OP-COM Probleme

Opel Omega B

Hallo,

nun wollte ich mal vorsichtig anfragen, ob man hier im Board nachfragen darf, wer sich mit dem Programm OP-COM auskennt, bevor ich das Thema intensiviere.

Habe schon die SuFu benĂŒtzt, könnte aber keine detaillierte Beschreibung finden.

Gruß

Andy

31 Antworten

Hi,

Kein Thema . 🙂
Bin immer fĂŒr Test`s , zu haben . 😁🙂

Hallo Leute, mein Name ist Daniel und bin 37Jahre alt. Fortgeschrittener Techniker und im Normalfall nicht ungeschickt.
Heute habe ich meine digitale Schaufel gepackt und diese Forumsleiche ausgepuddelt. Warum?

Tsja, ich habe ein Problem mit den Livedaten des MSTG, Omega B X25td Bj. 1998. SteuergerÀt wird erkannt, Ist-Werte sind kurz da und dann friert alles ein. Der Strich links oben hört auf sich zu drehen. Schaltet man einen Block weiter sind die Werte-Fenster dann weiss.

ZurĂŒck bis zum Baujahr und von Anfang an und die Szene wiederholt sich.

Ich habe alle Kontakte mit KONTAKT-Gold behandelt, habe alle Einstellungen, Protokollzeiten, Baujahr und Revisionen, versucht. Wird nicht besser.

Alle anderen SteuergerÀte funktionieren Tadellos.

OP-COM Neukauf, alles gleich. SW von zwei gut bekannten Usern unter Windows XP, alles gleich.

DANKE nochmal an meine zwei Engerl :-)

Ist es möglich das mein SteuergerÀt manupuliert, "getunt", wurde?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Servus Daniel,

stell deine Protokoll-Timings mal so ein und teste erneut.

Gruß, Thomas

Bild #208576771

Danke Thomas, werde ich mal versuchen, so weit habe ich die Werte noch nicht erhöht. Werde berichten...

Ähnliche Themen

Leider hat dies auch nichts gebracht... mir ist
aufgefallen es wird das Baujahr des MSTG nicht angezeigt, die Seriennummer schon. Ich brauche eure Hilfe, ich bastel schon seit 3Wochen rum und will keinen MSTG-Tausch. Am Freitag solls ab in den Urlaub gehen, mit Kind und Kegel
H I L F E ?

Was ist denn das Problem? Ich mein dass du trotzdem nicht rein kommst ist doof aber wenn der Wagen lÀuft, doch kein Beinbruch? Oder macht der Wagen Probleme?

Ich muß die ESP abdichten, sifft am oberen und unteren Deckel. Die Multimeter-Strich-Anschlagmethode ist mir zu ungenau. HĂ€tte halt gerne die Pumpe nach den Diagnosewerten eingestellt. Lg, Daniel.

Stimmt, der TD hat ja auch ne Verteilereinspritzpumpe, versteh schon. Könntest sie gleich noch einen Ticken auf frĂŒh drehen, dann lĂ€uft er etwas saftiger. Hmmm. Den TD hat OP-COM ja drin also geh ich ja davon aus dass das laufen mĂŒsste. Manchmal gibts aber auch OP-COM Adapter wo nix taugen, kommst du bei anderen Fahrzeugen rein? Hatte leider noch nie einen 2.5 TD da und daher auch keine Erfahrung wie das da mit OP-COM aussieht. 🙁

Gruß, Thomas

Wie schon geschrieben habe ich mir ein zweites OP-COM kommen lassen, ohne Erfolg. So wie ich es aus mehreren Internetposts herauslesen konnte sollten die Livedaten beim 2.5TD kein Problem sein. Aber Danke fĂŒr deinen frĂŒhmorgendlichen Einsatz [Daumen Hoch]

Bin gegen 5.45 bis 6 Uhr meistens schon im BĂŒro und der erste Kaffee in Kombination mit Motortalk ist der ideale Start in den Tag. 😁

Liegt an der FW deines Opcoms! Mit 1.44 bzw 1.45 laufen die Istdaten an den Ă€lteren Omis nicht vernĂŒnftig! Am Besten funktioniert hier Softwarestand 1.39

Das könnte natĂŒrlich auch sein. Obwohl ich zwischen 1.45 und 1.59 bei 2.2 und 2.5 DTI keine Unterschiede festgestellt hab. Aber das Motor-STG vom TD ist ja noch ne Nummer Ă€lter.. könnte durchaus ne ErklĂ€rung sein.

Ich habe das erste op-com so lange von 1.20 bis 1.45 hinauf und hinunter geflasht, mit den bekannten Tools, bis ein Fehler das Teil gebrickt hat. Sprich: Änderungen der FW brachten auch kein Ergebnis.
Bin wirklich schon am Nachdenken ob das MSTG nicht einen Knall hat.
Aber cool das Ihr auch eure Köpfe zum rauchen bringt :-)

P.S.: Jetzt habe ich diese CAN-fÀhige Teil mit dem PIC18F458 Controller, das vielleicht?

@tommy_c20let: Ich starte meinen Tag sehr Àhnlich

Moin

versuche doch einmal dieses in Englisch ,3ter Beitrag auf der Seite .
http://www.opelclubfinland.fi/viewtopic.php?...

wenn man die Pumpe ausbauen will kann man doch auch Dinge so messen und
vergleichen,vorher-nachher !

mfg

E-pumpe-x25dt
X25dt-arretierung-schwungrad
X25dt-steuerung-einstellen
+3

Das ist ein Licht am Ende des Tunnels. Die SW werde ich daheim gleich versuchen.
DANKE fĂŒr die Arbeit mit den Bildern.

Pumpe ausbauen kommt erst spĂ€ter, aber jetzt habe ich ja eine Pin-Belegung mit Werten, cool. 🙂
(Habe mir meinen Hintern platt gesessen auf der Suche nach diesen Ilustrationen.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen