Opatronic im 997 - meine Eindrücke...
Konnte die Tiptronic nun endlich auch mal selbst testen, hier (m)ein kleiner Eindruck:
Für ein Automatikgetriebe, in welchem Modus man die meiste Zeit unterwegs ist, ist es an und für sich ganz in Ordnung. Bequeme Handhabung, sowie saubere Schaltvorgänge sprechen für sich - zum dahingleiten eignet es sich hervorragend.
In einem SPORT-Wagen hat es meines Erachtens nichts zu suchen!In Oberklasselimousinen vom Schlag eines A8, MB S-Klasse etc. ist die Automatik wiederum ein muss.
Mir persönlich fehlt einfach das Kupplungspedal, die wirklich freie Gangwahl sowie die Möglichkeit den Kraftfluss mittels Kupplung unterbrechen zu können.
Weiterhin macht mir das "rühren" einfach mehr Spaß
Für mich kommt die Op ähm Tiptronic demnach nicht in Frage. Ich war gespannt auf das PDK, welches ich ja die Tage einmal testen wollte, damit wird es sich aber auch nicht viel anders verhalten - ausser dem Kraftfluss welcher ja permanent da ist d.h. ohne Zugkraftunterbrechung.
Ich werde es trotzdem einmal testen, denke aber es kommt für mich nicht in Frage - die paar Zehntel die man damit schneller auf 100 ist, machen den verlorenen Fahrspaß nicht wett.
Bin froh bald wieder in meinem handgeschalteten platz nehmen zu dürfen🙂
Soweit meine Eindrücke...
Beste Antwort im Thema
Also ich kann die PKK/DSG/DKG-Direktschalteuphorie nicht verstehen.
Ich bin viel mit Mietwägen unterwegs und habe dadurch einige Vergleiche anstellen können. Es gibt gute und schlechte Automatikgetriebe, ob die aber nun DSG sind oder einen Wandler haben merkt man nicht immer sofort.
Beispiel Volvo C30: Hatte ich vor kurzem als Mietwagen von Sixt, 2l Diesel mit Automatik. Ich fand den Wagen ganz gut und habe mir deswegen interessehalber mal eine Preisliste runtergeladen.
Und siehe da, der Wagen hatte ein DSG (oder wie auch immer das bei Volvo heisst) - und ich habs nicht bemerkt. Dachte die ganze zeit ich fahre eine normale Automatik.
Ein BMW 320d mit der 6-Gang ZF Wandlerautomatik schaltet m.E. noch besser und harmonischer als das Volvo-DSG. Ist aber Wandler. Die 5-Gang Automatik in meinem privaten Mercedes schaltet dagegen relativ langsam und verschleift die Gänge.
Von Fahrgefühl sind sich BMW ZF Wandler und Volvo DSG also sehr ähnlich, der MB Wandler aber völlig anders.
Was ich sagen will: Automatik bleibt Automatik. Mit DKG reduziert wurden die Leistungsverluste, so steigt Fahrleistung und sinkt Verbrauch. Das ist natürlich toll.
Das "direkte" Fahrgefühl einer Handschaltung bietet aber keine Automatik, egal ob DSG oder Wandler. Einfach weil elektr. Knöpfchen drücken und mechanische Zahnräder verschieben zwei völlig verschiedene Sachen sind. Ich kann mit keiner Automatik oder DSG das leichte Spiel im Antriebsstrang, das ja jedes Auto hat, dazu nutzen den Wagen vor der Kurve leicht anzustellen. Das klappt nur mit einer mechanischen Verbindung zwischen Fahrer und Getriebe und einem Gefühl für den Antrieb.
Und 0,1 sek schneller von x auf y zu sein ist für mich kein Argument für einen sportlichen Antrieb.
Ich fahr trotzdem seit einiger Zeit gerne Automatik und würde auch DSG kaufen, aber eben weil ich gerne Automatik mag, und nicht weil ich mir davon sportliche Steigerungen erhoffe.
Gruß
Brett
32 Antworten
Opatronic oder nicht ist eh ne Glaubensfrage.
Ich für meinen Teil gedenke immer der armen Handschaltschweine, wenn ich durch die Stadt fahre oder im Stau stehe 😎
😉@ Wankdorf und AutoCöln, habt Ihr die TipS (AMG Speedshift) mal im Turbo "erfahren" ?😕 Wenn Ihr die Eindrücke irgendwo gelesen habt, vielleicht fällt Euch noch der Artikel ein, das interessiert mich jetzt wirklich.
Gruß
Rolf
@"alter Mann"😁
Nein, der Turbo den ich getestet habe war handgeschaltet - da muss man anfangs, vor allem in den ersten beiden Gängen, höllisch auf den Begrenzer achten. Das gibt nen "Mordsrumms" wenn der plötzlich und wortwörtlich schlagartig einsetzt😰😁
Vom PDK hab ich persönlich bisher nur gelesen - werde aber testen bevor ich ein abschließendes Urteil darüber fälle...
