkY
Ich verstehe das auch nicht, beim besten Willen! Der Sound ist doch genial... hatte die Anlage vor dem Einbau der Downpipe und Sportkat auch drunter... 😰
http://www.youtube.com/user/TTR350#p/u/5/j9W6zvk-GVo
Tja... und ab jetzt ist alles (leider) sehr gedämmt!
Hmmm... ja ich muss morgen mal schauen. Der Dicke steht sicher vorm Regen inner Garage. Da wir ihn ja erst im Juni bekommen haben, gehe ich mal davon aus, dass er auch schon die Leisetreter unterm Heck hat. Sehr schade *sfz* Aber irgendwas is ja immer.
So gesehen haben wir den Vectra seiner Zeit auch zu früh gekauft und als 255 PS Variante bekommen. Naja shit happenz. Im Grunde genommen ein kleiner Wehmutstropfen, aber das tut dem Auto im Ganzen nicht wirklich einen Abbruch. Solange er fährt und fährt und fährt wie alle Opelz die wir vorher hatten....
Viele Grüße und ein Ardenblaues WE wünscht euch
Der Ephi
So, ich hab mir mal die Bilder angeschaut, und sehe nun zumindest mal den unterschied zwischen der alten und der neuen Anlage.
Trotzdem habe ich noch 2 Fragen dazu:
1. Betreffen die Änderungen an der Abgasanlage NUR die Endschalldämpfer, oder ist auch weiter vorne noch was geändert, sprich Mittelschalldämpfer oder die zuführenden Rohre?
2. Könnte man (vorausgesetzt man hätte die "alten" Töpfe), die einfach gegen die "neuen“ austauschen, oder sind die angeschweißt, oder haben die gar andere Aufhängungspunkte?
3. Könnte man überhaupt die "alten" Töpfe noch beim Opelhändler als Ersatzteile bestellen? Ab wann genau wurde diese Änderung eingeführt, gibt es dazu Fahrgestellnummern von/bis, oder weiß auch jemand zufällig die Teilenummern der alten und neuen Töpfe?
Viele Fragen, ich weiß, aber ich muß mich ja mal informieren, wer weiß was da in nächster Zeit noch auf mich drauf zukommt… 😉 🙄 😁