Onboard Pc einmal anders... Experten erwünscht

VW Golf 1 (17, 155)

mahlzeit,

da so langsam aber sicher der winter naht muß ich mir langsam mal ein paar gedanken zum umbau eines golf2 machen.

umgebaut wird das ganze auf 2L 16V mit einer 46mm einzeldrosselklappenanlage und freiprogrammierbarer einspritzung. das gesamte fahrzeug wird soweit wie möglich erleichtert, das schließt dann auch den innenraum ein. aussehen soll das ganze dann ungefähr so

und nun kommen wir auch zum interessanten teil des ganzen, die software für die einspritzanlage ermöglicht es per vielfach rundinstrumente (digitaler art) so gut wie alle betriebszustände zu überwachen, das sieht dann ungefähr so aus.

da uns beiden das ganze ziemlich zusagt bin ich nun auf der suche nach informationen um das ganze in einem fahrzeug unterzubringen.

meine bisherigen überlegungen gehen in richtung Via C3 mainboard mit 533mhz passiv gekühlt, einer kleinen festplatte in schüttelfreier umgebung für die software.

die fragen die sich mir nun stellen sind welche ausgabehardware ich benötige. optimal wäre denk ich mal ein 7" touch-screen monitor.
-nur was gibts da preiswertes?
-muss es überhaupt mit berührfunktion sein? die software selber liesse sich per autostart direkt öffnen.
-gibt es die möglichkeit ohne festplatte auszukommen? booten per usb-stick mit aufgespielter hardware?
-welche software würde sich hierfür anbieten? win95? 98se?

das ganze sollte so schlank wie möglich sein und so stabil wie irgend möglich laufen.

danke für eure meinungen und vorschläge, für verbesserungshinweise bin ich ebenfalls sehr dankbar 🙂

103 Antworten

tz, ich komm einfach bei dir klingeln und du darfst mir das dann erläutern 😛

willst ja schätzungsweise auch mal ne runde im fertigen wagen mitdrehen *gg*

Zitat:

Original geschrieben von kredan


je nach gewählten cpu kann ein peltierelement ohne zusätzliche kühlung ausreichen.
kühlt man beim peltierelement die "wäremseite", dann wird die "kälteseite" noch kühler.

*hust*

So ein Ding schonmal benutzt?
Wenn es 20W Strom schluckt, heizt es auch mit nahezu 20W. Nach ein paar Minuten ist die eine Seite warm - und die andere knallheiß.

Gruß, von jemandem, der ein 150W Peltier in Griffweite hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


tz, ich komm einfach bei dir klingeln und du darfst mir das dann erläutern 😛

willst ja schätzungsweise auch mal ne runde im fertigen wagen mitdrehen *gg*

Ne mit dir fahr ich nicht ... du fährst wie ne gesenkte Sau! 😁

Du solltest dir erstmal klar werden, was du machen willst. So ein Car-PC ist alles andere alls pflegeleicht.

Einige Kollegen basteln da jetzt seit 2 Jahren an ner wirklich feinen Lösung und von nem fertigen Ergebnis sind die noch sehr weit entfernt.

Fängt schon bei den Schlägen vom Fahrwerk an... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Reality


Du solltest dir erstmal klar werden, was du machen willst. So ein Car-PC ist alles andere alls pflegeleicht.

Die Kiste ist doch nachher leergeräumt, oder?

Dann kann man das Ding ja irgendwo vom Rahmen komplett entkoppeln, wenns nicht in die Miko muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Die Kiste ist doch nachher leergeräumt, oder?
Dann kann man das Ding ja irgendwo vom Rahmen komplett entkoppeln, wenns nicht in die Miko muss.

Gerade dann sollte es noch halbwegs anschaulich sein ...

ich fahr den wagen doch nich 😉 brauchst also keine angst haben 🙂

der jens fährt nur ne ecke schlimmer 😁

um was machst du dir da gedanken? die nicht vorhandene festplatte?

kollege vom sippi hat so nen ding, meine ich, schon was länger laufen 🙂 ich will doch mal hoffen das er was sagen würde wenn es da übelste probleme gäbe *hoff*

außerdem brauch das dinge ja keine multimedialen fähigkeiten, sollte es mal ausgehen/abstürzen wäre das ja kein beinbruch

Also wie das mit der Hitzeentwicklung ist, solltest du vorab erforschen, wenn sich ein Auto im Sommer aufheizt, kanns da drin mal recht warm werden, wie wir alle wissen! Gerade ein passiv gekühltes System kommt dann schnell an die Grenzen.

Die Festplatte, die nicht vorhanden ist, ist kein Problem, jedoch mögen Prozessoren Erschütterungen auch nicht so sehr! 😉

den celeron hats nich gestört 2 jahre lang geschüttelt zu werden, der spielt inzwischen asterisk server bei mir im keller 😉

bis auf die platte wurde standard pc-hardware benutzt.

Zitat:

Original geschrieben von SiPPi


den celeron hats nich gestört 2 jahre lang geschüttelt zu werden, der spielt inzwischen asterisk server bei mir im keller 😉

bis auf die platte wurde standard pc-hardware benutzt.

merci 😉

Zitat:

Original geschrieben von SiPPi


den celeron hats nich gestört 2 jahre lang geschüttelt zu werden, der spielt inzwischen asterisk server bei mir im keller 😉

bis auf die platte wurde standard pc-hardware benutzt.

Kann ja sein, jedoch würde ich persönlich eher auf industrielle embeddet Hardware zurück greifen, die da dann doch eher was robuster ist! 😉

wäre das rstmal geklärt 😉 wie schauts mit den tft`s aus? gibts da was brauchbares so bis 150€?

spricht ausser den kosten ja auch nix gegen 🙂

tft würde ich persönlich nur mit vga eingang nehmen, mit den teilen mit tv eingang war das bild nie wirklich gut imho. kann sein das die inzwischen besser sind (is ja schon paar tage her).

Zitat:

Original geschrieben von SiPPi


tft würde ich persönlich nur mit vga eingang nehmen, mit den teilen mit tv eingang war das bild nie wirklich gut imho. kann sein das die inzwischen besser sind (is ja schon paar tage her).

VGA Eingang ist Pflicht!

Sonst kannste auf den Teilen nicht wirklich was erkennen!

du sagtest du bastelst gerne...

...ich habe hier noch 2 OVP INdustrie Mainbaords liegen.
Wollen nur stabile 5V mit max 2 A haben,
http://www.jumptec.de/product/data/etx/pdf/ETX-P3.pdf
ist ein 400MHz Celeron drauf, für deine Zwecker merhr als übedimensioniert, gekühlt wird über die 100*90mm grosse Aluplatte, wenn daherum noch etwas freier raum ist reicht das vollkommen - der nachteil ist nur, das das teil zum betrieb ein sogn. baseboard benötigt, wiel der PC selber nur 4 Stecker mit je 100 Pins hat die dann vom Baseboard auf die Üblichen anschlüse verteilt werden. Und solche Baseboards habe ich keine Mehr.
Jumptec und co. wie die alle heisen sollten sooetwas aber haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen