Online Media Velar neues Update - Konfiguration?
Hallo Zusammen, hat hier einer auch schon das neue Softwareupdate aufgespielt bekommen, wo die jetzt neu Online Medien haben? Hier kann man nun TuneIn und Deezer direkt über die Mobilverbindung vom Auto nutzen. Ich bekomme nur meine Konten nicht verknüpft.
Der Computer sagt ich soll das im Livekonto verknüpfen, aber da gibt es keine Einstellmöglichkeiten?
Hat das schon jemand geschafft, wenn ja wie?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Leute Leute, ich will hier ja keinen angreifen. Aber seit ihr nicht der Meinung, dass die es die Hauptsache ist dass das Teil gut fährt. Meiner ist auch mit allen ausgestattet und ich nutze es eh nicht. Schon alleine die doofen Blicke der bmw oder Audi fahre ( bin selber einer :-) ) sind doch auch was wert. Ich finde diese ganze Multimedia Sache eh völlig übertrieben. Wer mit einem iPad fahren will, soll sich Räder dran schrauben. Ist nur meine persönliche Meinung, also nicht gleich angegriffen fühlen. Ach so, bei meinem funktioniert alles wie es soll bis jetzt. An manche Sachen muss man sich auch erst gewöhnen, ist halt ein Engländer.
Ähnliche Themen
96 Antworten
Mein Velar bekommt am Dienstag ein Update.
Der Kundendienstmitarbeiter hat sich mein Problem angeschaut, aber er hat es offensichtlich zum ersten Mal gesehen.
Ich glaube außer uns hier nutzt keine S... diese Apps, sonst müsste dies längst bekannt sein. Meine Frage, ob denn diese Mängel mit dem Update behoben sind, konnte er nicht beantworten. Ich nehm ihm das auch nicht übel, denn Jaguar/Landrover informiert wohl selbst die Garagisten schlecht.
@Laszlo
Hast Du nicht weiter oben erwähnt, dass Deine InControl Spos seit Deinem kürzlich durchgeführten Update nun funktioniert?
Falls nicht, kann ich mir den Weg zum Garagisten am Dienstag wohl sparen.
Gruss Tom
Mein Velar bekommt am Dienstag ein Update.
Der Kundendienstmitarbeiter hat sich mein Problem angeschaut, aber er hat es offensichtlich zum ersten Mal gesehen.
Ich glaube außer uns hier nutzt keine S... diese Apps, sonst müsste dies längst bekannt sein. Meine Frage, ob denn diese Mängel mit dem Update behoben sind, konnte er nicht beantworten. Ich nehm ihm das auch nicht übel, denn Jaguar/Landrover informiert wohl selbst die Garagisten schlecht.
@Laszlo
Hast Du nicht weiter oben erwähnt, dass Deine InControl Spos seit Deinem kürzlich durchgeführten Update nun funktioniert?
Falls nicht, kann ich mir den Weg zum Garagisten am Dienstag wohl sparen.
Gruss Tom
Zitat:
@Velar schrieb am 28. März 2018 um 08:07:52 Uhr:
Kann Dir soweit folgen, nur ist das doch eine völlig unbefriediegende Lösung, wenn ich mich ständig neu anmelden muss, weil eben mal ein Telefonat eingeht, oder eine andere APP die auf dem handy läuft sich bemerkbar macht. Das ist doch nicht der Weissheit letzter Schluss, beim fahren möchte ich nicht ständig durch das neuanmelden abgelenkt werden. Zudem kannst du nicht auf dem handy z.b. atudo o.ä auf dem bildschirm laufen lassen. Ist doch echt gaga und nur halb fertig.
Das es eine sehr unbefriedigende Lösung ist, stelle ich nicht in Frage. Ausgereift ist es nicht, nichtsdestotrotz denke ich das LR es nicht anders angedacht hat.
Zitat:
@Tom-1312 schrieb am 28. März 2018 um 08:32:10 Uhr:
Mein Velar bekommt am Dienstag ein Update.
Der Kundendienstmitarbeiter hat sich mein Problem angeschaut, aber er hat es offensichtlich zum ersten Mal gesehen.