Den Bericht den du ansprichst kenne ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
@"alter Mann"😁
Alter ist kein Verdienst , aber Jugend auch nicht, und jetzt haste auch schon wieder was dazu gelernt.😁
Gruß
Rolf
Ähnliche Themen
Man lernt eben nie aus - und "alter Mann" war ja auch nicht wirklich bös´gemeint - zumindest fühltest du dich angesprochen😁
Gruß Micha
Dein Opahandy hat nen kleinen Displayschaden😁
Eine Wandlerautomatik im Porsche (außer Cayenne) ist echt nicht so prickelnd,
aber in einem Targa fast schon wieder ok.
Ihr werdet mich jetzt wahrscheinlich umbringen, aber ich durfte/musste vor kurzem Mal ein PKD (in dem Auto DKG genannt) in nem Auto einer ähnlichen Leistungsklasse bewegen und war absolut begeistert. Von Automatik halte/hielt ich nicht viel, aber das war der absolute Wahnsinn. Im Automodus butterweich und mit den Paddles super viel Spaß und Kontrolle. Ging ohne jeglichen Kraftverlust hoch und hat RICHTIG viel Spaß gemacht. Da ich mal davon ausgehe dass Porsche das nicht viel schlechter/besser macht kann ich es jedem nur empfehlen (subjektive Meinung). Natürlich fehlt mir der objektive Vergleich zum Handschalter in der Leistungsklasse, aber ich fands trotzdem überragend.
Also ich kann die PKK/DSG/DKG-Direktschalteuphorie nicht verstehen.
Ich bin viel mit Mietwägen unterwegs und habe dadurch einige Vergleiche anstellen können. Es gibt gute und schlechte Automatikgetriebe, ob die aber nun DSG sind oder einen Wandler haben merkt man nicht immer sofort.
Beispiel Volvo C30: Hatte ich vor kurzem als Mietwagen von Sixt, 2l Diesel mit Automatik. Ich fand den Wagen ganz gut und habe mir deswegen interessehalber mal eine Preisliste runtergeladen.
Und siehe da, der Wagen hatte ein DSG (oder wie auch immer das bei Volvo heisst) - und ich habs nicht bemerkt. Dachte die ganze zeit ich fahre eine normale Automatik.
Ein BMW 320d mit der 6-Gang ZF Wandlerautomatik schaltet m.E. noch besser und harmonischer als das Volvo-DSG. Ist aber Wandler. Die 5-Gang Automatik in meinem privaten Mercedes schaltet dagegen relativ langsam und verschleift die Gänge.
Von Fahrgefühl sind sich BMW ZF Wandler und Volvo DSG also sehr ähnlich, der MB Wandler aber völlig anders.
Was ich sagen will: Automatik bleibt Automatik. Mit DKG reduziert wurden die Leistungsverluste, so steigt Fahrleistung und sinkt Verbrauch. Das ist natürlich toll.
Das "direkte" Fahrgefühl einer Handschaltung bietet aber keine Automatik, egal ob DSG oder Wandler. Einfach weil elektr. Knöpfchen drücken und mechanische Zahnräder verschieben zwei völlig verschiedene Sachen sind. Ich kann mit keiner Automatik oder DSG das leichte Spiel im Antriebsstrang, das ja jedes Auto hat, dazu nutzen den Wagen vor der Kurve leicht anzustellen. Das klappt nur mit einer mechanischen Verbindung zwischen Fahrer und Getriebe und einem Gefühl für den Antrieb.
Und 0,1 sek schneller von x auf y zu sein ist für mich kein Argument für einen sportlichen Antrieb.
Ich fahr trotzdem seit einiger Zeit gerne Automatik und würde auch DSG kaufen, aber eben weil ich gerne Automatik mag, und nicht weil ich mir davon sportliche Steigerungen erhoffe.
Gruß
Brett
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Dein Opahandy hat nen kleinen Displayschaden😁Eine Wandlerautomatik im Porsche (außer Cayenne) ist echt nicht so prickelnd,
aber in einem Targa fast schon wieder ok.
Dein 3359 posting ohne Substanz, baba.😁
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Brett Sinclair
Und siehe da, der Wagen hatte ein DSG (oder wie auch immer das bei Volvo heisst) - und ich habs nicht bemerkt. Dachte die ganze zeit ich fahre eine normale Automatik.
Bist Du sicher, daß der Volvo ein Doppelkupplungsgetriebe hat, eigentlich sind die bekannt für veraltete Technik auf der Ford Plattform.😕
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Bist Du sicher, daß der Volvo ein Doppelkupplungsgetriebe hat, eigentlich sind die bekannt für veraltete Technik auf der Ford Plattform.😕Zitat:
Original geschrieben von Brett Sinclair
Und siehe da, der Wagen hatte ein DSG (oder wie auch immer das bei Volvo heisst) - und ich habs nicht bemerkt. Dachte die ganze zeit ich fahre eine normale Automatik.
