OP COM - Unbrauchbar?
Hey Leute, ich hab mir vor 14 Tagen aus den Staaten ein OP Com bestellt... gekommen ist es dann aber auch China.
Naja soweit so gut... also Software installiert, OP COM ran, ins Auto gesteckt... und dann leider dummerweise erstmal das Original OP COM geöffnet... dabei hat es dann ein Update vollzogen und die Firmware des OBD Steckers erneuert... mit der Folge das es nun nicht mehr funktioniert...
Gibt es die Möglichkeit da wieder die alte Firmware aufzuspielen?
Seitdem wird das Ding nur mehr von Windows erkannt aber nicht mehr vom OPCOm...egal welche Version...
Beste Antwort im Thema
...oder erwerbe ein Original OpCom, so daß der Entwickler seine in Arbeit gebrachten Einnahmen hat.
Der Clon finanziert Diebe. Sollte man auch mal drüber nachdenken.
1732 Antworten
mal meine Meinung.
Das original OP-Com ist überteuert.Verständlich das man doch lieber zum Clone greift.
Mein Clone hatte Version 1.39 dann 1.47 und nun wieder 1.39.
Ein Gerät von Rosstech-(VAG) gibts für 399 und damit könnte ich alle Typen von VAG bedienen.Auch hier Updates inklu...
Also,lieber Entwickler,überschaut mal die Preis Leistung und dann den Preis für so einen Adapter !!!
Welche Version vom China Clone kann man bedenkenlos (Deutsch und funktionsfähig) kaufen und vor allem wo? Finde auf google viele Einträge, bei den unterschiedlichen Versionen sehe ich jedoch noch nicht so ganz durch.
Gerne auch per PN.
*will auch* 😁
Link entfernt, enthielt eine Produktfälschung - KKW 20 MT-Moderation
Aber die CD die dabei ist sofort wegschmeißen 😁 und freundlich hier nach der Multiversion fragen 😉
Mittlerweile müsst sie ja jeder hier haben
Ähnliche Themen
Ich hab sie sogar auf dem PC 😁 Die habe ich mir mal runtergeladen als einer einen Link hochgestellt hat ... 1 Tag später war der Thread gelöscht (nicht der erste, große Thread).
In der RAR-Datei:
2 Ordner
- CD 1.39
- OP-COM China 08-2010 DE
Ich hab mal Probeweise die DE Version im Zweiten Ordner gestartet und kann auch alles machen - nur hab ich 1. kein OP COM Interface 🙂
Jetzt die Frage: Einfach Interface an den Laptop und die 08/2010 Crack Version Starten oder braucht mein PC noch irgendwelche Treiber die ich extra installieren muss damit alles Funktioniert?
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
Link entfernt, enthielt eine Produktfälschung - KKW 20 MT-ModerationAber die CD die dabei ist sofort wegschmeißen 😁 und freundlich hier nach der Multiversion fragen 😉
Mittlerweile müsst sie ja jeder hier haben
Bei dem Interface steht gar keine Versionsnummer. Ist das egal, oder wie bist du darauf gekommen?
Hast Du das auch?
hallo ich habe auch 2 tag gebraucht bis ich das zum laufen bekommem habe ,wurde dir raten clone herunterladen und auf andere pc probieren ,das kapputt gegangen ist dadurch hält ich für märchen nachdenn ich das selber gemacht habe und noch andere sachen wo ich nicht sollte ,und jetz läuft tadelos
keine Sorge .... das Teil passt schon .....
Zitat:
Original geschrieben von dj portugal
hallo ich habe auch 2 tag gebraucht bis ich das zum laufen bekommem habe ,wurde dir raten clone herunterladen und auf andere pc probieren ,das kapputt gegangen ist dadurch hält ich für märchen nachdenn ich das selber gemacht habe und noch andere sachen wo ich nicht sollte ,und jetz läuft tadelos
Doch... und ich bin auch nicht der erste... in einem englischen Forum hatte jemand das selbe gemacht wie ich und bei ihm war es dann auch Schrott... haben auch die anderen Foren Mitglieder bestätigt...
na gut wenn du meinst meine habe ich von amazon cd software funcioniert nicht mit clone geht gut und das auf 2 lapptops
Könnte daran liegen das du nicht die Original Software verwendet hast und damit das Interface geupdated und somit zerschossen hast. Steht ja im ersten Beitrag... 🙄
Moin Leute!
Habe heute mein OP COM erhalten. Leider funktionieren die Ausgangstests nicht. Auf die kam es mir eigentlich an. Weiß jemand woran dies liegen könnte? Alles andere funktioniert bestens.
Gerne auch per PN!
Schönes WE!
Welche Softwareversion? Original OP-COM oder China-Clone?
Scheint sich erledigt zu haben. Irgendwie ist mein China Clone durch unbedachte rumspielerei auf die V1.47 gerutscht. Da befürchtete ich schon das schlimmste. Nach dem Schreck sofort am Vecci probiert und siehe da, alles funktioniert. Vorallem die Ausgangstests lassen sich jetzt auch durchführen. Proggen klappt auch. Könnt ihr euch erklären, warum es bei einigen den Bootloader des Interface beim Updaten zerhaut und bei anderen nicht?
Zitat:
Könnt ihr euch erklären, warum es bei einigen den Bootloader des Interface beim Updaten zerhaut und bei anderen nicht?
Na klar 😉
Wenn Du ein China-Com versuchst, mit der Original-Software zu betreiben bzw. upzudaten, dann erkennt diese das und überschreibt den Bootloader im Interface. Je nach Version wird nur ein Teil geändert oder er wird komplett geplättet. Das ist vom Original-Hersteller so vorgesehen und natürlich auch sein gutes Recht, sein Produkt zu schützen.
1.47? Auf dem Chinakracher? Da staun ich gerade, sollte doch bisher bei 1.45 schluß sein.
Es gibt zwar versch. Hardwareversionen des Chinakrachers, die aber eigentlich immer denselben Prozessor (PIC) verwenden.
PS: Falls noch jemand ein dadurch zerschossenes China-COM dazuliegen hat, hätte Interesse daran für eigene "Basteleien".