Ich glaube außer uns hier nutzt keine S... diese Apps, sonst müsste dies längst bekannt sein. Meine Frage, ob denn diese Mängel mit dem Update behoben sind, konnte er nicht beantworten. Ich nehm ihm das auch nicht übel, denn Jaguar/Landrover informiert wohl selbst die Garagisten schlecht.
@Laszlo
Hast Du nicht weiter oben erwähnt, dass Deine InControl Spos seit Deinem kürzlich durchgeführten Update nun funktioniert?
Falls nicht, kann ich mir den Weg zum Garagisten am Dienstag wohl sparen.
Gruss Tom
Hallo Tom,
ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, das die Versionsinfo unter Navigation - App Details nicht den komplette Softwarestand des ganzen darstellt. Ich habe Ende Januar (!) in einem Englischen F-Pace Forum einen Beitrag gesesehen, wo genau "unserer" Softwarestand 2017C.10-4957 zu sehen ist (Siehe Bildschirmphoto). Seitdem gibt es ja nachweislich zig weitere Updates.
Ich hatte seit Auslieferung nie wirklich große Elektronik Probleme, aber die ganzen "nervigen Kleinigkeiten" sind seit dem Update weg (Komme vom Stand 34.17-1480). Das einzige was noch bis jetzt übrig geblieben ist, ist das die Musikwiedergabe über InControl Apps immer wieder kurz "hakt". (Soweit ich das seit Freitag beurteilen kann)
Gruß
Mein Gott, das muss man doch besser lösen. Meine Werksatt kennt das Problem und räumt es auch ein.
Es muss doch sowas wie einen shadow modus geben, der nicht zwingend die Landrover App als geöffnet on Top erwartet. USB geht ja auch, aber dann muss ich wieder an dem handy während der Fahrt rum fummeln. Kurz zur Erinnerung, dass ist von der STVO nicht erwünscht. Also muss eine Lösung genau dieser Sache gerecht werden. Ich kann doch nicht jedesmal an die Seite ran fahren um den Handshake zu bestätigen.
Probiert das denn keiner der Entwickler im Werk aus und kommt selbst drauf, dass dieses nur ein Rückschritt darstellt?
Zitat:
...
Hallo Tom,
ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, das die Versionsinfo unter Navigation - App Details nicht den komplette Softwarestand des ganzen darstellt. Ich habe Ende Januar (!) in einem Englischen F-Pace Forum einen Beitrag gesesehen, wo genau "unserer" Softwarestand 2017C.10-4957 zu sehen ist (Siehe Bildschirmphoto). Seitdem gibt es ja nachweislich zig weitere Updates.
...
Ich habe Update am 19 Januar bekommen (F-Pace). Softwarestand 2017C.10-4957
http://up.picr.de/32013194pz.jpgGruß
Moin,
Velar nach Update abgeholt, hätte ich mir auch sparen können.
InControll läuft nicht wirklich und der untere Bildschirm ist auch wieder ausgefallen
Hallo Zusammen
Mein Velar bekam Heute ein umfassendes Software-Update. Ohne jeglichen Erfolg in Bezug auf die InControl Apps. Habe gerade die App im Apple-Store „nachbewertet“.
Gruß Tom
Nachtrag:
Vorweg, mit einem Stern ist das „System“ immer noch zu gut bewertet. Nach nun 3 Monaten und 2 Systemupdates (der Letzte am 3.4.18) am Fahrzeug selbst gebe ich auf. Die InControl-Apps sind unbrauchbar. Telefon wird einmal erkannt und dann wieder nicht, die Apps funktionieren nur nach Zufall, stürzen ab, ein Wechsel zwischen den Apps ist meist ohne einfrieren des Systems nicht möglich. Musik kommt trotz sichtbarem Spotify-Stream vom Einbau-Radio. Die Händler sind überfordert und wissen auch nicht weiter. Meine Testgeräte: iPhoneX, iPhone 6 Plus und Huawei mit Android. Kein Unterschied zwischen den Geräten erkennbar, es funktioniert bei Keinem.
xxxxxxxxx
Ursprüngliche Bewertung:
Unglaublich was den Kunden hier zugemutet wird. Anstatt Apple Car Play zu ermöglichen werkelt Land Rover (und damit auch Jaguar) an eigenen Lösungen, die leider nicht funktionieren. Ich habe schon Stunden damit verbracht, das Ding zum Laufen zu bringen, da ich erst dachte, es läge an mir. Liegt es nicht!
