OP-Com Fehlermeldung
hab mir ein bulgaren op-com zugelegt.
hab alles auf mein Win7 pro Laptop instaliert, ohne fehlermeldung.
nachdem start bin ich auf SETTINGS gegangen und hab den Test interface angeklickt,
nach ein paar sekunden kam das fenster interface test ended mit der firmware.
dann auf SAVE Config
dann bin ich auf diagnostic gegangen und hab mein auto ausgesucht. indem falle Vectra c 2005.
egal wo ich draufgehen wollte kam die fehlermeldung
checking Interface
Disable SWCAN
Switched to DWCAN
Pin #3,#11 switched to MSCAN
und anschliessend kam die fehlermeldung
Interface Communication Error, or Interface not Powered From car!
hab hier die suche genutzt , aber nix gefunden über diese fehlermeldung.
was kann das sein bzw woran kann das liegen ????
gruss uwe
14 Antworten
Raub-Kopien werden hier nicht unterstützt.
...
Nach kurzfristiger Schliessung, um das Thema zu prüfen, geht es nun einfach weiter.
Zündung war an?
hiermal ein text au einer anleitung... ich würde sage es ligt an den einstellung im programm... unten link... ab seite 9
Da das V1 Interface neu entwickelt und verb
essert wurde, werden nun auch CAN-BUS
Fahrzeuge unterstützt. Das V1 Interface haben
wir mit dem V2 Interface ersetzt. Neuere
Fahrzeuge (wie Vectra-C, Astr
a-H, Zafira-B, usw.), werden vom V2 Interface unterstützt.
Zusätzlich ist der Anschluss an dem Computer
mittels USB ersetzt, da kaum noch Laptops
auf dem Markt sind, die mit einem seriellen
(COM-Port) Anschluss ausgestattet sind.
Ältere Fahrzeuge, die noch keine CAN-Bus unt
erstützen, verwenden am OBD-II - Anschluss
die folgenden PIN-s zur Kommunikation : 3, 7, 8,
12. Neuere Fahrzeuge,
die bereits die CAN-
Bus- Diagnose unterstützen, wi
rd an drei verschiedenen
Leitungen stattfinden. Hier
unterscheiden wir zwischen:
SWCAN, MSCAN
,
HSCAN
.
SWCAN
, Single Wire CAN-Bus, oder Einleitung
s CAN-BUS. Niedrige Geschwindigkeits
CAN-BUS mit 33,3 kb/s verwendet
Pin 1 am OBD-II- Anschluss.
All die anderen (
MSCAN
,
HSCAN)
benutzen zwei Leitungen.
MSCAN
, Middle Speed CAN-Bus, oder mittlere
Geschwindigkeits CAN-Bus Leitung.
In der Regel, 95 kb/s, hier sind Klima-
Systeme und Infotainment angeschlossen.
Hier werden Pin 3 und Pin 11 Benutzt am OBD-II Anschluss.
HSCAN
, High-Speed CAN-Bus, oder Hoc
hgeschwindigkeits CAN-Bus Leitung
Hier werden Geschwindigkeiten bis 500 kb/s übe
rtragen. Benutzt werden diese Leitungen von
Steuerungs-Systemen wie zB. Nockenwelle
ngeber, Kurbelwellengeber, Motor,
Automatikgetriebe, ABS/ESP, u.s.w. Benutzt
werden hier Pin 6 und Pin 14 am OBD-II
Anschluss.
https://docplayer.org/14565572-Op-com-handbuch-version-190307.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vinoes schrieb am 16. Oktober 2021 um 20:18:22 Uhr:
hab mir ein bulgaren op-com zugelegt.
hab alles auf mein Win7 pro Laptop instaliert, ohne fehlermeldung.
nachdem start bin ich auf SETTINGS gegangen und hab den Test interface angeklickt,
nach ein paar sekunden kam das fenster interface test ended mit der firmware.
dann auf SAVE Configdann bin ich auf diagnostic gegangen und hab mein auto ausgesucht. indem falle Vectra c 2005.
egal wo ich draufgehen wollte kam die fehlermeldung
checking Interface
Disable SWCAN
Switched to DWCAN
Pin #3,#11 switched to MSCANund anschliessend kam die fehlermeldung
Interface Communication Error, or Interface not Powered From car!
hab hier die suche genutzt , aber nix gefunden über diese fehlermeldung.
was kann das sein bzw woran kann das liegen ????gruss uwe
Versuch mal den OPCOM 2010 war bei mir der Fall das nur der Funktioniert. Die V1.99 aufm Interface ist nur ein Marketing Trick. Sprich du wirst wahrscheinlich ein Interface haben was eine totale Fälschung ist ^^ evtl. ist es nicht allzu schlimm und es hat wenigstens paar Relay´s . Macht das OPCOM Klickgeräusche wenn du den Test startest? Bin mir momentan nicht sicher aber ich glaub die aktuellste Version ist iwas mit 1.54 oder so.