Gruß
Rolf
Ja bin mir sicher - hatte mich ja selbst auch gewundert.
Siehe Preisliste, nennt sich bei Volvo "Powershift-Doppelkupplungsgetriebe, 6-Gang mit Geartronic-Funktion"
(Nebenbemerkung wg. veralteter Technik: davon war beim C30 nichts zu spüren, alles klapperfrei und sehr "premium", überraschend)
Gute Nacht.
Brett
Meine Erfahrung mit 911 PDK / Handschalter
Hallo,
Bitte macht aus der ganzen Geschichte keinen Glaubenskrieg. Es gibt zwei Getriebe zur Auswahl und somit kann jeder kaufen, was ihm/ihr besser zusagt.
Die Diskussion zu dem Thema finde ich wertvoll und so habe ich meine Entscheidung nochmals überprüft. Ich habe das PDK gestern zum dritten Mal probegefahren. Es ist ein tolles automatisches Getriebe, schaltet blitzschnell und ohne Zugkraftuntebrechung - aber mir macht es keinen Spass! Der Motorsound ist nicht derselbe, das ganze Fahrgefühl für mich nicht wie ich es in einem Sportwagen möchte. Da ich keine Rennen fahre, kommt es mir nicht darauf an, ob ich eine Zehntelsekunde schneller unterwegs bin. Auch den Minderverbrauch finde ich angesichts des Aufpreises für das PDK irrellevant. Ich fahre einen 911 zum Genuss. Deshalb habe ich meinen handgeschaltet bestellt!
Und wer das PDK bevorzugt, darf sich doch auch daran freuen. Es ist schön, die Wahl zu haben.
Liebe Grüsse
s4fun
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
@WankdorfBist du das PDK schon gefahren oder sind es Aussagen "vom Papier"?
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, war im Urlaub.
@Autopfand: Gefahren.
Tiptronic: Auch gefahren.
@Turbo996:Aber nicht im Turbo, sondern normaler Carrera. Bei 480 PS isses wahrscehinlich eh egal, wer wie mit welchem Getriebe schaltet.
Edit: Zum Thema Papier: ich lese keine Autozeitschriften, treibe mich nicht den ganzen Tag auf Autobil.de rum und spiele auch kein Quartett.
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
Ich werde das PDK im Facelift-"S" kommenden Montag testen und berichten, bin selbst gespannt...
So, nun hab ich das PDK endlich einmal testen können, hier nun meine Eindrücke:
Ein wirklich unübertroffenes Getriebe, Ansprechverhalten, Gangwechsel/Schaltzeiten, Durchzug - was soll ich groß sagen? Performancetechnisch wirklich ausgezeichnet!
Man kann gelassen im Automatikmodus dahinschleichen, wobei man eigentlich immer im richtigen Drehzahlbereich unterwegs ist, oder eben "per Hand" die Gänge wechseln.
Gewöhnungsbedürftig sind hierbei die Tasten am Lenkrad, starre "Paddel" - grad beim einlenken - hätten hier sicher mehr Sinn gemacht, bei stärkeren Lenkeinschlägen und übergreifen fällt das schalten schwer.
Beim "Kickdown", egal ob manuell oder aut. geht es gleich ausreichend vorwärts, alles in allem ist man im PDK "gelassener" unterwegs.
Der 7.Gang ist seeehr lang übersetzt, wenn man den 6 fast ausdreht und in den 7. schaltet, fällt die Drehzahl merklich. Man hat fast das Gefühl ab 240-250 für einen Moment nicht richtig "aus dem Quark" zu kommen, drüber (bei mehr Drehzahl) geht es dann wieder.
Fazit:
Ein gelungenes Getriebe welches gut mit dem Auto harmonisiert, leicht gewöhnungsbedürftig als ewiger Handschalter, aber durchaus eine Überlegung wert.
Werde mir ernsthaft Gedanken machen (müssen) ob nun Manuell oder PDK. Werde aber ohnehin das FL des Turbo abwarten, da es das PDK vorher ja sowieso nicht geben wird. Der Turbo (welchen ich handgeschaltet ja bereits kenne) wird nach dem FL in Verbindung mit dem PDK sicher eine Wucht - warten wir es ab🙂
Ganz kurz noch was zum 997 FL:
Der Sound (u.a. dieses "Tickern" vor allem im Standgas) geht überhaupt nicht - wirklich traurig was Porsche da, zumindest Soundtechnisch, auf die Beine gestellt hat. Ansonsten gibt es von meiner Seite nichts groß zu bemängeln...
Das war es soweit von mir.