Leute Leute, ich will hier ja keinen angreifen. Aber seit ihr nicht der Meinung, dass die es die Hauptsache ist dass das Teil gut fährt. Meiner ist auch mit allen ausgestattet und ich nutze es eh nicht. Schon alleine die doofen Blicke der bmw oder Audi fahre ( bin selber einer :-) ) sind doch auch was wert. Ich finde diese ganze Multimedia Sache eh völlig übertrieben. Wer mit einem iPad fahren will, soll sich Räder dran schrauben. Ist nur meine persönliche Meinung, also nicht gleich angegriffen fühlen. Ach so, bei meinem funktioniert alles wie es soll bis jetzt. An manche Sachen muss man sich auch erst gewöhnen, ist halt ein Engländer.
Und ergänzend dazu: wer noch das alte InControl kennt, für den ist das neue revolutionär. Und den ganzen App-Kram brauche ich eh nicht. Mir reicht es, mein iPhone zu koppeln (via BT) und via USB meine Musik abspielen zu können.
Aber mal ein Tipp an den unzufriedenen User: schon mal das Kabel getauscht? Die können nämlich manchmal auch Macken haben.
Ich weiß, Bluetooth funktioniert tadellos, aber, am Handy rummachen während der Fahrt wird mittlerweile drakonisch bestraft. Nur deshalb gibt’s diese InControl Apps ja. Am Kabel liegt es nicht, habe verschiedene benutzt.
Gruß Tom
Mit Bluetooth braucht man das Handy nicht in die Hand zu nehmen, nur wenn verbunden mit usb.
Die letzte Antwort erschliesst sich für mich nicht. Wenn ich in Spotify was suche oder durchblättern muss, so muss ich bei BT Verbindung das handy ebenso in die Hand nehmen.
Zu argumentieren, dass es nicht auf das funktionieren gewisser APPS ankommt, ist für mich recht fragwürdig.
Würde ich an der Kasse im Feinkostladen den Lachs bezahlen, auch wenn er nicht in der Tüte steckt, wo Lachs drauf steht? Oder gar den Lachs bezahlen, obwohl ich keinen Fisch essen würde?
Ich glaube doch eher nicht?
Ohne Zweifel ist der Velar ein interessantes Fahrzeug, aber er sitzt trotz diverser UpDates immer noch auf der Intensivstation. In meinem Leben habe ich inzwischen gut 20 Autos gekauft, dieses gehört zur Gruppe Spielverderber.
Keines der Fahrzeuge zuvor war dermassen mit Mängeln behaftet. Ist eben ein Engländer.... ist keine Ausrede. Alles woran er krankt hätte man auch von zuverlässigen Zulieferer bekommen können.
In Controll Apps z.b. von Apple CarPlay usa...
Geschwindigkeitskontrolleinheit von Bosch oder Conti, wo das gesamte know how von nahezu allen deutschen Herstellern drin steckt. Kostet halt was...
Es kommt eben immer darauf an, was für Prioritäten am setzt: dem einem ist schickes Design und gute Fahreigenschaften wichtig, dem anderen die komplett gespiegelte Oberfläche seines Smartphones, damit er alle Features während der Fahrt nutzen kann. Der eine will nur fahren, der andere im Auto arbeiten oder leben.
Ich persönlich brauche ein praktisches Fahrzeug, dass gut aussieht. Es muss einen starken Motor, viel Platz für vier Personen und das Gepäck bieten. Dazu noch Allrad und möglichst guten Fahrkomfort, der Rest ist nebensächlich.
@knolfi
Genau wie bei mir. Ich finde das ganze digitalisieren sowas von übertrieben. Ich will selber fahren und selber entscheiden wo es lang geht.