Am besten ist es sich ein Programmierbares echtes Interface zu kaufen oder sich bissel im Markt umzuschauen es gibt für ca 100€ auch bessere Teile mit Online Programmen.
Du meinst den China Kracher für 30€, er hat den Bulgaren für knappe 100!
Ist auf den ersten Blick identisch, nur kann der Bulgare ne Ecke mehr beim Programmieren und kommt auch in jedes Steuergerät rein...
Bloß nicht die Software vom einen mit dem anderen Interface starten, dann funzt nix mehr!
Gruß
Andre
Bist dir da sicher, die Firmware Version ist meiner Meinung nach viel viel zu hoch für den Bulgaren. Von der Version her ist das eher ein billiger China Kracher.
Zitat:
@copper654321 schrieb am 18. Oktober 2021 um 13:45:07 Uhr:
Bist dir da sicher, die Firmware Version ist meiner Meinung nach viel viel zu hoch für den Bulgaren. Von der Version her ist das eher ein billiger China Kracher.
Ich glaub auch das es eher ein China Kracher ist, die Version scheint deutlich zu hoch, mal aufmachen und schauen ob der richtige PIC Chip drinnen is und auch die üblichen Relays? Das teil nicht Updaten,Downgraden etc. sonst ist es sicher hin. Evtl. mit dem einem Flash tool ein Backup machen (lesen geht immer schreiben könnte lustig werden) und die .hex und andere Datei hier rein dann kann man das auch fix checken 🙂
wie sich herrausgestellt hatt is es ein china scheiss gewesen, hab`s reklamiert und mein geld wieder bekommen und das teil ist im mülleimer gelandet.
wer kann mir denn einen link geben, wo ich auch wirklich ein bulgare herbekomme.
bei den ganzen suchen und angebote, möchte ich nicht wieder so ein chinascheiss bekommen.
Hier: https://sklad66.com/cms/OP-COM.html
Unten auf der Seite Deutsch einstellen damit Du alles lesen kannst.
Gruß
Andre
Wer billig kauft, kauft öfters... 😁
JA...ein bißchen Schadenfreude ist bei mir schon vorhanden.
...
Ich frage mich grade, wie ich es bisher geschafft habe, über 40 Jahre Auto zu fahren ohne einen passenden Tester oder Software auf dem Rechner zu haben.
Die paar Mal, wo es ohne Tester nicht mehr ging, kann ich an einer Hand abzählen.
Aber ein passender Tester für meine privaten Autos hätte auch 1000 US$ gekostet. 🙂
Daher fiel mir der Verzicht relativ leicht.
Zitat:
@Linear Cycle schrieb am 19. Oktober 2021 um 23:25:05 Uhr:
Wer billig kauft, kauft öfters... 😁
JA...ein bißchen Schadenfreude ist bei mir schon vorhanden.
...
Ich frage mich grade, wie ich es bisher geschafft habe, über 40 Jahre Auto zu fahren ohne einen passenden Tester oder Software auf dem Rechner zu haben.
Die paar Mal, wo es ohne Tester nicht mehr ging, kann ich an einer Hand abzählen.
Aber ein passender Tester für meine privaten Autos hätte auch 1000 US$ gekostet. 🙂
Daher fiel mir der Verzicht relativ leicht.
Stell Dir vor ich hab auch fast 35jahre ohne Tester und Software überlebt.....
und dabei viel gemacht, Umbauten, Tuning usw....
Ich habe auch zwei aus China, einen schon viele Jahre mit dem ich alles machen kann, programmieren u.s.w. Interessehalber habe ich mir dann vor kurzem mal den mit V1.99 gekauft und Vaux installiert.
Bei unserem Meriva von 2004 funktioniert er einwandfrei, aber bei meinem Signum habe ich die gleichen obigen Fehler, und er setzt mir in jedes Steuergerät einen C.- Bus Fehler. Also da wirklich nicht zu gebrauchen.
Kannst den Bulgaren auch bei Diag kaufen.