Onboard Pc einmal anders... Experten erwünscht

VW Golf 1 (17, 155)

mahlzeit,

da so langsam aber sicher der winter naht muß ich mir langsam mal ein paar gedanken zum umbau eines golf2 machen.

umgebaut wird das ganze auf 2L 16V mit einer 46mm einzeldrosselklappenanlage und freiprogrammierbarer einspritzung. das gesamte fahrzeug wird soweit wie möglich erleichtert, das schließt dann auch den innenraum ein. aussehen soll das ganze dann ungefähr so

und nun kommen wir auch zum interessanten teil des ganzen, die software für die einspritzanlage ermöglicht es per vielfach rundinstrumente (digitaler art) so gut wie alle betriebszustände zu überwachen, das sieht dann ungefähr so aus.

da uns beiden das ganze ziemlich zusagt bin ich nun auf der suche nach informationen um das ganze in einem fahrzeug unterzubringen.

meine bisherigen überlegungen gehen in richtung Via C3 mainboard mit 533mhz passiv gekühlt, einer kleinen festplatte in schüttelfreier umgebung für die software.

die fragen die sich mir nun stellen sind welche ausgabehardware ich benötige. optimal wäre denk ich mal ein 7" touch-screen monitor.
-nur was gibts da preiswertes?
-muss es überhaupt mit berührfunktion sein? die software selber liesse sich per autostart direkt öffnen.
-gibt es die möglichkeit ohne festplatte auszukommen? booten per usb-stick mit aufgespielter hardware?
-welche software würde sich hierfür anbieten? win95? 98se?

das ganze sollte so schlank wie möglich sein und so stabil wie irgend möglich laufen.

danke für eure meinungen und vorschläge, für verbesserungshinweise bin ich ebenfalls sehr dankbar 🙂

103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von warmaker


Ob ein Peltierelement bei nem halben GHz wirklich nötig ist???

also teuer sind die nicht und von daher: waurm nicht? 😉

weil die gegenseite gekühlt werden muss, und das nicht unaufwändig

gruss vom daniel

-einem ehemaligen aktiven mitglied der kaltmacher-community- 😉

Zitat:

Original geschrieben von ben.schulz


hi , ich kann dir nur linux empfehlen , es lässt sich für jeden informatiker kinderleicht auf die io ports portieren die du brauchst und du kannst es per cd starten oder per 512 usb dtick. frage dich einfach mal an ner informatiker forum durch es gibt immer jemanden der fürn 50 sich da drann setzt , zu not mach ichs , wennde alles soweit eingebaut hast. bei linux haste den vorzeil das du es dir 100% maßschneidern kannst und alle gimmicks anschliesen wie licht und tacho osder türenäffnen rüchfahrkamera . man kann damit echt alles machen...

genau an so etwas habe ich auch gedacht.

kann man auf das notwendigste reduzieren und genau seinen anforderungen anpassen. zudem sehr stabil und wenn es mal läuft problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


weil die gegenseite gekühlt werden muss, und das nicht unaufwändig

gruss vom daniel

-einem ehemaligen aktiven mitglied der kaltmacher-community- 😉

kommt ganz auf den prozessor an...

Ähnliche Themen

das problem liegt an dem "wenn" 😉

der kollege für den ich das ganze mache hats nich so mit dem "wenn" 😉 dem hat der umbau vom gx auf pf damals schon gereicht, daher muss das ganze fast vollständig vorher laufen und dann nur noch einfach schnell eingebaut werden. sowohl rechner-kram als auch motor 😰

Zitat:

Original geschrieben von kredan


kommt ganz auf den prozessor an...

und es muss aber trotzdem stärker gekühlt werden als der Prozessor ohne Peltier...

so viel "wenn" sehe ich da nicht, aber die schnellere variate wird dann mit win sein. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von warmaker


und es muss aber trotzdem stärker gekühlt werden als der Prozessor ohne Peltier...

ich verstehe das problem gerade nicht.

es haben doch leute schon von nur passiver kühlung geredet.

je nach gewählten cpu kann ein peltierelement ohne zusätzliche kühlung ausreichen.
kühlt man beim peltierelement die "wäremseite", dann wird die "kälteseite" noch kühler.

ob man das peltierelemnt zusätzlich kühlen muss ode rnicht kann man erst sagen, wenn die prozessorwahl getroffen ist.
vorher artet das nur in wildes spekulieren aus. 😉

kühlung kann erstma aussen vor bleiben, interessanter is welche brauchbaren tft`s gibts? was kostet sowas?

Hi,

Ähm, Hallo, ne 1GB CF kostet doch nicht mehr die Welt, oder?
Und Microdrives sind auch ne Schocksicher alternative.

Linux ist schön und gut, aber wenn er das nicht will....

Da bringt man sogar das norm. XP drauf.

mfg,
christian

behindert , was laber ihr da über kühlung , da kommt zack zack n p3 rein der läuft wahlweise mit kleinem kühler auf 733 oder ohne kühlung auf 500 mit asus board und rimm ram , muss ehm n kollegen fragen vieleicht rückt er die teile fürn hunni raus

ja ja und nachher heisst es dann mein auto hat n virus und fährt nicht merh , ne. bei solchen sachen immer zu echten und robusten betriebssystemen stehen. machen alle anderen großen firmen auch so , wette sogar das billgates lieber linux für seinen rally golfumbau nehmen würde.

für zu hause nehm ich auch linux , aber im boot und im wohnwagen nur das gute linux , da weiß man immer woran mann ist und mann muss es nur einmal machen , bracuh keine updates und es läuft und lä............

ja wegen den teilen musst mir bescheid sagen, dann frag ich den mal weil er die in nem reschner hat den er garnicht braucht

puha, ums vorweg zu nehmen:

nein, ich möchte weder amd noch intel verwenden 😉

die nehemiahs sind optimal wenns um niedrigen stromverbrauch und wärme geht.

danke also, DAS thema wäre erledigt.

back zur tft auswahl bitte

Zitat:

Original geschrieben von ben.schulz


für zu hause nehm ich auch linux , aber im boot und im wohnwagen nur das gute linux , da weiß man immer woran mann ist und mann muss es nur einmal machen , bracuh keine updates und es läuft und lä............

klingst wie ein heise troll 😉

Zitat:

Original geschrieben von BlackMagic


exe lassen sich unter linux nicht öffnen ^^

WINE ist dein Freund, wenn du sowas machen willst! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


xp auf 35mb? holla 😰

hat jemand ne ahnung ob windows programme auf dem OS "zeta" laufen? das soll ja das derzeit schnellste OS sein?!

Ja ja ... man soll halt nicht alles glauben, was der RTL Shop so erzählt! 😁

Zeta ist ein BSD Derivat, sprich ein UNIX.

Allerdings eine verdammt beschissene Version, stümperhaft programmiert mit wenig Software.

Davon würde ich grundsätzlich die Finger lassen.

Ich hab allerdings auf ne amerikanischen Seite mal ne Linuxdistri gefunden, die ein sogenanntes "Car-Dashboard" hatte ... das war lustig, damit konntest du verdammt viele Sachen steuern.

Musst du halt mal google bemühen! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen